Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Universitäten.
lehrsamkeit, die sächsischen Fürstenschulen und die württembergischen Klo-
sterschulen, entließen ihre Primaner zur Universität sobald die Lehrer die
Zeit gekommen glaubten, und der Staat meisterte sie nicht. Auch zum
Eintritt in den Staats- und Kirchendienst der Kleinstaaten wurden die
jungen Männer, wenn sie von der Hochschule heimkehrten, meist noch
nach der alten patriarchalischen Weise, durch Gunst und Empfehlung zu-
gelassen. Nur in Preußen hatte sich schon seit der Verwaltungsorgani-
sation Friedrich Wilhelms I. ein System geregelter Staatsprüfungen aus-
gebildet, und von hier drang diese mechanische Ordnung, die allerdings
gerechter und durch die mannichfaltigen Verhältnisse eines Großstaates
geboten war, allmählich in die kleineren Staaten hinüber. Doch wurden
auch hier noch mäßige Anforderungen gestellt, da der Staat für seine
neuen Provinzen viele junge Beamte brauchte. Der idealistische Zug der
Zeit ließ das ängstliche Brotstudium nicht aufkommen. Die Jugend ge-
noß noch der ungetrübten akademischen Freiheit; Jeder hörte und lernte
wozu der Geist ihn trieb, wenn er nicht vorzog die goldenen Burschen-
tage ganz und gar in unbändigem Genusse zu durchschwelgen.

So lebten die kleinen gelehrten Republiken dahin, glückliche Frei-
stätten der vollkommenen geselligen Gleichheit und Ungebundenheit, wie
emporgehoben über die gemeine Bedürftigkeit des Lebens. Große Talente,
die in jedem anderen Lande eine weite Bühne für ihr Wirken verlangt
hätten, fühlten sich glücklich in der Armuth und Enge dieser kleinen Uni-
versitätsstädte mit ihren alten Schlössern und winkligen Gassen, wo jedes
Haus an einen lustigen Burschenwitz oder an einen berühmten Gelehrten
erinnerte. Hier war die Wissenschaft Alles; umgeben von der Verehrung
dankbarer Zuhörer blickte der Gelehrte mit naivem Selbstgefühl um sich.
Oft platzten die Geister rechthaberisch, nach deutscher Weise, aufeinander;
der wissenschaftliche Gegner ward leicht wie ein Tempelschänder angesehen,
da Jeder mit ganzem Herzen an seiner Forschung hing. Jedoch der ge-
meine Ehrgeiz ergriff diese schlichten, genügsamen Menschen wenig. Sie
rechneten sich's zur Ehre den Glanz und das Behagen des äußeren Da-
seins zu verachten; sie glaubten noch alle an den stolzen Ausspruch Schil-
lers: "und am Ende sind wir ja Idealisten und würden uns schämen
uns nachsagen zu lassen, daß uns die Dinge formten und nicht wir die
Dinge."

Noch nach Jahrzehnten erzählte man in Tübingen von dem reichen
Buchhändler Cotta, der zuerst den unerhörten Luxus eines Sophas in
die anspruchslose Musenstadt eingeführt hatte. Die jugendliche Unfertig-
keit unserer Cultur, die von vielseitiger großstädtischer Geselligkeit noch
nichts wußte, kam der Andacht, der friedlichen Sammlung des wissen-
schaftlichen Arbeitens zu gute. Wie einst die classische Dichtung so blieb
auch die neue Forschung in stolzer Freiheit, fast unberührt von Hofgunst
und amtlichem Einfluß; selbst die hereinbrechende Demagogenverfolgung

Die Univerſitäten.
lehrſamkeit, die ſächſiſchen Fürſtenſchulen und die württembergiſchen Klo-
ſterſchulen, entließen ihre Primaner zur Univerſität ſobald die Lehrer die
Zeit gekommen glaubten, und der Staat meiſterte ſie nicht. Auch zum
Eintritt in den Staats- und Kirchendienſt der Kleinſtaaten wurden die
jungen Männer, wenn ſie von der Hochſchule heimkehrten, meiſt noch
nach der alten patriarchaliſchen Weiſe, durch Gunſt und Empfehlung zu-
gelaſſen. Nur in Preußen hatte ſich ſchon ſeit der Verwaltungsorgani-
ſation Friedrich Wilhelms I. ein Syſtem geregelter Staatsprüfungen aus-
gebildet, und von hier drang dieſe mechaniſche Ordnung, die allerdings
gerechter und durch die mannichfaltigen Verhältniſſe eines Großſtaates
geboten war, allmählich in die kleineren Staaten hinüber. Doch wurden
auch hier noch mäßige Anforderungen geſtellt, da der Staat für ſeine
neuen Provinzen viele junge Beamte brauchte. Der idealiſtiſche Zug der
Zeit ließ das ängſtliche Brotſtudium nicht aufkommen. Die Jugend ge-
noß noch der ungetrübten akademiſchen Freiheit; Jeder hörte und lernte
wozu der Geiſt ihn trieb, wenn er nicht vorzog die goldenen Burſchen-
tage ganz und gar in unbändigem Genuſſe zu durchſchwelgen.

So lebten die kleinen gelehrten Republiken dahin, glückliche Frei-
ſtätten der vollkommenen geſelligen Gleichheit und Ungebundenheit, wie
emporgehoben über die gemeine Bedürftigkeit des Lebens. Große Talente,
die in jedem anderen Lande eine weite Bühne für ihr Wirken verlangt
hätten, fühlten ſich glücklich in der Armuth und Enge dieſer kleinen Uni-
verſitätsſtädte mit ihren alten Schlöſſern und winkligen Gaſſen, wo jedes
Haus an einen luſtigen Burſchenwitz oder an einen berühmten Gelehrten
erinnerte. Hier war die Wiſſenſchaft Alles; umgeben von der Verehrung
dankbarer Zuhörer blickte der Gelehrte mit naivem Selbſtgefühl um ſich.
Oft platzten die Geiſter rechthaberiſch, nach deutſcher Weiſe, aufeinander;
der wiſſenſchaftliche Gegner ward leicht wie ein Tempelſchänder angeſehen,
da Jeder mit ganzem Herzen an ſeiner Forſchung hing. Jedoch der ge-
meine Ehrgeiz ergriff dieſe ſchlichten, genügſamen Menſchen wenig. Sie
rechneten ſich’s zur Ehre den Glanz und das Behagen des äußeren Da-
ſeins zu verachten; ſie glaubten noch alle an den ſtolzen Ausſpruch Schil-
lers: „und am Ende ſind wir ja Idealiſten und würden uns ſchämen
uns nachſagen zu laſſen, daß uns die Dinge formten und nicht wir die
Dinge.“

Noch nach Jahrzehnten erzählte man in Tübingen von dem reichen
Buchhändler Cotta, der zuerſt den unerhörten Luxus eines Sophas in
die anſpruchsloſe Muſenſtadt eingeführt hatte. Die jugendliche Unfertig-
keit unſerer Cultur, die von vielſeitiger großſtädtiſcher Geſelligkeit noch
nichts wußte, kam der Andacht, der friedlichen Sammlung des wiſſen-
ſchaftlichen Arbeitens zu gute. Wie einſt die claſſiſche Dichtung ſo blieb
auch die neue Forſchung in ſtolzer Freiheit, faſt unberührt von Hofgunſt
und amtlichem Einfluß; ſelbſt die hereinbrechende Demagogenverfolgung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="11"/><fw place="top" type="header">Die Univer&#x017F;itäten.</fw><lb/>
lehr&#x017F;amkeit, die &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Für&#x017F;ten&#x017F;chulen und die württembergi&#x017F;chen Klo-<lb/>
&#x017F;ter&#x017F;chulen, entließen ihre Primaner zur Univer&#x017F;ität &#x017F;obald die Lehrer die<lb/>
Zeit gekommen glaubten, und der Staat mei&#x017F;terte &#x017F;ie nicht. Auch zum<lb/>
Eintritt in den Staats- und Kirchendien&#x017F;t der Klein&#x017F;taaten wurden die<lb/>
jungen Männer, wenn &#x017F;ie von der Hoch&#x017F;chule heimkehrten, mei&#x017F;t noch<lb/>
nach der alten patriarchali&#x017F;chen Wei&#x017F;e, durch Gun&#x017F;t und Empfehlung zu-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en. Nur in Preußen hatte &#x017F;ich &#x017F;chon &#x017F;eit der Verwaltungsorgani-<lb/>
&#x017F;ation Friedrich Wilhelms <hi rendition="#aq">I.</hi> ein Sy&#x017F;tem geregelter Staatsprüfungen aus-<lb/>
gebildet, und von hier drang die&#x017F;e mechani&#x017F;che Ordnung, die allerdings<lb/>
gerechter und durch die mannichfaltigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e eines Groß&#x017F;taates<lb/>
geboten war, allmählich in die kleineren Staaten hinüber. Doch wurden<lb/>
auch hier noch mäßige Anforderungen ge&#x017F;tellt, da der Staat für &#x017F;eine<lb/>
neuen Provinzen viele junge Beamte brauchte. Der ideali&#x017F;ti&#x017F;che Zug der<lb/>
Zeit ließ das äng&#x017F;tliche Brot&#x017F;tudium nicht aufkommen. Die Jugend ge-<lb/>
noß noch der ungetrübten akademi&#x017F;chen Freiheit; Jeder hörte und lernte<lb/>
wozu der Gei&#x017F;t ihn trieb, wenn er nicht vorzog die goldenen Bur&#x017F;chen-<lb/>
tage ganz und gar in unbändigem Genu&#x017F;&#x017F;e zu durch&#x017F;chwelgen.</p><lb/>
          <p>So lebten die kleinen gelehrten Republiken dahin, glückliche Frei-<lb/>
&#x017F;tätten der vollkommenen ge&#x017F;elligen Gleichheit und Ungebundenheit, wie<lb/>
emporgehoben über die gemeine Bedürftigkeit des Lebens. Große Talente,<lb/>
die in jedem anderen Lande eine weite Bühne für ihr Wirken verlangt<lb/>
hätten, fühlten &#x017F;ich glücklich in der Armuth und Enge die&#x017F;er kleinen Uni-<lb/>
ver&#x017F;itäts&#x017F;tädte mit ihren alten Schlö&#x017F;&#x017F;ern und winkligen Ga&#x017F;&#x017F;en, wo jedes<lb/>
Haus an einen lu&#x017F;tigen Bur&#x017F;chenwitz oder an einen berühmten Gelehrten<lb/>
erinnerte. Hier war die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft Alles; umgeben von der Verehrung<lb/>
dankbarer Zuhörer blickte der Gelehrte mit naivem Selb&#x017F;tgefühl um &#x017F;ich.<lb/>
Oft platzten die Gei&#x017F;ter rechthaberi&#x017F;ch, nach deut&#x017F;cher Wei&#x017F;e, aufeinander;<lb/>
der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Gegner ward leicht wie ein Tempel&#x017F;chänder ange&#x017F;ehen,<lb/>
da Jeder mit ganzem Herzen an &#x017F;einer For&#x017F;chung hing. Jedoch der ge-<lb/>
meine Ehrgeiz ergriff die&#x017F;e &#x017F;chlichten, genüg&#x017F;amen Men&#x017F;chen wenig. Sie<lb/>
rechneten &#x017F;ich&#x2019;s zur Ehre den Glanz und das Behagen des äußeren Da-<lb/>
&#x017F;eins zu verachten; &#x017F;ie glaubten noch alle an den &#x017F;tolzen Aus&#x017F;pruch Schil-<lb/>
lers: &#x201E;und am Ende &#x017F;ind wir ja Ideali&#x017F;ten und würden uns &#x017F;chämen<lb/>
uns nach&#x017F;agen zu la&#x017F;&#x017F;en, daß uns die Dinge formten und nicht wir die<lb/>
Dinge.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Noch nach Jahrzehnten erzählte man in Tübingen von dem reichen<lb/>
Buchhändler Cotta, der zuer&#x017F;t den unerhörten Luxus eines Sophas in<lb/>
die an&#x017F;pruchslo&#x017F;e Mu&#x017F;en&#x017F;tadt eingeführt hatte. Die jugendliche Unfertig-<lb/>
keit un&#x017F;erer Cultur, die von viel&#x017F;eitiger groß&#x017F;tädti&#x017F;cher Ge&#x017F;elligkeit noch<lb/>
nichts wußte, kam der Andacht, der friedlichen Sammlung des wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Arbeitens zu gute. Wie ein&#x017F;t die cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Dichtung &#x017F;o blieb<lb/>
auch die neue For&#x017F;chung in &#x017F;tolzer Freiheit, fa&#x017F;t unberührt von Hofgun&#x017F;t<lb/>
und amtlichem Einfluß; &#x017F;elb&#x017F;t die hereinbrechende Demagogenverfolgung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0025] Die Univerſitäten. lehrſamkeit, die ſächſiſchen Fürſtenſchulen und die württembergiſchen Klo- ſterſchulen, entließen ihre Primaner zur Univerſität ſobald die Lehrer die Zeit gekommen glaubten, und der Staat meiſterte ſie nicht. Auch zum Eintritt in den Staats- und Kirchendienſt der Kleinſtaaten wurden die jungen Männer, wenn ſie von der Hochſchule heimkehrten, meiſt noch nach der alten patriarchaliſchen Weiſe, durch Gunſt und Empfehlung zu- gelaſſen. Nur in Preußen hatte ſich ſchon ſeit der Verwaltungsorgani- ſation Friedrich Wilhelms I. ein Syſtem geregelter Staatsprüfungen aus- gebildet, und von hier drang dieſe mechaniſche Ordnung, die allerdings gerechter und durch die mannichfaltigen Verhältniſſe eines Großſtaates geboten war, allmählich in die kleineren Staaten hinüber. Doch wurden auch hier noch mäßige Anforderungen geſtellt, da der Staat für ſeine neuen Provinzen viele junge Beamte brauchte. Der idealiſtiſche Zug der Zeit ließ das ängſtliche Brotſtudium nicht aufkommen. Die Jugend ge- noß noch der ungetrübten akademiſchen Freiheit; Jeder hörte und lernte wozu der Geiſt ihn trieb, wenn er nicht vorzog die goldenen Burſchen- tage ganz und gar in unbändigem Genuſſe zu durchſchwelgen. So lebten die kleinen gelehrten Republiken dahin, glückliche Frei- ſtätten der vollkommenen geſelligen Gleichheit und Ungebundenheit, wie emporgehoben über die gemeine Bedürftigkeit des Lebens. Große Talente, die in jedem anderen Lande eine weite Bühne für ihr Wirken verlangt hätten, fühlten ſich glücklich in der Armuth und Enge dieſer kleinen Uni- verſitätsſtädte mit ihren alten Schlöſſern und winkligen Gaſſen, wo jedes Haus an einen luſtigen Burſchenwitz oder an einen berühmten Gelehrten erinnerte. Hier war die Wiſſenſchaft Alles; umgeben von der Verehrung dankbarer Zuhörer blickte der Gelehrte mit naivem Selbſtgefühl um ſich. Oft platzten die Geiſter rechthaberiſch, nach deutſcher Weiſe, aufeinander; der wiſſenſchaftliche Gegner ward leicht wie ein Tempelſchänder angeſehen, da Jeder mit ganzem Herzen an ſeiner Forſchung hing. Jedoch der ge- meine Ehrgeiz ergriff dieſe ſchlichten, genügſamen Menſchen wenig. Sie rechneten ſich’s zur Ehre den Glanz und das Behagen des äußeren Da- ſeins zu verachten; ſie glaubten noch alle an den ſtolzen Ausſpruch Schil- lers: „und am Ende ſind wir ja Idealiſten und würden uns ſchämen uns nachſagen zu laſſen, daß uns die Dinge formten und nicht wir die Dinge.“ Noch nach Jahrzehnten erzählte man in Tübingen von dem reichen Buchhändler Cotta, der zuerſt den unerhörten Luxus eines Sophas in die anſpruchsloſe Muſenſtadt eingeführt hatte. Die jugendliche Unfertig- keit unſerer Cultur, die von vielſeitiger großſtädtiſcher Geſelligkeit noch nichts wußte, kam der Andacht, der friedlichen Sammlung des wiſſen- ſchaftlichen Arbeitens zu gute. Wie einſt die claſſiſche Dichtung ſo blieb auch die neue Forſchung in ſtolzer Freiheit, faſt unberührt von Hofgunſt und amtlichem Einfluß; ſelbſt die hereinbrechende Demagogenverfolgung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/25
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/25>, abgerufen am 21.11.2024.