ist kugelförmig. Auf seiner innern Fläche trifft man viele halbmondförmige Falten an. Vom Schlunde bis zur Mündung dieses dritten Magens geht eine Rinne, welche gleich dem ersten und zweyten Magen mit Zotten besetzt ist. Der vierte Magen (der Fett- magen, abomasus) liegt auch zur Rechten des Wanstes unter dem Vordertheile des dritten, und kömmt in seiner Struktur mit dem Magen der übri- gen Säugthiere überein. Der Darmcanal überhaupt, und besonders der Blinddarm, ist von ausserordent- licher Länge. Die Darmzotten sind ebenfalls sehr lang. Das Fett ist compakter, das Zellgewebe stär- ker und häufiger, als bey den übrigen Säugthieren. Das erstere erhärtet nach dem Erkalten zu einer bröcklichen Masse. Die Brüste liegen zwischen den Hinterfüssen, nicht weit von den weiblichen Ge- burtstheilen. Den meisten fehlen die Waden- beine (g). Manche haben keine Gallenblase. Bey zwey Geschlechtern (dem Ochsen und Hirsche) zeichnet sich das Herz durch zwey länglichte Knochen aus, von welchen der eine grössere, der nach der Krüm- mung des Einganges der linken Herzkammer gebo- gen ist, unter der sigmaförmigen Klappe liegt, die hinter dem rechten Herzohre ist, der andere klei- nere sich beym Eingange eben der Herzkammer un- ter der sigmaförmigen Klappe befindet, die hinter dem linken Herzohre ist.
Von
(g) V. Coiter de quadrupedum sceletis. C. 2. Cam- per's N. G. des Orang-Utang etc. S. 103.
ist kugelförmig. Auf seiner innern Fläche trifft man viele halbmondförmige Falten an. Vom Schlunde bis zur Mündung dieses dritten Magens geht eine Rinne, welche gleich dem ersten und zweyten Magen mit Zotten besetzt ist. Der vierte Magen (der Fett- magen, abomasus) liegt auch zur Rechten des Wanstes unter dem Vordertheile des dritten, und kömmt in seiner Struktur mit dem Magen der übri- gen Säugthiere überein. Der Darmcanal überhaupt, und besonders der Blinddarm, ist von ausserordent- licher Länge. Die Darmzotten sind ebenfalls sehr lang. Das Fett ist compakter, das Zellgewebe stär- ker und häufiger, als bey den übrigen Säugthieren. Das erstere erhärtet nach dem Erkalten zu einer bröcklichen Masse. Die Brüste liegen zwischen den Hinterfüſsen, nicht weit von den weiblichen Ge- burtstheilen. Den meisten fehlen die Waden- beine (g). Manche haben keine Gallenblase. Bey zwey Geschlechtern (dem Ochsen und Hirsche) zeichnet sich das Herz durch zwey länglichte Knochen aus, von welchen der eine gröſsere, der nach der Krüm- mung des Einganges der linken Herzkammer gebo- gen ist, unter der sigmaförmigen Klappe liegt, die hinter dem rechten Herzohre ist, der andere klei- nere sich beym Eingange eben der Herzkammer un- ter der sigmaförmigen Klappe befindet, die hinter dem linken Herzohre ist.
Von
(g) V. Coiter de quadrupedum sceletis. C. 2. Cam- per’s N. G. des Orang-Utang etc. S. 103.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0220"n="200"/>
ist kugelförmig. Auf seiner innern Fläche trifft man<lb/>
viele halbmondförmige Falten an. Vom Schlunde<lb/>
bis zur Mündung dieses dritten Magens geht eine<lb/>
Rinne, welche gleich dem ersten und zweyten Magen<lb/>
mit Zotten besetzt ist. Der vierte Magen (der <hirendition="#g">Fett-<lb/>
magen</hi>, abomasus) liegt auch zur Rechten des<lb/>
Wanstes unter dem Vordertheile des dritten, und<lb/>
kömmt in seiner Struktur mit dem Magen der übri-<lb/>
gen Säugthiere überein. Der Darmcanal überhaupt,<lb/>
und besonders der Blinddarm, ist von ausserordent-<lb/>
licher Länge. Die Darmzotten sind ebenfalls sehr<lb/>
lang. Das Fett ist compakter, das Zellgewebe stär-<lb/>
ker und häufiger, als bey den übrigen Säugthieren.<lb/>
Das erstere erhärtet nach dem Erkalten zu einer<lb/>
bröcklichen Masse. Die Brüste liegen zwischen den<lb/>
Hinterfüſsen, nicht weit von den weiblichen Ge-<lb/>
burtstheilen. Den meisten fehlen die Waden-<lb/>
beine <noteplace="foot"n="(g)">V. <hirendition="#k">Coiter</hi> de quadrupedum sceletis. C. 2. <hirendition="#k">Cam-<lb/>
per</hi>’s N. G. des Orang-Utang etc. S. 103.</note>. Manche haben keine Gallenblase. Bey zwey<lb/>
Geschlechtern (dem Ochsen und Hirsche) zeichnet<lb/>
sich das Herz durch zwey länglichte Knochen aus,<lb/>
von welchen der eine gröſsere, der nach der Krüm-<lb/>
mung des Einganges der linken Herzkammer gebo-<lb/>
gen ist, unter der sigmaförmigen Klappe liegt, die<lb/>
hinter dem rechten Herzohre ist, der andere klei-<lb/>
nere sich beym Eingange eben der Herzkammer un-<lb/>
ter der sigmaförmigen Klappe befindet, die hinter<lb/>
dem linken Herzohre ist.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Von</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[200/0220]
ist kugelförmig. Auf seiner innern Fläche trifft man
viele halbmondförmige Falten an. Vom Schlunde
bis zur Mündung dieses dritten Magens geht eine
Rinne, welche gleich dem ersten und zweyten Magen
mit Zotten besetzt ist. Der vierte Magen (der Fett-
magen, abomasus) liegt auch zur Rechten des
Wanstes unter dem Vordertheile des dritten, und
kömmt in seiner Struktur mit dem Magen der übri-
gen Säugthiere überein. Der Darmcanal überhaupt,
und besonders der Blinddarm, ist von ausserordent-
licher Länge. Die Darmzotten sind ebenfalls sehr
lang. Das Fett ist compakter, das Zellgewebe stär-
ker und häufiger, als bey den übrigen Säugthieren.
Das erstere erhärtet nach dem Erkalten zu einer
bröcklichen Masse. Die Brüste liegen zwischen den
Hinterfüſsen, nicht weit von den weiblichen Ge-
burtstheilen. Den meisten fehlen die Waden-
beine (g). Manche haben keine Gallenblase. Bey zwey
Geschlechtern (dem Ochsen und Hirsche) zeichnet
sich das Herz durch zwey länglichte Knochen aus,
von welchen der eine gröſsere, der nach der Krüm-
mung des Einganges der linken Herzkammer gebo-
gen ist, unter der sigmaförmigen Klappe liegt, die
hinter dem rechten Herzohre ist, der andere klei-
nere sich beym Eingange eben der Herzkammer un-
ter der sigmaförmigen Klappe befindet, die hinter
dem linken Herzohre ist.
Von
(g) V. Coiter de quadrupedum sceletis. C. 2. Cam-
per’s N. G. des Orang-Utang etc. S. 103.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/220>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.