Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite
III. 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.

Kaum auf dem Throne nahm der König den Walhalla-Plan wieder
auf, den er einst in den Tagen der Fremdherrschaft ersonnen hatte: hoch
über der Donau bei Regensburg sollte der Tempel deutscher Ehren sich
erheben, ein ernster dorischer Bau auf mächtiger Terrasse. Während
dieser Entwurf noch in Berathung war, wurden fast gleichzeitig die Grund-
steine gelegt für den Königsbau, die Allerheiligenkirche, die Pinakothek.
Das Alles leitete Leo Klenze, ein Niedersachse vom Harz, ein Bewunderer
der hellenischen Ideale, nicht so reich an eigenen Gedanken wie Schinkel,
aber überaus fruchtbar und geschmeidig genug um den Launen des Bau-
herrn sich zu fügen; die Augenweide des Baumeisters, den echten Hau-
stein boten ihm in Fülle die Marmorbrüche, welche der König am Unters-
berge angekauft hatte. Der dem Palaste Pitti nachgebildete Königsbau
trug allzu deutlich das Gepräge bewußter Nachahmung und reichte an
die überwältigende Erhabenheit der wie von Cyclopenhänden geschichteten
Steinmassen Brunellesco's nicht heran. Um so glücklicher gelang das
Innere der byzantinischen Hofkapelle, ein phantastischer und doch harmo-
nischer Bau, in den der König seine liebsten Träume eingesponnen hatte,
strahlend von Gold und Marmor, fast ebenso schön wie sein herrliches Vor-
bild, die Cappella Palatina der Normannenkönige im Schlosse von Palermo;
in dem Dämmerscheine, der droben an den Wölbungen um Heinrich Heß's
ernste Bilder spielte, überkam die Besucher ein Gefühl weihevoller An-
dacht, wie es die frostigen Kirchenbauten unseres weltlichen Jahrhunderts
nur selten zu wecken verstehen. In dem florentinischen Palast der Pina-
kothek wurde durch den umsichtigen Gallerie-Direktor Dillis außer der
Sammlung der Brüder Boisseree auch die neuerworbene Wallerstein'sche
Gallerie aufgestellt, so daß neben der rheinischen auch die oberdeutsche
Kunst der alten Zeit glänzend vertreten war; dazu die großen Rubens-
schen Bilder aus Düsseldorf, treffliche Murillos und Italiener -- das
Ganze eine Sammlung, die in Deutschland nur von der Dresdener über-
troffen wurde. Um sie zu schmücken, hatte Nürnberg manches seiner
Kleinodien hergeben müssen. Indeß war Ludwig nicht gemeint seine Pro-
vinzialstädte zu berauben; vielmehr erließ er eine verständige Verordnung
zum Schutze der alten Denkmäler und wachte streng darüber. Der Van-
dalismus der rheinbündischen Tage nahm ein Ende. Die Baiern wurden
ihrer schönen Städte wieder froh, seit der Schwabe Heideloff und eine
ganze Schule altdeutsch gesinnter Baumeister in Nürnberg, Bamberg,
Regensburg die verfallenden Kirchen und Prachtbauten, meist auf Geheiß
des Königs, stilgetreu wiederherstellten.

Die Skulptur wollte anfangs in München nicht recht gedeihen, und
oft genug erinnerte sich der König an den Ausspruch Thorwaldsen's, daß
der Protestantismus der Bildhauerkunst, die katholische Bildung der Ma-
lerei günstig sei. Darum rief er Auswärtige zu Hilfe, ließ das Denkmal
seines Vaters durch Rauch, das Reiterstandbild des katholischen Maximilian

III. 8. Der Zollkrieg und die erſten Zollvereine.

Kaum auf dem Throne nahm der König den Walhalla-Plan wieder
auf, den er einſt in den Tagen der Fremdherrſchaft erſonnen hatte: hoch
über der Donau bei Regensburg ſollte der Tempel deutſcher Ehren ſich
erheben, ein ernſter doriſcher Bau auf mächtiger Terraſſe. Während
dieſer Entwurf noch in Berathung war, wurden faſt gleichzeitig die Grund-
ſteine gelegt für den Königsbau, die Allerheiligenkirche, die Pinakothek.
Das Alles leitete Leo Klenze, ein Niederſachſe vom Harz, ein Bewunderer
der helleniſchen Ideale, nicht ſo reich an eigenen Gedanken wie Schinkel,
aber überaus fruchtbar und geſchmeidig genug um den Launen des Bau-
herrn ſich zu fügen; die Augenweide des Baumeiſters, den echten Hau-
ſtein boten ihm in Fülle die Marmorbrüche, welche der König am Unters-
berge angekauft hatte. Der dem Palaſte Pitti nachgebildete Königsbau
trug allzu deutlich das Gepräge bewußter Nachahmung und reichte an
die überwältigende Erhabenheit der wie von Cyclopenhänden geſchichteten
Steinmaſſen Brunellesco’s nicht heran. Um ſo glücklicher gelang das
Innere der byzantiniſchen Hofkapelle, ein phantaſtiſcher und doch harmo-
niſcher Bau, in den der König ſeine liebſten Träume eingeſponnen hatte,
ſtrahlend von Gold und Marmor, faſt ebenſo ſchön wie ſein herrliches Vor-
bild, die Cappella Palatina der Normannenkönige im Schloſſe von Palermo;
in dem Dämmerſcheine, der droben an den Wölbungen um Heinrich Heß’s
ernſte Bilder ſpielte, überkam die Beſucher ein Gefühl weihevoller An-
dacht, wie es die froſtigen Kirchenbauten unſeres weltlichen Jahrhunderts
nur ſelten zu wecken verſtehen. In dem florentiniſchen Palaſt der Pina-
kothek wurde durch den umſichtigen Gallerie-Direktor Dillis außer der
Sammlung der Brüder Boiſſeree auch die neuerworbene Wallerſtein’ſche
Gallerie aufgeſtellt, ſo daß neben der rheiniſchen auch die oberdeutſche
Kunſt der alten Zeit glänzend vertreten war; dazu die großen Rubens-
ſchen Bilder aus Düſſeldorf, treffliche Murillos und Italiener — das
Ganze eine Sammlung, die in Deutſchland nur von der Dresdener über-
troffen wurde. Um ſie zu ſchmücken, hatte Nürnberg manches ſeiner
Kleinodien hergeben müſſen. Indeß war Ludwig nicht gemeint ſeine Pro-
vinzialſtädte zu berauben; vielmehr erließ er eine verſtändige Verordnung
zum Schutze der alten Denkmäler und wachte ſtreng darüber. Der Van-
dalismus der rheinbündiſchen Tage nahm ein Ende. Die Baiern wurden
ihrer ſchönen Städte wieder froh, ſeit der Schwabe Heideloff und eine
ganze Schule altdeutſch geſinnter Baumeiſter in Nürnberg, Bamberg,
Regensburg die verfallenden Kirchen und Prachtbauten, meiſt auf Geheiß
des Königs, ſtilgetreu wiederherſtellten.

Die Skulptur wollte anfangs in München nicht recht gedeihen, und
oft genug erinnerte ſich der König an den Ausſpruch Thorwaldſen’s, daß
der Proteſtantismus der Bildhauerkunſt, die katholiſche Bildung der Ma-
lerei günſtig ſei. Darum rief er Auswärtige zu Hilfe, ließ das Denkmal
ſeines Vaters durch Rauch, das Reiterſtandbild des katholiſchen Maximilian

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0632" n="616"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 8. Der Zollkrieg und die er&#x017F;ten Zollvereine.</fw><lb/>
          <p>Kaum auf dem Throne nahm der König den Walhalla-Plan wieder<lb/>
auf, den er ein&#x017F;t in den Tagen der Fremdherr&#x017F;chaft er&#x017F;onnen hatte: hoch<lb/>
über der Donau bei Regensburg &#x017F;ollte der Tempel deut&#x017F;cher Ehren &#x017F;ich<lb/>
erheben, ein ern&#x017F;ter dori&#x017F;cher Bau auf mächtiger Terra&#x017F;&#x017F;e. Während<lb/>
die&#x017F;er Entwurf noch in Berathung war, wurden fa&#x017F;t gleichzeitig die Grund-<lb/>
&#x017F;teine gelegt für den Königsbau, die Allerheiligenkirche, die Pinakothek.<lb/>
Das Alles leitete Leo Klenze, ein Nieder&#x017F;ach&#x017F;e vom Harz, ein Bewunderer<lb/>
der helleni&#x017F;chen Ideale, nicht &#x017F;o reich an eigenen Gedanken wie Schinkel,<lb/>
aber überaus fruchtbar und ge&#x017F;chmeidig genug um den Launen des Bau-<lb/>
herrn &#x017F;ich zu fügen; die Augenweide des Baumei&#x017F;ters, den echten Hau-<lb/>
&#x017F;tein boten ihm in Fülle die Marmorbrüche, welche der König am Unters-<lb/>
berge angekauft hatte. Der dem Pala&#x017F;te Pitti nachgebildete Königsbau<lb/>
trug allzu deutlich das Gepräge bewußter Nachahmung und reichte an<lb/>
die überwältigende Erhabenheit der wie von Cyclopenhänden ge&#x017F;chichteten<lb/>
Steinma&#x017F;&#x017F;en Brunellesco&#x2019;s nicht heran. Um &#x017F;o glücklicher gelang das<lb/>
Innere der byzantini&#x017F;chen Hofkapelle, ein phanta&#x017F;ti&#x017F;cher und doch harmo-<lb/>
ni&#x017F;cher Bau, in den der König &#x017F;eine lieb&#x017F;ten Träume einge&#x017F;ponnen hatte,<lb/>
&#x017F;trahlend von Gold und Marmor, fa&#x017F;t eben&#x017F;o &#x017F;chön wie &#x017F;ein herrliches Vor-<lb/>
bild, die Cappella Palatina der Normannenkönige im Schlo&#x017F;&#x017F;e von Palermo;<lb/>
in dem Dämmer&#x017F;cheine, der droben an den Wölbungen um Heinrich Heß&#x2019;s<lb/>
ern&#x017F;te Bilder &#x017F;pielte, überkam die Be&#x017F;ucher ein Gefühl weihevoller An-<lb/>
dacht, wie es die fro&#x017F;tigen Kirchenbauten un&#x017F;eres weltlichen Jahrhunderts<lb/>
nur &#x017F;elten zu wecken ver&#x017F;tehen. In dem florentini&#x017F;chen Pala&#x017F;t der Pina-<lb/>
kothek wurde durch den um&#x017F;ichtigen Gallerie-Direktor Dillis außer der<lb/>
Sammlung der Brüder Boi&#x017F;&#x017F;eree auch die neuerworbene Waller&#x017F;tein&#x2019;&#x017F;che<lb/>
Gallerie aufge&#x017F;tellt, &#x017F;o daß neben der rheini&#x017F;chen auch die oberdeut&#x017F;che<lb/>
Kun&#x017F;t der alten Zeit glänzend vertreten war; dazu die großen Rubens-<lb/>
&#x017F;chen Bilder aus Dü&#x017F;&#x017F;eldorf, treffliche Murillos und Italiener &#x2014; das<lb/>
Ganze eine Sammlung, die in Deut&#x017F;chland nur von der Dresdener über-<lb/>
troffen wurde. Um &#x017F;ie zu &#x017F;chmücken, hatte Nürnberg manches &#x017F;einer<lb/>
Kleinodien hergeben mü&#x017F;&#x017F;en. Indeß war Ludwig nicht gemeint &#x017F;eine Pro-<lb/>
vinzial&#x017F;tädte zu berauben; vielmehr erließ er eine ver&#x017F;tändige Verordnung<lb/>
zum Schutze der alten Denkmäler und wachte &#x017F;treng darüber. Der Van-<lb/>
dalismus der rheinbündi&#x017F;chen Tage nahm ein Ende. Die Baiern wurden<lb/>
ihrer &#x017F;chönen Städte wieder froh, &#x017F;eit der Schwabe Heideloff und eine<lb/>
ganze Schule altdeut&#x017F;ch ge&#x017F;innter Baumei&#x017F;ter in Nürnberg, Bamberg,<lb/>
Regensburg die verfallenden Kirchen und Prachtbauten, mei&#x017F;t auf Geheiß<lb/>
des Königs, &#x017F;tilgetreu wiederher&#x017F;tellten.</p><lb/>
          <p>Die Skulptur wollte anfangs in München nicht recht gedeihen, und<lb/>
oft genug erinnerte &#x017F;ich der König an den Aus&#x017F;pruch Thorwald&#x017F;en&#x2019;s, daß<lb/>
der Prote&#x017F;tantismus der Bildhauerkun&#x017F;t, die katholi&#x017F;che Bildung der Ma-<lb/>
lerei gün&#x017F;tig &#x017F;ei. Darum rief er Auswärtige zu Hilfe, ließ das Denkmal<lb/>
&#x017F;eines Vaters durch Rauch, das Reiter&#x017F;tandbild des katholi&#x017F;chen Maximilian<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0632] III. 8. Der Zollkrieg und die erſten Zollvereine. Kaum auf dem Throne nahm der König den Walhalla-Plan wieder auf, den er einſt in den Tagen der Fremdherrſchaft erſonnen hatte: hoch über der Donau bei Regensburg ſollte der Tempel deutſcher Ehren ſich erheben, ein ernſter doriſcher Bau auf mächtiger Terraſſe. Während dieſer Entwurf noch in Berathung war, wurden faſt gleichzeitig die Grund- ſteine gelegt für den Königsbau, die Allerheiligenkirche, die Pinakothek. Das Alles leitete Leo Klenze, ein Niederſachſe vom Harz, ein Bewunderer der helleniſchen Ideale, nicht ſo reich an eigenen Gedanken wie Schinkel, aber überaus fruchtbar und geſchmeidig genug um den Launen des Bau- herrn ſich zu fügen; die Augenweide des Baumeiſters, den echten Hau- ſtein boten ihm in Fülle die Marmorbrüche, welche der König am Unters- berge angekauft hatte. Der dem Palaſte Pitti nachgebildete Königsbau trug allzu deutlich das Gepräge bewußter Nachahmung und reichte an die überwältigende Erhabenheit der wie von Cyclopenhänden geſchichteten Steinmaſſen Brunellesco’s nicht heran. Um ſo glücklicher gelang das Innere der byzantiniſchen Hofkapelle, ein phantaſtiſcher und doch harmo- niſcher Bau, in den der König ſeine liebſten Träume eingeſponnen hatte, ſtrahlend von Gold und Marmor, faſt ebenſo ſchön wie ſein herrliches Vor- bild, die Cappella Palatina der Normannenkönige im Schloſſe von Palermo; in dem Dämmerſcheine, der droben an den Wölbungen um Heinrich Heß’s ernſte Bilder ſpielte, überkam die Beſucher ein Gefühl weihevoller An- dacht, wie es die froſtigen Kirchenbauten unſeres weltlichen Jahrhunderts nur ſelten zu wecken verſtehen. In dem florentiniſchen Palaſt der Pina- kothek wurde durch den umſichtigen Gallerie-Direktor Dillis außer der Sammlung der Brüder Boiſſeree auch die neuerworbene Wallerſtein’ſche Gallerie aufgeſtellt, ſo daß neben der rheiniſchen auch die oberdeutſche Kunſt der alten Zeit glänzend vertreten war; dazu die großen Rubens- ſchen Bilder aus Düſſeldorf, treffliche Murillos und Italiener — das Ganze eine Sammlung, die in Deutſchland nur von der Dresdener über- troffen wurde. Um ſie zu ſchmücken, hatte Nürnberg manches ſeiner Kleinodien hergeben müſſen. Indeß war Ludwig nicht gemeint ſeine Pro- vinzialſtädte zu berauben; vielmehr erließ er eine verſtändige Verordnung zum Schutze der alten Denkmäler und wachte ſtreng darüber. Der Van- dalismus der rheinbündiſchen Tage nahm ein Ende. Die Baiern wurden ihrer ſchönen Städte wieder froh, ſeit der Schwabe Heideloff und eine ganze Schule altdeutſch geſinnter Baumeiſter in Nürnberg, Bamberg, Regensburg die verfallenden Kirchen und Prachtbauten, meiſt auf Geheiß des Königs, ſtilgetreu wiederherſtellten. Die Skulptur wollte anfangs in München nicht recht gedeihen, und oft genug erinnerte ſich der König an den Ausſpruch Thorwaldſen’s, daß der Proteſtantismus der Bildhauerkunſt, die katholiſche Bildung der Ma- lerei günſtig ſei. Darum rief er Auswärtige zu Hilfe, ließ das Denkmal ſeines Vaters durch Rauch, das Reiterſtandbild des katholiſchen Maximilian

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/632
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/632>, abgerufen am 26.11.2024.