Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
Der greise Herr meinte alle Wünsche seines dankbaren Volkes zu erfüllen,
als er mit gewohnter Arbeitsamkeit und Geschäftskenntniß die alte Ord-
nung völlig unverändert herstellte, das verrostete Uhrwerk noch einmal
aufzog. Nun ging der Pendel wieder gemächlich hin und her, so stätig,
so eintönig, daß der preußische Gesandte immer nur über Eines berichten
konnte: über "den hier fortdauernden Mangel an Ereignissen von größerem
Interesse."*) Unter allen Berichten der preußischen Diplomatie waren die
Dresdener die leersten.

Sofort nach der Heimkehr stellte der König die alte steife Hofetikette
wieder her, die einst den Berlinern, als er dort in Kriegsgefangenschaft
weilte, so viel Anlaß zu schnöden Witzen gegeben hatte. Wie er, durch
und durch Gewohnheitsmensch, sein schönes musikalisches Talent noch immer
auf dem alten Silbermann'schen Kielflügel übte, als wäre das Piano nicht
schon längst erfunden gewesen, so wollte er auch seinen Hof streng auf
dem Stande von 1780 erhalten und entschloß sich nur ungern, einige der
vermessenen Neuerungen, deren der russische Gouverneur Fürst Repnin sich
erdreistet, stillschweigend anzuerkennen. Der hatte die kostbare gelbblaue
Schweizergarde aufgelöst, den Großen Garten der öffentlichen Benutzung
übergeben, die Brühl'sche Terrasse durch eine Freitreppe mit dem Schloß-
platze verbunden. Diese Frevel der Fremdherrschaft ließen sich nicht
mehr rückgängig machen. Späterhin wurden sogar einige der Dresdener
Kunstsammlungen dem Publicum geöffnet; sie waren bisher als Hofge-
heimniß behandelt und, den Eingebornen fast unbekannt, nur von einzelnen
Künstlern und von Fremden, gegen das herkömmliche altsächsische Douceur,
besucht worden. Im Uebrigen blieb der Hof so unnahbar wie je. Tag
für Tag standen bei Tafel zwei Kammerherren hinter dem Könige, hoben
ihm erst den linken, dann den rechten Frackschoß in die Höhe und schoben
ihm den Stuhl unter; Abend für Abend erschien er mit dem gesammten
Hofstaate im Theater, wo Morlachi die italienische Oper leitete. An jedem
Wintersonntag nach der Messe harrten die wohlerzogenen Knaben der
höheren Stände in den Gängen des Schlosses um den würdevollen Zug
der heimkehrenden "Herrschaften" zu bewundern: voran schritt eine Schaar
von Läufern, Hoffourieren, Kammerherren und Adjutanten, dann der König
in seiner altväterischen Tracht, bezopft und gepudert, die Hände in einen
großen Muff vergraben, darauf die fast ebenso alten Prinzen Anton und
Max, ebenfalls mit Muffs, den Chapeau-bas unter dem Arme -- ein
wundersames Schauspiel, dem nur ein Dresdener Gemüth mit ungetrübter
Andacht beiwohnen konnte. Niemals erschien der König zu Fuß in den
Straßen; das schöne soeben wiederhergestellte Denkmal seines Ahnherrn
Moritz bekam er nie zu Gesicht, weil es in den Anlagen hundert Schritt
von der Fahrstraße entfernt stand. Wollte er eine durchreisende Mena-

*) Jordan's Bericht, 12. Juli 1819 ff.

III. 7. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.
Der greiſe Herr meinte alle Wünſche ſeines dankbaren Volkes zu erfüllen,
als er mit gewohnter Arbeitſamkeit und Geſchäftskenntniß die alte Ord-
nung völlig unverändert herſtellte, das verroſtete Uhrwerk noch einmal
aufzog. Nun ging der Pendel wieder gemächlich hin und her, ſo ſtätig,
ſo eintönig, daß der preußiſche Geſandte immer nur über Eines berichten
konnte: über „den hier fortdauernden Mangel an Ereigniſſen von größerem
Intereſſe.“*) Unter allen Berichten der preußiſchen Diplomatie waren die
Dresdener die leerſten.

Sofort nach der Heimkehr ſtellte der König die alte ſteife Hofetikette
wieder her, die einſt den Berlinern, als er dort in Kriegsgefangenſchaft
weilte, ſo viel Anlaß zu ſchnöden Witzen gegeben hatte. Wie er, durch
und durch Gewohnheitsmenſch, ſein ſchönes muſikaliſches Talent noch immer
auf dem alten Silbermann’ſchen Kielflügel übte, als wäre das Piano nicht
ſchon längſt erfunden geweſen, ſo wollte er auch ſeinen Hof ſtreng auf
dem Stande von 1780 erhalten und entſchloß ſich nur ungern, einige der
vermeſſenen Neuerungen, deren der ruſſiſche Gouverneur Fürſt Repnin ſich
erdreiſtet, ſtillſchweigend anzuerkennen. Der hatte die koſtbare gelbblaue
Schweizergarde aufgelöſt, den Großen Garten der öffentlichen Benutzung
übergeben, die Brühl’ſche Terraſſe durch eine Freitreppe mit dem Schloß-
platze verbunden. Dieſe Frevel der Fremdherrſchaft ließen ſich nicht
mehr rückgängig machen. Späterhin wurden ſogar einige der Dresdener
Kunſtſammlungen dem Publicum geöffnet; ſie waren bisher als Hofge-
heimniß behandelt und, den Eingebornen faſt unbekannt, nur von einzelnen
Künſtlern und von Fremden, gegen das herkömmliche altſächſiſche Douceur,
beſucht worden. Im Uebrigen blieb der Hof ſo unnahbar wie je. Tag
für Tag ſtanden bei Tafel zwei Kammerherren hinter dem Könige, hoben
ihm erſt den linken, dann den rechten Frackſchoß in die Höhe und ſchoben
ihm den Stuhl unter; Abend für Abend erſchien er mit dem geſammten
Hofſtaate im Theater, wo Morlachi die italieniſche Oper leitete. An jedem
Winterſonntag nach der Meſſe harrten die wohlerzogenen Knaben der
höheren Stände in den Gängen des Schloſſes um den würdevollen Zug
der heimkehrenden „Herrſchaften“ zu bewundern: voran ſchritt eine Schaar
von Läufern, Hoffourieren, Kammerherren und Adjutanten, dann der König
in ſeiner altväteriſchen Tracht, bezopft und gepudert, die Hände in einen
großen Muff vergraben, darauf die faſt ebenſo alten Prinzen Anton und
Max, ebenfalls mit Muffs, den Chapeau-bas unter dem Arme — ein
wunderſames Schauſpiel, dem nur ein Dresdener Gemüth mit ungetrübter
Andacht beiwohnen konnte. Niemals erſchien der König zu Fuß in den
Straßen; das ſchöne ſoeben wiederhergeſtellte Denkmal ſeines Ahnherrn
Moritz bekam er nie zu Geſicht, weil es in den Anlagen hundert Schritt
von der Fahrſtraße entfernt ſtand. Wollte er eine durchreiſende Mena-

*) Jordan’s Bericht, 12. Juli 1819 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0522" n="506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 7. Alt&#x017F;tändi&#x017F;ches Stillleben in Norddeut&#x017F;chland.</fw><lb/>
Der grei&#x017F;e Herr meinte alle Wün&#x017F;che &#x017F;eines dankbaren Volkes zu erfüllen,<lb/>
als er mit gewohnter Arbeit&#x017F;amkeit und Ge&#x017F;chäftskenntniß die alte Ord-<lb/>
nung völlig unverändert her&#x017F;tellte, das verro&#x017F;tete Uhrwerk noch einmal<lb/>
aufzog. Nun ging der Pendel wieder gemächlich hin und her, &#x017F;o &#x017F;tätig,<lb/>
&#x017F;o eintönig, daß der preußi&#x017F;che Ge&#x017F;andte immer nur über Eines berichten<lb/>
konnte: über &#x201E;den hier fortdauernden Mangel an Ereigni&#x017F;&#x017F;en von größerem<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e.&#x201C;<note place="foot" n="*)">Jordan&#x2019;s Bericht, 12. Juli 1819 ff.</note> Unter allen Berichten der preußi&#x017F;chen Diplomatie waren die<lb/>
Dresdener die leer&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Sofort nach der Heimkehr &#x017F;tellte der König die alte &#x017F;teife Hofetikette<lb/>
wieder her, die ein&#x017F;t den Berlinern, als er dort in Kriegsgefangen&#x017F;chaft<lb/>
weilte, &#x017F;o viel Anlaß zu &#x017F;chnöden Witzen gegeben hatte. Wie er, durch<lb/>
und durch Gewohnheitsmen&#x017F;ch, &#x017F;ein &#x017F;chönes mu&#x017F;ikali&#x017F;ches Talent noch immer<lb/>
auf dem alten Silbermann&#x2019;&#x017F;chen Kielflügel übte, als wäre das Piano nicht<lb/>
&#x017F;chon läng&#x017F;t erfunden gewe&#x017F;en, &#x017F;o wollte er auch &#x017F;einen Hof &#x017F;treng auf<lb/>
dem Stande von 1780 erhalten und ent&#x017F;chloß &#x017F;ich nur ungern, einige der<lb/>
verme&#x017F;&#x017F;enen Neuerungen, deren der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Gouverneur Für&#x017F;t Repnin &#x017F;ich<lb/>
erdrei&#x017F;tet, &#x017F;till&#x017F;chweigend anzuerkennen. Der hatte die ko&#x017F;tbare gelbblaue<lb/>
Schweizergarde aufgelö&#x017F;t, den Großen Garten der öffentlichen Benutzung<lb/>
übergeben, die Brühl&#x2019;&#x017F;che Terra&#x017F;&#x017F;e durch eine Freitreppe mit dem Schloß-<lb/>
platze verbunden. Die&#x017F;e Frevel der Fremdherr&#x017F;chaft ließen &#x017F;ich nicht<lb/>
mehr rückgängig machen. Späterhin wurden &#x017F;ogar einige der Dresdener<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;ammlungen dem Publicum geöffnet; &#x017F;ie waren bisher als Hofge-<lb/>
heimniß behandelt und, den Eingebornen fa&#x017F;t unbekannt, nur von einzelnen<lb/>
Kün&#x017F;tlern und von Fremden, gegen das herkömmliche alt&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Douceur,<lb/>
be&#x017F;ucht worden. Im Uebrigen blieb der Hof &#x017F;o unnahbar wie je. Tag<lb/>
für Tag &#x017F;tanden bei Tafel zwei Kammerherren hinter dem Könige, hoben<lb/>
ihm er&#x017F;t den linken, dann den rechten Frack&#x017F;choß in die Höhe und &#x017F;choben<lb/>
ihm den Stuhl unter; Abend für Abend er&#x017F;chien er mit dem ge&#x017F;ammten<lb/>
Hof&#x017F;taate im Theater, wo Morlachi die italieni&#x017F;che Oper leitete. An jedem<lb/>
Winter&#x017F;onntag nach der Me&#x017F;&#x017F;e harrten die wohlerzogenen Knaben der<lb/>
höheren Stände in den Gängen des Schlo&#x017F;&#x017F;es um den würdevollen Zug<lb/>
der heimkehrenden &#x201E;Herr&#x017F;chaften&#x201C; zu bewundern: voran &#x017F;chritt eine Schaar<lb/>
von Läufern, Hoffourieren, Kammerherren und Adjutanten, dann der König<lb/>
in &#x017F;einer altväteri&#x017F;chen Tracht, bezopft und gepudert, die Hände in einen<lb/>
großen Muff vergraben, darauf die fa&#x017F;t eben&#x017F;o alten Prinzen Anton und<lb/>
Max, ebenfalls mit Muffs, den Chapeau-bas unter dem Arme &#x2014; ein<lb/>
wunder&#x017F;ames Schau&#x017F;piel, dem nur ein Dresdener Gemüth mit ungetrübter<lb/>
Andacht beiwohnen konnte. Niemals er&#x017F;chien der König zu Fuß in den<lb/>
Straßen; das &#x017F;chöne &#x017F;oeben wiederherge&#x017F;tellte Denkmal &#x017F;eines Ahnherrn<lb/>
Moritz bekam er nie zu Ge&#x017F;icht, weil es in den Anlagen hundert Schritt<lb/>
von der Fahr&#x017F;traße entfernt &#x017F;tand. Wollte er eine durchrei&#x017F;ende Mena-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0522] III. 7. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland. Der greiſe Herr meinte alle Wünſche ſeines dankbaren Volkes zu erfüllen, als er mit gewohnter Arbeitſamkeit und Geſchäftskenntniß die alte Ord- nung völlig unverändert herſtellte, das verroſtete Uhrwerk noch einmal aufzog. Nun ging der Pendel wieder gemächlich hin und her, ſo ſtätig, ſo eintönig, daß der preußiſche Geſandte immer nur über Eines berichten konnte: über „den hier fortdauernden Mangel an Ereigniſſen von größerem Intereſſe.“ *) Unter allen Berichten der preußiſchen Diplomatie waren die Dresdener die leerſten. Sofort nach der Heimkehr ſtellte der König die alte ſteife Hofetikette wieder her, die einſt den Berlinern, als er dort in Kriegsgefangenſchaft weilte, ſo viel Anlaß zu ſchnöden Witzen gegeben hatte. Wie er, durch und durch Gewohnheitsmenſch, ſein ſchönes muſikaliſches Talent noch immer auf dem alten Silbermann’ſchen Kielflügel übte, als wäre das Piano nicht ſchon längſt erfunden geweſen, ſo wollte er auch ſeinen Hof ſtreng auf dem Stande von 1780 erhalten und entſchloß ſich nur ungern, einige der vermeſſenen Neuerungen, deren der ruſſiſche Gouverneur Fürſt Repnin ſich erdreiſtet, ſtillſchweigend anzuerkennen. Der hatte die koſtbare gelbblaue Schweizergarde aufgelöſt, den Großen Garten der öffentlichen Benutzung übergeben, die Brühl’ſche Terraſſe durch eine Freitreppe mit dem Schloß- platze verbunden. Dieſe Frevel der Fremdherrſchaft ließen ſich nicht mehr rückgängig machen. Späterhin wurden ſogar einige der Dresdener Kunſtſammlungen dem Publicum geöffnet; ſie waren bisher als Hofge- heimniß behandelt und, den Eingebornen faſt unbekannt, nur von einzelnen Künſtlern und von Fremden, gegen das herkömmliche altſächſiſche Douceur, beſucht worden. Im Uebrigen blieb der Hof ſo unnahbar wie je. Tag für Tag ſtanden bei Tafel zwei Kammerherren hinter dem Könige, hoben ihm erſt den linken, dann den rechten Frackſchoß in die Höhe und ſchoben ihm den Stuhl unter; Abend für Abend erſchien er mit dem geſammten Hofſtaate im Theater, wo Morlachi die italieniſche Oper leitete. An jedem Winterſonntag nach der Meſſe harrten die wohlerzogenen Knaben der höheren Stände in den Gängen des Schloſſes um den würdevollen Zug der heimkehrenden „Herrſchaften“ zu bewundern: voran ſchritt eine Schaar von Läufern, Hoffourieren, Kammerherren und Adjutanten, dann der König in ſeiner altväteriſchen Tracht, bezopft und gepudert, die Hände in einen großen Muff vergraben, darauf die faſt ebenſo alten Prinzen Anton und Max, ebenfalls mit Muffs, den Chapeau-bas unter dem Arme — ein wunderſames Schauſpiel, dem nur ein Dresdener Gemüth mit ungetrübter Andacht beiwohnen konnte. Niemals erſchien der König zu Fuß in den Straßen; das ſchöne ſoeben wiederhergeſtellte Denkmal ſeines Ahnherrn Moritz bekam er nie zu Geſicht, weil es in den Anlagen hundert Schritt von der Fahrſtraße entfernt ſtand. Wollte er eine durchreiſende Mena- *) Jordan’s Bericht, 12. Juli 1819 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/522
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/522>, abgerufen am 22.11.2024.