Wurzel immer zwey, in einander liegende Federn hervor. Die Pinguine (Aptenodyta), die fast be- ständig im Wasser sind, haben kurze, länglichte, sehr steife und schuppenartig über einander lie- gende Federn (n).
Bey den Schaalthieren bewirkt die Verschieden- heit des Wohnorts eine sehr grosse Verschiedenheit in der Festigkeit der Gehäuse. Diejenigen Conchy- lien, welche in der Tiefe des Meers leben, sind un- gleich stärker, als die des süssen Wassers, und die des stillen Meers, des Indischen Oceans und anderer grosser Meere weit fester, als solche, die sich im mittelländischen und andern kleinern Mee- ren aufhalten. Der Argonauta Argus des mittellän- dischen Meers scheinet, dieser geringern Festigkeit wegen, auf den ersten Anblick eine ganz andere Art, als der des Indischen Oceans zu seyn (o). Doch machen diejenigen Schaalthiere, welche zwar das Weltmeer bewohnen, aber nicht die Oberflä- che desselben verlassen, wie Helix Janthina und violacea L., hiervon eine Ausnahme, und haben eben so zarte Gehäuse, wie die des süssen Wassers (p).
3)
(n)Buffon Hist. nat. des oiseaux. T. 1. p. 43. 44. For- ster's Bemerkungen auf einer Reise um die Welt. S. 175. 176.
(o)Poli Test. utriusque Siciliae. Vol. 1. Introd. p. 2.
(p)Hawkesworth's Gesch. der Seereisen. B. 2. S. 13.
L 5
Wurzel immer zwey, in einander liegende Federn hervor. Die Pinguine (Aptenodyta), die fast be- ständig im Wasser sind, haben kurze, länglichte, sehr steife und schuppenartig über einander lie- gende Federn (n).
Bey den Schaalthieren bewirkt die Verschieden- heit des Wohnorts eine sehr groſse Verschiedenheit in der Festigkeit der Gehäuse. Diejenigen Conchy- lien, welche in der Tiefe des Meers leben, sind un- gleich stärker, als die des süſsen Wassers, und die des stillen Meers, des Indischen Oceans und anderer groſser Meere weit fester, als solche, die sich im mittelländischen und andern kleinern Mee- ren aufhalten. Der Argonauta Argus des mittellän- dischen Meers scheinet, dieser geringern Festigkeit wegen, auf den ersten Anblick eine ganz andere Art, als der des Indischen Oceans zu seyn (o). Doch machen diejenigen Schaalthiere, welche zwar das Weltmeer bewohnen, aber nicht die Oberflä- che desselben verlassen, wie Helix Janthina und violacea L., hiervon eine Ausnahme, und haben eben so zarte Gehäuse, wie die des süſsen Wassers (p).
3)
(n)Buffon Hist. nat. des oiseaux. T. 1. p. 43. 44. For- ster’s Bemerkungen auf einer Reise um die Welt. S. 175. 176.
(o)Poli Test. utriusque Siciliae. Vol. 1. Introd. p. 2.
(p)Hawkesworth’s Gesch. der Seereisen. B. 2. S. 13.
L 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0179"n="169"/>
Wurzel immer zwey, in einander liegende Federn<lb/>
hervor. Die Pinguine (Aptenodyta), die fast be-<lb/>
ständig im Wasser sind, haben kurze, länglichte,<lb/>
sehr steife und schuppenartig über einander lie-<lb/>
gende Federn <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#k">Buffon</hi> Hist. nat. des oiseaux. T. 1. p. 43. 44. <hirendition="#k">For-<lb/>
ster</hi>’s Bemerkungen auf einer Reise um die Welt.<lb/>
S. 175. 176.</note>.</p><lb/><p>Bey den Schaalthieren bewirkt die Verschieden-<lb/>
heit des Wohnorts eine sehr groſse Verschiedenheit<lb/>
in der Festigkeit der Gehäuse. Diejenigen Conchy-<lb/>
lien, welche in der Tiefe des Meers leben, sind un-<lb/>
gleich stärker, als die des süſsen Wassers, und<lb/>
die des stillen Meers, des Indischen Oceans und<lb/>
anderer groſser Meere weit fester, als solche, die<lb/>
sich im mittelländischen und andern kleinern Mee-<lb/>
ren aufhalten. Der Argonauta Argus des mittellän-<lb/>
dischen Meers scheinet, dieser geringern Festigkeit<lb/>
wegen, auf den ersten Anblick eine ganz andere<lb/>
Art, als der des Indischen Oceans zu seyn <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#k">Poli</hi> Test. utriusque Siciliae. Vol. 1. Introd. p. 2.</note>.<lb/>
Doch machen diejenigen Schaalthiere, welche zwar<lb/>
das Weltmeer bewohnen, aber nicht die Oberflä-<lb/>
che desselben verlassen, wie Helix Janthina und<lb/>
violacea L., hiervon eine Ausnahme, und haben eben<lb/>
so zarte Gehäuse, wie die des süſsen Wassers <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#k">Hawkesworth</hi>’s Gesch. der Seereisen. B. 2. S. 13.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">3)</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 5</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[169/0179]
Wurzel immer zwey, in einander liegende Federn
hervor. Die Pinguine (Aptenodyta), die fast be-
ständig im Wasser sind, haben kurze, länglichte,
sehr steife und schuppenartig über einander lie-
gende Federn (n).
Bey den Schaalthieren bewirkt die Verschieden-
heit des Wohnorts eine sehr groſse Verschiedenheit
in der Festigkeit der Gehäuse. Diejenigen Conchy-
lien, welche in der Tiefe des Meers leben, sind un-
gleich stärker, als die des süſsen Wassers, und
die des stillen Meers, des Indischen Oceans und
anderer groſser Meere weit fester, als solche, die
sich im mittelländischen und andern kleinern Mee-
ren aufhalten. Der Argonauta Argus des mittellän-
dischen Meers scheinet, dieser geringern Festigkeit
wegen, auf den ersten Anblick eine ganz andere
Art, als der des Indischen Oceans zu seyn (o).
Doch machen diejenigen Schaalthiere, welche zwar
das Weltmeer bewohnen, aber nicht die Oberflä-
che desselben verlassen, wie Helix Janthina und
violacea L., hiervon eine Ausnahme, und haben eben
so zarte Gehäuse, wie die des süſsen Wassers (p).
3)
(n) Buffon Hist. nat. des oiseaux. T. 1. p. 43. 44. For-
ster’s Bemerkungen auf einer Reise um die Welt.
S. 175. 176.
(o) Poli Test. utriusque Siciliae. Vol. 1. Introd. p. 2.
(p) Hawkesworth’s Gesch. der Seereisen. B. 2. S. 13.
L 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/179>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.