Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.Die Karlsbader Beschlüsse vor dem Bundestage. beabsichtigte Mehrheitsherrschaft im engeren Rathe des Bundestags that-sächlich zu erzwingen. Die Hebel der Angst und der Einschüchterung, welche in Karlsbad so gute Dienste gethan, mußten in Frankfurt nochmals ange- setzt werden. Metternich wünschte jede Berathung am Bundestage zu ver- hindern; eine kritische Beleuchtung konnten die Beschlüsse der Karlsbader Verschwörung allerdings nicht ertragen. Seine kurzsichtige Schlauheit be- merkte nicht, wie thöricht es war, die deutsche Centralgewalt also vor allem Volke zu entwürdigen in demselben Augenblicke, da man ihr erweiterte und der öffentlichen Meinung verhaßte Befugnisse übertragen wollte. Noch am 1. Sept. theilte Metternich die Karlsbader Beschlüsse dem Präsidial- gesandten mit, befahl ihm für schleunige Annahme derselben zu sorgen und dann sogleich die Ferien eintreten zu lassen. Dieselbe Weisung erging gleichzeitig an Graf Goltz, der nunmehr endlich durch Buol, Plessen und Marschall in die Karlsbader Geheimnisse eingeweiht wurde.*) Andere der Karlsbader Verschworenen hielten nicht einmal für nöthig ihre eigenen Bundesgesandten aufzuklären. Der Karlsruher Hof sendete seinem Bun- desgesandten erst am 13. Sept. den lakonischen Befehl: "da nach einge- gangenen Nachrichten in einer der nächsten Sitzungen der k. k. Gesandte über die Karlsbader Conferenzen einen Vortrag erstatten werde", so solle der Badener "der k. k. Abstimmung sich ohne Weiteres anschließen" und zu Mitgliedern der Central-Untersuchungscommission die sieben in Karls- bad bezeichneten Staaten wählen.**) Den von den Conferenzen ausgeschlossenen Regierungen wurde auch *) Bernstorff an Goltz, 1. Sept.; Goltz's Bericht, 7. Sept. 1819. **) Ministerialinstruktion an den badischen Bundesgesandten, 13. Sept. 1819. ***) Bernstorff, kurze Uebersicht über die Resultate der Karlsbader Verhandlungen
(ohne Datum, vermuthlich vom 9. Sept. 1819). Die Karlsbader Beſchlüſſe vor dem Bundestage. beabſichtigte Mehrheitsherrſchaft im engeren Rathe des Bundestags that-ſächlich zu erzwingen. Die Hebel der Angſt und der Einſchüchterung, welche in Karlsbad ſo gute Dienſte gethan, mußten in Frankfurt nochmals ange- ſetzt werden. Metternich wünſchte jede Berathung am Bundestage zu ver- hindern; eine kritiſche Beleuchtung konnten die Beſchlüſſe der Karlsbader Verſchwörung allerdings nicht ertragen. Seine kurzſichtige Schlauheit be- merkte nicht, wie thöricht es war, die deutſche Centralgewalt alſo vor allem Volke zu entwürdigen in demſelben Augenblicke, da man ihr erweiterte und der öffentlichen Meinung verhaßte Befugniſſe übertragen wollte. Noch am 1. Sept. theilte Metternich die Karlsbader Beſchlüſſe dem Präſidial- geſandten mit, befahl ihm für ſchleunige Annahme derſelben zu ſorgen und dann ſogleich die Ferien eintreten zu laſſen. Dieſelbe Weiſung erging gleichzeitig an Graf Goltz, der nunmehr endlich durch Buol, Pleſſen und Marſchall in die Karlsbader Geheimniſſe eingeweiht wurde.*) Andere der Karlsbader Verſchworenen hielten nicht einmal für nöthig ihre eigenen Bundesgeſandten aufzuklären. Der Karlsruher Hof ſendete ſeinem Bun- desgeſandten erſt am 13. Sept. den lakoniſchen Befehl: „da nach einge- gangenen Nachrichten in einer der nächſten Sitzungen der k. k. Geſandte über die Karlsbader Conferenzen einen Vortrag erſtatten werde“, ſo ſolle der Badener „der k. k. Abſtimmung ſich ohne Weiteres anſchließen“ und zu Mitgliedern der Central-Unterſuchungscommiſſion die ſieben in Karls- bad bezeichneten Staaten wählen.**) Den von den Conferenzen ausgeſchloſſenen Regierungen wurde auch *) Bernſtorff an Goltz, 1. Sept.; Goltz’s Bericht, 7. Sept. 1819. **) Miniſterialinſtruktion an den badiſchen Bundesgeſandten, 13. Sept. 1819. ***) Bernſtorff, kurze Ueberſicht über die Reſultate der Karlsbader Verhandlungen
(ohne Datum, vermuthlich vom 9. Sept. 1819). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0583" n="569"/><fw place="top" type="header">Die Karlsbader Beſchlüſſe vor dem Bundestage.</fw><lb/> beabſichtigte Mehrheitsherrſchaft im engeren Rathe des Bundestags that-<lb/> ſächlich zu erzwingen. Die Hebel der Angſt und der Einſchüchterung, welche<lb/> in Karlsbad ſo gute Dienſte gethan, mußten in Frankfurt nochmals ange-<lb/> ſetzt werden. Metternich wünſchte jede Berathung am Bundestage zu ver-<lb/> hindern; eine kritiſche Beleuchtung konnten die Beſchlüſſe der Karlsbader<lb/> Verſchwörung allerdings nicht ertragen. Seine kurzſichtige Schlauheit be-<lb/> merkte nicht, wie thöricht es war, die deutſche Centralgewalt alſo vor allem<lb/> Volke zu entwürdigen in demſelben Augenblicke, da man ihr erweiterte<lb/> und der öffentlichen Meinung verhaßte Befugniſſe übertragen wollte. Noch<lb/> am 1. Sept. theilte Metternich die Karlsbader Beſchlüſſe dem Präſidial-<lb/> geſandten mit, befahl ihm für ſchleunige Annahme derſelben zu ſorgen<lb/> und dann ſogleich die Ferien eintreten zu laſſen. Dieſelbe Weiſung erging<lb/> gleichzeitig an Graf Goltz, der nunmehr endlich durch Buol, Pleſſen und<lb/> Marſchall in die Karlsbader Geheimniſſe eingeweiht wurde.<note place="foot" n="*)">Bernſtorff an Goltz, 1. Sept.; Goltz’s Bericht, 7. Sept. 1819.</note> Andere der<lb/> Karlsbader Verſchworenen hielten nicht einmal für nöthig ihre eigenen<lb/> Bundesgeſandten aufzuklären. Der Karlsruher Hof ſendete ſeinem Bun-<lb/> desgeſandten erſt am 13. Sept. den lakoniſchen Befehl: „da nach einge-<lb/> gangenen Nachrichten in einer der nächſten Sitzungen der k. k. Geſandte<lb/> über die Karlsbader Conferenzen einen Vortrag erſtatten werde“, ſo ſolle<lb/> der Badener „der k. k. Abſtimmung ſich ohne Weiteres anſchließen“ und<lb/> zu Mitgliedern der Central-Unterſuchungscommiſſion die ſieben in Karls-<lb/> bad bezeichneten Staaten wählen.<note place="foot" n="**)">Miniſterialinſtruktion an den badiſchen Bundesgeſandten, 13. Sept. 1819.</note></p><lb/> <p>Den von den Conferenzen ausgeſchloſſenen Regierungen wurde auch<lb/> jetzt noch jede genaue Nachricht vorenthalten. Bernſtorff begnügte ſich, den<lb/> preußiſchen Geſandtſchaften an den kleinen Höfen eine kurze Ueberſicht über<lb/> die Ergebniſſe der Conferenzen zu ſchicken, die ganz ebenſo ſummariſch<lb/> gehalten war wie unlängſt die vorläufige Mittheilung an den däniſchen<lb/> Hof.<note place="foot" n="***)">Bernſtorff, kurze Ueberſicht über die Reſultate der Karlsbader Verhandlungen<lb/> (ohne Datum, vermuthlich vom 9. Sept. 1819).</note> Unbeſehen wie einſt die Rheinbundsakte von den Getreuen Na-<lb/> poleons ſollten die Karlsbader Beſchlüſſe von den Vaſallen Oeſterreichs<lb/> genehmigt werden. In ſchönem Wetteifer erklärten die Diplomaten der<lb/> neun Eingeweihten an allen kleinen Höfen, nur die Eintracht aller Re-<lb/> gierungen könne Deutſchland aus ſeiner ſchweren Bedrängniß erretten;<lb/> und wo es noth that, da ſpielte der k. k. Geſandte noch ſeinen letzten<lb/> Trumpf aus und drohte mit dem Austritt Oeſterreichs. Einzig der Darm-<lb/> ſtädter Hof, dem man ja einen Platz in der Central-Unterſuchungscom-<lb/> miſſion zugedacht hatte, ward einer gründlicheren Mittheilung gewürdigt.<lb/> Die Geſandten der beiden Großmächte, Handel und Otterſtedt, begaben<lb/> ſich zu dem Großherzoge, erzählten ihm das Weſentliche und beſchworen<lb/> ihn „das Heil des gemeinſamen Vaterlands durch die unbedingte Ein-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0583]
Die Karlsbader Beſchlüſſe vor dem Bundestage.
beabſichtigte Mehrheitsherrſchaft im engeren Rathe des Bundestags that-
ſächlich zu erzwingen. Die Hebel der Angſt und der Einſchüchterung, welche
in Karlsbad ſo gute Dienſte gethan, mußten in Frankfurt nochmals ange-
ſetzt werden. Metternich wünſchte jede Berathung am Bundestage zu ver-
hindern; eine kritiſche Beleuchtung konnten die Beſchlüſſe der Karlsbader
Verſchwörung allerdings nicht ertragen. Seine kurzſichtige Schlauheit be-
merkte nicht, wie thöricht es war, die deutſche Centralgewalt alſo vor allem
Volke zu entwürdigen in demſelben Augenblicke, da man ihr erweiterte
und der öffentlichen Meinung verhaßte Befugniſſe übertragen wollte. Noch
am 1. Sept. theilte Metternich die Karlsbader Beſchlüſſe dem Präſidial-
geſandten mit, befahl ihm für ſchleunige Annahme derſelben zu ſorgen
und dann ſogleich die Ferien eintreten zu laſſen. Dieſelbe Weiſung erging
gleichzeitig an Graf Goltz, der nunmehr endlich durch Buol, Pleſſen und
Marſchall in die Karlsbader Geheimniſſe eingeweiht wurde. *) Andere der
Karlsbader Verſchworenen hielten nicht einmal für nöthig ihre eigenen
Bundesgeſandten aufzuklären. Der Karlsruher Hof ſendete ſeinem Bun-
desgeſandten erſt am 13. Sept. den lakoniſchen Befehl: „da nach einge-
gangenen Nachrichten in einer der nächſten Sitzungen der k. k. Geſandte
über die Karlsbader Conferenzen einen Vortrag erſtatten werde“, ſo ſolle
der Badener „der k. k. Abſtimmung ſich ohne Weiteres anſchließen“ und
zu Mitgliedern der Central-Unterſuchungscommiſſion die ſieben in Karls-
bad bezeichneten Staaten wählen. **)
Den von den Conferenzen ausgeſchloſſenen Regierungen wurde auch
jetzt noch jede genaue Nachricht vorenthalten. Bernſtorff begnügte ſich, den
preußiſchen Geſandtſchaften an den kleinen Höfen eine kurze Ueberſicht über
die Ergebniſſe der Conferenzen zu ſchicken, die ganz ebenſo ſummariſch
gehalten war wie unlängſt die vorläufige Mittheilung an den däniſchen
Hof. ***) Unbeſehen wie einſt die Rheinbundsakte von den Getreuen Na-
poleons ſollten die Karlsbader Beſchlüſſe von den Vaſallen Oeſterreichs
genehmigt werden. In ſchönem Wetteifer erklärten die Diplomaten der
neun Eingeweihten an allen kleinen Höfen, nur die Eintracht aller Re-
gierungen könne Deutſchland aus ſeiner ſchweren Bedrängniß erretten;
und wo es noth that, da ſpielte der k. k. Geſandte noch ſeinen letzten
Trumpf aus und drohte mit dem Austritt Oeſterreichs. Einzig der Darm-
ſtädter Hof, dem man ja einen Platz in der Central-Unterſuchungscom-
miſſion zugedacht hatte, ward einer gründlicheren Mittheilung gewürdigt.
Die Geſandten der beiden Großmächte, Handel und Otterſtedt, begaben
ſich zu dem Großherzoge, erzählten ihm das Weſentliche und beſchworen
ihn „das Heil des gemeinſamen Vaterlands durch die unbedingte Ein-
*) Bernſtorff an Goltz, 1. Sept.; Goltz’s Bericht, 7. Sept. 1819.
**) Miniſterialinſtruktion an den badiſchen Bundesgeſandten, 13. Sept. 1819.
***) Bernſtorff, kurze Ueberſicht über die Reſultate der Karlsbader Verhandlungen
(ohne Datum, vermuthlich vom 9. Sept. 1819).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |