Offiziere, die während des Krieges in Frankreich in Quartier lagen, hatten wohl bemerkt, daß die große Mehrheit dieser Nation aus sparsamen, fleißi- gen, furchtsamen Geschäftsleuten bestand und der militärische Geist dort ungleich schwächer war als in Preußen. Diese richtige Erkenntniß ging den Deutschen jetzt wieder verloren, seit die Schüler Börne's ihnen be- harrlich erzählten: die ritterliche französische Nation kümmere sich wenig um die niederen, wirthschaftlichen Sorgen, sie glühe vor Begierde sich selber die Freiheit zu sichern um sie dann anderen Völkern großmüthig mitzutheilen. Der Cultus der sogenannten Ideen von 89, der sich während der Revolutionsjahre doch nur auf kleine Kreise der deutschen Gelehrten- welt beschränkt hatte, wurde erst durch diese deutsch-französische Publicistik in die breiten Massen unserer Mittelstände hineingetragen. Es war die denkbar schlechteste politische Schule für ein Volk, das sich ohnehin zum Doktrinarismus neigte.
Nach seiner Rückkehr aus Paris zeigte sich Börne fieberisch aufgeregt. Er ersehnte die Revolution. Woher sie kommen und was sie bringen sollte, das wußte er selber nicht. Da die Deutschen ruhig blieben, so schimpfte er sie aus, ebenso unfläthig wie einst Saul Ascher. In den Jahren nach dem Freiheitskriege hatte die Nation noch ihr Hausrecht gebraucht und Ascher's jüdischer Frechheit die Thüre gewiesen. Jetzt war die Stimmung umgeschlagen. Die gesinnungstüchtigen Radicalen schauten einander mit verständnißinnigem Lächeln an, wenn Börne mit immer neuen Schimpf- worten denselben Gedanken wiederholte: die Deutschen seien ein Volk von Bedienten und brächten auf den Ruf Apporte! schweifwedelnd ihren Herren die verlorenen Kronen zurück. Sie fanden es witzig, wenn er die Ver- brennung der Göttinger Bibliothek anempfahl und den Vorsatz aussprach die Deutschen durch Schimpfen zum National-Aerger zu stacheln. Sie riefen ihm Beifall als er mit einer Gehässigkeit, die dem Eifer der Dema- gogenverfolger nichts nachgab, der politischen Gesinnung der namhaften Zeitgenossen nachspürte, jeden Vertreter gemäßigter Grundsätze kurzerhand der Knechtsgesinnung beschuldigte und vornehmlich die ersten Geister der Nation, weil er sie nicht begriff, mit niedrigen Verdächtigungen ver- folgte. Goethe nannte er den gereimten Knecht, Hegel den ungereimten. Wer durfte es der jungen Generation verargen, wenn sie gegen den Schiller-Göethe'schen Briefwechsel das Recht der Lebendigen gebraucht und schroff, selbst ungerecht herausgesagt hätte, diese Welt der Schönheit sei gewesen? Börne that mehr. Er eiferte nicht nur gegen die volksfeind- liche Gesinnung Goethe's und selbst Schiller's, der sogar ein noch ärgerer Aristokrat gewesen sein sollte; er zog auch den Freundschaftsbund der beiden Dichter in den Koth und besudelte ihre menschliche Größe, die gerade aus diesen Briefen so überwältigend zu allen deutschen Herzen sprach. Traurig, rief er aus, "daß unsere zwei größten Geister in ihrem Hause so nichts sind, nein weniger als nichts, so wenig!" Sein Urtheil über Goethe faßte
Die Pilgerfahrten nach Paris.
Offiziere, die während des Krieges in Frankreich in Quartier lagen, hatten wohl bemerkt, daß die große Mehrheit dieſer Nation aus ſparſamen, fleißi- gen, furchtſamen Geſchäftsleuten beſtand und der militäriſche Geiſt dort ungleich ſchwächer war als in Preußen. Dieſe richtige Erkenntniß ging den Deutſchen jetzt wieder verloren, ſeit die Schüler Börne’s ihnen be- harrlich erzählten: die ritterliche franzöſiſche Nation kümmere ſich wenig um die niederen, wirthſchaftlichen Sorgen, ſie glühe vor Begierde ſich ſelber die Freiheit zu ſichern um ſie dann anderen Völkern großmüthig mitzutheilen. Der Cultus der ſogenannten Ideen von 89, der ſich während der Revolutionsjahre doch nur auf kleine Kreiſe der deutſchen Gelehrten- welt beſchränkt hatte, wurde erſt durch dieſe deutſch-franzöſiſche Publiciſtik in die breiten Maſſen unſerer Mittelſtände hineingetragen. Es war die denkbar ſchlechteſte politiſche Schule für ein Volk, das ſich ohnehin zum Doktrinarismus neigte.
Nach ſeiner Rückkehr aus Paris zeigte ſich Börne fieberiſch aufgeregt. Er erſehnte die Revolution. Woher ſie kommen und was ſie bringen ſollte, das wußte er ſelber nicht. Da die Deutſchen ruhig blieben, ſo ſchimpfte er ſie aus, ebenſo unfläthig wie einſt Saul Aſcher. In den Jahren nach dem Freiheitskriege hatte die Nation noch ihr Hausrecht gebraucht und Aſcher’s jüdiſcher Frechheit die Thüre gewieſen. Jetzt war die Stimmung umgeſchlagen. Die geſinnungstüchtigen Radicalen ſchauten einander mit verſtändnißinnigem Lächeln an, wenn Börne mit immer neuen Schimpf- worten denſelben Gedanken wiederholte: die Deutſchen ſeien ein Volk von Bedienten und brächten auf den Ruf Apporte! ſchweifwedelnd ihren Herren die verlorenen Kronen zurück. Sie fanden es witzig, wenn er die Ver- brennung der Göttinger Bibliothek anempfahl und den Vorſatz ausſprach die Deutſchen durch Schimpfen zum National-Aerger zu ſtacheln. Sie riefen ihm Beifall als er mit einer Gehäſſigkeit, die dem Eifer der Dema- gogenverfolger nichts nachgab, der politiſchen Geſinnung der namhaften Zeitgenoſſen nachſpürte, jeden Vertreter gemäßigter Grundſätze kurzerhand der Knechtsgeſinnung beſchuldigte und vornehmlich die erſten Geiſter der Nation, weil er ſie nicht begriff, mit niedrigen Verdächtigungen ver- folgte. Goethe nannte er den gereimten Knecht, Hegel den ungereimten. Wer durfte es der jungen Generation verargen, wenn ſie gegen den Schiller-Göethe’ſchen Briefwechſel das Recht der Lebendigen gebraucht und ſchroff, ſelbſt ungerecht herausgeſagt hätte, dieſe Welt der Schönheit ſei geweſen? Börne that mehr. Er eiferte nicht nur gegen die volksfeind- liche Geſinnung Goethe’s und ſelbſt Schiller’s, der ſogar ein noch ärgerer Ariſtokrat geweſen ſein ſollte; er zog auch den Freundſchaftsbund der beiden Dichter in den Koth und beſudelte ihre menſchliche Größe, die gerade aus dieſen Briefen ſo überwältigend zu allen deutſchen Herzen ſprach. Traurig, rief er aus, „daß unſere zwei größten Geiſter in ihrem Hauſe ſo nichts ſind, nein weniger als nichts, ſo wenig!“ Sein Urtheil über Goethe faßte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0725"n="709"/><fwplace="top"type="header">Die Pilgerfahrten nach Paris.</fw><lb/>
Offiziere, die während des Krieges in Frankreich in Quartier lagen, hatten<lb/>
wohl bemerkt, daß die große Mehrheit dieſer Nation aus ſparſamen, fleißi-<lb/>
gen, furchtſamen Geſchäftsleuten beſtand und der militäriſche Geiſt dort<lb/>
ungleich ſchwächer war als in Preußen. Dieſe richtige Erkenntniß ging<lb/>
den Deutſchen jetzt wieder verloren, ſeit die Schüler Börne’s ihnen be-<lb/>
harrlich erzählten: die ritterliche franzöſiſche Nation kümmere ſich wenig<lb/>
um die niederen, wirthſchaftlichen Sorgen, ſie glühe vor Begierde ſich<lb/>ſelber die Freiheit zu ſichern um ſie dann anderen Völkern großmüthig<lb/>
mitzutheilen. Der Cultus der ſogenannten Ideen von 89, der ſich während<lb/>
der Revolutionsjahre doch nur auf kleine Kreiſe der deutſchen Gelehrten-<lb/>
welt beſchränkt hatte, wurde erſt durch dieſe deutſch-franzöſiſche Publiciſtik<lb/>
in die breiten Maſſen unſerer Mittelſtände hineingetragen. Es war die<lb/>
denkbar ſchlechteſte politiſche Schule für ein Volk, das ſich ohnehin zum<lb/>
Doktrinarismus neigte.</p><lb/><p>Nach ſeiner Rückkehr aus Paris zeigte ſich Börne fieberiſch aufgeregt.<lb/>
Er erſehnte die Revolution. Woher ſie kommen und was ſie bringen ſollte,<lb/>
das wußte er ſelber nicht. Da die Deutſchen ruhig blieben, ſo ſchimpfte<lb/>
er ſie aus, ebenſo unfläthig wie einſt Saul Aſcher. In den Jahren nach<lb/>
dem Freiheitskriege hatte die Nation noch ihr Hausrecht gebraucht und<lb/>
Aſcher’s jüdiſcher Frechheit die Thüre gewieſen. Jetzt war die Stimmung<lb/>
umgeſchlagen. Die geſinnungstüchtigen Radicalen ſchauten einander mit<lb/>
verſtändnißinnigem Lächeln an, wenn Börne mit immer neuen Schimpf-<lb/>
worten denſelben Gedanken wiederholte: die Deutſchen ſeien ein Volk von<lb/>
Bedienten und brächten auf den Ruf Apporte! ſchweifwedelnd ihren Herren<lb/>
die verlorenen Kronen zurück. Sie fanden es witzig, wenn er die Ver-<lb/>
brennung der Göttinger Bibliothek anempfahl und den Vorſatz ausſprach<lb/>
die Deutſchen durch Schimpfen zum National-Aerger zu ſtacheln. Sie<lb/>
riefen ihm Beifall als er mit einer Gehäſſigkeit, die dem Eifer der Dema-<lb/>
gogenverfolger nichts nachgab, der politiſchen Geſinnung der namhaften<lb/>
Zeitgenoſſen nachſpürte, jeden Vertreter gemäßigter Grundſätze kurzerhand<lb/>
der Knechtsgeſinnung beſchuldigte und vornehmlich die erſten Geiſter der<lb/>
Nation, weil er ſie nicht begriff, mit niedrigen Verdächtigungen ver-<lb/>
folgte. Goethe nannte er den gereimten Knecht, Hegel den ungereimten.<lb/>
Wer durfte es der jungen Generation verargen, wenn ſie gegen den<lb/>
Schiller-Göethe’ſchen Briefwechſel das Recht der Lebendigen gebraucht und<lb/>ſchroff, ſelbſt ungerecht herausgeſagt hätte, dieſe Welt der Schönheit ſei<lb/>
geweſen? Börne that mehr. Er eiferte nicht nur gegen die volksfeind-<lb/>
liche Geſinnung Goethe’s und ſelbſt Schiller’s, der ſogar ein noch ärgerer<lb/>
Ariſtokrat geweſen ſein ſollte; er zog auch den Freundſchaftsbund der beiden<lb/>
Dichter in den Koth und beſudelte ihre menſchliche Größe, die gerade aus<lb/>
dieſen Briefen ſo überwältigend zu allen deutſchen Herzen ſprach. Traurig,<lb/>
rief er aus, „daß unſere zwei größten Geiſter in ihrem Hauſe ſo nichts<lb/>ſind, nein weniger als nichts, ſo wenig!“ Sein Urtheil über Goethe faßte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[709/0725]
Die Pilgerfahrten nach Paris.
Offiziere, die während des Krieges in Frankreich in Quartier lagen, hatten
wohl bemerkt, daß die große Mehrheit dieſer Nation aus ſparſamen, fleißi-
gen, furchtſamen Geſchäftsleuten beſtand und der militäriſche Geiſt dort
ungleich ſchwächer war als in Preußen. Dieſe richtige Erkenntniß ging
den Deutſchen jetzt wieder verloren, ſeit die Schüler Börne’s ihnen be-
harrlich erzählten: die ritterliche franzöſiſche Nation kümmere ſich wenig
um die niederen, wirthſchaftlichen Sorgen, ſie glühe vor Begierde ſich
ſelber die Freiheit zu ſichern um ſie dann anderen Völkern großmüthig
mitzutheilen. Der Cultus der ſogenannten Ideen von 89, der ſich während
der Revolutionsjahre doch nur auf kleine Kreiſe der deutſchen Gelehrten-
welt beſchränkt hatte, wurde erſt durch dieſe deutſch-franzöſiſche Publiciſtik
in die breiten Maſſen unſerer Mittelſtände hineingetragen. Es war die
denkbar ſchlechteſte politiſche Schule für ein Volk, das ſich ohnehin zum
Doktrinarismus neigte.
Nach ſeiner Rückkehr aus Paris zeigte ſich Börne fieberiſch aufgeregt.
Er erſehnte die Revolution. Woher ſie kommen und was ſie bringen ſollte,
das wußte er ſelber nicht. Da die Deutſchen ruhig blieben, ſo ſchimpfte
er ſie aus, ebenſo unfläthig wie einſt Saul Aſcher. In den Jahren nach
dem Freiheitskriege hatte die Nation noch ihr Hausrecht gebraucht und
Aſcher’s jüdiſcher Frechheit die Thüre gewieſen. Jetzt war die Stimmung
umgeſchlagen. Die geſinnungstüchtigen Radicalen ſchauten einander mit
verſtändnißinnigem Lächeln an, wenn Börne mit immer neuen Schimpf-
worten denſelben Gedanken wiederholte: die Deutſchen ſeien ein Volk von
Bedienten und brächten auf den Ruf Apporte! ſchweifwedelnd ihren Herren
die verlorenen Kronen zurück. Sie fanden es witzig, wenn er die Ver-
brennung der Göttinger Bibliothek anempfahl und den Vorſatz ausſprach
die Deutſchen durch Schimpfen zum National-Aerger zu ſtacheln. Sie
riefen ihm Beifall als er mit einer Gehäſſigkeit, die dem Eifer der Dema-
gogenverfolger nichts nachgab, der politiſchen Geſinnung der namhaften
Zeitgenoſſen nachſpürte, jeden Vertreter gemäßigter Grundſätze kurzerhand
der Knechtsgeſinnung beſchuldigte und vornehmlich die erſten Geiſter der
Nation, weil er ſie nicht begriff, mit niedrigen Verdächtigungen ver-
folgte. Goethe nannte er den gereimten Knecht, Hegel den ungereimten.
Wer durfte es der jungen Generation verargen, wenn ſie gegen den
Schiller-Göethe’ſchen Briefwechſel das Recht der Lebendigen gebraucht und
ſchroff, ſelbſt ungerecht herausgeſagt hätte, dieſe Welt der Schönheit ſei
geweſen? Börne that mehr. Er eiferte nicht nur gegen die volksfeind-
liche Geſinnung Goethe’s und ſelbſt Schiller’s, der ſogar ein noch ärgerer
Ariſtokrat geweſen ſein ſollte; er zog auch den Freundſchaftsbund der beiden
Dichter in den Koth und beſudelte ihre menſchliche Größe, die gerade aus
dieſen Briefen ſo überwältigend zu allen deutſchen Herzen ſprach. Traurig,
rief er aus, „daß unſere zwei größten Geiſter in ihrem Hauſe ſo nichts
ſind, nein weniger als nichts, ſo wenig!“ Sein Urtheil über Goethe faßte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/725>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.