Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Prosaischer Zug der Zeit.
die Blüthezeit der deutschen Dichtung nicht ohne die belebende Theilnahme
der Frauen möglich geworden. Aber so lange der Ehrgeiz der ersten
Männer der Nation nach dem schwellenden Kranze des Dichters rang,
galt noch die natürliche Regel, daß künstlerisches Schaffen, wie alles
Schaffen, Männerarbeit ist. Unter den herrlichen Frauen, welche ver-
stehend und empfangend den classischen und den älteren romantischen
Dichtern das Leben verschönten, waren nur wenige Schriftstellerinnen.
Nun erst, seit die Dichtkunst zum eleganten Zeitvertreibe wurde, und jeder
empfängliche Dilettant sich die literarischen Handgriffe leicht aneignen konnte,
begann die Schaar der Blaustrümpfe, wie der neue englische Name lautete,
bedenklich anzuwachsen. Karoline Pichler, Johanna Schopenhauer, Hel-
mine v. Chezy, Karoline v. Fouque schwangen die Feder statt der Nadel,
manche der modischen Taschenbücher wurden nur für Frauen und großen-
theils von Frauen geschrieben. Mit Besorgniß betrachtete Goethe diese
neue sociale Krankheit. Er wollte weder die heiligen Schranken der Natur
zerstört noch den Tiefsinn der Kunst durch leere Niedlichkeit verdrängt
sehen und äußerte sich über die unfruchtbare weibliche Dichtung bald mit
gutmüthigem Spott, bald mit einer göttlichen Grobheit, wie sie nur der
Sänger der Frauenliebe sich erlauben durfte:

Und sie in ihrer warmen Sphäre
Fühlt sich behaglich, zierlich, fein;
Da sie nicht ohne den Menschen wäre,
So dünkt sie sich ein Mensch zu sein.

Viele ernste Männer begannen schon die Poesie nur noch einer bei-
läufigen Theilnahme zu würdigen. Wie tief war einst die gebildete deutsche
Welt durch den Xenienstreit aufgeregt worden, und wie gleichmüthig blieb
sie jetzt, als Platen wider die Schicksalstragödien und die Neuromantiker
zu Felde zog. Solche ästhetische Kämpfe berührten nicht mehr den Lebens-
nerv der Nation. Nur die einsame Gestalt des Altmeisters in Weimar,
die immer wieder die Blicke von Freund und Feind dämonisch anzog,
erinnerte das neue Geschlecht noch an die Tage, da die Dichtung den
Deutschen Eines und Alles gewesen war. Die kräftigen jungen Talente,
und darunter auch manche künstlerisch angelegte Naturen, wurden durch
den Drang der Zeit meist der Gelehrsamkeit zugeführt. Die Wissenschaft
aber warf sich mit wachsendem Eifer und Verständniß auf die großen
Probleme des öffentlichen, des handelnden Lebens. In der Theologie bil-
deten sich geschlossene Parteien mit bestimmten kirchenpolitischen Zielen.
Nachdem Philosophen, Juristen, Sprach- und Alterthumsforscher der Hi-
storie den Gesichtskreis erweitert und den Stoff bereitet, begann endlich
auch die Krone der historischen Wissenschaften, die darstellende politische
Geschichtschreibung sich kräftig zu entfalten, und in der wissenschaftlichen
Parteiung der Historiker kündigten sich schon die politischen Gegensätze des
kommenden Jahrzehnts vernehmlich an. Die Philosophie lernte durch

Proſaiſcher Zug der Zeit.
die Blüthezeit der deutſchen Dichtung nicht ohne die belebende Theilnahme
der Frauen möglich geworden. Aber ſo lange der Ehrgeiz der erſten
Männer der Nation nach dem ſchwellenden Kranze des Dichters rang,
galt noch die natürliche Regel, daß künſtleriſches Schaffen, wie alles
Schaffen, Männerarbeit iſt. Unter den herrlichen Frauen, welche ver-
ſtehend und empfangend den claſſiſchen und den älteren romantiſchen
Dichtern das Leben verſchönten, waren nur wenige Schriftſtellerinnen.
Nun erſt, ſeit die Dichtkunſt zum eleganten Zeitvertreibe wurde, und jeder
empfängliche Dilettant ſich die literariſchen Handgriffe leicht aneignen konnte,
begann die Schaar der Blauſtrümpfe, wie der neue engliſche Name lautete,
bedenklich anzuwachſen. Karoline Pichler, Johanna Schopenhauer, Hel-
mine v. Chezy, Karoline v. Fouqué ſchwangen die Feder ſtatt der Nadel,
manche der modiſchen Taſchenbücher wurden nur für Frauen und großen-
theils von Frauen geſchrieben. Mit Beſorgniß betrachtete Goethe dieſe
neue ſociale Krankheit. Er wollte weder die heiligen Schranken der Natur
zerſtört noch den Tiefſinn der Kunſt durch leere Niedlichkeit verdrängt
ſehen und äußerte ſich über die unfruchtbare weibliche Dichtung bald mit
gutmüthigem Spott, bald mit einer göttlichen Grobheit, wie ſie nur der
Sänger der Frauenliebe ſich erlauben durfte:

Und ſie in ihrer warmen Sphäre
Fühlt ſich behaglich, zierlich, fein;
Da ſie nicht ohne den Menſchen wäre,
So dünkt ſie ſich ein Menſch zu ſein.

Viele ernſte Männer begannen ſchon die Poeſie nur noch einer bei-
läufigen Theilnahme zu würdigen. Wie tief war einſt die gebildete deutſche
Welt durch den Xenienſtreit aufgeregt worden, und wie gleichmüthig blieb
ſie jetzt, als Platen wider die Schickſalstragödien und die Neuromantiker
zu Felde zog. Solche äſthetiſche Kämpfe berührten nicht mehr den Lebens-
nerv der Nation. Nur die einſame Geſtalt des Altmeiſters in Weimar,
die immer wieder die Blicke von Freund und Feind dämoniſch anzog,
erinnerte das neue Geſchlecht noch an die Tage, da die Dichtung den
Deutſchen Eines und Alles geweſen war. Die kräftigen jungen Talente,
und darunter auch manche künſtleriſch angelegte Naturen, wurden durch
den Drang der Zeit meiſt der Gelehrſamkeit zugeführt. Die Wiſſenſchaft
aber warf ſich mit wachſendem Eifer und Verſtändniß auf die großen
Probleme des öffentlichen, des handelnden Lebens. In der Theologie bil-
deten ſich geſchloſſene Parteien mit beſtimmten kirchenpolitiſchen Zielen.
Nachdem Philoſophen, Juriſten, Sprach- und Alterthumsforſcher der Hi-
ſtorie den Geſichtskreis erweitert und den Stoff bereitet, begann endlich
auch die Krone der hiſtoriſchen Wiſſenſchaften, die darſtellende politiſche
Geſchichtſchreibung ſich kräftig zu entfalten, und in der wiſſenſchaftlichen
Parteiung der Hiſtoriker kündigten ſich ſchon die politiſchen Gegenſätze des
kommenden Jahrzehnts vernehmlich an. Die Philoſophie lernte durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0699" n="683"/><fw place="top" type="header">Pro&#x017F;ai&#x017F;cher Zug der Zeit.</fw><lb/>
die Blüthezeit der deut&#x017F;chen Dichtung nicht ohne die belebende Theilnahme<lb/>
der Frauen möglich geworden. Aber &#x017F;o lange der Ehrgeiz der er&#x017F;ten<lb/>
Männer der Nation nach dem &#x017F;chwellenden Kranze des Dichters rang,<lb/>
galt noch die natürliche Regel, daß kün&#x017F;tleri&#x017F;ches Schaffen, wie alles<lb/>
Schaffen, Männerarbeit i&#x017F;t. Unter den herrlichen Frauen, welche ver-<lb/>
&#x017F;tehend und empfangend den cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen und den älteren romanti&#x017F;chen<lb/>
Dichtern das Leben ver&#x017F;chönten, waren nur wenige Schrift&#x017F;tellerinnen.<lb/>
Nun er&#x017F;t, &#x017F;eit die Dichtkun&#x017F;t zum eleganten Zeitvertreibe wurde, und jeder<lb/>
empfängliche Dilettant &#x017F;ich die literari&#x017F;chen Handgriffe leicht aneignen konnte,<lb/>
begann die Schaar der Blau&#x017F;trümpfe, wie der neue engli&#x017F;che Name lautete,<lb/>
bedenklich anzuwach&#x017F;en. Karoline Pichler, Johanna Schopenhauer, Hel-<lb/>
mine v. Chezy, Karoline v. Fouqu<hi rendition="#aq">é</hi> &#x017F;chwangen die Feder &#x017F;tatt der Nadel,<lb/>
manche der modi&#x017F;chen Ta&#x017F;chenbücher wurden nur für Frauen und großen-<lb/>
theils von Frauen ge&#x017F;chrieben. Mit Be&#x017F;orgniß betrachtete Goethe die&#x017F;e<lb/>
neue &#x017F;ociale Krankheit. Er wollte weder die heiligen Schranken der Natur<lb/>
zer&#x017F;tört noch den Tief&#x017F;inn der Kun&#x017F;t durch leere Niedlichkeit verdrängt<lb/>
&#x017F;ehen und äußerte &#x017F;ich über die unfruchtbare weibliche Dichtung bald mit<lb/>
gutmüthigem Spott, bald mit einer göttlichen Grobheit, wie &#x017F;ie nur der<lb/>
Sänger der Frauenliebe &#x017F;ich erlauben durfte:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Und &#x017F;ie in ihrer warmen Sphäre</l><lb/>
            <l>Fühlt &#x017F;ich behaglich, zierlich, fein;</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ie nicht ohne den Men&#x017F;chen wäre,</l><lb/>
            <l>So dünkt &#x017F;ie &#x017F;ich ein Men&#x017F;ch zu &#x017F;ein.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Viele ern&#x017F;te Männer begannen &#x017F;chon die Poe&#x017F;ie nur noch einer bei-<lb/>
läufigen Theilnahme zu würdigen. Wie tief war ein&#x017F;t die gebildete deut&#x017F;che<lb/>
Welt durch den Xenien&#x017F;treit aufgeregt worden, und wie gleichmüthig blieb<lb/>
&#x017F;ie jetzt, als Platen wider die Schick&#x017F;alstragödien und die Neuromantiker<lb/>
zu Felde zog. Solche ä&#x017F;theti&#x017F;che Kämpfe berührten nicht mehr den Lebens-<lb/>
nerv der Nation. Nur die ein&#x017F;ame Ge&#x017F;talt des Altmei&#x017F;ters in Weimar,<lb/>
die immer wieder die Blicke von Freund und Feind dämoni&#x017F;ch anzog,<lb/>
erinnerte das neue Ge&#x017F;chlecht noch an die Tage, da die Dichtung den<lb/>
Deut&#x017F;chen Eines und Alles gewe&#x017F;en war. Die kräftigen jungen Talente,<lb/>
und darunter auch manche kün&#x017F;tleri&#x017F;ch angelegte Naturen, wurden durch<lb/>
den Drang der Zeit mei&#x017F;t der Gelehr&#x017F;amkeit zugeführt. Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
aber warf &#x017F;ich mit wach&#x017F;endem Eifer und Ver&#x017F;tändniß auf die großen<lb/>
Probleme des öffentlichen, des handelnden Lebens. In der Theologie bil-<lb/>
deten &#x017F;ich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Parteien mit be&#x017F;timmten kirchenpoliti&#x017F;chen Zielen.<lb/>
Nachdem Philo&#x017F;ophen, Juri&#x017F;ten, Sprach- und Alterthumsfor&#x017F;cher der Hi-<lb/>
&#x017F;torie den Ge&#x017F;ichtskreis erweitert und den Stoff bereitet, begann endlich<lb/>
auch die Krone der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, die dar&#x017F;tellende politi&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung &#x017F;ich kräftig zu entfalten, und in der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen<lb/>
Parteiung der Hi&#x017F;toriker kündigten &#x017F;ich &#x017F;chon die politi&#x017F;chen Gegen&#x017F;ätze des<lb/>
kommenden Jahrzehnts vernehmlich an. Die Philo&#x017F;ophie lernte durch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[683/0699] Proſaiſcher Zug der Zeit. die Blüthezeit der deutſchen Dichtung nicht ohne die belebende Theilnahme der Frauen möglich geworden. Aber ſo lange der Ehrgeiz der erſten Männer der Nation nach dem ſchwellenden Kranze des Dichters rang, galt noch die natürliche Regel, daß künſtleriſches Schaffen, wie alles Schaffen, Männerarbeit iſt. Unter den herrlichen Frauen, welche ver- ſtehend und empfangend den claſſiſchen und den älteren romantiſchen Dichtern das Leben verſchönten, waren nur wenige Schriftſtellerinnen. Nun erſt, ſeit die Dichtkunſt zum eleganten Zeitvertreibe wurde, und jeder empfängliche Dilettant ſich die literariſchen Handgriffe leicht aneignen konnte, begann die Schaar der Blauſtrümpfe, wie der neue engliſche Name lautete, bedenklich anzuwachſen. Karoline Pichler, Johanna Schopenhauer, Hel- mine v. Chezy, Karoline v. Fouqué ſchwangen die Feder ſtatt der Nadel, manche der modiſchen Taſchenbücher wurden nur für Frauen und großen- theils von Frauen geſchrieben. Mit Beſorgniß betrachtete Goethe dieſe neue ſociale Krankheit. Er wollte weder die heiligen Schranken der Natur zerſtört noch den Tiefſinn der Kunſt durch leere Niedlichkeit verdrängt ſehen und äußerte ſich über die unfruchtbare weibliche Dichtung bald mit gutmüthigem Spott, bald mit einer göttlichen Grobheit, wie ſie nur der Sänger der Frauenliebe ſich erlauben durfte: Und ſie in ihrer warmen Sphäre Fühlt ſich behaglich, zierlich, fein; Da ſie nicht ohne den Menſchen wäre, So dünkt ſie ſich ein Menſch zu ſein. Viele ernſte Männer begannen ſchon die Poeſie nur noch einer bei- läufigen Theilnahme zu würdigen. Wie tief war einſt die gebildete deutſche Welt durch den Xenienſtreit aufgeregt worden, und wie gleichmüthig blieb ſie jetzt, als Platen wider die Schickſalstragödien und die Neuromantiker zu Felde zog. Solche äſthetiſche Kämpfe berührten nicht mehr den Lebens- nerv der Nation. Nur die einſame Geſtalt des Altmeiſters in Weimar, die immer wieder die Blicke von Freund und Feind dämoniſch anzog, erinnerte das neue Geſchlecht noch an die Tage, da die Dichtung den Deutſchen Eines und Alles geweſen war. Die kräftigen jungen Talente, und darunter auch manche künſtleriſch angelegte Naturen, wurden durch den Drang der Zeit meiſt der Gelehrſamkeit zugeführt. Die Wiſſenſchaft aber warf ſich mit wachſendem Eifer und Verſtändniß auf die großen Probleme des öffentlichen, des handelnden Lebens. In der Theologie bil- deten ſich geſchloſſene Parteien mit beſtimmten kirchenpolitiſchen Zielen. Nachdem Philoſophen, Juriſten, Sprach- und Alterthumsforſcher der Hi- ſtorie den Geſichtskreis erweitert und den Stoff bereitet, begann endlich auch die Krone der hiſtoriſchen Wiſſenſchaften, die darſtellende politiſche Geſchichtſchreibung ſich kräftig zu entfalten, und in der wiſſenſchaftlichen Parteiung der Hiſtoriker kündigten ſich ſchon die politiſchen Gegenſätze des kommenden Jahrzehnts vernehmlich an. Die Philoſophie lernte durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/699
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/699>, abgerufen am 26.12.2024.