Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
sie die helvetische Republik dem französischen Einheitsstaate nachbildeten
und dann die Mediationsakte aus Bonaparte's Hand entgegennahmen.
Obwohl ermuthigt durch das Beispiel der Franzosen bewahrte die Revo-
lution hier ihren schweizerischen Charakter und darum nachhaltige Lebens-
kraft; sie erstrebte das Ziel der reinen Volksherrschaft, das sich aus der
neueren Geschichte der Eidgenossenschaft mit Nothwendigkeit ergab. Nicht
ohne Roheit und Gewaltthat, aber auch ohne schweren Bürgerkrieg, wurden
in mehreren Cantonen, zumal in den größten und reichsten, die Herr-
schaft der Hauptstädte sowie die Vorrechte der Patricier gebrochen und
demokratische Staatsformen eingeführt, deren Schwerpunkt in der erwählten
Volksvertretung, dem Großen Rathe lag. Mit den demokratischen Ge-
danken verband sich das Verlangen nach Reform der lockeren Bundes-
verfassung. Indeß vermochte der Einheitsdrang in diesem classischen Lande
des Föderalismus niemals so übermächtig zu werden, wie in Deutschland
oder Italien. Die alten kleinen Händel der Landschaften währten fort;
in Schwyz ward der Versuch gewagt den Canton in zwei Hälften zu zer-
schlagen, und das radicale Baselland riß sich als souveräner Halbcanton
von der conservativen Stadt Basel los. Da die Tagsatzung sich zu schwach
fühlte alle diese Parteikämpfe zu beherrschen, so nahm sie den modischen
Grundsatz der Nicht-Einmischung an. Ein solcher Beschluß augenblick-
licher Verlegenheit konnte auf die Dauer nicht vorhalten; früher oder
später mußten die Verfassungs-Aenderungen der Cantone auf den Bund
zurückwirken. Dies erkannte auch Metternich mit dem Scharfblicke des
Hasses. Er wußte, wie eifrig der Pariser Hof, der allein bei der Tag-
satzung einen Botschafter unterhielt, sich wieder um die schweizerische
Schirmherrschaft bemühte;*) auch fürchtete er, die Einheitsbewegung der
Eidgenossen könne den Deutschen ein übles Beispiel geben. In seiner
Angst sah er die Schweiz schon wieder dem Einheitsstaate der helvetischen
Republik zutreiben und gab den Ostmächten zu erwägen, ob man eine
solche Aenderung dulden könne, da doch jeder Canton ein wohlerworbens
Recht auf Erhaltung der alten Verfassung besitze und die Schweiz nur
als Staatenbund von den großen Mächten anerkannt worden sei.**)


In der Menge dieser Gegensätze, welche den Welttheil erfüllten, lag
doch einige Gewähr für den allgemeinen Frieden. Nur die Selbstüber-
hebung des Czaren Nikolaus mochte sich's zutrauen alle diese Knoten
zugleich mit dem Schwerte zu durchhauen. Vorderhand waren die Ost-
mächte durch Polen und Italien beengt, die Westmächte durch innere Ver-
legenheiten. So konnte denn die Vermittlungsarbeit der Londoner Con-
ferenz stätig voranschreiten, freilich nur unter wiederholten gefährlichen
Rückschlägen, die zumeist durch Frankreichs Doppelspiel verschuldet wurden.

*) Otterstedt's Bericht, Bern 12. Juli 1830.
**) Metternicht, Memorandum sur les affaires de la Suisse 23. Nov 1831.

IV. 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
ſie die helvetiſche Republik dem franzöſiſchen Einheitsſtaate nachbildeten
und dann die Mediationsakte aus Bonaparte’s Hand entgegennahmen.
Obwohl ermuthigt durch das Beiſpiel der Franzoſen bewahrte die Revo-
lution hier ihren ſchweizeriſchen Charakter und darum nachhaltige Lebens-
kraft; ſie erſtrebte das Ziel der reinen Volksherrſchaft, das ſich aus der
neueren Geſchichte der Eidgenoſſenſchaft mit Nothwendigkeit ergab. Nicht
ohne Roheit und Gewaltthat, aber auch ohne ſchweren Bürgerkrieg, wurden
in mehreren Cantonen, zumal in den größten und reichſten, die Herr-
ſchaft der Hauptſtädte ſowie die Vorrechte der Patricier gebrochen und
demokratiſche Staatsformen eingeführt, deren Schwerpunkt in der erwählten
Volksvertretung, dem Großen Rathe lag. Mit den demokratiſchen Ge-
danken verband ſich das Verlangen nach Reform der lockeren Bundes-
verfaſſung. Indeß vermochte der Einheitsdrang in dieſem claſſiſchen Lande
des Föderalismus niemals ſo übermächtig zu werden, wie in Deutſchland
oder Italien. Die alten kleinen Händel der Landſchaften währten fort;
in Schwyz ward der Verſuch gewagt den Canton in zwei Hälften zu zer-
ſchlagen, und das radicale Baſelland riß ſich als ſouveräner Halbcanton
von der conſervativen Stadt Baſel los. Da die Tagſatzung ſich zu ſchwach
fühlte alle dieſe Parteikämpfe zu beherrſchen, ſo nahm ſie den modiſchen
Grundſatz der Nicht-Einmiſchung an. Ein ſolcher Beſchluß augenblick-
licher Verlegenheit konnte auf die Dauer nicht vorhalten; früher oder
ſpäter mußten die Verfaſſungs-Aenderungen der Cantone auf den Bund
zurückwirken. Dies erkannte auch Metternich mit dem Scharfblicke des
Haſſes. Er wußte, wie eifrig der Pariſer Hof, der allein bei der Tag-
ſatzung einen Botſchafter unterhielt, ſich wieder um die ſchweizeriſche
Schirmherrſchaft bemühte;*) auch fürchtete er, die Einheitsbewegung der
Eidgenoſſen könne den Deutſchen ein übles Beiſpiel geben. In ſeiner
Angſt ſah er die Schweiz ſchon wieder dem Einheitsſtaate der helvetiſchen
Republik zutreiben und gab den Oſtmächten zu erwägen, ob man eine
ſolche Aenderung dulden könne, da doch jeder Canton ein wohlerworbens
Recht auf Erhaltung der alten Verfaſſung beſitze und die Schweiz nur
als Staatenbund von den großen Mächten anerkannt worden ſei.**)


In der Menge dieſer Gegenſätze, welche den Welttheil erfüllten, lag
doch einige Gewähr für den allgemeinen Frieden. Nur die Selbſtüber-
hebung des Czaren Nikolaus mochte ſich’s zutrauen alle dieſe Knoten
zugleich mit dem Schwerte zu durchhauen. Vorderhand waren die Oſt-
mächte durch Polen und Italien beengt, die Weſtmächte durch innere Ver-
legenheiten. So konnte denn die Vermittlungsarbeit der Londoner Con-
ferenz ſtätig voranſchreiten, freilich nur unter wiederholten gefährlichen
Rückſchlägen, die zumeiſt durch Frankreichs Doppelſpiel verſchuldet wurden.

*) Otterſtedt’s Bericht, Bern 12. Juli 1830.
**) Metternicht, Memorandum sur les affaires de la Suisse 23. Nov 1831.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0084" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.</fw><lb/>
&#x017F;ie die helveti&#x017F;che Republik dem franzö&#x017F;i&#x017F;chen Einheits&#x017F;taate nachbildeten<lb/>
und dann die Mediationsakte aus Bonaparte&#x2019;s Hand entgegennahmen.<lb/>
Obwohl ermuthigt durch das Bei&#x017F;piel der Franzo&#x017F;en bewahrte die Revo-<lb/>
lution hier ihren &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Charakter und darum nachhaltige Lebens-<lb/>
kraft; &#x017F;ie er&#x017F;trebte das Ziel der reinen Volksherr&#x017F;chaft, das &#x017F;ich aus der<lb/>
neueren Ge&#x017F;chichte der Eidgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft mit Nothwendigkeit ergab. Nicht<lb/>
ohne Roheit und Gewaltthat, aber auch ohne &#x017F;chweren Bürgerkrieg, wurden<lb/>
in mehreren Cantonen, zumal in den größten und reich&#x017F;ten, die Herr-<lb/>
&#x017F;chaft der Haupt&#x017F;tädte &#x017F;owie die Vorrechte der Patricier gebrochen und<lb/>
demokrati&#x017F;che Staatsformen eingeführt, deren Schwerpunkt in der erwählten<lb/>
Volksvertretung, dem Großen Rathe lag. Mit den demokrati&#x017F;chen Ge-<lb/>
danken verband &#x017F;ich das Verlangen nach Reform der lockeren Bundes-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung. Indeß vermochte der Einheitsdrang in die&#x017F;em cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Lande<lb/>
des Föderalismus niemals &#x017F;o übermächtig zu werden, wie in Deut&#x017F;chland<lb/>
oder Italien. Die alten kleinen Händel der Land&#x017F;chaften währten fort;<lb/>
in Schwyz ward der Ver&#x017F;uch gewagt den Canton in zwei Hälften zu zer-<lb/>
&#x017F;chlagen, und das radicale Ba&#x017F;elland riß &#x017F;ich als &#x017F;ouveräner Halbcanton<lb/>
von der con&#x017F;ervativen Stadt Ba&#x017F;el los. Da die Tag&#x017F;atzung &#x017F;ich zu &#x017F;chwach<lb/>
fühlte alle die&#x017F;e Parteikämpfe zu beherr&#x017F;chen, &#x017F;o nahm &#x017F;ie den modi&#x017F;chen<lb/>
Grund&#x017F;atz der Nicht-Einmi&#x017F;chung an. Ein &#x017F;olcher Be&#x017F;chluß augenblick-<lb/>
licher Verlegenheit konnte auf die Dauer nicht vorhalten; früher oder<lb/>
&#x017F;päter mußten die Verfa&#x017F;&#x017F;ungs-Aenderungen der Cantone auf den Bund<lb/>
zurückwirken. Dies erkannte auch Metternich mit dem Scharfblicke des<lb/>
Ha&#x017F;&#x017F;es. Er wußte, wie eifrig der Pari&#x017F;er Hof, der allein bei der Tag-<lb/>
&#x017F;atzung einen Bot&#x017F;chafter unterhielt, &#x017F;ich wieder um die &#x017F;chweizeri&#x017F;che<lb/>
Schirmherr&#x017F;chaft bemühte;<note place="foot" n="*)">Otter&#x017F;tedt&#x2019;s Bericht, Bern 12. Juli 1830.</note> auch fürchtete er, die Einheitsbewegung der<lb/>
Eidgeno&#x017F;&#x017F;en könne den Deut&#x017F;chen ein übles Bei&#x017F;piel geben. In &#x017F;einer<lb/>
Ang&#x017F;t &#x017F;ah er die Schweiz &#x017F;chon wieder dem Einheits&#x017F;taate der helveti&#x017F;chen<lb/>
Republik zutreiben und gab den O&#x017F;tmächten zu erwägen, ob man eine<lb/>
&#x017F;olche Aenderung dulden könne, da doch jeder Canton ein wohlerworbens<lb/>
Recht auf Erhaltung der alten Verfa&#x017F;&#x017F;ung be&#x017F;itze und die Schweiz nur<lb/>
als Staatenbund von den großen Mächten anerkannt worden &#x017F;ei.<note place="foot" n="**)">Metternicht, <hi rendition="#aq">Memorandum sur les affaires de la Suisse</hi> 23. Nov 1831.</note></p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>In der Menge die&#x017F;er Gegen&#x017F;ätze, welche den Welttheil erfüllten, lag<lb/>
doch einige Gewähr für den allgemeinen Frieden. Nur die Selb&#x017F;tüber-<lb/>
hebung des Czaren Nikolaus mochte &#x017F;ich&#x2019;s zutrauen alle die&#x017F;e Knoten<lb/>
zugleich mit dem Schwerte zu durchhauen. Vorderhand waren die O&#x017F;t-<lb/>
mächte durch Polen und Italien beengt, die We&#x017F;tmächte durch innere Ver-<lb/>
legenheiten. So konnte denn die Vermittlungsarbeit der Londoner Con-<lb/>
ferenz &#x017F;tätig voran&#x017F;chreiten, freilich nur unter wiederholten gefährlichen<lb/>
Rück&#x017F;chlägen, die zumei&#x017F;t durch Frankreichs Doppel&#x017F;piel ver&#x017F;chuldet wurden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0084] IV. 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede. ſie die helvetiſche Republik dem franzöſiſchen Einheitsſtaate nachbildeten und dann die Mediationsakte aus Bonaparte’s Hand entgegennahmen. Obwohl ermuthigt durch das Beiſpiel der Franzoſen bewahrte die Revo- lution hier ihren ſchweizeriſchen Charakter und darum nachhaltige Lebens- kraft; ſie erſtrebte das Ziel der reinen Volksherrſchaft, das ſich aus der neueren Geſchichte der Eidgenoſſenſchaft mit Nothwendigkeit ergab. Nicht ohne Roheit und Gewaltthat, aber auch ohne ſchweren Bürgerkrieg, wurden in mehreren Cantonen, zumal in den größten und reichſten, die Herr- ſchaft der Hauptſtädte ſowie die Vorrechte der Patricier gebrochen und demokratiſche Staatsformen eingeführt, deren Schwerpunkt in der erwählten Volksvertretung, dem Großen Rathe lag. Mit den demokratiſchen Ge- danken verband ſich das Verlangen nach Reform der lockeren Bundes- verfaſſung. Indeß vermochte der Einheitsdrang in dieſem claſſiſchen Lande des Föderalismus niemals ſo übermächtig zu werden, wie in Deutſchland oder Italien. Die alten kleinen Händel der Landſchaften währten fort; in Schwyz ward der Verſuch gewagt den Canton in zwei Hälften zu zer- ſchlagen, und das radicale Baſelland riß ſich als ſouveräner Halbcanton von der conſervativen Stadt Baſel los. Da die Tagſatzung ſich zu ſchwach fühlte alle dieſe Parteikämpfe zu beherrſchen, ſo nahm ſie den modiſchen Grundſatz der Nicht-Einmiſchung an. Ein ſolcher Beſchluß augenblick- licher Verlegenheit konnte auf die Dauer nicht vorhalten; früher oder ſpäter mußten die Verfaſſungs-Aenderungen der Cantone auf den Bund zurückwirken. Dies erkannte auch Metternich mit dem Scharfblicke des Haſſes. Er wußte, wie eifrig der Pariſer Hof, der allein bei der Tag- ſatzung einen Botſchafter unterhielt, ſich wieder um die ſchweizeriſche Schirmherrſchaft bemühte; *) auch fürchtete er, die Einheitsbewegung der Eidgenoſſen könne den Deutſchen ein übles Beiſpiel geben. In ſeiner Angſt ſah er die Schweiz ſchon wieder dem Einheitsſtaate der helvetiſchen Republik zutreiben und gab den Oſtmächten zu erwägen, ob man eine ſolche Aenderung dulden könne, da doch jeder Canton ein wohlerworbens Recht auf Erhaltung der alten Verfaſſung beſitze und die Schweiz nur als Staatenbund von den großen Mächten anerkannt worden ſei. **) In der Menge dieſer Gegenſätze, welche den Welttheil erfüllten, lag doch einige Gewähr für den allgemeinen Frieden. Nur die Selbſtüber- hebung des Czaren Nikolaus mochte ſich’s zutrauen alle dieſe Knoten zugleich mit dem Schwerte zu durchhauen. Vorderhand waren die Oſt- mächte durch Polen und Italien beengt, die Weſtmächte durch innere Ver- legenheiten. So konnte denn die Vermittlungsarbeit der Londoner Con- ferenz ſtätig voranſchreiten, freilich nur unter wiederholten gefährlichen Rückſchlägen, die zumeiſt durch Frankreichs Doppelſpiel verſchuldet wurden. *) Otterſtedt’s Bericht, Bern 12. Juli 1830. **) Metternicht, Memorandum sur les affaires de la Suisse 23. Nov 1831.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/84
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/84>, abgerufen am 27.11.2024.