lichen Amerika kömmt Neuholland in den Geschlech- tern Embothrium und Lobelia (g), so wie an meh- rern Arten des Leptospermum, der Eucalyptus re- sinifera, einer Myrten- und Proteenart in der son- derbaren blätterförmigen Struktur der Rinde über- ein, welche Ulloa an den von ihm unter dem Na- men der Quinuales erwähnten Bäumen in den hö- hern Regionen der Cordilleras beobachtete (h).
Aus den angeführten Thatsachen erhellet, dass sich das Pflanzenreich in Ansehung seiner Verbrei- tung mit einem Baume vergleichen lässt, dessen Stamm aus den nördlichen Polarländern entspringet, und dessen Zweige sich nach Süden hin über die Erde ausbreiten, indem sie sich bis zu den Grän- zen der südlichen wärmern Zone immer weiter von einander entfernen. Bey ihrem ersten Entstehen giebt es viele unter diesen Zweigen, wovon ein- zelne Nebenäste sich zu dem Stamme zurückbiegen und mit diesem anastomosiren. Wir fanden viele Arten in der morgenländischen und Virginischen Flor, die auch im äussersten Norden wachsen. In den wärmern Zonen werden solche Arten immer seltener. Doch fehlt es auch hier nicht ganz an ihnen. Das folgende Verzeichniss beweist, dass es
man-
(g)La Billardiere a. a. O. Th. 1. S. 314.
(h) Mit Unrecht glaubt also La Billardiere (a. a. O. Th. 2. S. 4. 5), dass sich diese Struktur der Rinde nur in Neuholland finde.
lichen Amerika kömmt Neuholland in den Geschlech- tern Embothrium und Lobelia (g), so wie an meh- rern Arten des Leptospermum, der Eucalyptus re- sinifera, einer Myrten- und Proteenart in der son- derbaren blätterförmigen Struktur der Rinde über- ein, welche Ulloa an den von ihm unter dem Na- men der Quinuales erwähnten Bäumen in den hö- hern Regionen der Cordilleras beobachtete (h).
Aus den angeführten Thatsachen erhellet, daſs sich das Pflanzenreich in Ansehung seiner Verbrei- tung mit einem Baume vergleichen läſst, dessen Stamm aus den nördlichen Polarländern entspringet, und dessen Zweige sich nach Süden hin über die Erde ausbreiten, indem sie sich bis zu den Grän- zen der südlichen wärmern Zone immer weiter von einander entfernen. Bey ihrem ersten Entstehen giebt es viele unter diesen Zweigen, wovon ein- zelne Nebenäste sich zu dem Stamme zurückbiegen und mit diesem anastomosiren. Wir fanden viele Arten in der morgenländischen und Virginischen Flor, die auch im äussersten Norden wachsen. In den wärmern Zonen werden solche Arten immer seltener. Doch fehlt es auch hier nicht ganz an ihnen. Das folgende Verzeichniſs beweist, daſs es
man-
(g)La Billardiere a. a. O. Th. 1. S. 314.
(h) Mit Unrecht glaubt also La Billardiere (a. a. O. Th. 2. S. 4. 5), daſs sich diese Struktur der Rinde nur in Neuholland finde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0136"n="126"/>
lichen Amerika kömmt Neuholland in den Geschlech-<lb/>
tern Embothrium und Lobelia <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#k">La Billardiere</hi> a. a. O. Th. 1. S. 314.</note>, so wie an meh-<lb/>
rern Arten des Leptospermum, der Eucalyptus re-<lb/>
sinifera, einer Myrten- und Proteenart in der son-<lb/>
derbaren blätterförmigen Struktur der Rinde über-<lb/>
ein, welche <hirendition="#k">Ulloa</hi> an den von ihm unter dem Na-<lb/>
men der Quinuales erwähnten Bäumen in den hö-<lb/>
hern Regionen der Cordilleras beobachtete <noteplace="foot"n="(h)">Mit Unrecht glaubt also <hirendition="#k">La Billardiere</hi> (a. a. O.<lb/>
Th. 2. S. 4. 5), daſs sich diese Struktur der Rinde nur<lb/>
in Neuholland finde.</note>.</p><lb/><p>Aus den angeführten Thatsachen erhellet, daſs<lb/>
sich das Pflanzenreich in Ansehung seiner Verbrei-<lb/>
tung mit einem Baume vergleichen läſst, dessen<lb/>
Stamm aus den nördlichen Polarländern entspringet,<lb/>
und dessen Zweige sich nach Süden hin über die<lb/>
Erde ausbreiten, indem sie sich bis zu den Grän-<lb/>
zen der südlichen wärmern Zone immer weiter von<lb/>
einander entfernen. Bey ihrem ersten Entstehen<lb/>
giebt es viele unter diesen Zweigen, wovon ein-<lb/>
zelne Nebenäste sich zu dem Stamme zurückbiegen<lb/>
und mit diesem anastomosiren. Wir fanden viele<lb/>
Arten in der morgenländischen und Virginischen<lb/>
Flor, die auch im äussersten Norden wachsen. In<lb/>
den wärmern Zonen werden solche Arten immer<lb/>
seltener. Doch fehlt es auch hier nicht ganz an<lb/>
ihnen. Das folgende Verzeichniſs beweist, daſs es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">man-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[126/0136]
lichen Amerika kömmt Neuholland in den Geschlech-
tern Embothrium und Lobelia (g), so wie an meh-
rern Arten des Leptospermum, der Eucalyptus re-
sinifera, einer Myrten- und Proteenart in der son-
derbaren blätterförmigen Struktur der Rinde über-
ein, welche Ulloa an den von ihm unter dem Na-
men der Quinuales erwähnten Bäumen in den hö-
hern Regionen der Cordilleras beobachtete (h).
Aus den angeführten Thatsachen erhellet, daſs
sich das Pflanzenreich in Ansehung seiner Verbrei-
tung mit einem Baume vergleichen läſst, dessen
Stamm aus den nördlichen Polarländern entspringet,
und dessen Zweige sich nach Süden hin über die
Erde ausbreiten, indem sie sich bis zu den Grän-
zen der südlichen wärmern Zone immer weiter von
einander entfernen. Bey ihrem ersten Entstehen
giebt es viele unter diesen Zweigen, wovon ein-
zelne Nebenäste sich zu dem Stamme zurückbiegen
und mit diesem anastomosiren. Wir fanden viele
Arten in der morgenländischen und Virginischen
Flor, die auch im äussersten Norden wachsen. In
den wärmern Zonen werden solche Arten immer
seltener. Doch fehlt es auch hier nicht ganz an
ihnen. Das folgende Verzeichniſs beweist, daſs es
man-
(g) La Billardiere a. a. O. Th. 1. S. 314.
(h) Mit Unrecht glaubt also La Billardiere (a. a. O.
Th. 2. S. 4. 5), daſs sich diese Struktur der Rinde nur
in Neuholland finde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/136>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.