Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

der letztern ist die Erzeugung eines neuen Indivi-
duums. Aber warum steigt nun dieses Individuum
zur vita maxima herauf, indem das, wovon es
erzeugt wurde, zur vita minima zurückkehrt?
Wodurch wird der Einfluss der belebenden Poten-
zen von dem ältern abgelenkt, und auf das jüngere
geleitet? Hierauf lässt sich blos bey der Annahme
der Evolutionstheorie antworten, und man sieht
also, in welches System der Biologie diese gehört.
Die Thätigkeit der belebenden Potenzen ist immer
auf die Produktion eines neuen Individuums gerich-
tet. Jeder lebende Organismus ist nur die Schaale, die
ein künftiges Geschlecht einschliesst. Jene lebt nur
durch dieses. Aber dieser Kern ist nur ein Kern
in Beziehung auf jene Schaale. Auch in ihm ar-
beitet schon die Natur auf die Produktion eines neu-
en Kerns, und in Beziehung auf den letztern ist er
wieder nur eine Schaale, und so geht diese Involu-
tion ins Unendliche. Soll hierbey eine Evolution
möglich seyn, ohne dass die belebenden Potenzen
mit gleicher Intension immerfort extensiv wirken,
so darf die Thätigkeit derselben nur bis zu einem
gewissen Zeitpunkte mit auf die Schaale gerichtet
seyn. Das neue Individuum muss diese durchbre-
chen, sobald es eine bestimmte Stufe der Ausbil-
dung erreicht hat, und von dieser Zeit an muss
jene Thätigkeit sich von der Schaale abwenden,
und ausschliesslich dem Kerne widmen. Diese
Theorie beantwortet indess nur das Warum? Das

Wie?

der letztern ist die Erzeugung eines neuen Indivi-
duums. Aber warum steigt nun dieses Individuum
zur vita maxima herauf, indem das, wovon es
erzeugt wurde, zur vita minima zurückkehrt?
Wodurch wird der Einfluſs der belebenden Poten-
zen von dem ältern abgelenkt, und auf das jüngere
geleitet? Hierauf läſst sich blos bey der Annahme
der Evolutionstheorie antworten, und man sieht
also, in welches System der Biologie diese gehört.
Die Thätigkeit der belebenden Potenzen ist immer
auf die Produktion eines neuen Individuums gerich-
tet. Jeder lebende Organismus ist nur die Schaale, die
ein künftiges Geschlecht einschlieſst. Jene lebt nur
durch dieses. Aber dieser Kern ist nur ein Kern
in Beziehung auf jene Schaale. Auch in ihm ar-
beitet schon die Natur auf die Produktion eines neu-
en Kerns, und in Beziehung auf den letztern ist er
wieder nur eine Schaale, und so geht diese Involu-
tion ins Unendliche. Soll hierbey eine Evolution
möglich seyn, ohne daſs die belebenden Potenzen
mit gleicher Intension immerfort extensiv wirken,
so darf die Thätigkeit derselben nur bis zu einem
gewissen Zeitpunkte mit auf die Schaale gerichtet
seyn. Das neue Individuum muſs diese durchbre-
chen, sobald es eine bestimmte Stufe der Ausbil-
dung erreicht hat, und von dieser Zeit an muſs
jene Thätigkeit sich von der Schaale abwenden,
und ausschlieſslich dem Kerne widmen. Diese
Theorie beantwortet indeſs nur das Warum? Das

Wie?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0106" n="86"/>
der letztern ist die Erzeugung eines neuen Indivi-<lb/>
duums. Aber warum steigt nun dieses Individuum<lb/>
zur vita maxima herauf, indem das, wovon es<lb/>
erzeugt wurde, zur vita minima zurückkehrt?<lb/>
Wodurch wird der Einflu&#x017F;s der belebenden Poten-<lb/>
zen von dem ältern abgelenkt, und auf das jüngere<lb/>
geleitet? Hierauf lä&#x017F;st sich blos bey der Annahme<lb/>
der Evolutionstheorie antworten, und man sieht<lb/>
also, in welches System der Biologie diese gehört.<lb/>
Die Thätigkeit der belebenden Potenzen ist immer<lb/>
auf die Produktion eines neuen Individuums gerich-<lb/>
tet. Jeder lebende Organismus ist nur die Schaale, die<lb/>
ein künftiges Geschlecht einschlie&#x017F;st. Jene lebt nur<lb/>
durch dieses. Aber dieser Kern ist nur ein Kern<lb/>
in Beziehung auf jene Schaale. Auch in ihm ar-<lb/>
beitet schon die Natur auf die Produktion eines neu-<lb/>
en Kerns, und in Beziehung auf den letztern ist er<lb/>
wieder nur eine Schaale, und so geht diese Involu-<lb/>
tion ins Unendliche. Soll hierbey eine Evolution<lb/>
möglich seyn, ohne da&#x017F;s die belebenden Potenzen<lb/>
mit gleicher Intension immerfort extensiv wirken,<lb/>
so darf die Thätigkeit derselben nur bis zu einem<lb/>
gewissen Zeitpunkte mit auf die Schaale gerichtet<lb/>
seyn. Das neue Individuum mu&#x017F;s diese durchbre-<lb/>
chen, sobald es eine bestimmte Stufe der Ausbil-<lb/>
dung erreicht hat, und von dieser Zeit an mu&#x017F;s<lb/>
jene Thätigkeit sich von der Schaale abwenden,<lb/>
und ausschlie&#x017F;slich dem Kerne widmen. Diese<lb/>
Theorie beantwortet inde&#x017F;s nur das Warum? Das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wie?</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0106] der letztern ist die Erzeugung eines neuen Indivi- duums. Aber warum steigt nun dieses Individuum zur vita maxima herauf, indem das, wovon es erzeugt wurde, zur vita minima zurückkehrt? Wodurch wird der Einfluſs der belebenden Poten- zen von dem ältern abgelenkt, und auf das jüngere geleitet? Hierauf läſst sich blos bey der Annahme der Evolutionstheorie antworten, und man sieht also, in welches System der Biologie diese gehört. Die Thätigkeit der belebenden Potenzen ist immer auf die Produktion eines neuen Individuums gerich- tet. Jeder lebende Organismus ist nur die Schaale, die ein künftiges Geschlecht einschlieſst. Jene lebt nur durch dieses. Aber dieser Kern ist nur ein Kern in Beziehung auf jene Schaale. Auch in ihm ar- beitet schon die Natur auf die Produktion eines neu- en Kerns, und in Beziehung auf den letztern ist er wieder nur eine Schaale, und so geht diese Involu- tion ins Unendliche. Soll hierbey eine Evolution möglich seyn, ohne daſs die belebenden Potenzen mit gleicher Intension immerfort extensiv wirken, so darf die Thätigkeit derselben nur bis zu einem gewissen Zeitpunkte mit auf die Schaale gerichtet seyn. Das neue Individuum muſs diese durchbre- chen, sobald es eine bestimmte Stufe der Ausbil- dung erreicht hat, und von dieser Zeit an muſs jene Thätigkeit sich von der Schaale abwenden, und ausschlieſslich dem Kerne widmen. Diese Theorie beantwortet indeſs nur das Warum? Das Wie?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/106
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/106>, abgerufen am 04.12.2024.