Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
Italienische Reise.

Wirksamer als diese kritische Thätigkeit ward das Erscheinen der Ita-
lienischen Reise im Jahre 1817. Seit Langem waren diese Erinnerungs-
blätter in den Kreisen der Freunde verbreitet; nun gab sie der Dichter
gesammelt heraus in einer neuen Bearbeitung, welche absichtlich alles
Licht auf Rom, auf die Werke des Alterthums und der Renaissance fallen
ließ. Die Deutschen sollten ihm nachfühlen, wie ihn einst die übermächtige
Sehnsucht unaufhaltsam nach der ewigen Stadt drängte, wie selbst in
Florenz seines Bleibens nicht war, wie er in Assisi nur Augen hatte für
die schlanken Säulen des Minerventempels und "den tristen Dom" des
heiligen Franciscus, die geweihte Stätte, wo einst Giottos Kunst erwachte,
keines Blickes würdigen wollte, bis er schließlich unter der Porta del
Popolo sich gewiß war Rom zu haben. Und nun mußten die Leser ihm
folgen durch alle jene reichen Tage, die schönsten und fruchtbarsten seines
Lebens hindurch: wenn Morgens die Sonne über den zackigen Gipfeln
des Sabinergebirges emporstieg und der Dichter den einsamen Weg am
Tiber entlang hinauszog zu dem Brunnen in der Campagna; wenn er
unter den Trümmern des Forums als ein Mitgenosse der Rathschläge
des Schicksals die Geschichte von innen heraus lesen lernte, wenn ihn
im einsamen kühlen Saale die ganze Seligkeit des Schaffens überkam,
die Gestalten der Iphigenie, des Egmont, des Tasso, des Meister mächtig
auf ihn eindrängten; wenn er endlich unter den Orangenbäumen am
sonnigen Strande von Taormina die Nausikaa und den Dulder Odysseus
leibhaftig vor sich wandeln sah. Und dann immer wieder das demüthige
Geständniß des Mannes, der längst schon den Götz und den Werther
gedichtet hatte: hier sei er wiedergeboren worden, hier sei ihm erst die
Klarheit und die Ruhe des Künstlers aufgegangen, hier habe er erst ge-
lernt aus ganzem Holze zu schneiden. Die alte Germanensehnsucht nach
dem Süden, die Dankbarkeit der Nordländer gegen die schönen Heimath-
lande aller Gesittung hatte niemals wärmere Worte gefunden. Der Ein-
druck war tief und nachhaltig. Dem Dichter wurde die Freude, daß
mehrere der begabtesten jungen Künstler sich bald nachher wieder dem
Alterthum zuwendeten. Aber nicht blos die Nazarener grollten dem heid-
nischen Buche, auch Niebuhr und manche andere weltlich freie Köpfe
fühlten sich befremdet. Diese rein ästhetische, dem politischen Leben grund-
sätzlich abgewendete Weltanschauung entsprach den Gesinnungen der acht-
ziger Jahre; dem Geschlechte, das bei Leipzig und Belle-Alliance geschlagen
hatte, konnte sie nicht mehr ganz genügen, wie mächtig auch die literari-
schen Neigungen wieder überhandnahmen.

Vor wenigen Jahren erst hatte Goethe einige seiner jugendlichsten
geselligen Lieder geschrieben, so das ausgelassene Burschenlied Ergo biba-
mus.
Nach und nach, da er hoch in die Sechzig hinaufkam, regten sich
ihm doch die Gefühle des Alters, die milde Beschaulichkeit, die gefaßte
Ergebung, die Neigung zum Lehrhaften, Symbolischen und Geheimniß-

Italieniſche Reiſe.

Wirkſamer als dieſe kritiſche Thätigkeit ward das Erſcheinen der Ita-
lieniſchen Reiſe im Jahre 1817. Seit Langem waren dieſe Erinnerungs-
blätter in den Kreiſen der Freunde verbreitet; nun gab ſie der Dichter
geſammelt heraus in einer neuen Bearbeitung, welche abſichtlich alles
Licht auf Rom, auf die Werke des Alterthums und der Renaiſſance fallen
ließ. Die Deutſchen ſollten ihm nachfühlen, wie ihn einſt die übermächtige
Sehnſucht unaufhaltſam nach der ewigen Stadt drängte, wie ſelbſt in
Florenz ſeines Bleibens nicht war, wie er in Aſſiſi nur Augen hatte für
die ſchlanken Säulen des Minerventempels und „den triſten Dom“ des
heiligen Franciscus, die geweihte Stätte, wo einſt Giottos Kunſt erwachte,
keines Blickes würdigen wollte, bis er ſchließlich unter der Porta del
Popolo ſich gewiß war Rom zu haben. Und nun mußten die Leſer ihm
folgen durch alle jene reichen Tage, die ſchönſten und fruchtbarſten ſeines
Lebens hindurch: wenn Morgens die Sonne über den zackigen Gipfeln
des Sabinergebirges emporſtieg und der Dichter den einſamen Weg am
Tiber entlang hinauszog zu dem Brunnen in der Campagna; wenn er
unter den Trümmern des Forums als ein Mitgenoſſe der Rathſchläge
des Schickſals die Geſchichte von innen heraus leſen lernte, wenn ihn
im einſamen kühlen Saale die ganze Seligkeit des Schaffens überkam,
die Geſtalten der Iphigenie, des Egmont, des Taſſo, des Meiſter mächtig
auf ihn eindrängten; wenn er endlich unter den Orangenbäumen am
ſonnigen Strande von Taormina die Nauſikaa und den Dulder Odyſſeus
leibhaftig vor ſich wandeln ſah. Und dann immer wieder das demüthige
Geſtändniß des Mannes, der längſt ſchon den Götz und den Werther
gedichtet hatte: hier ſei er wiedergeboren worden, hier ſei ihm erſt die
Klarheit und die Ruhe des Künſtlers aufgegangen, hier habe er erſt ge-
lernt aus ganzem Holze zu ſchneiden. Die alte Germanenſehnſucht nach
dem Süden, die Dankbarkeit der Nordländer gegen die ſchönen Heimath-
lande aller Geſittung hatte niemals wärmere Worte gefunden. Der Ein-
druck war tief und nachhaltig. Dem Dichter wurde die Freude, daß
mehrere der begabteſten jungen Künſtler ſich bald nachher wieder dem
Alterthum zuwendeten. Aber nicht blos die Nazarener grollten dem heid-
niſchen Buche, auch Niebuhr und manche andere weltlich freie Köpfe
fühlten ſich befremdet. Dieſe rein äſthetiſche, dem politiſchen Leben grund-
ſätzlich abgewendete Weltanſchauung entſprach den Geſinnungen der acht-
ziger Jahre; dem Geſchlechte, das bei Leipzig und Belle-Alliance geſchlagen
hatte, konnte ſie nicht mehr ganz genügen, wie mächtig auch die literari-
ſchen Neigungen wieder überhandnahmen.

Vor wenigen Jahren erſt hatte Goethe einige ſeiner jugendlichſten
geſelligen Lieder geſchrieben, ſo das ausgelaſſene Burſchenlied Ergo biba-
mus.
Nach und nach, da er hoch in die Sechzig hinaufkam, regten ſich
ihm doch die Gefühle des Alters, die milde Beſchaulichkeit, die gefaßte
Ergebung, die Neigung zum Lehrhaften, Symboliſchen und Geheimniß-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0055" n="41"/>
          <fw place="top" type="header">Italieni&#x017F;che Rei&#x017F;e.</fw><lb/>
          <p>Wirk&#x017F;amer als die&#x017F;e kriti&#x017F;che Thätigkeit ward das Er&#x017F;cheinen der Ita-<lb/>
lieni&#x017F;chen Rei&#x017F;e im Jahre 1817. Seit Langem waren die&#x017F;e Erinnerungs-<lb/>
blätter in den Krei&#x017F;en der Freunde verbreitet; nun gab &#x017F;ie der Dichter<lb/>
ge&#x017F;ammelt heraus in einer neuen Bearbeitung, welche ab&#x017F;ichtlich alles<lb/>
Licht auf Rom, auf die Werke des Alterthums und der Renai&#x017F;&#x017F;ance fallen<lb/>
ließ. Die Deut&#x017F;chen &#x017F;ollten ihm nachfühlen, wie ihn ein&#x017F;t die übermächtige<lb/>
Sehn&#x017F;ucht unaufhalt&#x017F;am nach der ewigen Stadt drängte, wie &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
Florenz &#x017F;eines Bleibens nicht war, wie er in A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;i nur Augen hatte für<lb/>
die &#x017F;chlanken Säulen des Minerventempels und &#x201E;den tri&#x017F;ten Dom&#x201C; des<lb/>
heiligen Franciscus, die geweihte Stätte, wo ein&#x017F;t Giottos Kun&#x017F;t erwachte,<lb/>
keines Blickes würdigen wollte, bis er &#x017F;chließlich unter der Porta del<lb/>
Popolo &#x017F;ich gewiß war Rom zu haben. Und nun mußten die Le&#x017F;er ihm<lb/>
folgen durch alle jene reichen Tage, die &#x017F;chön&#x017F;ten und fruchtbar&#x017F;ten &#x017F;eines<lb/>
Lebens hindurch: wenn Morgens die Sonne über den zackigen Gipfeln<lb/>
des Sabinergebirges empor&#x017F;tieg und der Dichter den ein&#x017F;amen Weg am<lb/>
Tiber entlang hinauszog zu dem Brunnen in der Campagna; wenn er<lb/>
unter den Trümmern des Forums als ein Mitgeno&#x017F;&#x017F;e der Rath&#x017F;chläge<lb/>
des Schick&#x017F;als die Ge&#x017F;chichte von innen heraus le&#x017F;en lernte, wenn ihn<lb/>
im ein&#x017F;amen kühlen Saale die ganze Seligkeit des Schaffens überkam,<lb/>
die Ge&#x017F;talten der Iphigenie, des Egmont, des Ta&#x017F;&#x017F;o, des Mei&#x017F;ter mächtig<lb/>
auf ihn eindrängten; wenn er endlich unter den Orangenbäumen am<lb/>
&#x017F;onnigen Strande von Taormina die Nau&#x017F;ikaa und den Dulder Ody&#x017F;&#x017F;eus<lb/>
leibhaftig vor &#x017F;ich wandeln &#x017F;ah. Und dann immer wieder das demüthige<lb/>
Ge&#x017F;tändniß des Mannes, der läng&#x017F;t &#x017F;chon den Götz und den Werther<lb/>
gedichtet hatte: hier &#x017F;ei er wiedergeboren worden, hier &#x017F;ei ihm er&#x017F;t die<lb/>
Klarheit und die Ruhe des Kün&#x017F;tlers aufgegangen, hier habe er er&#x017F;t ge-<lb/>
lernt aus ganzem Holze zu &#x017F;chneiden. Die alte Germanen&#x017F;ehn&#x017F;ucht nach<lb/>
dem Süden, die Dankbarkeit der Nordländer gegen die &#x017F;chönen Heimath-<lb/>
lande aller Ge&#x017F;ittung hatte niemals wärmere Worte gefunden. Der Ein-<lb/>
druck war tief und nachhaltig. Dem Dichter wurde die Freude, daß<lb/>
mehrere der begabte&#x017F;ten jungen Kün&#x017F;tler &#x017F;ich bald nachher wieder dem<lb/>
Alterthum zuwendeten. Aber nicht blos die Nazarener grollten dem heid-<lb/>
ni&#x017F;chen Buche, auch Niebuhr und manche andere weltlich freie Köpfe<lb/>
fühlten &#x017F;ich befremdet. Die&#x017F;e rein ä&#x017F;theti&#x017F;che, dem politi&#x017F;chen Leben grund-<lb/>
&#x017F;ätzlich abgewendete Weltan&#x017F;chauung ent&#x017F;prach den Ge&#x017F;innungen der acht-<lb/>
ziger Jahre; dem Ge&#x017F;chlechte, das bei Leipzig und Belle-Alliance ge&#x017F;chlagen<lb/>
hatte, konnte &#x017F;ie nicht mehr ganz genügen, wie mächtig auch die literari-<lb/>
&#x017F;chen Neigungen wieder überhandnahmen.</p><lb/>
          <p>Vor wenigen Jahren er&#x017F;t hatte Goethe einige &#x017F;einer jugendlich&#x017F;ten<lb/>
ge&#x017F;elligen Lieder ge&#x017F;chrieben, &#x017F;o das ausgela&#x017F;&#x017F;ene Bur&#x017F;chenlied <hi rendition="#aq">Ergo biba-<lb/>
mus.</hi> Nach und nach, da er hoch in die Sechzig hinaufkam, regten &#x017F;ich<lb/>
ihm doch die Gefühle des Alters, die milde Be&#x017F;chaulichkeit, die gefaßte<lb/>
Ergebung, die Neigung zum Lehrhaften, Symboli&#x017F;chen und Geheimniß-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0055] Italieniſche Reiſe. Wirkſamer als dieſe kritiſche Thätigkeit ward das Erſcheinen der Ita- lieniſchen Reiſe im Jahre 1817. Seit Langem waren dieſe Erinnerungs- blätter in den Kreiſen der Freunde verbreitet; nun gab ſie der Dichter geſammelt heraus in einer neuen Bearbeitung, welche abſichtlich alles Licht auf Rom, auf die Werke des Alterthums und der Renaiſſance fallen ließ. Die Deutſchen ſollten ihm nachfühlen, wie ihn einſt die übermächtige Sehnſucht unaufhaltſam nach der ewigen Stadt drängte, wie ſelbſt in Florenz ſeines Bleibens nicht war, wie er in Aſſiſi nur Augen hatte für die ſchlanken Säulen des Minerventempels und „den triſten Dom“ des heiligen Franciscus, die geweihte Stätte, wo einſt Giottos Kunſt erwachte, keines Blickes würdigen wollte, bis er ſchließlich unter der Porta del Popolo ſich gewiß war Rom zu haben. Und nun mußten die Leſer ihm folgen durch alle jene reichen Tage, die ſchönſten und fruchtbarſten ſeines Lebens hindurch: wenn Morgens die Sonne über den zackigen Gipfeln des Sabinergebirges emporſtieg und der Dichter den einſamen Weg am Tiber entlang hinauszog zu dem Brunnen in der Campagna; wenn er unter den Trümmern des Forums als ein Mitgenoſſe der Rathſchläge des Schickſals die Geſchichte von innen heraus leſen lernte, wenn ihn im einſamen kühlen Saale die ganze Seligkeit des Schaffens überkam, die Geſtalten der Iphigenie, des Egmont, des Taſſo, des Meiſter mächtig auf ihn eindrängten; wenn er endlich unter den Orangenbäumen am ſonnigen Strande von Taormina die Nauſikaa und den Dulder Odyſſeus leibhaftig vor ſich wandeln ſah. Und dann immer wieder das demüthige Geſtändniß des Mannes, der längſt ſchon den Götz und den Werther gedichtet hatte: hier ſei er wiedergeboren worden, hier ſei ihm erſt die Klarheit und die Ruhe des Künſtlers aufgegangen, hier habe er erſt ge- lernt aus ganzem Holze zu ſchneiden. Die alte Germanenſehnſucht nach dem Süden, die Dankbarkeit der Nordländer gegen die ſchönen Heimath- lande aller Geſittung hatte niemals wärmere Worte gefunden. Der Ein- druck war tief und nachhaltig. Dem Dichter wurde die Freude, daß mehrere der begabteſten jungen Künſtler ſich bald nachher wieder dem Alterthum zuwendeten. Aber nicht blos die Nazarener grollten dem heid- niſchen Buche, auch Niebuhr und manche andere weltlich freie Köpfe fühlten ſich befremdet. Dieſe rein äſthetiſche, dem politiſchen Leben grund- ſätzlich abgewendete Weltanſchauung entſprach den Geſinnungen der acht- ziger Jahre; dem Geſchlechte, das bei Leipzig und Belle-Alliance geſchlagen hatte, konnte ſie nicht mehr ganz genügen, wie mächtig auch die literari- ſchen Neigungen wieder überhandnahmen. Vor wenigen Jahren erſt hatte Goethe einige ſeiner jugendlichſten geſelligen Lieder geſchrieben, ſo das ausgelaſſene Burſchenlied Ergo biba- mus. Nach und nach, da er hoch in die Sechzig hinaufkam, regten ſich ihm doch die Gefühle des Alters, die milde Beſchaulichkeit, die gefaßte Ergebung, die Neigung zum Lehrhaften, Symboliſchen und Geheimniß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/55
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/55>, abgerufen am 23.11.2024.