Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.V. 2. Die Kriegsgefahr. Teutschen, König Ludwig von Baiern, der seine Vaterstadt Straßburg nochals die starke Bundesfestung unseres Südens zu begrüßen hoffte.*) Die französischen Gesandten in Deutschland fühlten sich wie verrathen und ver- kauft als sie in diesem gutherzigen, gastfreundlichen Volke auf einmal den Haß auflodern sahen. Graf Bresson in Berlin, ein bekannter Heißsporn, gebärdete sich wie ein Unsinniger; er klagte, Frankreich sei erniedrigt, entehrt, von Europa geächtet,**) und verkroch sich bei dem nächsten Hoffeste, um nur den König nicht sprechen zu müssen, hinter einem Fenstervorhang, wo man ihn ruhig stecken ließ. Der Gesandte in München wollte gar nicht verstehen, was man gegen ihn habe, da doch Frankreich immer das deutsche Gleichgewicht vertheidigte;***) der in Darmstadt bat um Schutz für sein Haus, weil er sich durch den Lärm der Presse persönlich bedroht glaubte.+) Offenbar kam es den Franzosen ganz unerwartet, daß die Deutschen sich als eine Nation fühlten. Die öffentliche Meinung hielt sich ganz frei von dem fratzenhaften Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein, Ob sie wie gier'ge Raben sich heiser darnach schrei'n, So lang er ruhig wallend sein grünes Kleid noch trägt, So lang ein Ruder schallend in seine Wogen schlägt. Als die Kölner im October ihrem neuen Könige huldigten, wurde dies *) Dönhoff's Bericht, München 10. Nov. 1840. **) Minister Werther an Bülow, 10. Aug. 1840. ***) Dönhoff's Bericht, 9. Dec. 1840. +) Nach du Thil's Aufzeichnungen.
V. 2. Die Kriegsgefahr. Teutſchen, König Ludwig von Baiern, der ſeine Vaterſtadt Straßburg nochals die ſtarke Bundesfeſtung unſeres Südens zu begrüßen hoffte.*) Die franzöſiſchen Geſandten in Deutſchland fühlten ſich wie verrathen und ver- kauft als ſie in dieſem gutherzigen, gaſtfreundlichen Volke auf einmal den Haß auflodern ſahen. Graf Breſſon in Berlin, ein bekannter Heißſporn, gebärdete ſich wie ein Unſinniger; er klagte, Frankreich ſei erniedrigt, entehrt, von Europa geächtet,**) und verkroch ſich bei dem nächſten Hoffeſte, um nur den König nicht ſprechen zu müſſen, hinter einem Fenſtervorhang, wo man ihn ruhig ſtecken ließ. Der Geſandte in München wollte gar nicht verſtehen, was man gegen ihn habe, da doch Frankreich immer das deutſche Gleichgewicht vertheidigte;***) der in Darmſtadt bat um Schutz für ſein Haus, weil er ſich durch den Lärm der Preſſe perſönlich bedroht glaubte.†) Offenbar kam es den Franzoſen ganz unerwartet, daß die Deutſchen ſich als eine Nation fühlten. Die öffentliche Meinung hielt ſich ganz frei von dem fratzenhaften Sie ſollen ihn nicht haben, den freien deutſchen Rhein, Ob ſie wie gier’ge Raben ſich heiſer darnach ſchrei’n, So lang er ruhig wallend ſein grünes Kleid noch trägt, So lang ein Ruder ſchallend in ſeine Wogen ſchlägt. Als die Kölner im October ihrem neuen Könige huldigten, wurde dies *) Dönhoff’s Bericht, München 10. Nov. 1840. **) Miniſter Werther an Bülow, 10. Aug. 1840. ***) Dönhoff’s Bericht, 9. Dec. 1840. †) Nach du Thil’s Aufzeichnungen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0100" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 2. Die Kriegsgefahr.</fw><lb/> Teutſchen, König Ludwig von Baiern, der ſeine Vaterſtadt Straßburg noch<lb/> als die ſtarke Bundesfeſtung unſeres Südens zu begrüßen hoffte.<note place="foot" n="*)">Dönhoff’s Bericht, München 10. Nov. 1840.</note> Die<lb/> franzöſiſchen Geſandten in Deutſchland fühlten ſich wie verrathen und ver-<lb/> kauft als ſie in dieſem gutherzigen, gaſtfreundlichen Volke auf einmal den<lb/> Haß auflodern ſahen. Graf Breſſon in Berlin, ein bekannter Heißſporn,<lb/> gebärdete ſich wie ein Unſinniger; er klagte, Frankreich ſei erniedrigt,<lb/> entehrt, von Europa geächtet,<note place="foot" n="**)">Miniſter Werther an Bülow, 10. Aug. 1840.</note> und verkroch ſich bei dem nächſten Hoffeſte,<lb/> um nur den König nicht ſprechen zu müſſen, hinter einem Fenſtervorhang,<lb/> wo man ihn ruhig ſtecken ließ. Der Geſandte in München wollte gar<lb/> nicht verſtehen, was man gegen ihn habe, da doch Frankreich immer<lb/> das deutſche Gleichgewicht vertheidigte;<note place="foot" n="***)">Dönhoff’s Bericht, 9. Dec. 1840.</note> der in Darmſtadt bat um Schutz<lb/> für ſein Haus, weil er ſich durch den Lärm der Preſſe perſönlich bedroht<lb/> glaubte.<note place="foot" n="†)">Nach du Thil’s Aufzeichnungen.</note> Offenbar kam es den Franzoſen ganz unerwartet, daß die<lb/> Deutſchen ſich als eine Nation fühlten.</p><lb/> <p>Die öffentliche Meinung hielt ſich ganz frei von dem fratzenhaften<lb/> Franzoſenhaſſe der Zeiten der alten Burſchenſchaft. Man wagte nicht<lb/> einmal die Wiedereroberung des Elſaſſes zu fordern, ſondern wollte nur<lb/> tapfer das deutſche Hausrecht wahren. Major Moltke erwies freilich in<lb/> einem beredten Aufſatze über die weſtliche Grenzfrage, „daß wenn Frank-<lb/> reich und Deutſchland je mit einander abrechnen, alles Soll auf ſeiner,<lb/> alles Haben auf unſerer Seite ſteht“, und ſprach die Erwartung aus,<lb/> in dieſem Falle würde Deutſchland „das Schwert nicht eher in die Scheide<lb/> ſtecken bis Frankreich ſeine ganze Schuld an uns bezahlt“ hätte. Solche<lb/> Hoffnungen mochten in der Stille von Vielen, zumal von preußiſchen<lb/> Offizieren gehegt werden; in der Preſſe fanden ſie nur ſehr ſelten einen<lb/> Widerhall. Mitten während des Krieglärms wurden in Deutſchland Samm-<lb/> lungen für die Ueberſchwemmten zu Lyon veranſtaltet, und weil die Em-<lb/> pfindung der Nation ſo einfach war, darum fand ſie auch ihren natürlichen<lb/> Ausdruck in den ſchlichten Worten eines Mannes aus dem Volke. Niklas<lb/> Becker, ein junger Gerichtsſchreiber im preußiſchen Rheinlande, dichtete in<lb/> guter Stunde das Lied:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Sie ſollen ihn nicht haben, den freien deutſchen Rhein,</l><lb/> <l>Ob ſie wie gier’ge Raben ſich heiſer darnach ſchrei’n,</l><lb/> <l>So lang er ruhig wallend ſein grünes Kleid noch trägt,</l><lb/> <l>So lang ein Ruder ſchallend in ſeine Wogen ſchlägt.</l> </lg><lb/> <p>Als die Kölner im October ihrem neuen Könige huldigten, wurde dies<lb/> Lied zum erſten male geſungen, und feurige rheiniſche Patrioten, die noch<lb/> halb unbewußt unter dem Einfluſſe der franzöſiſchen Verbildung des letzten<lb/> Jahrzehntes ſtanden, ſchlugen vor, das Gedicht, als ein Gegenſtück der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0100]
V. 2. Die Kriegsgefahr.
Teutſchen, König Ludwig von Baiern, der ſeine Vaterſtadt Straßburg noch
als die ſtarke Bundesfeſtung unſeres Südens zu begrüßen hoffte. *) Die
franzöſiſchen Geſandten in Deutſchland fühlten ſich wie verrathen und ver-
kauft als ſie in dieſem gutherzigen, gaſtfreundlichen Volke auf einmal den
Haß auflodern ſahen. Graf Breſſon in Berlin, ein bekannter Heißſporn,
gebärdete ſich wie ein Unſinniger; er klagte, Frankreich ſei erniedrigt,
entehrt, von Europa geächtet, **) und verkroch ſich bei dem nächſten Hoffeſte,
um nur den König nicht ſprechen zu müſſen, hinter einem Fenſtervorhang,
wo man ihn ruhig ſtecken ließ. Der Geſandte in München wollte gar
nicht verſtehen, was man gegen ihn habe, da doch Frankreich immer
das deutſche Gleichgewicht vertheidigte; ***) der in Darmſtadt bat um Schutz
für ſein Haus, weil er ſich durch den Lärm der Preſſe perſönlich bedroht
glaubte. †) Offenbar kam es den Franzoſen ganz unerwartet, daß die
Deutſchen ſich als eine Nation fühlten.
Die öffentliche Meinung hielt ſich ganz frei von dem fratzenhaften
Franzoſenhaſſe der Zeiten der alten Burſchenſchaft. Man wagte nicht
einmal die Wiedereroberung des Elſaſſes zu fordern, ſondern wollte nur
tapfer das deutſche Hausrecht wahren. Major Moltke erwies freilich in
einem beredten Aufſatze über die weſtliche Grenzfrage, „daß wenn Frank-
reich und Deutſchland je mit einander abrechnen, alles Soll auf ſeiner,
alles Haben auf unſerer Seite ſteht“, und ſprach die Erwartung aus,
in dieſem Falle würde Deutſchland „das Schwert nicht eher in die Scheide
ſtecken bis Frankreich ſeine ganze Schuld an uns bezahlt“ hätte. Solche
Hoffnungen mochten in der Stille von Vielen, zumal von preußiſchen
Offizieren gehegt werden; in der Preſſe fanden ſie nur ſehr ſelten einen
Widerhall. Mitten während des Krieglärms wurden in Deutſchland Samm-
lungen für die Ueberſchwemmten zu Lyon veranſtaltet, und weil die Em-
pfindung der Nation ſo einfach war, darum fand ſie auch ihren natürlichen
Ausdruck in den ſchlichten Worten eines Mannes aus dem Volke. Niklas
Becker, ein junger Gerichtsſchreiber im preußiſchen Rheinlande, dichtete in
guter Stunde das Lied:
Sie ſollen ihn nicht haben, den freien deutſchen Rhein,
Ob ſie wie gier’ge Raben ſich heiſer darnach ſchrei’n,
So lang er ruhig wallend ſein grünes Kleid noch trägt,
So lang ein Ruder ſchallend in ſeine Wogen ſchlägt.
Als die Kölner im October ihrem neuen Könige huldigten, wurde dies
Lied zum erſten male geſungen, und feurige rheiniſche Patrioten, die noch
halb unbewußt unter dem Einfluſſe der franzöſiſchen Verbildung des letzten
Jahrzehntes ſtanden, ſchlugen vor, das Gedicht, als ein Gegenſtück der
*) Dönhoff’s Bericht, München 10. Nov. 1840.
**) Miniſter Werther an Bülow, 10. Aug. 1840.
***) Dönhoff’s Bericht, 9. Dec. 1840.
†) Nach du Thil’s Aufzeichnungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |