Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
bürgerliche Emancipation aller Volksklassen" sei bisher nur in einem
Lande der Welt verwirklicht worden: in Polen, durch die Verfassung von
1791. In allen Vereinen und Zeitungen der süddeutschen Radicalen
hieß man die Polen willkommen; den aufhetzenden Reden dieser Fremd-
linge war es vornehmlich zu verdanken, daß der sinnlose Haß gegen
Preußen im Süden wieder überhand nahm.

Erst nach und nach, sobald man die wenig säuberlichen Sitten der
freien keuschen Maid Polonia genauer kennen lernte, begannen einzelne
Verständige an ihrer fremdbrüderlichen Begeisterung irr zu werden. Nach-
dem die letzten Flüchtlinge Deutschland verlassen hatten, erstatteten zwei
Führer der Emigration nach sarmatischem Brauche ihren Dank für die
so reichlich genossene Gastfreundschaft. Johann Czynski schrieb aus Metz
Deux mots sur les Allemands, um die Deutschen zur Zertrümmerung
Oesterreichs und Preußens aufzufordern, nur so könne Deutschland be-
freit, Polen wiederhergestellt werden. Wer etwa an Deutschlands Knecht-
schaft noch zweifeln mochte, den verwies er auf den Einmarsch der drei-
hundert Preußen in das Fürstenthum Lichtenberg, diese empörende Ver-
letzung des Grundsatzes der Nicht-Einmischung: "ein Preuße in St. Wendel
ist für Deutschland dieselbe Schmach wie für Italien ein Oesterreicher
in Rimini oder für Polen ein Russe in Warschau." Noch deutlicher
redete Moritz Mochnatzki in seiner Schrift "die Revolution in Deutsch-
land". Der Häuptling der polnischen Radicalen fand kaum Worte genug,
um die Deutschen zu beschimpfen. Dies Volk habe die neueren Zeiten
verschlafen und in seinem Schlafe mehr Bücher geschrieben als alle Völker
der Welt zusammengenommen, bis es endlich durch Napoleon, durch die
Julitage, durch den polnischen Krieg aus seiner langen Schlafsucht auf-
gerüttelt worden sei. Nun sollten die Deutschen wach bleiben, die ent-
nervende literarische Thätigkeit aufgeben, da das Zeitalter der Revo-
lutionen doch nur Zeitungen und praktische Wissenschaften brauchen könne,
und sich mit den Polen verbinden zur Vernichtung Oesterreichs und
Preußens. Dies Uebermaß sarmatischer Thorheit schreckte die klügeren
Führer des deutschen Liberalismus ab; in der breiten Masse der Partei
blieb aber die polnische Legende noch lange, und als eine wirksame Macht,
lebendig. Die deutschen Flüchtlinge in Paris saßen in ihren Geheim-
bünden mit den Polen zusammen und ließen sich von den gewiegten Ver-
schwörern gern über Mochnatzki's "Wissenschaft der Revolution" belehren:
nach der Meinung dieses sarmatischen Apostels schien es ja "weit leichter
eine Revolution zu machen als Hegel's Phänomenologie zu verstehen".
Nur in Heinrich Heine war der Dichter und der Schelm doch stärker als
der Radicale. Als er die schäbige Eleganz dieses großsprecherischen Bumm-
lerlebens aus der Nähe betrachtet hatte, da konnte er dem Reize des
Lächerlichen nicht mehr widerstehen und besang die "Polen aus der Po-
lakei" in dem lustigen Gedichte vom großen Eselinski. --

IV. 4. Landtage und Feſte in Oberdeutſchland.
bürgerliche Emancipation aller Volksklaſſen“ ſei bisher nur in einem
Lande der Welt verwirklicht worden: in Polen, durch die Verfaſſung von
1791. In allen Vereinen und Zeitungen der ſüddeutſchen Radicalen
hieß man die Polen willkommen; den aufhetzenden Reden dieſer Fremd-
linge war es vornehmlich zu verdanken, daß der ſinnloſe Haß gegen
Preußen im Süden wieder überhand nahm.

Erſt nach und nach, ſobald man die wenig ſäuberlichen Sitten der
freien keuſchen Maid Polonia genauer kennen lernte, begannen einzelne
Verſtändige an ihrer fremdbrüderlichen Begeiſterung irr zu werden. Nach-
dem die letzten Flüchtlinge Deutſchland verlaſſen hatten, erſtatteten zwei
Führer der Emigration nach ſarmatiſchem Brauche ihren Dank für die
ſo reichlich genoſſene Gaſtfreundſchaft. Johann Czynski ſchrieb aus Metz
Deux mots sur les Allemands, um die Deutſchen zur Zertrümmerung
Oeſterreichs und Preußens aufzufordern, nur ſo könne Deutſchland be-
freit, Polen wiederhergeſtellt werden. Wer etwa an Deutſchlands Knecht-
ſchaft noch zweifeln mochte, den verwies er auf den Einmarſch der drei-
hundert Preußen in das Fürſtenthum Lichtenberg, dieſe empörende Ver-
letzung des Grundſatzes der Nicht-Einmiſchung: „ein Preuße in St. Wendel
iſt für Deutſchland dieſelbe Schmach wie für Italien ein Oeſterreicher
in Rimini oder für Polen ein Ruſſe in Warſchau.“ Noch deutlicher
redete Moritz Mochnatzki in ſeiner Schrift „die Revolution in Deutſch-
land“. Der Häuptling der polniſchen Radicalen fand kaum Worte genug,
um die Deutſchen zu beſchimpfen. Dies Volk habe die neueren Zeiten
verſchlafen und in ſeinem Schlafe mehr Bücher geſchrieben als alle Völker
der Welt zuſammengenommen, bis es endlich durch Napoleon, durch die
Julitage, durch den polniſchen Krieg aus ſeiner langen Schlafſucht auf-
gerüttelt worden ſei. Nun ſollten die Deutſchen wach bleiben, die ent-
nervende literariſche Thätigkeit aufgeben, da das Zeitalter der Revo-
lutionen doch nur Zeitungen und praktiſche Wiſſenſchaften brauchen könne,
und ſich mit den Polen verbinden zur Vernichtung Oeſterreichs und
Preußens. Dies Uebermaß ſarmatiſcher Thorheit ſchreckte die klügeren
Führer des deutſchen Liberalismus ab; in der breiten Maſſe der Partei
blieb aber die polniſche Legende noch lange, und als eine wirkſame Macht,
lebendig. Die deutſchen Flüchtlinge in Paris ſaßen in ihren Geheim-
bünden mit den Polen zuſammen und ließen ſich von den gewiegten Ver-
ſchwörern gern über Mochnatzki’s „Wiſſenſchaft der Revolution“ belehren:
nach der Meinung dieſes ſarmatiſchen Apoſtels ſchien es ja „weit leichter
eine Revolution zu machen als Hegel’s Phänomenologie zu verſtehen“.
Nur in Heinrich Heine war der Dichter und der Schelm doch ſtärker als
der Radicale. Als er die ſchäbige Eleganz dieſes großſprecheriſchen Bumm-
lerlebens aus der Nähe betrachtet hatte, da konnte er dem Reize des
Lächerlichen nicht mehr widerſtehen und beſang die „Polen aus der Po-
lakei“ in dem luſtigen Gedichte vom großen Eſelinski. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0270" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 4. Landtage und Fe&#x017F;te in Oberdeut&#x017F;chland.</fw><lb/>
bürgerliche Emancipation aller Volkskla&#x017F;&#x017F;en&#x201C; &#x017F;ei bisher nur in einem<lb/>
Lande der Welt verwirklicht worden: in Polen, durch die Verfa&#x017F;&#x017F;ung von<lb/>
1791. In allen Vereinen und Zeitungen der &#x017F;üddeut&#x017F;chen Radicalen<lb/>
hieß man die Polen willkommen; den aufhetzenden Reden die&#x017F;er Fremd-<lb/>
linge war es vornehmlich zu verdanken, daß der &#x017F;innlo&#x017F;e Haß gegen<lb/>
Preußen im Süden wieder überhand nahm.</p><lb/>
          <p>Er&#x017F;t nach und nach, &#x017F;obald man die wenig &#x017F;äuberlichen Sitten der<lb/>
freien keu&#x017F;chen Maid Polonia genauer kennen lernte, begannen einzelne<lb/>
Ver&#x017F;tändige an ihrer fremdbrüderlichen Begei&#x017F;terung irr zu werden. Nach-<lb/>
dem die letzten Flüchtlinge Deut&#x017F;chland verla&#x017F;&#x017F;en hatten, er&#x017F;tatteten zwei<lb/>
Führer der Emigration nach &#x017F;armati&#x017F;chem Brauche ihren Dank für die<lb/>
&#x017F;o reichlich geno&#x017F;&#x017F;ene Ga&#x017F;tfreund&#x017F;chaft. Johann Czynski &#x017F;chrieb aus Metz<lb/><hi rendition="#aq">Deux mots sur les Allemands,</hi> um die Deut&#x017F;chen zur Zertrümmerung<lb/>
Oe&#x017F;terreichs und Preußens aufzufordern, nur &#x017F;o könne Deut&#x017F;chland be-<lb/>
freit, Polen wiederherge&#x017F;tellt werden. Wer etwa an Deut&#x017F;chlands Knecht-<lb/>
&#x017F;chaft noch zweifeln mochte, den verwies er auf den Einmar&#x017F;ch der drei-<lb/>
hundert Preußen in das Für&#x017F;tenthum Lichtenberg, die&#x017F;e empörende Ver-<lb/>
letzung des Grund&#x017F;atzes der Nicht-Einmi&#x017F;chung: &#x201E;ein Preuße in St. Wendel<lb/>
i&#x017F;t für Deut&#x017F;chland die&#x017F;elbe Schmach wie für Italien ein Oe&#x017F;terreicher<lb/>
in Rimini oder für Polen ein Ru&#x017F;&#x017F;e in War&#x017F;chau.&#x201C; Noch deutlicher<lb/>
redete Moritz Mochnatzki in &#x017F;einer Schrift &#x201E;die Revolution in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land&#x201C;. Der Häuptling der polni&#x017F;chen Radicalen fand kaum Worte genug,<lb/>
um die Deut&#x017F;chen zu be&#x017F;chimpfen. Dies Volk habe die neueren Zeiten<lb/>
ver&#x017F;chlafen und in &#x017F;einem Schlafe mehr Bücher ge&#x017F;chrieben als alle Völker<lb/>
der Welt zu&#x017F;ammengenommen, bis es endlich durch Napoleon, durch die<lb/>
Julitage, durch den polni&#x017F;chen Krieg aus &#x017F;einer langen Schlaf&#x017F;ucht auf-<lb/>
gerüttelt worden &#x017F;ei. Nun &#x017F;ollten die Deut&#x017F;chen wach bleiben, die ent-<lb/>
nervende literari&#x017F;che Thätigkeit aufgeben, da das Zeitalter der Revo-<lb/>
lutionen doch nur Zeitungen und prakti&#x017F;che Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften brauchen könne,<lb/>
und &#x017F;ich mit den Polen verbinden zur Vernichtung Oe&#x017F;terreichs und<lb/>
Preußens. Dies Uebermaß &#x017F;armati&#x017F;cher Thorheit &#x017F;chreckte die klügeren<lb/>
Führer des deut&#x017F;chen Liberalismus ab; in der breiten Ma&#x017F;&#x017F;e der Partei<lb/>
blieb aber die polni&#x017F;che Legende noch lange, und als eine wirk&#x017F;ame Macht,<lb/>
lebendig. Die deut&#x017F;chen Flüchtlinge in Paris &#x017F;aßen in ihren Geheim-<lb/>
bünden mit den Polen zu&#x017F;ammen und ließen &#x017F;ich von den gewiegten Ver-<lb/>
&#x017F;chwörern gern über Mochnatzki&#x2019;s &#x201E;Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Revolution&#x201C; belehren:<lb/>
nach der Meinung die&#x017F;es &#x017F;armati&#x017F;chen Apo&#x017F;tels &#x017F;chien es ja &#x201E;weit leichter<lb/>
eine Revolution zu machen als Hegel&#x2019;s Phänomenologie zu ver&#x017F;tehen&#x201C;.<lb/>
Nur in Heinrich Heine war der Dichter und der Schelm doch &#x017F;tärker als<lb/>
der Radicale. Als er die &#x017F;chäbige Eleganz die&#x017F;es groß&#x017F;precheri&#x017F;chen Bumm-<lb/>
lerlebens aus der Nähe betrachtet hatte, da konnte er dem Reize des<lb/>
Lächerlichen nicht mehr wider&#x017F;tehen und be&#x017F;ang die &#x201E;Polen aus der Po-<lb/>
lakei&#x201C; in dem lu&#x017F;tigen Gedichte vom großen E&#x017F;elinski. &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0270] IV. 4. Landtage und Feſte in Oberdeutſchland. bürgerliche Emancipation aller Volksklaſſen“ ſei bisher nur in einem Lande der Welt verwirklicht worden: in Polen, durch die Verfaſſung von 1791. In allen Vereinen und Zeitungen der ſüddeutſchen Radicalen hieß man die Polen willkommen; den aufhetzenden Reden dieſer Fremd- linge war es vornehmlich zu verdanken, daß der ſinnloſe Haß gegen Preußen im Süden wieder überhand nahm. Erſt nach und nach, ſobald man die wenig ſäuberlichen Sitten der freien keuſchen Maid Polonia genauer kennen lernte, begannen einzelne Verſtändige an ihrer fremdbrüderlichen Begeiſterung irr zu werden. Nach- dem die letzten Flüchtlinge Deutſchland verlaſſen hatten, erſtatteten zwei Führer der Emigration nach ſarmatiſchem Brauche ihren Dank für die ſo reichlich genoſſene Gaſtfreundſchaft. Johann Czynski ſchrieb aus Metz Deux mots sur les Allemands, um die Deutſchen zur Zertrümmerung Oeſterreichs und Preußens aufzufordern, nur ſo könne Deutſchland be- freit, Polen wiederhergeſtellt werden. Wer etwa an Deutſchlands Knecht- ſchaft noch zweifeln mochte, den verwies er auf den Einmarſch der drei- hundert Preußen in das Fürſtenthum Lichtenberg, dieſe empörende Ver- letzung des Grundſatzes der Nicht-Einmiſchung: „ein Preuße in St. Wendel iſt für Deutſchland dieſelbe Schmach wie für Italien ein Oeſterreicher in Rimini oder für Polen ein Ruſſe in Warſchau.“ Noch deutlicher redete Moritz Mochnatzki in ſeiner Schrift „die Revolution in Deutſch- land“. Der Häuptling der polniſchen Radicalen fand kaum Worte genug, um die Deutſchen zu beſchimpfen. Dies Volk habe die neueren Zeiten verſchlafen und in ſeinem Schlafe mehr Bücher geſchrieben als alle Völker der Welt zuſammengenommen, bis es endlich durch Napoleon, durch die Julitage, durch den polniſchen Krieg aus ſeiner langen Schlafſucht auf- gerüttelt worden ſei. Nun ſollten die Deutſchen wach bleiben, die ent- nervende literariſche Thätigkeit aufgeben, da das Zeitalter der Revo- lutionen doch nur Zeitungen und praktiſche Wiſſenſchaften brauchen könne, und ſich mit den Polen verbinden zur Vernichtung Oeſterreichs und Preußens. Dies Uebermaß ſarmatiſcher Thorheit ſchreckte die klügeren Führer des deutſchen Liberalismus ab; in der breiten Maſſe der Partei blieb aber die polniſche Legende noch lange, und als eine wirkſame Macht, lebendig. Die deutſchen Flüchtlinge in Paris ſaßen in ihren Geheim- bünden mit den Polen zuſammen und ließen ſich von den gewiegten Ver- ſchwörern gern über Mochnatzki’s „Wiſſenſchaft der Revolution“ belehren: nach der Meinung dieſes ſarmatiſchen Apoſtels ſchien es ja „weit leichter eine Revolution zu machen als Hegel’s Phänomenologie zu verſtehen“. Nur in Heinrich Heine war der Dichter und der Schelm doch ſtärker als der Radicale. Als er die ſchäbige Eleganz dieſes großſprecheriſchen Bumm- lerlebens aus der Nähe betrachtet hatte, da konnte er dem Reize des Lächerlichen nicht mehr widerſtehen und beſang die „Polen aus der Po- lakei“ in dem luſtigen Gedichte vom großen Eſelinski. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/270
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/270>, abgerufen am 24.11.2024.