Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.L. v. Vincke. schränkte Theilbarkeit der Landgüter und die radikale Aufhebung der Zünfte.Aber seinen aristokratischen Neigungen hielt die streng monarchische Ge- sinnung des Beamten stets die Wage; von altständischen Rechten, welche die Einheit des Staatswillens gefährden könnten, wollte er nichts hören. Die Patrimonialgerichte verwarf er als ein "großes Aergerniß", die ge- plagten Unterthanen der Mediatisirten fanden bei ihm und seinem Re- gierungsdirektor Keßler, einem erklärten Liberalen, jederzeit treuen Schutz, und obgleich er in Berlin oft zu schonender Behandlung der Katholiken mahnte, so trat er doch jeder Ueberhebung der Hierarchie mit rücksichts- loser Strenge entgegen. Wenn der König mit jungen Referendaren sprach, so pflegte er ihnen den westphälischen Oberpräsidenten als das Muster der Pflichttreue vorzuhalten; denn unter allen den unermüdlichen Arbeitern dieses Beamtenthums war Vincke der fleißigste. Wie oft sahen ihn die Münsterer um Mittag im Sturmschritt nach Hause eilen, wo er dann rasch sein einfaches Mahl verzehrte und sogleich wieder in die geliebten Akten versank. Und doch verachtete dieser gefürchtete Nummerntöder aus Herzensgrunde die Weisheit des grünen Tisches. All sein Wissen war erwandert und erlebt; überall im Lande war er zu Haus, in den Hau- bergen und Wiesengründen des Siegener Landes, in den Eisenwerken der Grafschaft Mark und den einsamen Bauernhöfen der münsterschen Heiden. Im blauen Kittel, die Pfeife im Munde, den Knotenstock in der Hand, zog der ungestüme kleine Mann mit dem klugen Kindergesichte oft meilen- weit über Land um bei seinen lieben Bauern nach dem Rechten zu sehen. In der ersten Zeit widerfuhr es ihm einmal, daß eine Bauerfrau, die er am Butterfasse traf, "dat Jüngesken" derweilen weiter buttern hieß, bis sie den Schulzen draußen zwischen den Wallhecken auf dem Felde auf- gefunden hätte; in späteren Jahren kannte jedes Kind den Vater West- phalens. Das Rheinland ausgenommen ist keine andere deutsche Landschaft L. v. Vincke. ſchränkte Theilbarkeit der Landgüter und die radikale Aufhebung der Zünfte.Aber ſeinen ariſtokratiſchen Neigungen hielt die ſtreng monarchiſche Ge- ſinnung des Beamten ſtets die Wage; von altſtändiſchen Rechten, welche die Einheit des Staatswillens gefährden könnten, wollte er nichts hören. Die Patrimonialgerichte verwarf er als ein „großes Aergerniß“, die ge- plagten Unterthanen der Mediatiſirten fanden bei ihm und ſeinem Re- gierungsdirektor Keßler, einem erklärten Liberalen, jederzeit treuen Schutz, und obgleich er in Berlin oft zu ſchonender Behandlung der Katholiken mahnte, ſo trat er doch jeder Ueberhebung der Hierarchie mit rückſichts- loſer Strenge entgegen. Wenn der König mit jungen Referendaren ſprach, ſo pflegte er ihnen den weſtphäliſchen Oberpräſidenten als das Muſter der Pflichttreue vorzuhalten; denn unter allen den unermüdlichen Arbeitern dieſes Beamtenthums war Vincke der fleißigſte. Wie oft ſahen ihn die Münſterer um Mittag im Sturmſchritt nach Hauſe eilen, wo er dann raſch ſein einfaches Mahl verzehrte und ſogleich wieder in die geliebten Akten verſank. Und doch verachtete dieſer gefürchtete Nummerntöder aus Herzensgrunde die Weisheit des grünen Tiſches. All ſein Wiſſen war erwandert und erlebt; überall im Lande war er zu Haus, in den Hau- bergen und Wieſengründen des Siegener Landes, in den Eiſenwerken der Grafſchaft Mark und den einſamen Bauernhöfen der münſterſchen Heiden. Im blauen Kittel, die Pfeife im Munde, den Knotenſtock in der Hand, zog der ungeſtüme kleine Mann mit dem klugen Kindergeſichte oft meilen- weit über Land um bei ſeinen lieben Bauern nach dem Rechten zu ſehen. In der erſten Zeit widerfuhr es ihm einmal, daß eine Bauerfrau, die er am Butterfaſſe traf, „dat Jüngesken“ derweilen weiter buttern hieß, bis ſie den Schulzen draußen zwiſchen den Wallhecken auf dem Felde auf- gefunden hätte; in ſpäteren Jahren kannte jedes Kind den Vater Weſt- phalens. Das Rheinland ausgenommen iſt keine andere deutſche Landſchaft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="263"/><fw place="top" type="header">L. v. Vincke.</fw><lb/> ſchränkte Theilbarkeit der Landgüter und die radikale Aufhebung der Zünfte.<lb/> Aber ſeinen ariſtokratiſchen Neigungen hielt die ſtreng monarchiſche Ge-<lb/> ſinnung des Beamten ſtets die Wage; von altſtändiſchen Rechten, welche<lb/> die Einheit des Staatswillens gefährden könnten, wollte er nichts hören.<lb/> Die Patrimonialgerichte verwarf er als ein „großes Aergerniß“, die ge-<lb/> plagten Unterthanen der Mediatiſirten fanden bei ihm und ſeinem Re-<lb/> gierungsdirektor Keßler, einem erklärten Liberalen, jederzeit treuen Schutz,<lb/> und obgleich er in Berlin oft zu ſchonender Behandlung der Katholiken<lb/> mahnte, ſo trat er doch jeder Ueberhebung der Hierarchie mit rückſichts-<lb/> loſer Strenge entgegen. Wenn der König mit jungen Referendaren ſprach,<lb/> ſo pflegte er ihnen den weſtphäliſchen Oberpräſidenten als das Muſter<lb/> der Pflichttreue vorzuhalten; denn unter allen den unermüdlichen Arbeitern<lb/> dieſes Beamtenthums war Vincke der fleißigſte. Wie oft ſahen ihn die<lb/> Münſterer um Mittag im Sturmſchritt nach Hauſe eilen, wo er dann<lb/> raſch ſein einfaches Mahl verzehrte und ſogleich wieder in die geliebten<lb/> Akten verſank. Und doch verachtete dieſer gefürchtete Nummerntöder aus<lb/> Herzensgrunde die Weisheit des grünen Tiſches. All ſein Wiſſen war<lb/> erwandert und erlebt; überall im Lande war er zu Haus, in den Hau-<lb/> bergen und Wieſengründen des Siegener Landes, in den Eiſenwerken der<lb/> Grafſchaft Mark und den einſamen Bauernhöfen der münſterſchen Heiden.<lb/> Im blauen Kittel, die Pfeife im Munde, den Knotenſtock in der Hand,<lb/> zog der ungeſtüme kleine Mann mit dem klugen Kindergeſichte oft meilen-<lb/> weit über Land um bei ſeinen lieben Bauern nach dem Rechten zu ſehen.<lb/> In der erſten Zeit widerfuhr es ihm einmal, daß eine Bauerfrau, die<lb/> er am Butterfaſſe traf, „dat Jüngesken“ derweilen weiter buttern hieß,<lb/> bis ſie den Schulzen draußen zwiſchen den Wallhecken auf dem Felde auf-<lb/> gefunden hätte; in ſpäteren Jahren kannte jedes Kind den Vater Weſt-<lb/> phalens.</p><lb/> <p>Das Rheinland ausgenommen iſt keine andere deutſche Landſchaft<lb/> durch die Volkswirthſchaft des neuen Jahrhunderts ſo von Grund aus<lb/> neu geſtaltet worden, wie dies Weſtphalen, das beim Beginne der Friedens-<lb/> jahre noch übel berüchtigt war als ein ödes, unwirthliches Land von großen<lb/> Erinnerungen und armſeliger Gegenwart. In dem mächtigen Soeſt, das<lb/> einſt ſeine herriſchen Aldermänner bis nach Gotland geſendet und den<lb/> meiſten Städten Niederdeutſchlands ſein Stadtrecht geſchenkt hatte, hauſte<lb/> jetzt ein armes Völkchen kleiner Ackerbürger zwiſchen den Trümmern der<lb/> alten Prachtbauten. Stadtberge, die ehrwürdige Sachſenfeſte Eresburg, war<lb/> faſt verſchwunden, nur die Rolandsſäule, der Pranger und zwei verfallene<lb/> Kirchen ſchauten noch vom hohen Bergkegel auf das Diemelthal herab; und<lb/> dicht vor dem Thore der ſtolzen Hanſeſtadt Dortmund lag der Freiſtuhl<lb/> des Vehmgerichts unter den alten Linden ſo einſam und weltverlaſſen, daß<lb/> der Freigraf jetzt am hellen Tage das nackte Schwert und die Weiden-<lb/> ſchlinge auf den Steintiſch hätte legen können. Nur in den altpreußiſchen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0277]
L. v. Vincke.
ſchränkte Theilbarkeit der Landgüter und die radikale Aufhebung der Zünfte.
Aber ſeinen ariſtokratiſchen Neigungen hielt die ſtreng monarchiſche Ge-
ſinnung des Beamten ſtets die Wage; von altſtändiſchen Rechten, welche
die Einheit des Staatswillens gefährden könnten, wollte er nichts hören.
Die Patrimonialgerichte verwarf er als ein „großes Aergerniß“, die ge-
plagten Unterthanen der Mediatiſirten fanden bei ihm und ſeinem Re-
gierungsdirektor Keßler, einem erklärten Liberalen, jederzeit treuen Schutz,
und obgleich er in Berlin oft zu ſchonender Behandlung der Katholiken
mahnte, ſo trat er doch jeder Ueberhebung der Hierarchie mit rückſichts-
loſer Strenge entgegen. Wenn der König mit jungen Referendaren ſprach,
ſo pflegte er ihnen den weſtphäliſchen Oberpräſidenten als das Muſter
der Pflichttreue vorzuhalten; denn unter allen den unermüdlichen Arbeitern
dieſes Beamtenthums war Vincke der fleißigſte. Wie oft ſahen ihn die
Münſterer um Mittag im Sturmſchritt nach Hauſe eilen, wo er dann
raſch ſein einfaches Mahl verzehrte und ſogleich wieder in die geliebten
Akten verſank. Und doch verachtete dieſer gefürchtete Nummerntöder aus
Herzensgrunde die Weisheit des grünen Tiſches. All ſein Wiſſen war
erwandert und erlebt; überall im Lande war er zu Haus, in den Hau-
bergen und Wieſengründen des Siegener Landes, in den Eiſenwerken der
Grafſchaft Mark und den einſamen Bauernhöfen der münſterſchen Heiden.
Im blauen Kittel, die Pfeife im Munde, den Knotenſtock in der Hand,
zog der ungeſtüme kleine Mann mit dem klugen Kindergeſichte oft meilen-
weit über Land um bei ſeinen lieben Bauern nach dem Rechten zu ſehen.
In der erſten Zeit widerfuhr es ihm einmal, daß eine Bauerfrau, die
er am Butterfaſſe traf, „dat Jüngesken“ derweilen weiter buttern hieß,
bis ſie den Schulzen draußen zwiſchen den Wallhecken auf dem Felde auf-
gefunden hätte; in ſpäteren Jahren kannte jedes Kind den Vater Weſt-
phalens.
Das Rheinland ausgenommen iſt keine andere deutſche Landſchaft
durch die Volkswirthſchaft des neuen Jahrhunderts ſo von Grund aus
neu geſtaltet worden, wie dies Weſtphalen, das beim Beginne der Friedens-
jahre noch übel berüchtigt war als ein ödes, unwirthliches Land von großen
Erinnerungen und armſeliger Gegenwart. In dem mächtigen Soeſt, das
einſt ſeine herriſchen Aldermänner bis nach Gotland geſendet und den
meiſten Städten Niederdeutſchlands ſein Stadtrecht geſchenkt hatte, hauſte
jetzt ein armes Völkchen kleiner Ackerbürger zwiſchen den Trümmern der
alten Prachtbauten. Stadtberge, die ehrwürdige Sachſenfeſte Eresburg, war
faſt verſchwunden, nur die Rolandsſäule, der Pranger und zwei verfallene
Kirchen ſchauten noch vom hohen Bergkegel auf das Diemelthal herab; und
dicht vor dem Thore der ſtolzen Hanſeſtadt Dortmund lag der Freiſtuhl
des Vehmgerichts unter den alten Linden ſo einſam und weltverlaſſen, daß
der Freigraf jetzt am hellen Tage das nackte Schwert und die Weiden-
ſchlinge auf den Steintiſch hätte legen können. Nur in den altpreußiſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |