oder doppelten Uterus, und eine einfache oder dop- pelte Mutterscheide; bey dem Männchen zwey Ho- den, zwey Saamengänge, doppelte Saamenbläschen, und ein einfaches oder doppeltes Zeugungsglied. Im Pflanzenreiche findet sich diese Einheit oder Duplicität zwar ebenfalls, doch meist nur bey sol- chen Organismen, die zunächst an die Pflanzen- thiere gränzen, und also auf der niedrigsten Stufe der vegetabilischen Organisation stehen, z. B. bey manchen Gräsern, Cannen und Lysimachien. Je weniger Aehnlichkeit aber eine Pflanze in ihrer Or- ganisation mit dem Thiere hat, desto grösser und unbestimmter ist die Anzahl ihrer Staubfäden.
Grosse und zahlreiche Blätter, die Vereinigung der männlichen und weibli- chen Zeugungstheile in Einer Blume, und eine grosse und unbestimmte Anzahl dieser Organe sind also Charaktere des Maximum, das Gegentheil Kennzeichen des Minimum der vegetabilischen Orga- nisation. Auf diesem Satze werden wir im fol- genden Capitel eine Eintheilung der Pflanzen bauen.
Zweytes
oder doppelten Uterus, und eine einfache oder dop- pelte Mutterscheide; bey dem Männchen zwey Ho- den, zwey Saamengänge, doppelte Saamenbläschen, und ein einfaches oder doppeltes Zeugungsglied. Im Pflanzenreiche findet sich diese Einheit oder Duplicität zwar ebenfalls, doch meist nur bey sol- chen Organismen, die zunächst an die Pflanzen- thiere gränzen, und also auf der niedrigsten Stufe der vegetabilischen Organisation stehen, z. B. bey manchen Gräsern, Cannen und Lysimachien. Je weniger Aehnlichkeit aber eine Pflanze in ihrer Or- ganisation mit dem Thiere hat, desto gröſser und unbestimmter ist die Anzahl ihrer Staubfäden.
Groſse und zahlreiche Blätter, die Vereinigung der männlichen und weibli- chen Zeugungstheile in Einer Blume, und eine groſse und unbestimmte Anzahl dieser Organe sind also Charaktere des Maximum, das Gegentheil Kennzeichen des Minimum der vegetabilischen Orga- nisation. Auf diesem Satze werden wir im fol- genden Capitel eine Eintheilung der Pflanzen bauen.
Zweytes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0452"n="432"/>
oder doppelten Uterus, und eine einfache oder dop-<lb/>
pelte Mutterscheide; bey dem Männchen zwey Ho-<lb/>
den, zwey Saamengänge, doppelte Saamenbläschen,<lb/>
und ein einfaches oder doppeltes Zeugungsglied.<lb/>
Im Pflanzenreiche findet sich diese Einheit oder<lb/>
Duplicität zwar ebenfalls, doch meist nur bey sol-<lb/>
chen Organismen, die zunächst an die Pflanzen-<lb/>
thiere gränzen, und also auf der niedrigsten Stufe<lb/>
der vegetabilischen Organisation stehen, z. B. bey<lb/>
manchen Gräsern, Cannen und Lysimachien. Je<lb/>
weniger Aehnlichkeit aber eine Pflanze in ihrer Or-<lb/>
ganisation mit dem Thiere hat, desto gröſser und<lb/>
unbestimmter ist die Anzahl ihrer Staubfäden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Groſse und zahlreiche Blätter, die<lb/>
Vereinigung der männlichen und weibli-<lb/>
chen Zeugungstheile in Einer Blume,<lb/>
und eine groſse und unbestimmte Anzahl<lb/>
dieser Organe sind also Charaktere des<lb/>
Maximum, das Gegentheil Kennzeichen<lb/>
des Minimum der vegetabilischen Orga-<lb/>
nisation</hi>. Auf diesem Satze werden wir im fol-<lb/>
genden Capitel eine Eintheilung der Pflanzen bauen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="catch">Zweytes</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[432/0452]
oder doppelten Uterus, und eine einfache oder dop-
pelte Mutterscheide; bey dem Männchen zwey Ho-
den, zwey Saamengänge, doppelte Saamenbläschen,
und ein einfaches oder doppeltes Zeugungsglied.
Im Pflanzenreiche findet sich diese Einheit oder
Duplicität zwar ebenfalls, doch meist nur bey sol-
chen Organismen, die zunächst an die Pflanzen-
thiere gränzen, und also auf der niedrigsten Stufe
der vegetabilischen Organisation stehen, z. B. bey
manchen Gräsern, Cannen und Lysimachien. Je
weniger Aehnlichkeit aber eine Pflanze in ihrer Or-
ganisation mit dem Thiere hat, desto gröſser und
unbestimmter ist die Anzahl ihrer Staubfäden.
Groſse und zahlreiche Blätter, die
Vereinigung der männlichen und weibli-
chen Zeugungstheile in Einer Blume,
und eine groſse und unbestimmte Anzahl
dieser Organe sind also Charaktere des
Maximum, das Gegentheil Kennzeichen
des Minimum der vegetabilischen Orga-
nisation. Auf diesem Satze werden wir im fol-
genden Capitel eine Eintheilung der Pflanzen bauen.
Zweytes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/452>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.