Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre. wahren Glücke des Lebens zurück, die dem beladenen kleinen Manne diehöchste aller sittlichen Fragen bleibt; und immer wieder, mochte er nun den Verschwender, den Menschenfeind oder den Bauer als Millionär vor- führen, ließ er seine Hörer empfinden, daß alles Glück in dem Frieden der Seele liegt. Und die Masse glaubte ihm; die alten deutschen Volks- lieder zum Preise der fröhlichen Armuth waren noch nicht vergessen. Unter den zahlreichen Nachahmern des anspruchslosen Volksdichters kam keiner dem Meister gleich. Das Volkslustspiel verwilderte schnell; die saftige Derbheit sank zur Liederlichkeit, der gemüthliche Scherz zum öden Wortwitze, die kindliche Einfalt zur Plattheit herab. Weit später erst, in einer Zeit erbitterter politischer und socialer Kämpfe, ist in Norddeutsch- land eine neue Form der Posse entstanden, die an Witz und Schärfe jene unschuldigen Zaubermärchen ebenso weit übertraf, wie sie an Humor und poetischem Gehalt hinter ihnen zurückblieb. -- Für die erzählende Dichtung wurde die unersättliche Schreib- und II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. wahren Glücke des Lebens zurück, die dem beladenen kleinen Manne diehöchſte aller ſittlichen Fragen bleibt; und immer wieder, mochte er nun den Verſchwender, den Menſchenfeind oder den Bauer als Millionär vor- führen, ließ er ſeine Hörer empfinden, daß alles Glück in dem Frieden der Seele liegt. Und die Maſſe glaubte ihm; die alten deutſchen Volks- lieder zum Preiſe der fröhlichen Armuth waren noch nicht vergeſſen. Unter den zahlreichen Nachahmern des anſpruchsloſen Volksdichters kam keiner dem Meiſter gleich. Das Volksluſtſpiel verwilderte ſchnell; die ſaftige Derbheit ſank zur Liederlichkeit, der gemüthliche Scherz zum öden Wortwitze, die kindliche Einfalt zur Plattheit herab. Weit ſpäter erſt, in einer Zeit erbitterter politiſcher und ſocialer Kämpfe, iſt in Norddeutſch- land eine neue Form der Poſſe entſtanden, die an Witz und Schärfe jene unſchuldigen Zaubermärchen ebenſo weit übertraf, wie ſie an Humor und poetiſchem Gehalt hinter ihnen zurückblieb. — Für die erzählende Dichtung wurde die unerſättliche Schreib- und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.</fw><lb/> wahren Glücke des Lebens zurück, die dem beladenen kleinen Manne die<lb/> höchſte aller ſittlichen Fragen bleibt; und immer wieder, mochte er nun<lb/> den Verſchwender, den Menſchenfeind oder den Bauer als Millionär vor-<lb/> führen, ließ er ſeine Hörer empfinden, daß alles Glück in dem Frieden<lb/> der Seele liegt. Und die Maſſe glaubte ihm; die alten deutſchen Volks-<lb/> lieder zum Preiſe der fröhlichen Armuth waren noch nicht vergeſſen.<lb/> Unter den zahlreichen Nachahmern des anſpruchsloſen Volksdichters kam<lb/> keiner dem Meiſter gleich. Das Volksluſtſpiel verwilderte ſchnell; die<lb/> ſaftige Derbheit ſank zur Liederlichkeit, der gemüthliche Scherz zum öden<lb/> Wortwitze, die kindliche Einfalt zur Plattheit herab. Weit ſpäter erſt, in<lb/> einer Zeit erbitterter politiſcher und ſocialer Kämpfe, iſt in Norddeutſch-<lb/> land eine neue Form der Poſſe entſtanden, die an Witz und Schärfe<lb/> jene unſchuldigen Zaubermärchen ebenſo weit übertraf, wie ſie an Humor<lb/> und poetiſchem Gehalt hinter ihnen zurückblieb. —</p><lb/> <p>Für die erzählende Dichtung wurde die unerſättliche Schreib- und<lb/> Leſeſucht des Zeitalters zu einer Quelle ſchwerer Verſuchungen. Niemals<lb/> früher hatte ſich eine ſolche Unzahl betriebſamer Federn auf allen Ge-<lb/> bieten der Literatur zugleich getummelt. Der Meßkatalog der Leipziger<lb/> Buchhändler ſchwoll zu einem unförmlichen Bande an. In jedem Städt-<lb/> chen ſorgte eine Leihbibliothek für die Unterhaltung der Leſewelt. Die<lb/> Anſtandsgewohnheiten des altbegründeten Wohlſtandes konnten ſich in<lb/> dem verarmten Lande noch nicht ausbilden; die Deutſchen fanden kein<lb/> Arg daran, daß ſie mehr laſen und weniger Bücher kauften als irgend<lb/> ein anderes Volk. Indeß erzielten einzelne Werke bereits einen ſtarken,<lb/> nach den Begriffen der alten Zeit unerhörten Abſatz: ſo Rottecks Welt-<lb/> geſchichte, Zſchokkes Stunden der Andacht und die Ueberſetzung von Walter<lb/> Scotts Romanen. Im Jahre 1817 kehrte Friedrich König, der Erfinder<lb/> der Schnellpreſſe, in die Heimath zurück und begründete dann in Oberzell<lb/> bei Würzburg ſeine große Fabrik, welche dem Buchhandel ermöglichte für<lb/> das Maſſenbedürfniß zu arbeiten. Und da man ſich allgemach gewöhnte<lb/> alles Neue aus dem ganzen Bereiche der Wiſſenſchaft und Kunſt gierig<lb/> herunterzuſchlingen, ſo ward man bald unzufrieden mit dem einfachen<lb/> claſſiſchen Unterrichte, auf deſſen fruchtbarem Boden die neue deutſche<lb/> Cultur emporgeblüht war. Es genügte nicht mehr, dem Geiſte eine ſtrenge<lb/> formale Bildung zu geben, ſo daß er fähig ward aus einem engen Kreiſe<lb/> wohlgeſicherter Kenntniſſe nach und nach frei und ſtetig hinauszuwachſen,<lb/> neues Wiſſen ſich durch ſelbſtändige Arbeit anzueignen. Man forderte<lb/> unter dem wohllautenden Namen der realiſtiſchen Bildung das Anſam-<lb/> meln einer bunten Fülle unzuſammenhängender Notizen, ſo daß Jeder<lb/> über Jedes mitreden konnte. Das einfache Bekenntniß der Unwiſſenheit<lb/> galt für beſchämend; Niemand wollte zurückſtehen, wenn das Geſpräch in<lb/> raſchem Wechſel von der Schickſalstragödie auf die ſpaniſche Verfaſſung, von<lb/> der Phrenologie auf die neuen engliſchen Dampfmaſchinen hinüberſprang.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0038]
II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.
wahren Glücke des Lebens zurück, die dem beladenen kleinen Manne die
höchſte aller ſittlichen Fragen bleibt; und immer wieder, mochte er nun
den Verſchwender, den Menſchenfeind oder den Bauer als Millionär vor-
führen, ließ er ſeine Hörer empfinden, daß alles Glück in dem Frieden
der Seele liegt. Und die Maſſe glaubte ihm; die alten deutſchen Volks-
lieder zum Preiſe der fröhlichen Armuth waren noch nicht vergeſſen.
Unter den zahlreichen Nachahmern des anſpruchsloſen Volksdichters kam
keiner dem Meiſter gleich. Das Volksluſtſpiel verwilderte ſchnell; die
ſaftige Derbheit ſank zur Liederlichkeit, der gemüthliche Scherz zum öden
Wortwitze, die kindliche Einfalt zur Plattheit herab. Weit ſpäter erſt, in
einer Zeit erbitterter politiſcher und ſocialer Kämpfe, iſt in Norddeutſch-
land eine neue Form der Poſſe entſtanden, die an Witz und Schärfe
jene unſchuldigen Zaubermärchen ebenſo weit übertraf, wie ſie an Humor
und poetiſchem Gehalt hinter ihnen zurückblieb. —
Für die erzählende Dichtung wurde die unerſättliche Schreib- und
Leſeſucht des Zeitalters zu einer Quelle ſchwerer Verſuchungen. Niemals
früher hatte ſich eine ſolche Unzahl betriebſamer Federn auf allen Ge-
bieten der Literatur zugleich getummelt. Der Meßkatalog der Leipziger
Buchhändler ſchwoll zu einem unförmlichen Bande an. In jedem Städt-
chen ſorgte eine Leihbibliothek für die Unterhaltung der Leſewelt. Die
Anſtandsgewohnheiten des altbegründeten Wohlſtandes konnten ſich in
dem verarmten Lande noch nicht ausbilden; die Deutſchen fanden kein
Arg daran, daß ſie mehr laſen und weniger Bücher kauften als irgend
ein anderes Volk. Indeß erzielten einzelne Werke bereits einen ſtarken,
nach den Begriffen der alten Zeit unerhörten Abſatz: ſo Rottecks Welt-
geſchichte, Zſchokkes Stunden der Andacht und die Ueberſetzung von Walter
Scotts Romanen. Im Jahre 1817 kehrte Friedrich König, der Erfinder
der Schnellpreſſe, in die Heimath zurück und begründete dann in Oberzell
bei Würzburg ſeine große Fabrik, welche dem Buchhandel ermöglichte für
das Maſſenbedürfniß zu arbeiten. Und da man ſich allgemach gewöhnte
alles Neue aus dem ganzen Bereiche der Wiſſenſchaft und Kunſt gierig
herunterzuſchlingen, ſo ward man bald unzufrieden mit dem einfachen
claſſiſchen Unterrichte, auf deſſen fruchtbarem Boden die neue deutſche
Cultur emporgeblüht war. Es genügte nicht mehr, dem Geiſte eine ſtrenge
formale Bildung zu geben, ſo daß er fähig ward aus einem engen Kreiſe
wohlgeſicherter Kenntniſſe nach und nach frei und ſtetig hinauszuwachſen,
neues Wiſſen ſich durch ſelbſtändige Arbeit anzueignen. Man forderte
unter dem wohllautenden Namen der realiſtiſchen Bildung das Anſam-
meln einer bunten Fülle unzuſammenhängender Notizen, ſo daß Jeder
über Jedes mitreden konnte. Das einfache Bekenntniß der Unwiſſenheit
galt für beſchämend; Niemand wollte zurückſtehen, wenn das Geſpräch in
raſchem Wechſel von der Schickſalstragödie auf die ſpaniſche Verfaſſung, von
der Phrenologie auf die neuen engliſchen Dampfmaſchinen hinüberſprang.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |