Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 7. Das Junge Deutschland.
gearbeiteten brauchbaren Bühnenstücke waren wärmer empfunden als Rau-
pach's Werke, ganz deutsch gedacht, niemals unwahr oder unnatürlich,
freilich auch so harmlos, daß Schiller wohl wieder hätte fragen können:
Warum entfliehet ihr euch, wenn ihr euch selber nur sucht? --

Sogar die Oper empfand den wachsenden Einfluß Frankreichs. Der
erste Dramatiker unter den Tonsetzern, der Berliner Giacomo Meyerbeer
war nach Paris gezogen und betrieb von dort aus seine internationale
Kunstthätigkeit, immer in Fühlung mit den Stimmungen der Franzosen.
Sein Robert der Teufel, der die lange Reihe seiner europäischen Triumphe
eröffnete, war der Neuromantik Victor Hugo's nahe verwandt, und als
nachher die kirchlichen Gegensätze sich verschärften, griff er zu dem wirk-
samen Stoffe der Hugenotten. Durch prächtige theatralische Effecte und
reizende Melodien riß er die Massen widerstandslos mit sich fort; alle
möglichen Formen und Stile mischte er durch einander wenn sie nur die
Nerven aufregten. Von der schlichten Großheit deutscher Kunst war nichts
in ihm.

Da seine Manier allen schlechten und einigen guten Neigungen der
Zeit entsprach, so hätte sie wohl auch in Deutschland die Alleinherrschaft
erlangt, wenn ihr nicht ein überlegener Geist entgegengetreten wäre. Wie
Meyerbeer war auch Felix Mendelssohn in den verwöhnten Kreisen des
Berliner Reichthums aufgewachsen, aber seine reine, liebenswürdige Natur
nahm nur die guten und tüchtigen Züge des Berliner Wesens an: die viel-
seitige Bildung, den freien Blick, die gesellschaftliche Gewandtheit und die
Gabe der beredten Mittheilung. Ein Deutscher vom Wirbel bis zur Zehe,
konnte er sich selbst in dem Zauber der südlichen Landschaft nicht auf die
Dauer wohl fühlen, und von allen Ausländern haben ihn nur die ger-
manischen Engländer, niemals die Franzosen ganz verstanden. Er er-
weckte durch seinen Paulus das Oratorium der Protestanten zu neuem
Leben und gab dem deutschen Liede einen tiefen, weihevollen musikalischen
Ausdruck. Fast ebenso folgenreich wie diese Compositionen, die ihn weit
über alle lebenden Tonsetzer emporhoben, wurde seine Thätigkeit in den
Concertsälen. Als zwanzigjähriger Jüngling wagte er zuerst (1829) in
Berlin Sebastian Bach's vergessene Passion aufzuführen, und seitdem be-
mühte er sich unablässig, die edlen echt deutschen Kunstformen der Sym-
phonie, des Oratoriums, der Sonate den Gebildeten wieder an's Herz zu
legen. Die Werke Bach's und Händel's, auch Beethoven's letzte Sym-
phonien, die lange für ungenießbar gegolten hatten, erschloß er dem Ver-
ständniß der Nation. Seit er, überall in Deutschland gekannt und geliebt,
zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig seinen Taktstock schwang, wurde die
fast zum Zeitvertreibe herabgesunkene Musik wieder als hohe Kunst geehrt.
Ihm dankten die Deutschen, daß sich in der Hörerschaft immer noch ein
Kern reinen Geschmackes erhielt auch als die Anarchie in der Oper einriß.
So führte ein Deutscher jüdischer Abstammung unsere gebildete Gesell-

IV. 7. Das Junge Deutſchland.
gearbeiteten brauchbaren Bühnenſtücke waren wärmer empfunden als Rau-
pach’s Werke, ganz deutſch gedacht, niemals unwahr oder unnatürlich,
freilich auch ſo harmlos, daß Schiller wohl wieder hätte fragen können:
Warum entfliehet ihr euch, wenn ihr euch ſelber nur ſucht? —

Sogar die Oper empfand den wachſenden Einfluß Frankreichs. Der
erſte Dramatiker unter den Tonſetzern, der Berliner Giacomo Meyerbeer
war nach Paris gezogen und betrieb von dort aus ſeine internationale
Kunſtthätigkeit, immer in Fühlung mit den Stimmungen der Franzoſen.
Sein Robert der Teufel, der die lange Reihe ſeiner europäiſchen Triumphe
eröffnete, war der Neuromantik Victor Hugo’s nahe verwandt, und als
nachher die kirchlichen Gegenſätze ſich verſchärften, griff er zu dem wirk-
ſamen Stoffe der Hugenotten. Durch prächtige theatraliſche Effecte und
reizende Melodien riß er die Maſſen widerſtandslos mit ſich fort; alle
möglichen Formen und Stile miſchte er durch einander wenn ſie nur die
Nerven aufregten. Von der ſchlichten Großheit deutſcher Kunſt war nichts
in ihm.

Da ſeine Manier allen ſchlechten und einigen guten Neigungen der
Zeit entſprach, ſo hätte ſie wohl auch in Deutſchland die Alleinherrſchaft
erlangt, wenn ihr nicht ein überlegener Geiſt entgegengetreten wäre. Wie
Meyerbeer war auch Felix Mendelsſohn in den verwöhnten Kreiſen des
Berliner Reichthums aufgewachſen, aber ſeine reine, liebenswürdige Natur
nahm nur die guten und tüchtigen Züge des Berliner Weſens an: die viel-
ſeitige Bildung, den freien Blick, die geſellſchaftliche Gewandtheit und die
Gabe der beredten Mittheilung. Ein Deutſcher vom Wirbel bis zur Zehe,
konnte er ſich ſelbſt in dem Zauber der ſüdlichen Landſchaft nicht auf die
Dauer wohl fühlen, und von allen Ausländern haben ihn nur die ger-
maniſchen Engländer, niemals die Franzoſen ganz verſtanden. Er er-
weckte durch ſeinen Paulus das Oratorium der Proteſtanten zu neuem
Leben und gab dem deutſchen Liede einen tiefen, weihevollen muſikaliſchen
Ausdruck. Faſt ebenſo folgenreich wie dieſe Compoſitionen, die ihn weit
über alle lebenden Tonſetzer emporhoben, wurde ſeine Thätigkeit in den
Concertſälen. Als zwanzigjähriger Jüngling wagte er zuerſt (1829) in
Berlin Sebaſtian Bach’s vergeſſene Paſſion aufzuführen, und ſeitdem be-
mühte er ſich unabläſſig, die edlen echt deutſchen Kunſtformen der Sym-
phonie, des Oratoriums, der Sonate den Gebildeten wieder an’s Herz zu
legen. Die Werke Bach’s und Händel’s, auch Beethoven’s letzte Sym-
phonien, die lange für ungenießbar gegolten hatten, erſchloß er dem Ver-
ſtändniß der Nation. Seit er, überall in Deutſchland gekannt und geliebt,
zu Berlin, Düſſeldorf, Frankfurt, Leipzig ſeinen Taktſtock ſchwang, wurde die
faſt zum Zeitvertreibe herabgeſunkene Muſik wieder als hohe Kunſt geehrt.
Ihm dankten die Deutſchen, daß ſich in der Hörerſchaft immer noch ein
Kern reinen Geſchmackes erhielt auch als die Anarchie in der Oper einriß.
So führte ein Deutſcher jüdiſcher Abſtammung unſere gebildete Geſell-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
gearbeiteten brauchbaren Bühnen&#x017F;tücke waren wärmer empfunden als Rau-<lb/>
pach&#x2019;s Werke, ganz deut&#x017F;ch gedacht, niemals unwahr oder unnatürlich,<lb/>
freilich auch &#x017F;o harmlos, daß Schiller wohl wieder hätte fragen können:<lb/>
Warum entfliehet ihr euch, wenn ihr euch &#x017F;elber nur &#x017F;ucht? &#x2014;</p><lb/>
          <p>Sogar die Oper empfand den wach&#x017F;enden Einfluß Frankreichs. Der<lb/>
er&#x017F;te Dramatiker unter den Ton&#x017F;etzern, der Berliner Giacomo Meyerbeer<lb/>
war nach Paris gezogen und betrieb von dort aus &#x017F;eine internationale<lb/>
Kun&#x017F;tthätigkeit, immer in Fühlung mit den Stimmungen der Franzo&#x017F;en.<lb/>
Sein Robert der Teufel, der die lange Reihe &#x017F;einer europäi&#x017F;chen Triumphe<lb/>
eröffnete, war der Neuromantik Victor Hugo&#x2019;s nahe verwandt, und als<lb/>
nachher die kirchlichen Gegen&#x017F;ätze &#x017F;ich ver&#x017F;chärften, griff er zu dem wirk-<lb/>
&#x017F;amen Stoffe der Hugenotten. Durch prächtige theatrali&#x017F;che Effecte und<lb/>
reizende Melodien riß er die Ma&#x017F;&#x017F;en wider&#x017F;tandslos mit &#x017F;ich fort; alle<lb/>
möglichen Formen und Stile mi&#x017F;chte er durch einander wenn &#x017F;ie nur die<lb/>
Nerven aufregten. Von der &#x017F;chlichten Großheit deut&#x017F;cher Kun&#x017F;t war nichts<lb/>
in ihm.</p><lb/>
          <p>Da &#x017F;eine Manier allen &#x017F;chlechten und einigen guten Neigungen der<lb/>
Zeit ent&#x017F;prach, &#x017F;o hätte &#x017F;ie wohl auch in Deut&#x017F;chland die Alleinherr&#x017F;chaft<lb/>
erlangt, wenn ihr nicht ein überlegener Gei&#x017F;t entgegengetreten wäre. Wie<lb/>
Meyerbeer war auch Felix Mendels&#x017F;ohn in den verwöhnten Krei&#x017F;en des<lb/>
Berliner Reichthums aufgewach&#x017F;en, aber &#x017F;eine reine, liebenswürdige Natur<lb/>
nahm nur die guten und tüchtigen Züge des Berliner We&#x017F;ens an: die viel-<lb/>
&#x017F;eitige Bildung, den freien Blick, die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Gewandtheit und die<lb/>
Gabe der beredten Mittheilung. Ein Deut&#x017F;cher vom Wirbel bis zur Zehe,<lb/>
konnte er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in dem Zauber der &#x017F;üdlichen Land&#x017F;chaft nicht auf die<lb/>
Dauer wohl fühlen, und von allen Ausländern haben ihn nur die ger-<lb/>
mani&#x017F;chen Engländer, niemals die Franzo&#x017F;en ganz ver&#x017F;tanden. Er er-<lb/>
weckte durch &#x017F;einen Paulus das Oratorium der Prote&#x017F;tanten zu neuem<lb/>
Leben und gab dem deut&#x017F;chen Liede einen tiefen, weihevollen mu&#x017F;ikali&#x017F;chen<lb/>
Ausdruck. Fa&#x017F;t eben&#x017F;o folgenreich wie die&#x017F;e Compo&#x017F;itionen, die ihn weit<lb/>
über alle lebenden Ton&#x017F;etzer emporhoben, wurde &#x017F;eine Thätigkeit in den<lb/>
Concert&#x017F;älen. Als zwanzigjähriger Jüngling wagte er zuer&#x017F;t (1829) in<lb/>
Berlin Seba&#x017F;tian Bach&#x2019;s verge&#x017F;&#x017F;ene Pa&#x017F;&#x017F;ion aufzuführen, und &#x017F;eitdem be-<lb/>
mühte er &#x017F;ich unablä&#x017F;&#x017F;ig, die edlen echt deut&#x017F;chen Kun&#x017F;tformen der Sym-<lb/>
phonie, des Oratoriums, der Sonate den Gebildeten wieder an&#x2019;s Herz zu<lb/>
legen. Die Werke Bach&#x2019;s und Händel&#x2019;s, auch Beethoven&#x2019;s letzte Sym-<lb/>
phonien, die lange für ungenießbar gegolten hatten, er&#x017F;chloß er dem Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß der Nation. Seit er, überall in Deut&#x017F;chland gekannt und geliebt,<lb/>
zu Berlin, Dü&#x017F;&#x017F;eldorf, Frankfurt, Leipzig &#x017F;einen Takt&#x017F;tock &#x017F;chwang, wurde die<lb/>
fa&#x017F;t zum Zeitvertreibe herabge&#x017F;unkene Mu&#x017F;ik wieder als hohe Kun&#x017F;t geehrt.<lb/>
Ihm dankten die Deut&#x017F;chen, daß &#x017F;ich in der Hörer&#x017F;chaft immer noch ein<lb/>
Kern reinen Ge&#x017F;chmackes erhielt auch als die Anarchie in der Oper einriß.<lb/>
So führte ein Deut&#x017F;cher jüdi&#x017F;cher Ab&#x017F;tammung un&#x017F;ere gebildete Ge&#x017F;ell-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0468] IV. 7. Das Junge Deutſchland. gearbeiteten brauchbaren Bühnenſtücke waren wärmer empfunden als Rau- pach’s Werke, ganz deutſch gedacht, niemals unwahr oder unnatürlich, freilich auch ſo harmlos, daß Schiller wohl wieder hätte fragen können: Warum entfliehet ihr euch, wenn ihr euch ſelber nur ſucht? — Sogar die Oper empfand den wachſenden Einfluß Frankreichs. Der erſte Dramatiker unter den Tonſetzern, der Berliner Giacomo Meyerbeer war nach Paris gezogen und betrieb von dort aus ſeine internationale Kunſtthätigkeit, immer in Fühlung mit den Stimmungen der Franzoſen. Sein Robert der Teufel, der die lange Reihe ſeiner europäiſchen Triumphe eröffnete, war der Neuromantik Victor Hugo’s nahe verwandt, und als nachher die kirchlichen Gegenſätze ſich verſchärften, griff er zu dem wirk- ſamen Stoffe der Hugenotten. Durch prächtige theatraliſche Effecte und reizende Melodien riß er die Maſſen widerſtandslos mit ſich fort; alle möglichen Formen und Stile miſchte er durch einander wenn ſie nur die Nerven aufregten. Von der ſchlichten Großheit deutſcher Kunſt war nichts in ihm. Da ſeine Manier allen ſchlechten und einigen guten Neigungen der Zeit entſprach, ſo hätte ſie wohl auch in Deutſchland die Alleinherrſchaft erlangt, wenn ihr nicht ein überlegener Geiſt entgegengetreten wäre. Wie Meyerbeer war auch Felix Mendelsſohn in den verwöhnten Kreiſen des Berliner Reichthums aufgewachſen, aber ſeine reine, liebenswürdige Natur nahm nur die guten und tüchtigen Züge des Berliner Weſens an: die viel- ſeitige Bildung, den freien Blick, die geſellſchaftliche Gewandtheit und die Gabe der beredten Mittheilung. Ein Deutſcher vom Wirbel bis zur Zehe, konnte er ſich ſelbſt in dem Zauber der ſüdlichen Landſchaft nicht auf die Dauer wohl fühlen, und von allen Ausländern haben ihn nur die ger- maniſchen Engländer, niemals die Franzoſen ganz verſtanden. Er er- weckte durch ſeinen Paulus das Oratorium der Proteſtanten zu neuem Leben und gab dem deutſchen Liede einen tiefen, weihevollen muſikaliſchen Ausdruck. Faſt ebenſo folgenreich wie dieſe Compoſitionen, die ihn weit über alle lebenden Tonſetzer emporhoben, wurde ſeine Thätigkeit in den Concertſälen. Als zwanzigjähriger Jüngling wagte er zuerſt (1829) in Berlin Sebaſtian Bach’s vergeſſene Paſſion aufzuführen, und ſeitdem be- mühte er ſich unabläſſig, die edlen echt deutſchen Kunſtformen der Sym- phonie, des Oratoriums, der Sonate den Gebildeten wieder an’s Herz zu legen. Die Werke Bach’s und Händel’s, auch Beethoven’s letzte Sym- phonien, die lange für ungenießbar gegolten hatten, erſchloß er dem Ver- ſtändniß der Nation. Seit er, überall in Deutſchland gekannt und geliebt, zu Berlin, Düſſeldorf, Frankfurt, Leipzig ſeinen Taktſtock ſchwang, wurde die faſt zum Zeitvertreibe herabgeſunkene Muſik wieder als hohe Kunſt geehrt. Ihm dankten die Deutſchen, daß ſich in der Hörerſchaft immer noch ein Kern reinen Geſchmackes erhielt auch als die Anarchie in der Oper einriß. So führte ein Deutſcher jüdiſcher Abſtammung unſere gebildete Geſell-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/468
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/468>, abgerufen am 24.11.2024.