Ostindien ist es vorzüglich, worauf jene Schil- derung passt, die wir oben von dem Reichthume der heissen Länder an edeln Früchten, Gewürz- und Gummipflanzen gemacht haben. Die Inseln des Indischen Meers sind am Strande mit Cocos- und Areca-Palmen, und die Berge, die sich hinter den Ebenen der Küsten sanft erheben, mit un- durchdringlichen Haynen von Fächerpalmen be- deckt, in deren Schatten die Früchte der Garcinia Mangostana, Eugenia Malaccensis, Eugenia Jam- bos, Durio zibethinus, Cynometra cauliflora, Ter- minalia Catappa, Averrhoa Bilimbi u. s. w. reifen,
Lau-
(x) G. E. Rumphii Herbarium Amboinense. C. Linnaei fl. Zeylanica. J. Burmanni thesaurus Zeylanicus. H. v. Rheede hortus Malabaricus. N. L. Burmanni fl. Indica. C. F. Rottböl Beskrivelse over nogle planten fra de Malabariske Kyster (Skr. det Kiobenhavenske Selsk. nye Saml. D. 2. S. 525. Th. Hardwicke Enumeration of plants noticed in his tour between Hurdwar and Sirinagur. (Asiatick Researches. Vol. VI. p. 348.) Plants of the Coast of Coromandel by Th. Roxburgh and J. Banks. J. de Loureiro fl. Cochinchinensis. Ed. Willdenow.
Ostindien ist es vorzüglich, worauf jene Schil- derung paſst, die wir oben von dem Reichthume der heissen Länder an edeln Früchten, Gewürz- und Gummipflanzen gemacht haben. Die Inseln des Indischen Meers sind am Strande mit Cocos- und Areca-Palmen, und die Berge, die sich hinter den Ebenen der Küsten sanft erheben, mit un- durchdringlichen Haynen von Fächerpalmen be- deckt, in deren Schatten die Früchte der Garcinia Mangostana, Eugenia Malaccensis, Eugenia Jam- bos, Durio zibethinus, Cynometra cauliflora, Ter- minalia Catappa, Averrhoa Bilimbi u. s. w. reifen,
Lau-
(x) G. E. Rumphii Herbarium Amboinense. C. Linnaei fl. Zeylanica. J. Burmanni thesaurus Zeylanicus. H. v. Rheede hortus Malabaricus. N. L. Burmanni fl. Indica. C. F. Rottböl Beskrivelse over nogle planten fra de Malabariske Kyster (Skr. det Kiobenhavenske Selsk. nye Saml. D. 2. S. 525. Th. Hardwicke Enumeration of plants noticed in his tour between Hurdwar and Sirinagur. (Asiatick Researches. Vol. VI. p. 348.) Plants of the Coast of Coromandel by Th. Roxburgh and J. Banks. J. de Loureiro fl. Cochinchinensis. Ed. Willdenow.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0124"n="114"/>
Semecarpus, Mangifera, Connarus, Rumphia, Ca-<lb/>
narium, Scopolia, Pistacia, Averrhoa, Schrebera,<lb/>
Ziziphus, Nepenthes <noteplace="foot"n="(x)">G. E. <hirendition="#k">Rumphii</hi> Herbarium Amboinense.<lb/>
C. <hirendition="#k">Linnaei</hi> fl. Zeylanica.<lb/>
J. <hirendition="#k">Burmanni</hi> thesaurus Zeylanicus.<lb/>
H. v. <hirendition="#k">Rheede</hi> hortus Malabaricus.<lb/>
N. L. <hirendition="#k">Burmanni</hi> fl. Indica.<lb/>
C. F. <hirendition="#k">Rottböl</hi> Beskrivelse over nogle planten fra de<lb/>
Malabariske Kyster (Skr. det Kiobenhavenske Selsk.<lb/>
nye Saml. D. 2. S. 525.<lb/><hirendition="#k">Th. Hardwicke</hi> Enumeration of plants noticed in<lb/>
his tour between Hurdwar and Sirinagur. (Asiatick<lb/>
Researches. Vol. VI. p. 348.)<lb/>
Plants of the Coast of Coromandel by <hirendition="#k">Th. Roxburgh</hi><lb/>
and J. <hirendition="#k">Banks</hi>.<lb/>
J. <hirendition="#k">de Loureiro</hi> fl. Cochinchinensis. Ed. <hirendition="#k">Willdenow</hi>.</note>.</p><lb/><p>Ostindien ist es vorzüglich, worauf jene Schil-<lb/>
derung paſst, die wir oben von dem Reichthume<lb/>
der heissen Länder an edeln Früchten, Gewürz-<lb/>
und Gummipflanzen gemacht haben. Die Inseln<lb/>
des Indischen Meers sind am Strande mit Cocos-<lb/>
und Areca-Palmen, und die Berge, die sich hinter<lb/>
den Ebenen der Küsten sanft erheben, mit un-<lb/>
durchdringlichen Haynen von Fächerpalmen be-<lb/>
deckt, in deren Schatten die Früchte der Garcinia<lb/>
Mangostana, Eugenia Malaccensis, Eugenia Jam-<lb/>
bos, Durio zibethinus, Cynometra cauliflora, Ter-<lb/>
minalia Catappa, Averrhoa Bilimbi u. s. w. reifen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Lau-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[114/0124]
Semecarpus, Mangifera, Connarus, Rumphia, Ca-
narium, Scopolia, Pistacia, Averrhoa, Schrebera,
Ziziphus, Nepenthes (x).
Ostindien ist es vorzüglich, worauf jene Schil-
derung paſst, die wir oben von dem Reichthume
der heissen Länder an edeln Früchten, Gewürz-
und Gummipflanzen gemacht haben. Die Inseln
des Indischen Meers sind am Strande mit Cocos-
und Areca-Palmen, und die Berge, die sich hinter
den Ebenen der Küsten sanft erheben, mit un-
durchdringlichen Haynen von Fächerpalmen be-
deckt, in deren Schatten die Früchte der Garcinia
Mangostana, Eugenia Malaccensis, Eugenia Jam-
bos, Durio zibethinus, Cynometra cauliflora, Ter-
minalia Catappa, Averrhoa Bilimbi u. s. w. reifen,
Lau-
(x) G. E. Rumphii Herbarium Amboinense.
C. Linnaei fl. Zeylanica.
J. Burmanni thesaurus Zeylanicus.
H. v. Rheede hortus Malabaricus.
N. L. Burmanni fl. Indica.
C. F. Rottböl Beskrivelse over nogle planten fra de
Malabariske Kyster (Skr. det Kiobenhavenske Selsk.
nye Saml. D. 2. S. 525.
Th. Hardwicke Enumeration of plants noticed in
his tour between Hurdwar and Sirinagur. (Asiatick
Researches. Vol. VI. p. 348.)
Plants of the Coast of Coromandel by Th. Roxburgh
and J. Banks.
J. de Loureiro fl. Cochinchinensis. Ed. Willdenow.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/124>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.