Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bank-Ordnung. Flottwell's Entlassung.
wurde Geh. Rath v. Düesberg berufen, derselbe, der zuerst die Leitung
der Katholischen Abtheilung übernommen hatte, ein tüchtiger Jurist, aber
auch kein Finanzmann.

Die Reform der Preußischen Bank allein befriedigte die Masse der
Kaufleute und Fabrikanten schon darum nicht, weil die Bank in den
Provinzen nur erst wenige Contore und Commanditen besaß. Für West-
phalen berechnete Fritz Harkort den jährlichen Umschlag der fünf wichtigsten
Gewerbszweige -- sicherlich noch zu niedrig -- auf 16 Mill. Thlr.;
und diese Provinz mit fast 11/2 Mill. Einwohnern besaß erst drei kleine
Bankiers, in Münster und Schwelm, sie mußte ihre Creditgeschäfte durch
Kölner Bankhäuser besorgen lassen. In Wort und Schrift verlangte nun
Harkort eine Privatbank für seine Heimath; dann traf er (1845) in Berlin
mit Industriellen aus Schlesien, Posen und dem Rheinlande zusammen,
die Regierung schlug jedoch alle Bitten ab, weil sie zunächst ihre eigene
Bank neu ordnen wollte. Ein neuer Stand von Capitalisten und Staats-
gläubigern wuchs heran; deßhalb forderte der geistvolle Nationalökonom
Rodbertus-Jagetzow eine große Hauptbank in Berlin mit vielen Filialen,
deren Capital zur einen Hälfte durch freie Zeichnung, zur anderen durch
die Provinzen aufgebracht werden sollte. Auch ein ungeheures Schwindel-
unternehmen zeigte, daß die alte übervorsichtige Bankpolitik sich nicht mehr
halten ließ. In Dessau versuchte der Kölner Schulte eine Riesenbank zu
gründen mit 100, späterhin gar 200 Mill. Thlr. Capital, wofür ebenso
viel Banknoten ausgegeben werden sollten. Da das Anhaltische Streit-
ländchen noch von den Zeiten des Köthener Zollkrieges her an freundnach-
barliche Ausbeutung der preußischen Umlande gewöhnt war, so willfahrte
der Dessauer Hof dem Gesuch und zeigte sich tief gekränkt, als Preußen
keine Filialen dieses Unternehmens dulden wollte. Späterhin schrumpfte
diese wundersame Dessauer Bank zusammen zu einer Landesbank mit
21/2 Mill. Capital. Für solche Zeichen der Zeit war der König nicht
blind. Als er die neue Bankordnung genehmigte, beauftragte er zugleich
Rother, einen Gesetzentwurf über die Privatbanken auszuarbeiten. Hier
aber versagte die Kraft des Alten. Rother vermochte sich in den neuen
Verkehr nicht recht zu finden und hegte, obwohl ihn Schön schändlicher-
weise einen Judengenossen schimpfte, unüberwindliche Scheu vor den
Gefahren des Bankschwindels. Privat-Zettelbanken wollte er überhaupt
nicht dulden; und wenn ja eine Bankgesellschaft für Wechsel-, Lombard-
und Depositenverkehr erlaubt würde, dann sollte fünf Meilen im Um-
kreise keine zweite sich bilden dürfen. So ängstliche Vorschläge konnten
unmöglich ausreichen, die Revolution schritt bald über sie hinweg.

Auch in der Verwaltung der Seehandlung, die er einst selbst aus tiefem
Verfalle gerettet hatte, wollte Rother jetzt nichts mehr ändern. Die Bank
war für den Verkehr der kaufmännischen Welt bestimmt, die Seehandlung
für die Geldgeschäfte des Staates, und sie leistete ihm treffliche Dienste,

Die Bank-Ordnung. Flottwell’s Entlaſſung.
wurde Geh. Rath v. Düesberg berufen, derſelbe, der zuerſt die Leitung
der Katholiſchen Abtheilung übernommen hatte, ein tüchtiger Juriſt, aber
auch kein Finanzmann.

Die Reform der Preußiſchen Bank allein befriedigte die Maſſe der
Kaufleute und Fabrikanten ſchon darum nicht, weil die Bank in den
Provinzen nur erſt wenige Contore und Commanditen beſaß. Für Weſt-
phalen berechnete Fritz Harkort den jährlichen Umſchlag der fünf wichtigſten
Gewerbszweige — ſicherlich noch zu niedrig — auf 16 Mill. Thlr.;
und dieſe Provinz mit faſt 1½ Mill. Einwohnern beſaß erſt drei kleine
Bankiers, in Münſter und Schwelm, ſie mußte ihre Creditgeſchäfte durch
Kölner Bankhäuſer beſorgen laſſen. In Wort und Schrift verlangte nun
Harkort eine Privatbank für ſeine Heimath; dann traf er (1845) in Berlin
mit Induſtriellen aus Schleſien, Poſen und dem Rheinlande zuſammen,
die Regierung ſchlug jedoch alle Bitten ab, weil ſie zunächſt ihre eigene
Bank neu ordnen wollte. Ein neuer Stand von Capitaliſten und Staats-
gläubigern wuchs heran; deßhalb forderte der geiſtvolle Nationalökonom
Rodbertus-Jagetzow eine große Hauptbank in Berlin mit vielen Filialen,
deren Capital zur einen Hälfte durch freie Zeichnung, zur anderen durch
die Provinzen aufgebracht werden ſollte. Auch ein ungeheures Schwindel-
unternehmen zeigte, daß die alte übervorſichtige Bankpolitik ſich nicht mehr
halten ließ. In Deſſau verſuchte der Kölner Schulte eine Rieſenbank zu
gründen mit 100, ſpäterhin gar 200 Mill. Thlr. Capital, wofür ebenſo
viel Banknoten ausgegeben werden ſollten. Da das Anhaltiſche Streit-
ländchen noch von den Zeiten des Köthener Zollkrieges her an freundnach-
barliche Ausbeutung der preußiſchen Umlande gewöhnt war, ſo willfahrte
der Deſſauer Hof dem Geſuch und zeigte ſich tief gekränkt, als Preußen
keine Filialen dieſes Unternehmens dulden wollte. Späterhin ſchrumpfte
dieſe wunderſame Deſſauer Bank zuſammen zu einer Landesbank mit
2½ Mill. Capital. Für ſolche Zeichen der Zeit war der König nicht
blind. Als er die neue Bankordnung genehmigte, beauftragte er zugleich
Rother, einen Geſetzentwurf über die Privatbanken auszuarbeiten. Hier
aber verſagte die Kraft des Alten. Rother vermochte ſich in den neuen
Verkehr nicht recht zu finden und hegte, obwohl ihn Schön ſchändlicher-
weiſe einen Judengenoſſen ſchimpfte, unüberwindliche Scheu vor den
Gefahren des Bankſchwindels. Privat-Zettelbanken wollte er überhaupt
nicht dulden; und wenn ja eine Bankgeſellſchaft für Wechſel-, Lombard-
und Depoſitenverkehr erlaubt würde, dann ſollte fünf Meilen im Um-
kreiſe keine zweite ſich bilden dürfen. So ängſtliche Vorſchläge konnten
unmöglich ausreichen, die Revolution ſchritt bald über ſie hinweg.

Auch in der Verwaltung der Seehandlung, die er einſt ſelbſt aus tiefem
Verfalle gerettet hatte, wollte Rother jetzt nichts mehr ändern. Die Bank
war für den Verkehr der kaufmänniſchen Welt beſtimmt, die Seehandlung
für die Geldgeſchäfte des Staates, und ſie leiſtete ihm treffliche Dienſte,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0519" n="505"/><fw place="top" type="header">Die Bank-Ordnung. Flottwell&#x2019;s Entla&#x017F;&#x017F;ung.</fw><lb/>
wurde Geh. Rath v. Düesberg berufen, der&#x017F;elbe, der zuer&#x017F;t die Leitung<lb/>
der Katholi&#x017F;chen Abtheilung übernommen hatte, ein tüchtiger Juri&#x017F;t, aber<lb/>
auch kein Finanzmann.</p><lb/>
          <p>Die Reform der Preußi&#x017F;chen Bank allein befriedigte die Ma&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Kaufleute und Fabrikanten &#x017F;chon darum nicht, weil die Bank in den<lb/>
Provinzen nur er&#x017F;t wenige Contore und Commanditen be&#x017F;aß. Für We&#x017F;t-<lb/>
phalen berechnete Fritz Harkort den jährlichen Um&#x017F;chlag der fünf wichtig&#x017F;ten<lb/>
Gewerbszweige &#x2014; &#x017F;icherlich noch zu niedrig &#x2014; auf 16 Mill. Thlr.;<lb/>
und die&#x017F;e Provinz mit fa&#x017F;t 1½ Mill. Einwohnern be&#x017F;aß er&#x017F;t drei kleine<lb/>
Bankiers, in Mün&#x017F;ter und Schwelm, &#x017F;ie mußte ihre Creditge&#x017F;chäfte durch<lb/>
Kölner Bankhäu&#x017F;er be&#x017F;orgen la&#x017F;&#x017F;en. In Wort und Schrift verlangte nun<lb/>
Harkort eine Privatbank für &#x017F;eine Heimath; dann traf er (1845) in Berlin<lb/>
mit Indu&#x017F;triellen aus Schle&#x017F;ien, Po&#x017F;en und dem Rheinlande zu&#x017F;ammen,<lb/>
die Regierung &#x017F;chlug jedoch alle Bitten ab, weil &#x017F;ie zunäch&#x017F;t ihre eigene<lb/>
Bank neu ordnen wollte. Ein neuer Stand von Capitali&#x017F;ten und Staats-<lb/>
gläubigern wuchs heran; deßhalb forderte der gei&#x017F;tvolle Nationalökonom<lb/>
Rodbertus-Jagetzow eine große Hauptbank in Berlin mit vielen Filialen,<lb/>
deren Capital zur einen Hälfte durch freie Zeichnung, zur anderen durch<lb/>
die Provinzen aufgebracht werden &#x017F;ollte. Auch ein ungeheures Schwindel-<lb/>
unternehmen zeigte, daß die alte übervor&#x017F;ichtige Bankpolitik &#x017F;ich nicht mehr<lb/>
halten ließ. In De&#x017F;&#x017F;au ver&#x017F;uchte der Kölner Schulte eine Rie&#x017F;enbank zu<lb/>
gründen mit 100, &#x017F;päterhin gar 200 Mill. Thlr. Capital, wofür eben&#x017F;o<lb/>
viel Banknoten ausgegeben werden &#x017F;ollten. Da das Anhalti&#x017F;che Streit-<lb/>
ländchen noch von den Zeiten des Köthener Zollkrieges her an freundnach-<lb/>
barliche Ausbeutung der preußi&#x017F;chen Umlande gewöhnt war, &#x017F;o willfahrte<lb/>
der De&#x017F;&#x017F;auer Hof dem Ge&#x017F;uch und zeigte &#x017F;ich tief gekränkt, als Preußen<lb/>
keine Filialen die&#x017F;es Unternehmens dulden wollte. Späterhin &#x017F;chrumpfte<lb/>
die&#x017F;e wunder&#x017F;ame De&#x017F;&#x017F;auer Bank zu&#x017F;ammen zu einer Landesbank mit<lb/>
2½ Mill. Capital. Für &#x017F;olche Zeichen der Zeit war der König nicht<lb/>
blind. Als er die neue Bankordnung genehmigte, beauftragte er zugleich<lb/>
Rother, einen Ge&#x017F;etzentwurf über die Privatbanken auszuarbeiten. Hier<lb/>
aber ver&#x017F;agte die Kraft des Alten. Rother vermochte &#x017F;ich in den neuen<lb/>
Verkehr nicht recht zu finden und hegte, obwohl ihn Schön &#x017F;chändlicher-<lb/>
wei&#x017F;e einen Judengeno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chimpfte, unüberwindliche Scheu vor den<lb/>
Gefahren des Bank&#x017F;chwindels. Privat-Zettelbanken wollte er überhaupt<lb/>
nicht dulden; und wenn ja eine Bankge&#x017F;ell&#x017F;chaft für Wech&#x017F;el-, Lombard-<lb/>
und Depo&#x017F;itenverkehr erlaubt würde, dann &#x017F;ollte fünf Meilen im Um-<lb/>
krei&#x017F;e keine zweite &#x017F;ich bilden dürfen. So äng&#x017F;tliche Vor&#x017F;chläge konnten<lb/>
unmöglich ausreichen, die Revolution &#x017F;chritt bald über &#x017F;ie hinweg.</p><lb/>
          <p>Auch in der Verwaltung der Seehandlung, die er ein&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t aus tiefem<lb/>
Verfalle gerettet hatte, wollte Rother jetzt nichts mehr ändern. Die Bank<lb/>
war für den Verkehr der kaufmänni&#x017F;chen Welt be&#x017F;timmt, die Seehandlung<lb/>
für die Geldge&#x017F;chäfte des Staates, und &#x017F;ie lei&#x017F;tete ihm treffliche Dien&#x017F;te,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0519] Die Bank-Ordnung. Flottwell’s Entlaſſung. wurde Geh. Rath v. Düesberg berufen, derſelbe, der zuerſt die Leitung der Katholiſchen Abtheilung übernommen hatte, ein tüchtiger Juriſt, aber auch kein Finanzmann. Die Reform der Preußiſchen Bank allein befriedigte die Maſſe der Kaufleute und Fabrikanten ſchon darum nicht, weil die Bank in den Provinzen nur erſt wenige Contore und Commanditen beſaß. Für Weſt- phalen berechnete Fritz Harkort den jährlichen Umſchlag der fünf wichtigſten Gewerbszweige — ſicherlich noch zu niedrig — auf 16 Mill. Thlr.; und dieſe Provinz mit faſt 1½ Mill. Einwohnern beſaß erſt drei kleine Bankiers, in Münſter und Schwelm, ſie mußte ihre Creditgeſchäfte durch Kölner Bankhäuſer beſorgen laſſen. In Wort und Schrift verlangte nun Harkort eine Privatbank für ſeine Heimath; dann traf er (1845) in Berlin mit Induſtriellen aus Schleſien, Poſen und dem Rheinlande zuſammen, die Regierung ſchlug jedoch alle Bitten ab, weil ſie zunächſt ihre eigene Bank neu ordnen wollte. Ein neuer Stand von Capitaliſten und Staats- gläubigern wuchs heran; deßhalb forderte der geiſtvolle Nationalökonom Rodbertus-Jagetzow eine große Hauptbank in Berlin mit vielen Filialen, deren Capital zur einen Hälfte durch freie Zeichnung, zur anderen durch die Provinzen aufgebracht werden ſollte. Auch ein ungeheures Schwindel- unternehmen zeigte, daß die alte übervorſichtige Bankpolitik ſich nicht mehr halten ließ. In Deſſau verſuchte der Kölner Schulte eine Rieſenbank zu gründen mit 100, ſpäterhin gar 200 Mill. Thlr. Capital, wofür ebenſo viel Banknoten ausgegeben werden ſollten. Da das Anhaltiſche Streit- ländchen noch von den Zeiten des Köthener Zollkrieges her an freundnach- barliche Ausbeutung der preußiſchen Umlande gewöhnt war, ſo willfahrte der Deſſauer Hof dem Geſuch und zeigte ſich tief gekränkt, als Preußen keine Filialen dieſes Unternehmens dulden wollte. Späterhin ſchrumpfte dieſe wunderſame Deſſauer Bank zuſammen zu einer Landesbank mit 2½ Mill. Capital. Für ſolche Zeichen der Zeit war der König nicht blind. Als er die neue Bankordnung genehmigte, beauftragte er zugleich Rother, einen Geſetzentwurf über die Privatbanken auszuarbeiten. Hier aber verſagte die Kraft des Alten. Rother vermochte ſich in den neuen Verkehr nicht recht zu finden und hegte, obwohl ihn Schön ſchändlicher- weiſe einen Judengenoſſen ſchimpfte, unüberwindliche Scheu vor den Gefahren des Bankſchwindels. Privat-Zettelbanken wollte er überhaupt nicht dulden; und wenn ja eine Bankgeſellſchaft für Wechſel-, Lombard- und Depoſitenverkehr erlaubt würde, dann ſollte fünf Meilen im Um- kreiſe keine zweite ſich bilden dürfen. So ängſtliche Vorſchläge konnten unmöglich ausreichen, die Revolution ſchritt bald über ſie hinweg. Auch in der Verwaltung der Seehandlung, die er einſt ſelbſt aus tiefem Verfalle gerettet hatte, wollte Rother jetzt nichts mehr ändern. Die Bank war für den Verkehr der kaufmänniſchen Welt beſtimmt, die Seehandlung für die Geldgeſchäfte des Staates, und ſie leiſtete ihm treffliche Dienſte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/519
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/519>, abgerufen am 28.12.2024.