schicken. Wintzingerode fühlte, daß dieser halbe Widerspruch gegen die gegebene Zusage verstieß, und betheuerte daher gleichzeitig dem österrei- chischen Cabinet: die Erklärung sei dem Grafen Mandelsloh schon nach Wien zugesendet worden, doch leider nicht rechtzeitig eingetroffen. Metter- nich aber ertheilte dem ewig hadernden kleinen Hofe einen scharfen Ver- weis; warum müsse Württemberg "in einem Falle, wo Alle dasselbe wollten," wieder einmal die Eintracht stören?*) Also wurde am fünften Jahrestage der Bundesakte das zweite und letzte Grundgesetz des Deut- schen Bundes angenommen. --
Die beste Kritik des Werkes lag in der seltsamen Thatsache, daß, mit Ausnahme des Stuttgarter Hofes sowie der beiden Ultras Marschall und Berstett, die sämmtlichen Betheiligten damit zufrieden waren oder schienen. Schwer besorgt hatte Karl August von Weimar auf die Wiener Verhandlungen geblickt und seinen Fritsch ermächtigt, sich nöthigenfalls unter Protest zurückzuziehen, wenn die Conferenz das innere Leben der Einzelstaaten zu stören suche. Jetzt sah er wohl, daß im Grunde Alles beim Alten blieb; er erkannte die Mäßigung der Großmächte dankbar an, reiste im Frühjahr nach Prag zum Kaiser Franz, der ihn sehr freund- lich aufnahm und den alten Groll wider den Altburschen scheinbar ganz vergessen hatte.**) Auch die am Wiener Hofe so übel angeschriebenen Senate der freien Städte athmeten erleichtert auf, und die inbrünstigen Dankesworte, welche Hach beim Schlusse der Conferenzen an das Haus Oesterreich richtete, kamen sicherlich aus ehrlichem Herzen. In München wurde der heimkehrende Zentner von seinem Könige mit Gnaden über- schüttet und sofort zum Staatsminister ernannt.***) Kaum minder zu- frieden war das Berliner Cabinet. Bernstorff's ehrenhaftes und wohl- wollendes Verhalten hatte an den kleinen Höfen manche der Vorurtheile überwunden, welche dort noch von den Befreiungskriegen her gegen Preußen gehegt wurden. Das neubefestigte freundliche Verhältniß zu Baiern schien einen ruhigen Gang der Bundespolitik zu verbürgen, und glückselig schrieb Ancillon nach München: "die Schlußakte hat das Problem, die Sou- veränität eines jeden Staates mit der Kraft des Ganzen zu vereinbaren, so glücklich gelöst, wie es unter den gegebenen Umständen nur immer möglich war."+)
Nicht ebenso befriedigt mochte Metternich auf die Conferenzen zurück- blicken, die so manchen seiner Lieblingspläne in der Stille begraben hatten. Oft genug hatte er erfahren müssen, welchem zähen, stillen Widerstande jeder durchgreifende Entschluß in dieser bunten deutschen Staatenwelt be-
*) Wintzingerode an Metternich, 9. Juni; Metternich's Antwort 19. Juni; Küster's Bericht, Stuttgart, 20. Juni, 3. Juli 1820.
**) Piquot's Bericht, Wien 21. Juni 1820.
***) Zastrow's Bericht, 7. Juni 1820.
+) Weisung an Zastrow, 7. Juni 1820.
III. 1. Die Wiener Conferenzen.
ſchicken. Wintzingerode fühlte, daß dieſer halbe Widerſpruch gegen die gegebene Zuſage verſtieß, und betheuerte daher gleichzeitig dem öſterrei- chiſchen Cabinet: die Erklärung ſei dem Grafen Mandelsloh ſchon nach Wien zugeſendet worden, doch leider nicht rechtzeitig eingetroffen. Metter- nich aber ertheilte dem ewig hadernden kleinen Hofe einen ſcharfen Ver- weis; warum müſſe Württemberg „in einem Falle, wo Alle daſſelbe wollten,“ wieder einmal die Eintracht ſtören?*) Alſo wurde am fünften Jahrestage der Bundesakte das zweite und letzte Grundgeſetz des Deut- ſchen Bundes angenommen. —
Die beſte Kritik des Werkes lag in der ſeltſamen Thatſache, daß, mit Ausnahme des Stuttgarter Hofes ſowie der beiden Ultras Marſchall und Berſtett, die ſämmtlichen Betheiligten damit zufrieden waren oder ſchienen. Schwer beſorgt hatte Karl Auguſt von Weimar auf die Wiener Verhandlungen geblickt und ſeinen Fritſch ermächtigt, ſich nöthigenfalls unter Proteſt zurückzuziehen, wenn die Conferenz das innere Leben der Einzelſtaaten zu ſtören ſuche. Jetzt ſah er wohl, daß im Grunde Alles beim Alten blieb; er erkannte die Mäßigung der Großmächte dankbar an, reiſte im Frühjahr nach Prag zum Kaiſer Franz, der ihn ſehr freund- lich aufnahm und den alten Groll wider den Altburſchen ſcheinbar ganz vergeſſen hatte.**) Auch die am Wiener Hofe ſo übel angeſchriebenen Senate der freien Städte athmeten erleichtert auf, und die inbrünſtigen Dankesworte, welche Hach beim Schluſſe der Conferenzen an das Haus Oeſterreich richtete, kamen ſicherlich aus ehrlichem Herzen. In München wurde der heimkehrende Zentner von ſeinem Könige mit Gnaden über- ſchüttet und ſofort zum Staatsminiſter ernannt.***) Kaum minder zu- frieden war das Berliner Cabinet. Bernſtorff’s ehrenhaftes und wohl- wollendes Verhalten hatte an den kleinen Höfen manche der Vorurtheile überwunden, welche dort noch von den Befreiungskriegen her gegen Preußen gehegt wurden. Das neubefeſtigte freundliche Verhältniß zu Baiern ſchien einen ruhigen Gang der Bundespolitik zu verbürgen, und glückſelig ſchrieb Ancillon nach München: „die Schlußakte hat das Problem, die Sou- veränität eines jeden Staates mit der Kraft des Ganzen zu vereinbaren, ſo glücklich gelöſt, wie es unter den gegebenen Umſtänden nur immer möglich war.“†)
Nicht ebenſo befriedigt mochte Metternich auf die Conferenzen zurück- blicken, die ſo manchen ſeiner Lieblingspläne in der Stille begraben hatten. Oft genug hatte er erfahren müſſen, welchem zähen, ſtillen Widerſtande jeder durchgreifende Entſchluß in dieſer bunten deutſchen Staatenwelt be-
*) Wintzingerode an Metternich, 9. Juni; Metternich’s Antwort 19. Juni; Küſter’s Bericht, Stuttgart, 20. Juni, 3. Juli 1820.
**) Piquot’s Bericht, Wien 21. Juni 1820.
***) Zaſtrow’s Bericht, 7. Juni 1820.
†) Weiſung an Zaſtrow, 7. Juni 1820.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0044"n="28"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> 1. Die Wiener Conferenzen.</fw><lb/>ſchicken. Wintzingerode fühlte, daß dieſer halbe Widerſpruch gegen die<lb/>
gegebene Zuſage verſtieß, und betheuerte daher gleichzeitig dem öſterrei-<lb/>
chiſchen Cabinet: die Erklärung ſei dem Grafen Mandelsloh ſchon nach<lb/>
Wien zugeſendet worden, doch leider nicht rechtzeitig eingetroffen. Metter-<lb/>
nich aber ertheilte dem ewig hadernden kleinen Hofe einen ſcharfen Ver-<lb/>
weis; warum müſſe Württemberg „in einem Falle, wo Alle daſſelbe<lb/>
wollten,“ wieder einmal die Eintracht ſtören?<noteplace="foot"n="*)">Wintzingerode an Metternich, 9. Juni; Metternich’s Antwort 19. Juni; Küſter’s<lb/>
Bericht, Stuttgart, 20. Juni, 3. Juli 1820.</note> Alſo wurde am fünften<lb/>
Jahrestage der Bundesakte das zweite und letzte Grundgeſetz des Deut-<lb/>ſchen Bundes angenommen. —</p><lb/><p>Die beſte Kritik des Werkes lag in der ſeltſamen Thatſache, daß,<lb/>
mit Ausnahme des Stuttgarter Hofes ſowie der beiden Ultras Marſchall<lb/>
und Berſtett, die ſämmtlichen Betheiligten damit zufrieden waren oder<lb/>ſchienen. Schwer beſorgt hatte Karl Auguſt von Weimar auf die Wiener<lb/>
Verhandlungen geblickt und ſeinen Fritſch ermächtigt, ſich nöthigenfalls<lb/>
unter Proteſt zurückzuziehen, wenn die Conferenz das innere Leben der<lb/>
Einzelſtaaten zu ſtören ſuche. Jetzt ſah er wohl, daß im Grunde Alles<lb/>
beim Alten blieb; er erkannte die Mäßigung der Großmächte dankbar<lb/>
an, reiſte im Frühjahr nach Prag zum Kaiſer Franz, der ihn ſehr freund-<lb/>
lich aufnahm und den alten Groll wider den Altburſchen ſcheinbar ganz<lb/>
vergeſſen hatte.<noteplace="foot"n="**)">Piquot’s Bericht, Wien 21. Juni 1820.</note> Auch die am Wiener Hofe ſo übel angeſchriebenen<lb/>
Senate der freien Städte athmeten erleichtert auf, und die inbrünſtigen<lb/>
Dankesworte, welche Hach beim Schluſſe der Conferenzen an das Haus<lb/>
Oeſterreich richtete, kamen ſicherlich aus ehrlichem Herzen. In München<lb/>
wurde der heimkehrende Zentner von ſeinem Könige mit Gnaden über-<lb/>ſchüttet und ſofort zum Staatsminiſter ernannt.<noteplace="foot"n="***)">Zaſtrow’s Bericht, 7. Juni 1820.</note> Kaum minder zu-<lb/>
frieden war das Berliner Cabinet. Bernſtorff’s ehrenhaftes und wohl-<lb/>
wollendes Verhalten hatte an den kleinen Höfen manche der Vorurtheile<lb/>
überwunden, welche dort noch von den Befreiungskriegen her gegen Preußen<lb/>
gehegt wurden. Das neubefeſtigte freundliche Verhältniß zu Baiern ſchien<lb/>
einen ruhigen Gang der Bundespolitik zu verbürgen, und glückſelig ſchrieb<lb/>
Ancillon nach München: „die Schlußakte hat das Problem, die Sou-<lb/>
veränität eines jeden Staates mit der Kraft des Ganzen zu vereinbaren,<lb/>ſo glücklich gelöſt, wie es unter den gegebenen Umſtänden nur immer<lb/>
möglich war.“<noteplace="foot"n="†)">Weiſung an Zaſtrow, 7. Juni 1820.</note></p><lb/><p>Nicht ebenſo befriedigt mochte Metternich auf die Conferenzen zurück-<lb/>
blicken, die ſo manchen ſeiner Lieblingspläne in der Stille begraben hatten.<lb/>
Oft genug hatte er erfahren müſſen, welchem zähen, ſtillen Widerſtande<lb/>
jeder durchgreifende Entſchluß in dieſer bunten deutſchen Staatenwelt be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[28/0044]
III. 1. Die Wiener Conferenzen.
ſchicken. Wintzingerode fühlte, daß dieſer halbe Widerſpruch gegen die
gegebene Zuſage verſtieß, und betheuerte daher gleichzeitig dem öſterrei-
chiſchen Cabinet: die Erklärung ſei dem Grafen Mandelsloh ſchon nach
Wien zugeſendet worden, doch leider nicht rechtzeitig eingetroffen. Metter-
nich aber ertheilte dem ewig hadernden kleinen Hofe einen ſcharfen Ver-
weis; warum müſſe Württemberg „in einem Falle, wo Alle daſſelbe
wollten,“ wieder einmal die Eintracht ſtören? *) Alſo wurde am fünften
Jahrestage der Bundesakte das zweite und letzte Grundgeſetz des Deut-
ſchen Bundes angenommen. —
Die beſte Kritik des Werkes lag in der ſeltſamen Thatſache, daß,
mit Ausnahme des Stuttgarter Hofes ſowie der beiden Ultras Marſchall
und Berſtett, die ſämmtlichen Betheiligten damit zufrieden waren oder
ſchienen. Schwer beſorgt hatte Karl Auguſt von Weimar auf die Wiener
Verhandlungen geblickt und ſeinen Fritſch ermächtigt, ſich nöthigenfalls
unter Proteſt zurückzuziehen, wenn die Conferenz das innere Leben der
Einzelſtaaten zu ſtören ſuche. Jetzt ſah er wohl, daß im Grunde Alles
beim Alten blieb; er erkannte die Mäßigung der Großmächte dankbar
an, reiſte im Frühjahr nach Prag zum Kaiſer Franz, der ihn ſehr freund-
lich aufnahm und den alten Groll wider den Altburſchen ſcheinbar ganz
vergeſſen hatte. **) Auch die am Wiener Hofe ſo übel angeſchriebenen
Senate der freien Städte athmeten erleichtert auf, und die inbrünſtigen
Dankesworte, welche Hach beim Schluſſe der Conferenzen an das Haus
Oeſterreich richtete, kamen ſicherlich aus ehrlichem Herzen. In München
wurde der heimkehrende Zentner von ſeinem Könige mit Gnaden über-
ſchüttet und ſofort zum Staatsminiſter ernannt. ***) Kaum minder zu-
frieden war das Berliner Cabinet. Bernſtorff’s ehrenhaftes und wohl-
wollendes Verhalten hatte an den kleinen Höfen manche der Vorurtheile
überwunden, welche dort noch von den Befreiungskriegen her gegen Preußen
gehegt wurden. Das neubefeſtigte freundliche Verhältniß zu Baiern ſchien
einen ruhigen Gang der Bundespolitik zu verbürgen, und glückſelig ſchrieb
Ancillon nach München: „die Schlußakte hat das Problem, die Sou-
veränität eines jeden Staates mit der Kraft des Ganzen zu vereinbaren,
ſo glücklich gelöſt, wie es unter den gegebenen Umſtänden nur immer
möglich war.“ †)
Nicht ebenſo befriedigt mochte Metternich auf die Conferenzen zurück-
blicken, die ſo manchen ſeiner Lieblingspläne in der Stille begraben hatten.
Oft genug hatte er erfahren müſſen, welchem zähen, ſtillen Widerſtande
jeder durchgreifende Entſchluß in dieſer bunten deutſchen Staatenwelt be-
*) Wintzingerode an Metternich, 9. Juni; Metternich’s Antwort 19. Juni; Küſter’s
Bericht, Stuttgart, 20. Juni, 3. Juli 1820.
**) Piquot’s Bericht, Wien 21. Juni 1820.
***) Zaſtrow’s Bericht, 7. Juni 1820.
†) Weiſung an Zaſtrow, 7. Juni 1820.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/44>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.