se von der Unbrauchbarkeit derselben geliefert. Von dem Standpunkte aus, den wir jetzt erreicht haben, ist die Unrichtigkeit derselben augenschein- lich. Beyde Männer ahndeten, dass in der Art der äussern Einwirkungen und der Reaktionen ge- gen diese der unterscheidende Charakter des Lebens liegen müsse. Aber beyde vermogten ihre Begriffe darüber nicht zu entwickeln, und nahmen daher zu unerwiesenen Voraussetzungen ihre Zuflucht.
Nach Kant(p) heisst Leben das Vermögen einer Substanz, sich aus einem innern Princip zum Handeln, einer endlichen Substanz sich zur Veränderung, und einer materiellen Substanz sich zur Bewegung oder Ruhe, als Veränderun- gen ihres Zustandes, zu bestimmen. "Nun kennen wir", sagt er, "kein anderes Princip "einer Substanz, ihren Zustand zu verändern, als "das Begehren, und überhaupt keine andere in- "nere Thätigkeit, als Denken, mit dem, was da- "von abhängt, Gefühl der Lust oder Unlust, und "Begierde oder Willen. Diese Bestimmungsgrün- "de aber und Handlungen gehören gar nicht zu den "Vorstellungen äusserer Sinne, und also auch nicht
zu
(p) Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissen- schaft. S. 120.
C 4
se von der Unbrauchbarkeit derselben geliefert. Von dem Standpunkte aus, den wir jetzt erreicht haben, ist die Unrichtigkeit derselben augenschein- lich. Beyde Männer ahndeten, daſs in der Art der äussern Einwirkungen und der Reaktionen ge- gen diese der unterscheidende Charakter des Lebens liegen müsse. Aber beyde vermogten ihre Begriffe darüber nicht zu entwickeln, und nahmen daher zu unerwiesenen Voraussetzungen ihre Zuflucht.
Nach Kant(p) heiſst Leben das Vermögen einer Substanz, sich aus einem innern Princip zum Handeln, einer endlichen Substanz sich zur Veränderung, und einer materiellen Substanz sich zur Bewegung oder Ruhe, als Veränderun- gen ihres Zustandes, zu bestimmen. “Nun kennen wir”, sagt er, “kein anderes Princip „einer Substanz, ihren Zustand zu verändern, als „das Begehren, und überhaupt keine andere in- „nere Thätigkeit, als Denken, mit dem, was da- „von abhängt, Gefühl der Lust oder Unlust, und „Begierde oder Willen. Diese Bestimmungsgrün- „de aber und Handlungen gehören gar nicht zu den „Vorstellungen äusserer Sinne, und also auch nicht
zu
(p) Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissen- schaft. S. 120.
C 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="39"/>
se von der Unbrauchbarkeit derselben geliefert.<lb/>
Von dem Standpunkte aus, den wir jetzt erreicht<lb/>
haben, ist die Unrichtigkeit derselben augenschein-<lb/>
lich. Beyde Männer ahndeten, daſs in der Art<lb/>
der äussern Einwirkungen und der Reaktionen ge-<lb/>
gen diese der unterscheidende Charakter des<lb/>
Lebens liegen müsse. Aber beyde vermogten ihre<lb/>
Begriffe darüber nicht zu entwickeln, und nahmen<lb/>
daher zu unerwiesenen Voraussetzungen ihre<lb/>
Zuflucht.</p><lb/><p>Nach <hirendition="#k">Kant</hi><noteplace="foot"n="(p)">Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissen-<lb/>
schaft. S. 120.</note> heiſst Leben <hirendition="#g">das Vermögen<lb/>
einer Substanz, sich aus einem innern<lb/>
Princip zum Handeln, einer endlichen<lb/>
Substanz sich zur Veränderung, und<lb/>
einer materiellen Substanz sich zur<lb/>
Bewegung oder Ruhe, als Veränderun-<lb/>
gen ihres Zustandes, zu bestimmen</hi>.<lb/>“Nun kennen wir”, sagt er, “kein anderes Princip<lb/>„einer Substanz, ihren Zustand zu verändern, als<lb/>„das Begehren, und überhaupt keine andere in-<lb/>„nere Thätigkeit, als Denken, mit dem, was da-<lb/>„von abhängt, Gefühl der Lust oder Unlust, und<lb/>„Begierde oder Willen. Diese Bestimmungsgrün-<lb/>„de aber und Handlungen gehören gar nicht zu den<lb/>„Vorstellungen äusserer Sinne, und also auch nicht<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zu</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 4</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[39/0059]
se von der Unbrauchbarkeit derselben geliefert.
Von dem Standpunkte aus, den wir jetzt erreicht
haben, ist die Unrichtigkeit derselben augenschein-
lich. Beyde Männer ahndeten, daſs in der Art
der äussern Einwirkungen und der Reaktionen ge-
gen diese der unterscheidende Charakter des
Lebens liegen müsse. Aber beyde vermogten ihre
Begriffe darüber nicht zu entwickeln, und nahmen
daher zu unerwiesenen Voraussetzungen ihre
Zuflucht.
Nach Kant (p) heiſst Leben das Vermögen
einer Substanz, sich aus einem innern
Princip zum Handeln, einer endlichen
Substanz sich zur Veränderung, und
einer materiellen Substanz sich zur
Bewegung oder Ruhe, als Veränderun-
gen ihres Zustandes, zu bestimmen.
“Nun kennen wir”, sagt er, “kein anderes Princip
„einer Substanz, ihren Zustand zu verändern, als
„das Begehren, und überhaupt keine andere in-
„nere Thätigkeit, als Denken, mit dem, was da-
„von abhängt, Gefühl der Lust oder Unlust, und
„Begierde oder Willen. Diese Bestimmungsgrün-
„de aber und Handlungen gehören gar nicht zu den
„Vorstellungen äusserer Sinne, und also auch nicht
zu
(p) Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissen-
schaft. S. 120.
C 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/59>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.