Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 7. Das Junge Deutschland.
sich durch diese maßlose Polemik fast gezwungen, alle wissenschaftliche Kritik
zu verdammen und das credo quia absurdum auf ihre Fahne zu schreiben.
Zudem waren sie gegen die neue Richtung von Haus aus so scharf, so
verfolgungssüchtig aufgetreten, daß sie nicht mehr zurückkonnten. Die von
den liberalen Zeitungen beherrschte öffentliche Meinung stand durchweg
auf der Seite des verfolgten Schwaben, obschon Strauß selbst sich immer
zu gemäßigten politischen Grundsätzen bekannte. Wie freundlich hatte einst
Voß in seiner Luise das evangelische Pfarrhaus als eine Stätte des Frie-
dens und der Bildung geschildert, und noch in der alten teutonischen Bur-
schenschaft waren Sand, Riemann und andere "der Gottesgelahrtheit Be-
flissene" immer obenauf gewesen. Anders jetzt. Fast schien es, als sei
der christliche Glaube fortan durch eine gähnende Kluft von der modernen
Bildung getrennt. Die beliebten Zeitromane pflegten jeden Geistlichen als
einen Heuchler oder einen blöden Thoren darzustellen, und auf den Uni-
versitäten wurde der Theolog überall mit spöttischer Geringschätzung be-
trachtet. Mit Schadenfreude spürte man jede menschliche Schwäche der
Kirchlichgesinnten auf und fühlte nicht, daß die Spötter durch den be-
liebten Hohnruf: "der Mann ist so gläubig und doch so schlecht" selber
die sittliche Ueberlegenheit der religiösen Gesinnung anerkannten; denn
noch Niemand hatte je gesagt: "der Mann ist so ungläubig und doch so
schlecht". Jene Verachtung kirchlicher Dinge, die sich einst aus der eigen-
thümlichen Entwicklung unserer classischen Literatur ergeben hatte *), er-
langte nunmehr die Herrschaft in den gebildeten Kreisen. Da solche Vor-
urtheile nur durch das Leben überwunden werden können, so behauptete
sie ihre Macht scheinbar ein volles Menschenalter hindurch, bis die Deutschen
in einer Zeit weltverwandelnder Geschicke plötzlich erfuhren, daß ihre stärksten
und klügsten Männer allesammt gläubige Christen waren, ihre heldenhafte
Jugend mit Gottvertrauen in den Tod ging.

Seit der gesammte Radicalismus für die speculative Theologie ein-
trat, mußten die Regierungen die strenge Rechtgläubigkeit begünstigen.
Selber allem positiven Glauben entfremdet, aber durchdrungen von der
Ueberzeugung, daß er kraft seines Amtes jede Kirche bei ihrem alten Be-
kenntniß erhalten müsse, stand Altenstein diesen theologischen Kämpfen rath-
los gegenüber. Daher erlangte der strenggläubige Kronprinz, der in der
europäischen Politik kaum mitreden durfte, über den weichmüthigen Cultus-
minister eine solche Macht, daß selbst die Begünstigung der Althegelianer
allmählich aufhörte und alle wichtigen Stellen der preußischen Landeskirche
fortan mit Orthodoxen besetzt wurden. Auf die Fürsprache des Kronprinzen
wurde der Leipziger Hahn, der Todfeind der Rationalisten, nach Breslau
berufen **); durch ihn erhielt Hengstenberg, ungewöhnlich früh, eine ordent-

*) S. o. II. 39.
**) Dieser Thatsache gedenkt der Kronprinz selbst in einem Briefe an Altenstein
vom 4. März 1834.

IV. 7. Das Junge Deutſchland.
ſich durch dieſe maßloſe Polemik faſt gezwungen, alle wiſſenſchaftliche Kritik
zu verdammen und das credo quia absurdum auf ihre Fahne zu ſchreiben.
Zudem waren ſie gegen die neue Richtung von Haus aus ſo ſcharf, ſo
verfolgungsſüchtig aufgetreten, daß ſie nicht mehr zurückkonnten. Die von
den liberalen Zeitungen beherrſchte öffentliche Meinung ſtand durchweg
auf der Seite des verfolgten Schwaben, obſchon Strauß ſelbſt ſich immer
zu gemäßigten politiſchen Grundſätzen bekannte. Wie freundlich hatte einſt
Voß in ſeiner Luiſe das evangeliſche Pfarrhaus als eine Stätte des Frie-
dens und der Bildung geſchildert, und noch in der alten teutoniſchen Bur-
ſchenſchaft waren Sand, Riemann und andere „der Gottesgelahrtheit Be-
fliſſene“ immer obenauf geweſen. Anders jetzt. Faſt ſchien es, als ſei
der chriſtliche Glaube fortan durch eine gähnende Kluft von der modernen
Bildung getrennt. Die beliebten Zeitromane pflegten jeden Geiſtlichen als
einen Heuchler oder einen blöden Thoren darzuſtellen, und auf den Uni-
verſitäten wurde der Theolog überall mit ſpöttiſcher Geringſchätzung be-
trachtet. Mit Schadenfreude ſpürte man jede menſchliche Schwäche der
Kirchlichgeſinnten auf und fühlte nicht, daß die Spötter durch den be-
liebten Hohnruf: „der Mann iſt ſo gläubig und doch ſo ſchlecht“ ſelber
die ſittliche Ueberlegenheit der religiöſen Geſinnung anerkannten; denn
noch Niemand hatte je geſagt: „der Mann iſt ſo ungläubig und doch ſo
ſchlecht“. Jene Verachtung kirchlicher Dinge, die ſich einſt aus der eigen-
thümlichen Entwicklung unſerer claſſiſchen Literatur ergeben hatte *), er-
langte nunmehr die Herrſchaft in den gebildeten Kreiſen. Da ſolche Vor-
urtheile nur durch das Leben überwunden werden können, ſo behauptete
ſie ihre Macht ſcheinbar ein volles Menſchenalter hindurch, bis die Deutſchen
in einer Zeit weltverwandelnder Geſchicke plötzlich erfuhren, daß ihre ſtärkſten
und klügſten Männer alleſammt gläubige Chriſten waren, ihre heldenhafte
Jugend mit Gottvertrauen in den Tod ging.

Seit der geſammte Radicalismus für die ſpeculative Theologie ein-
trat, mußten die Regierungen die ſtrenge Rechtgläubigkeit begünſtigen.
Selber allem poſitiven Glauben entfremdet, aber durchdrungen von der
Ueberzeugung, daß er kraft ſeines Amtes jede Kirche bei ihrem alten Be-
kenntniß erhalten müſſe, ſtand Altenſtein dieſen theologiſchen Kämpfen rath-
los gegenüber. Daher erlangte der ſtrenggläubige Kronprinz, der in der
europäiſchen Politik kaum mitreden durfte, über den weichmüthigen Cultus-
miniſter eine ſolche Macht, daß ſelbſt die Begünſtigung der Althegelianer
allmählich aufhörte und alle wichtigen Stellen der preußiſchen Landeskirche
fortan mit Orthodoxen beſetzt wurden. Auf die Fürſprache des Kronprinzen
wurde der Leipziger Hahn, der Todfeind der Rationaliſten, nach Breslau
berufen **); durch ihn erhielt Hengſtenberg, ungewöhnlich früh, eine ordent-

*) S. o. II. 39.
**) Dieſer Thatſache gedenkt der Kronprinz ſelbſt in einem Briefe an Altenſtein
vom 4. März 1834.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0508" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
&#x017F;ich durch die&#x017F;e maßlo&#x017F;e Polemik fa&#x017F;t gezwungen, alle wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Kritik<lb/>
zu verdammen und das <hi rendition="#aq">credo quia absurdum</hi> auf ihre Fahne zu &#x017F;chreiben.<lb/>
Zudem waren &#x017F;ie gegen die neue Richtung von Haus aus &#x017F;o &#x017F;charf, &#x017F;o<lb/>
verfolgungs&#x017F;üchtig aufgetreten, daß &#x017F;ie nicht mehr zurückkonnten. Die von<lb/>
den liberalen Zeitungen beherr&#x017F;chte öffentliche Meinung &#x017F;tand durchweg<lb/>
auf der Seite des verfolgten Schwaben, ob&#x017F;chon Strauß &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich immer<lb/>
zu gemäßigten politi&#x017F;chen Grund&#x017F;ätzen bekannte. Wie freundlich hatte ein&#x017F;t<lb/>
Voß in &#x017F;einer Lui&#x017F;e das evangeli&#x017F;che Pfarrhaus als eine Stätte des Frie-<lb/>
dens und der Bildung ge&#x017F;childert, und noch in der alten teutoni&#x017F;chen Bur-<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;chaft waren Sand, Riemann und andere &#x201E;der Gottesgelahrtheit Be-<lb/>
fli&#x017F;&#x017F;ene&#x201C; immer obenauf gewe&#x017F;en. Anders jetzt. Fa&#x017F;t &#x017F;chien es, als &#x017F;ei<lb/>
der chri&#x017F;tliche Glaube fortan durch eine gähnende Kluft von der modernen<lb/>
Bildung getrennt. Die beliebten Zeitromane pflegten jeden Gei&#x017F;tlichen als<lb/>
einen Heuchler oder einen blöden Thoren darzu&#x017F;tellen, und auf den Uni-<lb/>
ver&#x017F;itäten wurde der Theolog überall mit &#x017F;pötti&#x017F;cher Gering&#x017F;chätzung be-<lb/>
trachtet. Mit Schadenfreude &#x017F;pürte man jede men&#x017F;chliche Schwäche der<lb/>
Kirchlichge&#x017F;innten auf und fühlte nicht, daß die Spötter durch den be-<lb/>
liebten Hohnruf: &#x201E;der Mann i&#x017F;t &#x017F;o gläubig und doch &#x017F;o &#x017F;chlecht&#x201C; &#x017F;elber<lb/>
die &#x017F;ittliche Ueberlegenheit der religiö&#x017F;en Ge&#x017F;innung anerkannten; denn<lb/>
noch Niemand hatte je ge&#x017F;agt: &#x201E;der Mann i&#x017F;t &#x017F;o ungläubig und doch &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chlecht&#x201C;. Jene Verachtung kirchlicher Dinge, die &#x017F;ich ein&#x017F;t aus der eigen-<lb/>
thümlichen Entwicklung un&#x017F;erer cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Literatur ergeben hatte <note place="foot" n="*)">S. o. <hi rendition="#aq">II.</hi> 39.</note>, er-<lb/>
langte nunmehr die Herr&#x017F;chaft in den gebildeten Krei&#x017F;en. Da &#x017F;olche Vor-<lb/>
urtheile nur durch das Leben überwunden werden können, &#x017F;o behauptete<lb/>
&#x017F;ie ihre Macht &#x017F;cheinbar ein volles Men&#x017F;chenalter hindurch, bis die Deut&#x017F;chen<lb/>
in einer Zeit weltverwandelnder Ge&#x017F;chicke plötzlich erfuhren, daß ihre &#x017F;tärk&#x017F;ten<lb/>
und klüg&#x017F;ten Männer alle&#x017F;ammt gläubige Chri&#x017F;ten waren, ihre heldenhafte<lb/>
Jugend mit Gottvertrauen in den Tod ging.</p><lb/>
          <p>Seit der ge&#x017F;ammte Radicalismus für die &#x017F;peculative Theologie ein-<lb/>
trat, mußten die Regierungen die &#x017F;trenge Rechtgläubigkeit begün&#x017F;tigen.<lb/>
Selber allem po&#x017F;itiven Glauben entfremdet, aber durchdrungen von der<lb/>
Ueberzeugung, daß er kraft &#x017F;eines Amtes jede Kirche bei ihrem alten Be-<lb/>
kenntniß erhalten mü&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;tand Alten&#x017F;tein die&#x017F;en theologi&#x017F;chen Kämpfen rath-<lb/>
los gegenüber. Daher erlangte der &#x017F;trenggläubige Kronprinz, der in der<lb/>
europäi&#x017F;chen Politik kaum mitreden durfte, über den weichmüthigen Cultus-<lb/>
mini&#x017F;ter eine &#x017F;olche Macht, daß &#x017F;elb&#x017F;t die Begün&#x017F;tigung der Althegelianer<lb/>
allmählich aufhörte und alle wichtigen Stellen der preußi&#x017F;chen Landeskirche<lb/>
fortan mit Orthodoxen be&#x017F;etzt wurden. Auf die Für&#x017F;prache des Kronprinzen<lb/>
wurde der Leipziger Hahn, der Todfeind der Rationali&#x017F;ten, nach Breslau<lb/>
berufen <note place="foot" n="**)">Die&#x017F;er That&#x017F;ache gedenkt der Kronprinz &#x017F;elb&#x017F;t in einem Briefe an Alten&#x017F;tein<lb/>
vom 4. März 1834.</note>; durch ihn erhielt Heng&#x017F;tenberg, ungewöhnlich früh, eine ordent-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0508] IV. 7. Das Junge Deutſchland. ſich durch dieſe maßloſe Polemik faſt gezwungen, alle wiſſenſchaftliche Kritik zu verdammen und das credo quia absurdum auf ihre Fahne zu ſchreiben. Zudem waren ſie gegen die neue Richtung von Haus aus ſo ſcharf, ſo verfolgungsſüchtig aufgetreten, daß ſie nicht mehr zurückkonnten. Die von den liberalen Zeitungen beherrſchte öffentliche Meinung ſtand durchweg auf der Seite des verfolgten Schwaben, obſchon Strauß ſelbſt ſich immer zu gemäßigten politiſchen Grundſätzen bekannte. Wie freundlich hatte einſt Voß in ſeiner Luiſe das evangeliſche Pfarrhaus als eine Stätte des Frie- dens und der Bildung geſchildert, und noch in der alten teutoniſchen Bur- ſchenſchaft waren Sand, Riemann und andere „der Gottesgelahrtheit Be- fliſſene“ immer obenauf geweſen. Anders jetzt. Faſt ſchien es, als ſei der chriſtliche Glaube fortan durch eine gähnende Kluft von der modernen Bildung getrennt. Die beliebten Zeitromane pflegten jeden Geiſtlichen als einen Heuchler oder einen blöden Thoren darzuſtellen, und auf den Uni- verſitäten wurde der Theolog überall mit ſpöttiſcher Geringſchätzung be- trachtet. Mit Schadenfreude ſpürte man jede menſchliche Schwäche der Kirchlichgeſinnten auf und fühlte nicht, daß die Spötter durch den be- liebten Hohnruf: „der Mann iſt ſo gläubig und doch ſo ſchlecht“ ſelber die ſittliche Ueberlegenheit der religiöſen Geſinnung anerkannten; denn noch Niemand hatte je geſagt: „der Mann iſt ſo ungläubig und doch ſo ſchlecht“. Jene Verachtung kirchlicher Dinge, die ſich einſt aus der eigen- thümlichen Entwicklung unſerer claſſiſchen Literatur ergeben hatte *), er- langte nunmehr die Herrſchaft in den gebildeten Kreiſen. Da ſolche Vor- urtheile nur durch das Leben überwunden werden können, ſo behauptete ſie ihre Macht ſcheinbar ein volles Menſchenalter hindurch, bis die Deutſchen in einer Zeit weltverwandelnder Geſchicke plötzlich erfuhren, daß ihre ſtärkſten und klügſten Männer alleſammt gläubige Chriſten waren, ihre heldenhafte Jugend mit Gottvertrauen in den Tod ging. Seit der geſammte Radicalismus für die ſpeculative Theologie ein- trat, mußten die Regierungen die ſtrenge Rechtgläubigkeit begünſtigen. Selber allem poſitiven Glauben entfremdet, aber durchdrungen von der Ueberzeugung, daß er kraft ſeines Amtes jede Kirche bei ihrem alten Be- kenntniß erhalten müſſe, ſtand Altenſtein dieſen theologiſchen Kämpfen rath- los gegenüber. Daher erlangte der ſtrenggläubige Kronprinz, der in der europäiſchen Politik kaum mitreden durfte, über den weichmüthigen Cultus- miniſter eine ſolche Macht, daß ſelbſt die Begünſtigung der Althegelianer allmählich aufhörte und alle wichtigen Stellen der preußiſchen Landeskirche fortan mit Orthodoxen beſetzt wurden. Auf die Fürſprache des Kronprinzen wurde der Leipziger Hahn, der Todfeind der Rationaliſten, nach Breslau berufen **); durch ihn erhielt Hengſtenberg, ungewöhnlich früh, eine ordent- *) S. o. II. 39. **) Dieſer Thatſache gedenkt der Kronprinz ſelbſt in einem Briefe an Altenſtein vom 4. März 1834.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/508
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/508>, abgerufen am 24.11.2024.