gehen, bald sich in Schlangenlinien unter einander vereinigen (z).
Der Gehörnerve (portio mollis) ist bey allen Fi- schen kein eigener Hirnnerve, sondern ein blosser Ast des fünften Paars der Hirnnerven. Der Antlitz- nerve (portio dura) entspringt bey den Knorpelfi- schen unmittelbar aus dem verlängerten Marke. Hingegen bey den mit Schuppen versehenen Grä- tenfischen ist auch dieser nur ein Ast des letzten Gehirnnerven, der nach der Speiseröhre, den Kie- men und den Präcordien geht (a).
Der Sitz des Geruchsorgans der Fische sind zwey vor den Augen, oder auch auf der untern Fläche des Kopfs ohnweit dem Maule liegende Höh- len, deren Eingänge sich gleich den Nasenlöchern der Säugthiere und Amphibien erweitern und ver- engern lassen (b). Beyde Höhlen haben weder Riechbeine, noch Riechknorpel. Aber die Riech- haut erhebt sich bey den meisten Thieren dieser Classe in eine Menge Falten. Bey den Knorpelfi- schen sind diese in zwey Reihen paralleler Plätt- chen vertheilt, von welchen jede, gleich den Zäh- nen eines doppelten Kammes, an eine mittlere knor-
pelige
(z)Malpighi de cerebro, in Opp. p. 120.
(a)Scarpa l. c. p. 12. §. 18 sq. p. 19. §. 5 sq.
(b)Scarpa l. c. p. 70. §. 2. p. 72. §. 9. p. 65. §. 2, 3.
gehen, bald sich in Schlangenlinien unter einander vereinigen (z).
Der Gehörnerve (portio mollis) ist bey allen Fi- schen kein eigener Hirnnerve, sondern ein bloſser Ast des fünften Paars der Hirnnerven. Der Antlitz- nerve (portio dura) entspringt bey den Knorpelfi- schen unmittelbar aus dem verlängerten Marke. Hingegen bey den mit Schuppen versehenen Grä- tenfischen ist auch dieser nur ein Ast des letzten Gehirnnerven, der nach der Speiseröhre, den Kie- men und den Präcordien geht (a).
Der Sitz des Geruchsorgans der Fische sind zwey vor den Augen, oder auch auf der untern Fläche des Kopfs ohnweit dem Maule liegende Höh- len, deren Eingänge sich gleich den Nasenlöchern der Säugthiere und Amphibien erweitern und ver- engern lassen (b). Beyde Höhlen haben weder Riechbeine, noch Riechknorpel. Aber die Riech- haut erhebt sich bey den meisten Thieren dieser Classe in eine Menge Falten. Bey den Knorpelfi- schen sind diese in zwey Reihen paralleler Plätt- chen vertheilt, von welchen jede, gleich den Zäh- nen eines doppelten Kammes, an eine mittlere knor-
pelige
(z)Malpighi de cerebró, in Opp. p. 120.
(a)Scarpa l. c. p. 12. §. 18 sq. p. 19. §. 5 sq.
(b)Scarpa l. c. p. 70. §. 2. p. 72. §. 9. p. 65. §. 2, 3.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0291"n="271"/>
gehen, bald sich in Schlangenlinien unter einander<lb/>
vereinigen <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#k">Malpighi</hi> de cerebró, in Opp. p. 120.</note>.</p><lb/><p>Der Gehörnerve (portio mollis) ist bey allen Fi-<lb/>
schen kein eigener Hirnnerve, sondern ein bloſser<lb/>
Ast des fünften Paars der Hirnnerven. Der Antlitz-<lb/>
nerve (portio dura) entspringt bey den Knorpelfi-<lb/>
schen unmittelbar aus dem verlängerten Marke.<lb/>
Hingegen bey den mit Schuppen versehenen Grä-<lb/>
tenfischen ist auch dieser nur ein Ast des letzten<lb/>
Gehirnnerven, der nach der Speiseröhre, den Kie-<lb/>
men und den Präcordien geht <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#k">Scarpa</hi> l. c. p. 12. §. 18 sq. p. 19. §. 5 sq.</note>.</p><lb/><p>Der Sitz des Geruchsorgans der Fische sind<lb/>
zwey vor den Augen, oder auch auf der untern<lb/>
Fläche des Kopfs ohnweit dem Maule liegende Höh-<lb/>
len, deren Eingänge sich gleich den Nasenlöchern<lb/>
der Säugthiere und Amphibien erweitern und ver-<lb/>
engern lassen <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#k">Scarpa</hi> l. c. p. 70. §. 2. p. 72. §. 9. p. 65. §. 2, 3.</note>. Beyde Höhlen haben weder<lb/>
Riechbeine, noch Riechknorpel. Aber die Riech-<lb/>
haut erhebt sich bey den meisten Thieren dieser<lb/>
Classe in eine Menge Falten. Bey den Knorpelfi-<lb/>
schen sind diese in zwey Reihen paralleler Plätt-<lb/>
chen vertheilt, von welchen jede, gleich den Zäh-<lb/>
nen eines doppelten Kammes, an eine mittlere knor-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">pelige</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[271/0291]
gehen, bald sich in Schlangenlinien unter einander
vereinigen (z).
Der Gehörnerve (portio mollis) ist bey allen Fi-
schen kein eigener Hirnnerve, sondern ein bloſser
Ast des fünften Paars der Hirnnerven. Der Antlitz-
nerve (portio dura) entspringt bey den Knorpelfi-
schen unmittelbar aus dem verlängerten Marke.
Hingegen bey den mit Schuppen versehenen Grä-
tenfischen ist auch dieser nur ein Ast des letzten
Gehirnnerven, der nach der Speiseröhre, den Kie-
men und den Präcordien geht (a).
Der Sitz des Geruchsorgans der Fische sind
zwey vor den Augen, oder auch auf der untern
Fläche des Kopfs ohnweit dem Maule liegende Höh-
len, deren Eingänge sich gleich den Nasenlöchern
der Säugthiere und Amphibien erweitern und ver-
engern lassen (b). Beyde Höhlen haben weder
Riechbeine, noch Riechknorpel. Aber die Riech-
haut erhebt sich bey den meisten Thieren dieser
Classe in eine Menge Falten. Bey den Knorpelfi-
schen sind diese in zwey Reihen paralleler Plätt-
chen vertheilt, von welchen jede, gleich den Zäh-
nen eines doppelten Kammes, an eine mittlere knor-
pelige
(z) Malpighi de cerebró, in Opp. p. 120.
(a) Scarpa l. c. p. 12. §. 18 sq. p. 19. §. 5 sq.
(b) Scarpa l. c. p. 70. §. 2. p. 72. §. 9. p. 65. §. 2, 3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/291>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.