Uebersetzer waren in ihrem weltbürgerlichen Drange so weit auf der Erde umhergefahren, daß sie den Schauspielern fast unmögliche Aufgaben stellten und ein nationaler Bühnenstil sich niemals bilden konnte. Uns fehlte die Hauptstadt, uns fehlten die Allen gemeinsamen nationalen Gefühle; uns fehlte selbst die lebendige historische Erinnerung, denn den alten Fritz oder die Helden des Befreiungskriegs kannte man in Baiern fast eben- so wenig wie in Pommern die Kaiser unseres Mittelalters.
Laube's gesunde, derbe, praktische Natur hatte die jungdeutsche Ziererei, die ihm nur von außen her angeflogen war, bald wieder abgeschüttelt. Er lebte sich mit gewissenhaftem Fleiße in die Theaterwelt ein, was seit langen Jahren außer Immermann kein ernster Dichter mehr für nöthig gehalten hatte, und verkehrte freundschaftlich mit Schauspielern, denen er dankbar seine Stücke zu widmen pflegte. Ihm entging nicht, daß die Hörer wie die Schauspieler fast nur noch dem bürgerlichen Drama willige Empfänglich- keit entgegenbrachten; durch gemeinverständliche, Jedem naheliegende Stoffe, grobe Züge, einfache Exposition hoffte er den verwilderten Geschmack des Publicums wieder an den Genuß dramatischer Kunstwerke zu gewöhnen. Seine Dramen waren mehr gemacht als gedichtet, da ihm der hohe poe- tische Schwung versagt blieb, aber wohl gebaut, lebendig, von einer kecken Frische, die den fröhlichen Waidmann verrieth; ihr Gehalt niemals tief- sinnig, doch bedeutsam genug für gebildete Hörer. Die beiden beliebtesten, Gottsched und Gellert und die Karlsschüler, verdankten ihren Erfolg freilich einem ästhetischen Fehler, den erst ein späteres, thatenfrohes Geschlecht ganz durchschauen sollte. Der Dichter suchte nach volksthümlichen histo- rischen Stoffen, er pries sich glücklich in Schiller einen Mann zu finden, den die Deutschen allesammt besser kannten als irgend einen politischen Helden, und übersah nur, daß die rein geistige Größe sich nicht in dra- matischer Handlung ausgestalten läßt. So entstand ihm ein Literatur- drama, eine Zwitterform, die den Stimmungen dieser Uebergangszeit entsprach, aber minder berechtigt war als vormals die ganz von der Bühne absehenden dramatischen Satiren Platen's. Die Literaturgeschichte diente hier der Bühnenkunst nur als Krücke, als ein unkünstlerisches Mittel für wohlfeile Effekte; der junge Schiller, der sich aus dem Zwange der Karlsschule losriß, entzückte die Hörer nicht durch die Macht der drama- tischen That, sondern weil sie von der Schulbank her wußten, daß dieser Jüngling dereinst noch den Wallenstein und den Tell schreiben würde.
Mehr Geist und mehr Unruhe brachte Gutzkow dem Theater. Auch er war den Verirrungen seiner Jugend längst entwachsen und, scharf beob- achtend, auf der Bühne ganz heimisch geworden; er hegte den Ehrgeiz, daß seine Dramen zugleich als Waffen dienen sollten für den Kampf der Aufklärung gegen die Lüge, während Laube die Tendenz nur gelegentlich als ein Zugmittel benutzte. Und doch geriethen ihm gerade die Dramen am glücklichsten, in denen die Tendenz ganz zurücktrat; seinem skeptischen
V. 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.
Ueberſetzer waren in ihrem weltbürgerlichen Drange ſo weit auf der Erde umhergefahren, daß ſie den Schauſpielern faſt unmögliche Aufgaben ſtellten und ein nationaler Bühnenſtil ſich niemals bilden konnte. Uns fehlte die Hauptſtadt, uns fehlten die Allen gemeinſamen nationalen Gefühle; uns fehlte ſelbſt die lebendige hiſtoriſche Erinnerung, denn den alten Fritz oder die Helden des Befreiungskriegs kannte man in Baiern faſt eben- ſo wenig wie in Pommern die Kaiſer unſeres Mittelalters.
Laube’s geſunde, derbe, praktiſche Natur hatte die jungdeutſche Ziererei, die ihm nur von außen her angeflogen war, bald wieder abgeſchüttelt. Er lebte ſich mit gewiſſenhaftem Fleiße in die Theaterwelt ein, was ſeit langen Jahren außer Immermann kein ernſter Dichter mehr für nöthig gehalten hatte, und verkehrte freundſchaftlich mit Schauſpielern, denen er dankbar ſeine Stücke zu widmen pflegte. Ihm entging nicht, daß die Hörer wie die Schauſpieler faſt nur noch dem bürgerlichen Drama willige Empfänglich- keit entgegenbrachten; durch gemeinverſtändliche, Jedem naheliegende Stoffe, grobe Züge, einfache Expoſition hoffte er den verwilderten Geſchmack des Publicums wieder an den Genuß dramatiſcher Kunſtwerke zu gewöhnen. Seine Dramen waren mehr gemacht als gedichtet, da ihm der hohe poe- tiſche Schwung verſagt blieb, aber wohl gebaut, lebendig, von einer kecken Friſche, die den fröhlichen Waidmann verrieth; ihr Gehalt niemals tief- ſinnig, doch bedeutſam genug für gebildete Hörer. Die beiden beliebteſten, Gottſched und Gellert und die Karlsſchüler, verdankten ihren Erfolg freilich einem äſthetiſchen Fehler, den erſt ein ſpäteres, thatenfrohes Geſchlecht ganz durchſchauen ſollte. Der Dichter ſuchte nach volksthümlichen hiſto- riſchen Stoffen, er pries ſich glücklich in Schiller einen Mann zu finden, den die Deutſchen alleſammt beſſer kannten als irgend einen politiſchen Helden, und überſah nur, daß die rein geiſtige Größe ſich nicht in dra- matiſcher Handlung ausgeſtalten läßt. So entſtand ihm ein Literatur- drama, eine Zwitterform, die den Stimmungen dieſer Uebergangszeit entſprach, aber minder berechtigt war als vormals die ganz von der Bühne abſehenden dramatiſchen Satiren Platen’s. Die Literaturgeſchichte diente hier der Bühnenkunſt nur als Krücke, als ein unkünſtleriſches Mittel für wohlfeile Effekte; der junge Schiller, der ſich aus dem Zwange der Karlsſchule losriß, entzückte die Hörer nicht durch die Macht der drama- tiſchen That, ſondern weil ſie von der Schulbank her wußten, daß dieſer Jüngling dereinſt noch den Wallenſtein und den Tell ſchreiben würde.
Mehr Geiſt und mehr Unruhe brachte Gutzkow dem Theater. Auch er war den Verirrungen ſeiner Jugend längſt entwachſen und, ſcharf beob- achtend, auf der Bühne ganz heimiſch geworden; er hegte den Ehrgeiz, daß ſeine Dramen zugleich als Waffen dienen ſollten für den Kampf der Aufklärung gegen die Lüge, während Laube die Tendenz nur gelegentlich als ein Zugmittel benutzte. Und doch geriethen ihm gerade die Dramen am glücklichſten, in denen die Tendenz ganz zurücktrat; ſeinem ſkeptiſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0404"n="390"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">V.</hi> 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.</fw><lb/>
Ueberſetzer waren in ihrem weltbürgerlichen Drange ſo weit auf der Erde<lb/>
umhergefahren, daß ſie den Schauſpielern faſt unmögliche Aufgaben ſtellten<lb/>
und ein nationaler Bühnenſtil ſich niemals bilden konnte. Uns fehlte<lb/>
die Hauptſtadt, uns fehlten die Allen gemeinſamen nationalen Gefühle;<lb/>
uns fehlte ſelbſt die lebendige hiſtoriſche Erinnerung, denn den alten Fritz<lb/>
oder die Helden des Befreiungskriegs kannte man in Baiern faſt eben-<lb/>ſo wenig wie in Pommern die Kaiſer unſeres Mittelalters.</p><lb/><p>Laube’s geſunde, derbe, praktiſche Natur hatte die jungdeutſche Ziererei,<lb/>
die ihm nur von außen her angeflogen war, bald wieder abgeſchüttelt. Er<lb/>
lebte ſich mit gewiſſenhaftem Fleiße in die Theaterwelt ein, was ſeit langen<lb/>
Jahren außer Immermann kein ernſter Dichter mehr für nöthig gehalten<lb/>
hatte, und verkehrte freundſchaftlich mit Schauſpielern, denen er dankbar<lb/>ſeine Stücke zu widmen pflegte. Ihm entging nicht, daß die Hörer wie die<lb/>
Schauſpieler faſt nur noch dem bürgerlichen Drama willige Empfänglich-<lb/>
keit entgegenbrachten; durch gemeinverſtändliche, Jedem naheliegende Stoffe,<lb/>
grobe Züge, einfache Expoſition hoffte er den verwilderten Geſchmack des<lb/>
Publicums wieder an den Genuß dramatiſcher Kunſtwerke zu gewöhnen.<lb/>
Seine Dramen waren mehr gemacht als gedichtet, da ihm der hohe poe-<lb/>
tiſche Schwung verſagt blieb, aber wohl gebaut, lebendig, von einer kecken<lb/>
Friſche, die den fröhlichen Waidmann verrieth; ihr Gehalt niemals tief-<lb/>ſinnig, doch bedeutſam genug für gebildete Hörer. Die beiden beliebteſten,<lb/>
Gottſched und Gellert und die Karlsſchüler, verdankten ihren Erfolg freilich<lb/>
einem äſthetiſchen Fehler, den erſt ein ſpäteres, thatenfrohes Geſchlecht<lb/>
ganz durchſchauen ſollte. Der Dichter ſuchte nach volksthümlichen hiſto-<lb/>
riſchen Stoffen, er pries ſich glücklich in Schiller einen Mann zu finden,<lb/>
den die Deutſchen alleſammt beſſer kannten als irgend einen politiſchen<lb/>
Helden, und überſah nur, daß die rein geiſtige Größe ſich nicht in dra-<lb/>
matiſcher Handlung ausgeſtalten läßt. So entſtand ihm ein Literatur-<lb/>
drama, eine Zwitterform, die den Stimmungen dieſer Uebergangszeit<lb/>
entſprach, aber minder berechtigt war als vormals die ganz von der<lb/>
Bühne abſehenden dramatiſchen Satiren Platen’s. Die Literaturgeſchichte<lb/>
diente hier der Bühnenkunſt nur als Krücke, als ein unkünſtleriſches Mittel<lb/>
für wohlfeile Effekte; der junge Schiller, der ſich aus dem Zwange der<lb/>
Karlsſchule losriß, entzückte die Hörer nicht durch die Macht der drama-<lb/>
tiſchen That, ſondern weil ſie von der Schulbank her wußten, daß dieſer<lb/>
Jüngling dereinſt noch den Wallenſtein und den Tell ſchreiben würde.</p><lb/><p>Mehr Geiſt und mehr Unruhe brachte Gutzkow dem Theater. Auch<lb/>
er war den Verirrungen ſeiner Jugend längſt entwachſen und, ſcharf beob-<lb/>
achtend, auf der Bühne ganz heimiſch geworden; er hegte den Ehrgeiz,<lb/>
daß ſeine Dramen zugleich als Waffen dienen ſollten für den Kampf der<lb/>
Aufklärung gegen die Lüge, während Laube die Tendenz nur gelegentlich<lb/>
als ein Zugmittel benutzte. Und doch geriethen ihm gerade die Dramen<lb/>
am glücklichſten, in denen die Tendenz ganz zurücktrat; ſeinem ſkeptiſchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[390/0404]
V. 5. Realismus in Kunſt und Wiſſenſchaft.
Ueberſetzer waren in ihrem weltbürgerlichen Drange ſo weit auf der Erde
umhergefahren, daß ſie den Schauſpielern faſt unmögliche Aufgaben ſtellten
und ein nationaler Bühnenſtil ſich niemals bilden konnte. Uns fehlte
die Hauptſtadt, uns fehlten die Allen gemeinſamen nationalen Gefühle;
uns fehlte ſelbſt die lebendige hiſtoriſche Erinnerung, denn den alten Fritz
oder die Helden des Befreiungskriegs kannte man in Baiern faſt eben-
ſo wenig wie in Pommern die Kaiſer unſeres Mittelalters.
Laube’s geſunde, derbe, praktiſche Natur hatte die jungdeutſche Ziererei,
die ihm nur von außen her angeflogen war, bald wieder abgeſchüttelt. Er
lebte ſich mit gewiſſenhaftem Fleiße in die Theaterwelt ein, was ſeit langen
Jahren außer Immermann kein ernſter Dichter mehr für nöthig gehalten
hatte, und verkehrte freundſchaftlich mit Schauſpielern, denen er dankbar
ſeine Stücke zu widmen pflegte. Ihm entging nicht, daß die Hörer wie die
Schauſpieler faſt nur noch dem bürgerlichen Drama willige Empfänglich-
keit entgegenbrachten; durch gemeinverſtändliche, Jedem naheliegende Stoffe,
grobe Züge, einfache Expoſition hoffte er den verwilderten Geſchmack des
Publicums wieder an den Genuß dramatiſcher Kunſtwerke zu gewöhnen.
Seine Dramen waren mehr gemacht als gedichtet, da ihm der hohe poe-
tiſche Schwung verſagt blieb, aber wohl gebaut, lebendig, von einer kecken
Friſche, die den fröhlichen Waidmann verrieth; ihr Gehalt niemals tief-
ſinnig, doch bedeutſam genug für gebildete Hörer. Die beiden beliebteſten,
Gottſched und Gellert und die Karlsſchüler, verdankten ihren Erfolg freilich
einem äſthetiſchen Fehler, den erſt ein ſpäteres, thatenfrohes Geſchlecht
ganz durchſchauen ſollte. Der Dichter ſuchte nach volksthümlichen hiſto-
riſchen Stoffen, er pries ſich glücklich in Schiller einen Mann zu finden,
den die Deutſchen alleſammt beſſer kannten als irgend einen politiſchen
Helden, und überſah nur, daß die rein geiſtige Größe ſich nicht in dra-
matiſcher Handlung ausgeſtalten läßt. So entſtand ihm ein Literatur-
drama, eine Zwitterform, die den Stimmungen dieſer Uebergangszeit
entſprach, aber minder berechtigt war als vormals die ganz von der
Bühne abſehenden dramatiſchen Satiren Platen’s. Die Literaturgeſchichte
diente hier der Bühnenkunſt nur als Krücke, als ein unkünſtleriſches Mittel
für wohlfeile Effekte; der junge Schiller, der ſich aus dem Zwange der
Karlsſchule losriß, entzückte die Hörer nicht durch die Macht der drama-
tiſchen That, ſondern weil ſie von der Schulbank her wußten, daß dieſer
Jüngling dereinſt noch den Wallenſtein und den Tell ſchreiben würde.
Mehr Geiſt und mehr Unruhe brachte Gutzkow dem Theater. Auch
er war den Verirrungen ſeiner Jugend längſt entwachſen und, ſcharf beob-
achtend, auf der Bühne ganz heimiſch geworden; er hegte den Ehrgeiz,
daß ſeine Dramen zugleich als Waffen dienen ſollten für den Kampf der
Aufklärung gegen die Lüge, während Laube die Tendenz nur gelegentlich
als ein Zugmittel benutzte. Und doch geriethen ihm gerade die Dramen
am glücklichſten, in denen die Tendenz ganz zurücktrat; ſeinem ſkeptiſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/404>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.