II. 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
Sacks Führung erworbenen guten Ruf behauptete. Bassewitz hielt die Grundsätze der neuen Gesetzgebung unverbrüchlich fest, verstand jedoch mit Jedermann so schonend und freundlich umzugehen, daß selbst die feudalen Edelleute dem Reformer nicht ernstlich gram wurden.
Auf dem flachen Lande blieb die Ritterschaft hier noch so mächtig wie in Pommern, obgleich die Rittergüter der Kurmark nur einen Werth von 27 Mill. Thlr. darstellten und mit 21 Mill. Hypothekenschulden belastet waren, während der Bauernstand bereits einen Bodenwerth von 31 Mill. mit einer Schuldenlast von 61/2 Mill. besaß. Gewaltig war noch das An- sehen des Landraths, zumal wenn er sein Amt so tüchtig verwaltete, wie der Sohn des alten Zieten, der berühmte Musterlandrath in der Grafschaft Ruppin. Altväterisch einfach blieben die Sitten des Landvolks selbst dicht vor den Thoren Berlins, die alte kunstlose Dreifelderwirthschaft herrschte noch überall vor. Doch begann jetzt allmählich die Thätigkeit Albrecht Thaers ihre reichen Früchte zu tragen. Seine Schule zu Möglin im Oderbruch, soeben zur königlichen landwirthschaftlichen Lehranstalt erhoben, lockte eine stetig wachsende Zahl von alten und jungen Landwirthen an, die hier unter den alten Erlen am Teiche die freundlichen Rathschläge des gelehrten und doch so schlicht praktischen Mannes empfingen und draußen auf den Feldern lernten, wie die Brache durch geregelten Fruchtwechsel entbehrlich werden könne. Seit die weichen Vließe des Mögliner Wollmarktskönigs alle andere Wolle aus dem Felde schlugen, war der Ruf der veredelten Schafzucht fest begründet, die großen Grundbesitzer begannen nach und nach ihren Betrieb nach den Grundsätzen der neuen "rationellen Land- wirthschaft" umzugestalten, und Goethe rief dem Reformator des deutschen Landbaues ermunternd zu: "nicht ruhen soll der Erdenkloß, am wenigsten der Mann!"
Wie eine Insel lag die so rasch aufgestiegene Hauptstadt inmitten dieser ackerbauenden Provinz, ganz abgetrennt von den Interessen des platten Landes. Der Charakter des Berliner Lebens ward trotz seiner 188,000 Einwohner noch wesentlich durch den Hof und die Garnison, die Beamten und die Universität bestimmt. Nirgends in Deutschland konnte man feinere Urtheile über Theater und Musik, Philosophie und Geschichte hören als in den einfachen Theegesellschaften der Berliner literarischen Kreise. Wie viele geistvolle Männer dachten noch nach Jahren sehnsüchtig des gastfreien Mendelssohn'schen Hauses in der Leipziger Straße; dort in dem stillen Parke, nahe dem Potsdamer Thore, wo für den Berliner die Welt aufhörte, fanden sich die Künstler, die Gelehrten und Kritiker fröhlich zusammen. Aber die Gesellschaft sonderte sich noch streng nach den Be- rufsständen. Selbst Gneisenau, der neue Gouverneur, verkehrte fast aus- schließlich mit Offizieren, und alle Welt verwunderte sich über die uner- hörte Neuerung, als der König im Jahre 1817 im Concertsaale des Opern- hauses einige Subscriptionsbälle für Jedermann veranstalten ließ und
II. 5. Die Wiederherſtellung des preußiſchen Staates.
Sacks Führung erworbenen guten Ruf behauptete. Baſſewitz hielt die Grundſätze der neuen Geſetzgebung unverbrüchlich feſt, verſtand jedoch mit Jedermann ſo ſchonend und freundlich umzugehen, daß ſelbſt die feudalen Edelleute dem Reformer nicht ernſtlich gram wurden.
Auf dem flachen Lande blieb die Ritterſchaft hier noch ſo mächtig wie in Pommern, obgleich die Rittergüter der Kurmark nur einen Werth von 27 Mill. Thlr. darſtellten und mit 21 Mill. Hypothekenſchulden belaſtet waren, während der Bauernſtand bereits einen Bodenwerth von 31 Mill. mit einer Schuldenlaſt von 6½ Mill. beſaß. Gewaltig war noch das An- ſehen des Landraths, zumal wenn er ſein Amt ſo tüchtig verwaltete, wie der Sohn des alten Zieten, der berühmte Muſterlandrath in der Grafſchaft Ruppin. Altväteriſch einfach blieben die Sitten des Landvolks ſelbſt dicht vor den Thoren Berlins, die alte kunſtloſe Dreifelderwirthſchaft herrſchte noch überall vor. Doch begann jetzt allmählich die Thätigkeit Albrecht Thaers ihre reichen Früchte zu tragen. Seine Schule zu Möglin im Oderbruch, ſoeben zur königlichen landwirthſchaftlichen Lehranſtalt erhoben, lockte eine ſtetig wachſende Zahl von alten und jungen Landwirthen an, die hier unter den alten Erlen am Teiche die freundlichen Rathſchläge des gelehrten und doch ſo ſchlicht praktiſchen Mannes empfingen und draußen auf den Feldern lernten, wie die Brache durch geregelten Fruchtwechſel entbehrlich werden könne. Seit die weichen Vließe des Mögliner Wollmarktskönigs alle andere Wolle aus dem Felde ſchlugen, war der Ruf der veredelten Schafzucht feſt begründet, die großen Grundbeſitzer begannen nach und nach ihren Betrieb nach den Grundſätzen der neuen „rationellen Land- wirthſchaft“ umzugeſtalten, und Goethe rief dem Reformator des deutſchen Landbaues ermunternd zu: „nicht ruhen ſoll der Erdenkloß, am wenigſten der Mann!“
Wie eine Inſel lag die ſo raſch aufgeſtiegene Hauptſtadt inmitten dieſer ackerbauenden Provinz, ganz abgetrennt von den Intereſſen des platten Landes. Der Charakter des Berliner Lebens ward trotz ſeiner 188,000 Einwohner noch weſentlich durch den Hof und die Garniſon, die Beamten und die Univerſität beſtimmt. Nirgends in Deutſchland konnte man feinere Urtheile über Theater und Muſik, Philoſophie und Geſchichte hören als in den einfachen Theegeſellſchaften der Berliner literariſchen Kreiſe. Wie viele geiſtvolle Männer dachten noch nach Jahren ſehnſüchtig des gaſtfreien Mendelsſohn’ſchen Hauſes in der Leipziger Straße; dort in dem ſtillen Parke, nahe dem Potsdamer Thore, wo für den Berliner die Welt aufhörte, fanden ſich die Künſtler, die Gelehrten und Kritiker fröhlich zuſammen. Aber die Geſellſchaft ſonderte ſich noch ſtreng nach den Be- rufsſtänden. Selbſt Gneiſenau, der neue Gouverneur, verkehrte faſt aus- ſchließlich mit Offizieren, und alle Welt verwunderte ſich über die uner- hörte Neuerung, als der König im Jahre 1817 im Concertſaale des Opern- hauſes einige Subſcriptionsbälle für Jedermann veranſtalten ließ und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0270"n="256"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> 5. Die Wiederherſtellung des preußiſchen Staates.</fw><lb/>
Sacks Führung erworbenen guten Ruf behauptete. Baſſewitz hielt die<lb/>
Grundſätze der neuen Geſetzgebung unverbrüchlich feſt, verſtand jedoch mit<lb/>
Jedermann ſo ſchonend und freundlich umzugehen, daß ſelbſt die feudalen<lb/>
Edelleute dem Reformer nicht ernſtlich gram wurden.</p><lb/><p>Auf dem flachen Lande blieb die Ritterſchaft hier noch ſo mächtig wie<lb/>
in Pommern, obgleich die Rittergüter der Kurmark nur einen Werth von<lb/>
27 Mill. Thlr. darſtellten und mit 21 Mill. Hypothekenſchulden belaſtet<lb/>
waren, während der Bauernſtand bereits einen Bodenwerth von 31 Mill.<lb/>
mit einer Schuldenlaſt von 6½ Mill. beſaß. Gewaltig war noch das An-<lb/>ſehen des Landraths, zumal wenn er ſein Amt ſo tüchtig verwaltete, wie<lb/>
der Sohn des alten Zieten, der berühmte Muſterlandrath in der Grafſchaft<lb/>
Ruppin. Altväteriſch einfach blieben die Sitten des Landvolks ſelbſt dicht vor<lb/>
den Thoren Berlins, die alte kunſtloſe Dreifelderwirthſchaft herrſchte noch<lb/>
überall vor. Doch begann jetzt allmählich die Thätigkeit Albrecht Thaers<lb/>
ihre reichen Früchte zu tragen. Seine Schule zu Möglin im Oderbruch,<lb/>ſoeben zur königlichen landwirthſchaftlichen Lehranſtalt erhoben, lockte eine<lb/>ſtetig wachſende Zahl von alten und jungen Landwirthen an, die hier<lb/>
unter den alten Erlen am Teiche die freundlichen Rathſchläge des gelehrten<lb/>
und doch ſo ſchlicht praktiſchen Mannes empfingen und draußen auf den<lb/>
Feldern lernten, wie die Brache durch geregelten Fruchtwechſel entbehrlich<lb/>
werden könne. Seit die weichen Vließe des Mögliner Wollmarktskönigs<lb/>
alle andere Wolle aus dem Felde ſchlugen, war der Ruf der veredelten<lb/>
Schafzucht feſt begründet, die großen Grundbeſitzer begannen nach und<lb/>
nach ihren Betrieb nach den Grundſätzen der neuen „rationellen Land-<lb/>
wirthſchaft“ umzugeſtalten, und Goethe rief dem Reformator des deutſchen<lb/>
Landbaues ermunternd zu: „nicht ruhen ſoll der Erdenkloß, am wenigſten<lb/>
der Mann!“</p><lb/><p>Wie eine Inſel lag die ſo raſch aufgeſtiegene Hauptſtadt inmitten<lb/>
dieſer ackerbauenden Provinz, ganz abgetrennt von den Intereſſen des<lb/>
platten Landes. Der Charakter des Berliner Lebens ward trotz ſeiner<lb/>
188,000 Einwohner noch weſentlich durch den Hof und die Garniſon, die<lb/>
Beamten und die Univerſität beſtimmt. Nirgends in Deutſchland konnte<lb/>
man feinere Urtheile über Theater und Muſik, Philoſophie und Geſchichte<lb/>
hören als in den einfachen Theegeſellſchaften der Berliner literariſchen<lb/>
Kreiſe. Wie viele geiſtvolle Männer dachten noch nach Jahren ſehnſüchtig<lb/>
des gaſtfreien Mendelsſohn’ſchen Hauſes in der Leipziger Straße; dort in<lb/>
dem ſtillen Parke, nahe dem Potsdamer Thore, wo für den Berliner die<lb/>
Welt aufhörte, fanden ſich die Künſtler, die Gelehrten und Kritiker fröhlich<lb/>
zuſammen. Aber die Geſellſchaft ſonderte ſich noch ſtreng nach den Be-<lb/>
rufsſtänden. Selbſt Gneiſenau, der neue Gouverneur, verkehrte faſt aus-<lb/>ſchließlich mit Offizieren, und alle Welt verwunderte ſich über die uner-<lb/>
hörte Neuerung, als der König im Jahre 1817 im Concertſaale des Opern-<lb/>
hauſes einige Subſcriptionsbälle für Jedermann veranſtalten ließ und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[256/0270]
II. 5. Die Wiederherſtellung des preußiſchen Staates.
Sacks Führung erworbenen guten Ruf behauptete. Baſſewitz hielt die
Grundſätze der neuen Geſetzgebung unverbrüchlich feſt, verſtand jedoch mit
Jedermann ſo ſchonend und freundlich umzugehen, daß ſelbſt die feudalen
Edelleute dem Reformer nicht ernſtlich gram wurden.
Auf dem flachen Lande blieb die Ritterſchaft hier noch ſo mächtig wie
in Pommern, obgleich die Rittergüter der Kurmark nur einen Werth von
27 Mill. Thlr. darſtellten und mit 21 Mill. Hypothekenſchulden belaſtet
waren, während der Bauernſtand bereits einen Bodenwerth von 31 Mill.
mit einer Schuldenlaſt von 6½ Mill. beſaß. Gewaltig war noch das An-
ſehen des Landraths, zumal wenn er ſein Amt ſo tüchtig verwaltete, wie
der Sohn des alten Zieten, der berühmte Muſterlandrath in der Grafſchaft
Ruppin. Altväteriſch einfach blieben die Sitten des Landvolks ſelbſt dicht vor
den Thoren Berlins, die alte kunſtloſe Dreifelderwirthſchaft herrſchte noch
überall vor. Doch begann jetzt allmählich die Thätigkeit Albrecht Thaers
ihre reichen Früchte zu tragen. Seine Schule zu Möglin im Oderbruch,
ſoeben zur königlichen landwirthſchaftlichen Lehranſtalt erhoben, lockte eine
ſtetig wachſende Zahl von alten und jungen Landwirthen an, die hier
unter den alten Erlen am Teiche die freundlichen Rathſchläge des gelehrten
und doch ſo ſchlicht praktiſchen Mannes empfingen und draußen auf den
Feldern lernten, wie die Brache durch geregelten Fruchtwechſel entbehrlich
werden könne. Seit die weichen Vließe des Mögliner Wollmarktskönigs
alle andere Wolle aus dem Felde ſchlugen, war der Ruf der veredelten
Schafzucht feſt begründet, die großen Grundbeſitzer begannen nach und
nach ihren Betrieb nach den Grundſätzen der neuen „rationellen Land-
wirthſchaft“ umzugeſtalten, und Goethe rief dem Reformator des deutſchen
Landbaues ermunternd zu: „nicht ruhen ſoll der Erdenkloß, am wenigſten
der Mann!“
Wie eine Inſel lag die ſo raſch aufgeſtiegene Hauptſtadt inmitten
dieſer ackerbauenden Provinz, ganz abgetrennt von den Intereſſen des
platten Landes. Der Charakter des Berliner Lebens ward trotz ſeiner
188,000 Einwohner noch weſentlich durch den Hof und die Garniſon, die
Beamten und die Univerſität beſtimmt. Nirgends in Deutſchland konnte
man feinere Urtheile über Theater und Muſik, Philoſophie und Geſchichte
hören als in den einfachen Theegeſellſchaften der Berliner literariſchen
Kreiſe. Wie viele geiſtvolle Männer dachten noch nach Jahren ſehnſüchtig
des gaſtfreien Mendelsſohn’ſchen Hauſes in der Leipziger Straße; dort in
dem ſtillen Parke, nahe dem Potsdamer Thore, wo für den Berliner die
Welt aufhörte, fanden ſich die Künſtler, die Gelehrten und Kritiker fröhlich
zuſammen. Aber die Geſellſchaft ſonderte ſich noch ſtreng nach den Be-
rufsſtänden. Selbſt Gneiſenau, der neue Gouverneur, verkehrte faſt aus-
ſchließlich mit Offizieren, und alle Welt verwunderte ſich über die uner-
hörte Neuerung, als der König im Jahre 1817 im Concertſaale des Opern-
hauſes einige Subſcriptionsbälle für Jedermann veranſtalten ließ und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/270>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.