Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.Squalus carcharias. Stenonii myolog. spe- cimen. Gunnerus, Schriften der Drontheim. Gesellchaft. B. 2. S. 299. 3. Raia. R. clanata. Olaffen's und Povelsen's Reise durch Island. Th. 2. §. 897. R. miraletus. Camper's kl. Schriften. B. 2. St. 2. S. 24. R. torpedo. Zu beyden Seiten des Rückens gleich unter der Haut liegen zwey sichelähnli- che Organe, die von aussen einem netzartigen Gewebe ähnlich sind, inwendig aber aus Kö- chern von der Dicke einer Gänsefeder bestehen. Die letztern liegen dicht neben einander von dem Rücken nach dem Bauche zu. Jeder der- selben enthält der Länge nach ohngefähr drey- ssig Zellen, in denen sich eine weisse, weiche Materie befindet, und worin sich zahlreiche und grosse Nervenäste verbreiten. Kämpfer ammoen. exot. fasc. 3. obs. 2. p. 509. Loren- zini osservazioni intorno alle torpedini. Flo- rent. 1678. Reaumur, Mem. de l'Acad. des sc. a Paris. 1774. Phil. Trans. Vol. LXIII. 4. Chimaera. C. monstrosa. Gunnerus, Schriften der Dront- heim. Gesellsch. B. 2. S. 248. 5. Petromyzon. P. fluviatilis. Waldschmidt in Misc. N. C. d. 3. a. 5 et 6. p. 545. Petro-
Squalus carcharias. Stenonii myolog. spe- cimen. Gunnerus, Schriften der Drontheim. Gesellchaft. B. 2. S. 299. 3. Raia. R. clanata. Olaffen’s und Povelsen’s Reise durch Island. Th. 2. §. 897. R. miraletus. Camper’s kl. Schriften. B. 2. St. 2. S. 24. R. torpedo. Zu beyden Seiten des Rückens gleich unter der Haut liegen zwey sichelähnli- che Organe, die von aussen einem netzartigen Gewebe ähnlich sind, inwendig aber aus Kö- chern von der Dicke einer Gänsefeder bestehen. Die letztern liegen dicht neben einander von dem Rücken nach dem Bauche zu. Jeder der- selben enthält der Länge nach ohngefähr drey- ſsig Zellen, in denen sich eine weisse, weiche Materie befindet, und worin sich zahlreiche und groſse Nervenäste verbreiten. Kämpfer ammoen. exot. fasc. 3. obs. 2. p. 509. Loren- zini osservazioni intorno alle torpedini. Flo- rent. 1678. Reaumur, Mem. de l’Acad. des sc. à Paris. 1774. Phil. Trans. Vol. LXIII. 4. Chimaera. C. monstrosa. Gunnerus, Schriften der Dront- heim. Gesellsch. B. 2. S. 248. 5. Petromyzon. P. fluviatilis. Waldschmidt in Misc. N. C. d. 3. a. 5 et 6. p. 545. Petro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <list> <item><pb facs="#f0322" n="302"/><hi rendition="#g">Squalus carcharias.</hi><hi rendition="#k">Stenonii</hi> myolog. spe-<lb/> cimen. <hi rendition="#k">Gunnerus</hi>, Schriften der Drontheim.<lb/> Gesellchaft. B. 2. S. 299.</item><lb/> <item>3. <hi rendition="#g">Raia.</hi><lb/> R. <hi rendition="#g">clanata.</hi> <hi rendition="#k">Olaffen’s</hi> und <hi rendition="#k">Povelsen’s</hi> Reise<lb/> durch Island. Th. 2. §. 897.<lb/> R. <hi rendition="#g">miraletus.</hi> <hi rendition="#k">Camper’s</hi> kl. Schriften. B. 2.<lb/> St. 2. S. 24.<lb/> R. <hi rendition="#g">torpedo.</hi> Zu beyden Seiten des Rückens<lb/> gleich unter der Haut liegen zwey sichelähnli-<lb/> che Organe, die von aussen einem netzartigen<lb/> Gewebe ähnlich sind, inwendig aber aus Kö-<lb/> chern von der Dicke einer Gänsefeder bestehen.<lb/> Die letztern liegen dicht neben einander von<lb/> dem Rücken nach dem Bauche zu. Jeder der-<lb/> selben enthält der Länge nach ohngefähr drey-<lb/> ſsig Zellen, in denen sich eine weisse, weiche<lb/> Materie befindet, und worin sich zahlreiche<lb/> und groſse Nervenäste verbreiten. <hi rendition="#k">Kämpfer</hi><lb/> ammoen. exot. fasc. 3. obs. 2. p. 509. <hi rendition="#k">Loren-<lb/> zini</hi> osservazioni intorno alle torpedini. Flo-<lb/> rent. 1678. <hi rendition="#k">Reaumur</hi>, Mem. de l’Acad. des sc.<lb/> à Paris. 1774. Phil. Trans. Vol. LXIII.</item><lb/> <item>4. <hi rendition="#g">Chimaera.</hi><lb/> C. <hi rendition="#g">monstrosa.</hi> <hi rendition="#k">Gunnerus</hi>, Schriften der Dront-<lb/> heim. Gesellsch. B. 2. S. 248.</item><lb/> <item>5. <hi rendition="#g">Petromyzon.</hi><lb/> P. <hi rendition="#g">fluviatilis.</hi> <hi rendition="#k">Waldschmidt</hi> in Misc. N. C.<lb/> d. 3. a. 5 et 6. p. 545.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Petro-</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0322]
Squalus carcharias. Stenonii myolog. spe-
cimen. Gunnerus, Schriften der Drontheim.
Gesellchaft. B. 2. S. 299.
3. Raia.
R. clanata. Olaffen’s und Povelsen’s Reise
durch Island. Th. 2. §. 897.
R. miraletus. Camper’s kl. Schriften. B. 2.
St. 2. S. 24.
R. torpedo. Zu beyden Seiten des Rückens
gleich unter der Haut liegen zwey sichelähnli-
che Organe, die von aussen einem netzartigen
Gewebe ähnlich sind, inwendig aber aus Kö-
chern von der Dicke einer Gänsefeder bestehen.
Die letztern liegen dicht neben einander von
dem Rücken nach dem Bauche zu. Jeder der-
selben enthält der Länge nach ohngefähr drey-
ſsig Zellen, in denen sich eine weisse, weiche
Materie befindet, und worin sich zahlreiche
und groſse Nervenäste verbreiten. Kämpfer
ammoen. exot. fasc. 3. obs. 2. p. 509. Loren-
zini osservazioni intorno alle torpedini. Flo-
rent. 1678. Reaumur, Mem. de l’Acad. des sc.
à Paris. 1774. Phil. Trans. Vol. LXIII.
4. Chimaera.
C. monstrosa. Gunnerus, Schriften der Dront-
heim. Gesellsch. B. 2. S. 248.
5. Petromyzon.
P. fluviatilis. Waldschmidt in Misc. N. C.
d. 3. a. 5 et 6. p. 545.
Petro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/322 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/322>, abgerufen am 16.02.2025. |