Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
schwarzen Augen über das Orchester gleiten ließ, dann empfanden Alle,
daß ein Zug napoleonischer Herrscherkraft in der brütenden Wildheit dieses
leidenschaftlichen gelben Gesichtes lag, und mit tadelloser Sicherheit folgte
die Kapelle jeder Regung seines Taktstocks. Er fühlte sich stolz als letzter
classischer Vertreter jener alten Prachtoper der Romanen, deren große
Zeit nun zu Ende ging. Brachte ihm ein junger Anfänger ein schwäch-
liches Musikstück, dann führte er den Unglücklichen ans Fenster, zeigte
hinüber nach der majestätischen Kuppel der französischen Kirche und sagte
erhaben: mon ami, il vous faut des idees grandes comme cette
coupole!
Doch unmöglich konnte dieser stolze Fremdling einer Nation ge-
nügen, die sich in der Musik längst ihre eigenen Ideale geschaffen hatte.
Mit patriotischer Entrüstung stürzte sich die Presse auf ihn, obgleich er unbe-
denklich Polizei und Censur, zuweilen sogar ein Machtwort des Königs
selber zu Hilfe rief. Die Jugend verlangte nach nationaler Kunst, sie
wollte ihren Liebling C. M. v. Weber auf dem Stuhle des Kapellmeisters
sehen. Als der junge Felix Mendelssohn-Bartholdy in dem neuen schönen
Saale, den der König der Singakademie geschenkt hatte, Bach's Matthäus-
Passion aufführte, da hätte der Maestro wohl lernen können, daß diese
weihevollen vaterländischen Klänge die deutschen Herzen doch ganz anders
ergriffen als die Trommelwirbel seines Cortez; aber was kümmerten ihn
diese nordischen Barbaren, deren Sprache er niemals recht lernte? --

Wie kleinlich erschien dies leichte Geplänkel neben den ernsten Kämpfen,
welche das wissenschaftliche Leben Berlins bewegten. Die junge Univer-
sität war jetzt wirklich, wie W. Humboldt einst gehofft, die erste Deutsch-
lands; sie hatte Fichte, Niebuhr, K. F. Eichhorn verloren, aber Bopp, Ritter,
Ranke und viele andere glänzende junge Talente gewonnen; die schöpfe-
rischen Gedanken, welche in der Theologie, der Rechtswissenschaft und auf
dem weiten Gebiete der historisch-philosophischen Forschung neue Bahnen
brachen, gingen großentheils von Berlin aus. Und nun schlug auch die
Hegel'sche Philosophie an der Spree ihr Lager auf, das letzte der großen
philosophischen Systeme, welche wirklich gelebt und die Nation beherrscht
haben. Im Bewußtsein eines welthistorischen Berufs hatte Hegel (1818) sein
preußisches Amt angetreten: "Auf der Universität des Mittelpunkts muß
auch der Mittelpunkt der Wissenschaft, die Philosophie ihre Stelle finden."
Er widmete sich in Berlin ganz dem Katheder, und ungeheuer war die
Wirkung seines lebendigen Wortes. Neben den Studenten saßen auch
viele bedeutende Männer aus dem Beamtenthum und dem Heere zu des
Meisters Füßen und bewunderten die großartige Architektonik eines fest in
sich geschlossenen, die ganze Welt umspannenden Gedankenbaues, der so lange
der Grundfehler seiner Anlage unentdeckt blieb, dem Selbstgefühle des
denkenden Geistes die höchste mögliche Befriedigung gewährte. Die Philo-
sophie war nicht mehr Liebe zum Wissen, sie wähnte die Weisheit selber zu
sein und zog mit maßlosem Hochmuth wider das blos verständige Denken der

III. 6. Preußiſche Zuſtände nach Hardenberg’s Tod.
ſchwarzen Augen über das Orcheſter gleiten ließ, dann empfanden Alle,
daß ein Zug napoleoniſcher Herrſcherkraft in der brütenden Wildheit dieſes
leidenſchaftlichen gelben Geſichtes lag, und mit tadelloſer Sicherheit folgte
die Kapelle jeder Regung ſeines Taktſtocks. Er fühlte ſich ſtolz als letzter
claſſiſcher Vertreter jener alten Prachtoper der Romanen, deren große
Zeit nun zu Ende ging. Brachte ihm ein junger Anfänger ein ſchwäch-
liches Muſikſtück, dann führte er den Unglücklichen ans Fenſter, zeigte
hinüber nach der majeſtätiſchen Kuppel der franzöſiſchen Kirche und ſagte
erhaben: mon ami, il vous faut des idées grandes comme cette
coupole!
Doch unmöglich konnte dieſer ſtolze Fremdling einer Nation ge-
nügen, die ſich in der Muſik längſt ihre eigenen Ideale geſchaffen hatte.
Mit patriotiſcher Entrüſtung ſtürzte ſich die Preſſe auf ihn, obgleich er unbe-
denklich Polizei und Cenſur, zuweilen ſogar ein Machtwort des Königs
ſelber zu Hilfe rief. Die Jugend verlangte nach nationaler Kunſt, ſie
wollte ihren Liebling C. M. v. Weber auf dem Stuhle des Kapellmeiſters
ſehen. Als der junge Felix Mendelsſohn-Bartholdy in dem neuen ſchönen
Saale, den der König der Singakademie geſchenkt hatte, Bach’s Matthäus-
Paſſion aufführte, da hätte der Maeſtro wohl lernen können, daß dieſe
weihevollen vaterländiſchen Klänge die deutſchen Herzen doch ganz anders
ergriffen als die Trommelwirbel ſeines Cortez; aber was kümmerten ihn
dieſe nordiſchen Barbaren, deren Sprache er niemals recht lernte? —

Wie kleinlich erſchien dies leichte Geplänkel neben den ernſten Kämpfen,
welche das wiſſenſchaftliche Leben Berlins bewegten. Die junge Univer-
ſität war jetzt wirklich, wie W. Humboldt einſt gehofft, die erſte Deutſch-
lands; ſie hatte Fichte, Niebuhr, K. F. Eichhorn verloren, aber Bopp, Ritter,
Ranke und viele andere glänzende junge Talente gewonnen; die ſchöpfe-
riſchen Gedanken, welche in der Theologie, der Rechtswiſſenſchaft und auf
dem weiten Gebiete der hiſtoriſch-philoſophiſchen Forſchung neue Bahnen
brachen, gingen großentheils von Berlin aus. Und nun ſchlug auch die
Hegel’ſche Philoſophie an der Spree ihr Lager auf, das letzte der großen
philoſophiſchen Syſteme, welche wirklich gelebt und die Nation beherrſcht
haben. Im Bewußtſein eines welthiſtoriſchen Berufs hatte Hegel (1818) ſein
preußiſches Amt angetreten: „Auf der Univerſität des Mittelpunkts muß
auch der Mittelpunkt der Wiſſenſchaft, die Philoſophie ihre Stelle finden.“
Er widmete ſich in Berlin ganz dem Katheder, und ungeheuer war die
Wirkung ſeines lebendigen Wortes. Neben den Studenten ſaßen auch
viele bedeutende Männer aus dem Beamtenthum und dem Heere zu des
Meiſters Füßen und bewunderten die großartige Architektonik eines feſt in
ſich geſchloſſenen, die ganze Welt umſpannenden Gedankenbaues, der ſo lange
der Grundfehler ſeiner Anlage unentdeckt blieb, dem Selbſtgefühle des
denkenden Geiſtes die höchſte mögliche Befriedigung gewährte. Die Philo-
ſophie war nicht mehr Liebe zum Wiſſen, ſie wähnte die Weisheit ſelber zu
ſein und zog mit maßloſem Hochmuth wider das blos verſtändige Denken der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 6. Preußi&#x017F;che Zu&#x017F;tände nach Hardenberg&#x2019;s Tod.</fw><lb/>
&#x017F;chwarzen Augen über das Orche&#x017F;ter gleiten ließ, dann empfanden Alle,<lb/>
daß ein Zug napoleoni&#x017F;cher Herr&#x017F;cherkraft in der brütenden Wildheit die&#x017F;es<lb/>
leiden&#x017F;chaftlichen gelben Ge&#x017F;ichtes lag, und mit tadello&#x017F;er Sicherheit folgte<lb/>
die Kapelle jeder Regung &#x017F;eines Takt&#x017F;tocks. Er fühlte &#x017F;ich &#x017F;tolz als letzter<lb/>
cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Vertreter jener alten Prachtoper der Romanen, deren große<lb/>
Zeit nun zu Ende ging. Brachte ihm ein junger Anfänger ein &#x017F;chwäch-<lb/>
liches Mu&#x017F;ik&#x017F;tück, dann führte er den Unglücklichen ans Fen&#x017F;ter, zeigte<lb/>
hinüber nach der maje&#x017F;täti&#x017F;chen Kuppel der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Kirche und &#x017F;agte<lb/>
erhaben: <hi rendition="#aq">mon ami, il vous faut des idées grandes comme cette<lb/>
coupole!</hi> Doch unmöglich konnte die&#x017F;er &#x017F;tolze Fremdling einer Nation ge-<lb/>
nügen, die &#x017F;ich in der Mu&#x017F;ik läng&#x017F;t ihre eigenen Ideale ge&#x017F;chaffen hatte.<lb/>
Mit patrioti&#x017F;cher Entrü&#x017F;tung &#x017F;türzte &#x017F;ich die Pre&#x017F;&#x017F;e auf ihn, obgleich er unbe-<lb/>
denklich Polizei und Cen&#x017F;ur, zuweilen &#x017F;ogar ein Machtwort des Königs<lb/>
&#x017F;elber zu Hilfe rief. Die Jugend verlangte nach nationaler Kun&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
wollte ihren Liebling C. M. v. Weber auf dem Stuhle des Kapellmei&#x017F;ters<lb/>
&#x017F;ehen. Als der junge Felix Mendels&#x017F;ohn-Bartholdy in dem neuen &#x017F;chönen<lb/>
Saale, den der König der Singakademie ge&#x017F;chenkt hatte, Bach&#x2019;s Matthäus-<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ion aufführte, da hätte der Mae&#x017F;tro wohl lernen können, daß die&#x017F;e<lb/>
weihevollen vaterländi&#x017F;chen Klänge die deut&#x017F;chen Herzen doch ganz anders<lb/>
ergriffen als die Trommelwirbel &#x017F;eines Cortez; aber was kümmerten ihn<lb/>
die&#x017F;e nordi&#x017F;chen Barbaren, deren Sprache er niemals recht lernte? &#x2014;</p><lb/>
          <p>Wie kleinlich er&#x017F;chien dies leichte Geplänkel neben den ern&#x017F;ten Kämpfen,<lb/>
welche das wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Leben Berlins bewegten. Die junge Univer-<lb/>
&#x017F;ität war jetzt wirklich, wie W. Humboldt ein&#x017F;t gehofft, die er&#x017F;te Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands; &#x017F;ie hatte Fichte, Niebuhr, K. F. Eichhorn verloren, aber Bopp, Ritter,<lb/>
Ranke und viele andere glänzende junge Talente gewonnen; die &#x017F;chöpfe-<lb/>
ri&#x017F;chen Gedanken, welche in der Theologie, der Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und auf<lb/>
dem weiten Gebiete der hi&#x017F;tori&#x017F;ch-philo&#x017F;ophi&#x017F;chen For&#x017F;chung neue Bahnen<lb/>
brachen, gingen großentheils von Berlin aus. Und nun &#x017F;chlug auch die<lb/>
Hegel&#x2019;&#x017F;che Philo&#x017F;ophie an der Spree ihr Lager auf, das letzte der großen<lb/>
philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Sy&#x017F;teme, welche wirklich gelebt und die Nation beherr&#x017F;cht<lb/>
haben. Im Bewußt&#x017F;ein eines welthi&#x017F;tori&#x017F;chen Berufs hatte Hegel (1818) &#x017F;ein<lb/>
preußi&#x017F;ches Amt angetreten: &#x201E;Auf der Univer&#x017F;ität des Mittelpunkts muß<lb/>
auch der Mittelpunkt der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, die Philo&#x017F;ophie ihre Stelle finden.&#x201C;<lb/>
Er widmete &#x017F;ich in Berlin ganz dem Katheder, und ungeheuer war die<lb/>
Wirkung &#x017F;eines lebendigen Wortes. Neben den Studenten &#x017F;aßen auch<lb/>
viele bedeutende Männer aus dem Beamtenthum und dem Heere zu des<lb/>
Mei&#x017F;ters Füßen und bewunderten die großartige Architektonik eines fe&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;ich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen, die ganze Welt um&#x017F;pannenden Gedankenbaues, der &#x017F;o lange<lb/>
der Grundfehler &#x017F;einer Anlage unentdeckt blieb, dem Selb&#x017F;tgefühle des<lb/>
denkenden Gei&#x017F;tes die höch&#x017F;te mögliche Befriedigung gewährte. Die Philo-<lb/>
&#x017F;ophie war nicht mehr Liebe zum Wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie wähnte die Weisheit &#x017F;elber zu<lb/>
&#x017F;ein und zog mit maßlo&#x017F;em Hochmuth wider das blos ver&#x017F;tändige Denken der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0444] III. 6. Preußiſche Zuſtände nach Hardenberg’s Tod. ſchwarzen Augen über das Orcheſter gleiten ließ, dann empfanden Alle, daß ein Zug napoleoniſcher Herrſcherkraft in der brütenden Wildheit dieſes leidenſchaftlichen gelben Geſichtes lag, und mit tadelloſer Sicherheit folgte die Kapelle jeder Regung ſeines Taktſtocks. Er fühlte ſich ſtolz als letzter claſſiſcher Vertreter jener alten Prachtoper der Romanen, deren große Zeit nun zu Ende ging. Brachte ihm ein junger Anfänger ein ſchwäch- liches Muſikſtück, dann führte er den Unglücklichen ans Fenſter, zeigte hinüber nach der majeſtätiſchen Kuppel der franzöſiſchen Kirche und ſagte erhaben: mon ami, il vous faut des idées grandes comme cette coupole! Doch unmöglich konnte dieſer ſtolze Fremdling einer Nation ge- nügen, die ſich in der Muſik längſt ihre eigenen Ideale geſchaffen hatte. Mit patriotiſcher Entrüſtung ſtürzte ſich die Preſſe auf ihn, obgleich er unbe- denklich Polizei und Cenſur, zuweilen ſogar ein Machtwort des Königs ſelber zu Hilfe rief. Die Jugend verlangte nach nationaler Kunſt, ſie wollte ihren Liebling C. M. v. Weber auf dem Stuhle des Kapellmeiſters ſehen. Als der junge Felix Mendelsſohn-Bartholdy in dem neuen ſchönen Saale, den der König der Singakademie geſchenkt hatte, Bach’s Matthäus- Paſſion aufführte, da hätte der Maeſtro wohl lernen können, daß dieſe weihevollen vaterländiſchen Klänge die deutſchen Herzen doch ganz anders ergriffen als die Trommelwirbel ſeines Cortez; aber was kümmerten ihn dieſe nordiſchen Barbaren, deren Sprache er niemals recht lernte? — Wie kleinlich erſchien dies leichte Geplänkel neben den ernſten Kämpfen, welche das wiſſenſchaftliche Leben Berlins bewegten. Die junge Univer- ſität war jetzt wirklich, wie W. Humboldt einſt gehofft, die erſte Deutſch- lands; ſie hatte Fichte, Niebuhr, K. F. Eichhorn verloren, aber Bopp, Ritter, Ranke und viele andere glänzende junge Talente gewonnen; die ſchöpfe- riſchen Gedanken, welche in der Theologie, der Rechtswiſſenſchaft und auf dem weiten Gebiete der hiſtoriſch-philoſophiſchen Forſchung neue Bahnen brachen, gingen großentheils von Berlin aus. Und nun ſchlug auch die Hegel’ſche Philoſophie an der Spree ihr Lager auf, das letzte der großen philoſophiſchen Syſteme, welche wirklich gelebt und die Nation beherrſcht haben. Im Bewußtſein eines welthiſtoriſchen Berufs hatte Hegel (1818) ſein preußiſches Amt angetreten: „Auf der Univerſität des Mittelpunkts muß auch der Mittelpunkt der Wiſſenſchaft, die Philoſophie ihre Stelle finden.“ Er widmete ſich in Berlin ganz dem Katheder, und ungeheuer war die Wirkung ſeines lebendigen Wortes. Neben den Studenten ſaßen auch viele bedeutende Männer aus dem Beamtenthum und dem Heere zu des Meiſters Füßen und bewunderten die großartige Architektonik eines feſt in ſich geſchloſſenen, die ganze Welt umſpannenden Gedankenbaues, der ſo lange der Grundfehler ſeiner Anlage unentdeckt blieb, dem Selbſtgefühle des denkenden Geiſtes die höchſte mögliche Befriedigung gewährte. Die Philo- ſophie war nicht mehr Liebe zum Wiſſen, ſie wähnte die Weisheit ſelber zu ſein und zog mit maßloſem Hochmuth wider das blos verſtändige Denken der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/444
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/444>, abgerufen am 23.11.2024.