unselige Gesetz in Kraft trat, ein Zollbeamter zu Langensalza von einem gothaischen Patrioten im Rausche heiligen Zornes erstochen worden; der Mann hatte sich aber selbst entleibt. Da hieß es wehmüthig, König Friedrich Wilhelm hege wohl menschenfreundliche Absichten, aber "finanzielle Rück- sichten vergiften die besten Maßregeln"; für die harte Nothwendigkeit dieser finanziellen Rücksichten hatte man kein Auge. Die ersehnte Einheit des deutschen Marktes -- darüber bestand unter den liberalen Patrioten kein Streit -- konnte nur gelingen, wenn die bereits vollzogene Einigung der Hälfte Deutschlands wieder zerstört wurde.
Unbekümmert um die allgemeine Entrüstung hielt Klewiz die Zoll- reform aufrecht. In der Gewerbepolitik dagegen zeigte die Regierung ge- ringere Festigkeit gegen die hochconservativen Vorurtheile der Zeit. Immer wieder mußten kundige Beamte in der Staatszeitung die Vorzüge des freien Gewerbes ungläubigen Lesern schildern. Dennoch wagte man nicht, das Gewerbegesetz von 1811 in den neuen Provinzen einzuführen, sondern ließ einen widerspruchsvollen Zustand, der sich mit der Einheit des Markt- gebietes kaum vertrug, während eines vollen Menschenalters unangetastet: in Sachsen blieb das alte Zunftwesen bestehen, in den rheinisch-westphä- lischen Landen und in den alten Provinzen herrschte die Gewerbefreiheit, hier nach preußischem, dort nach französischem Gesetze. --
Die letzte Epoche König Friedrich Wilhelms III. zeigte sich der Re- gierung des ersten Friedrich Wilhelm auch darin ähnlich, daß die Rechts- pflege von der reformatorischen Thätigkeit der Staatsgewalt am Wenigsten berührt wurde. Es blieb bei der alten Regel, daß dieser Staat niemals im Stande war, auf allen Gebieten des Lebens zugleich rüstig fortzu- schreiten. Savigny hatte doch recht gesehen als er seiner Zeit den Beruf zur Gesetzgebung für das bürgerliche Recht absprach. Die große Codi- fication des Allgemeinen Landrechts lag erst um ein Menschenalter zurück und wurde von der Mehrzahl des altpreußischen Richterstandes noch mit begreiflichem Stolze als ein Meisterwerk geschätzt, während die Wissenschaft zwar den Anschauungen Suarez's längst entwachsen aber noch nicht zu sicheren neuen Ergebnissen gelangt war. Der gesunde Sinn des Königs verkannte nicht, daß die alte Gliederung der Stände, welche dem Landrechte zu Grunde lag, durch die Reformen von 1807 längst beseitigt war; und da auch der Civilproceß sowie das Strafrecht dringend der Neugestaltung bedurfte, so wurde Beyme mit der Revision der fridericianischen Gesetz- bücher beauftragt. Der aber erwies sich, trotz seines liberalen Rufs, aber- mals ebenso unfruchtbar, wie einst im Ministerium Dohna-Altenstein, da ihn der König so oft vergeblich an die Aufhebung der Patrimonialgerichte gemahnt hatte, und brachte in den zwei Jahren seiner Amtsführung nichts Wesentliches zu Stande. Für eine durchgreifende Umgestaltung der fride- ricianischen Gesetzbücher war die Zeit noch nicht gekommen, und doch ging es auch nicht an, diese halb veraltete Gesetzgebung, deren Mängel die
Rechtspflege. Beyme.
unſelige Geſetz in Kraft trat, ein Zollbeamter zu Langenſalza von einem gothaiſchen Patrioten im Rauſche heiligen Zornes erſtochen worden; der Mann hatte ſich aber ſelbſt entleibt. Da hieß es wehmüthig, König Friedrich Wilhelm hege wohl menſchenfreundliche Abſichten, aber „finanzielle Rück- ſichten vergiften die beſten Maßregeln“; für die harte Nothwendigkeit dieſer finanziellen Rückſichten hatte man kein Auge. Die erſehnte Einheit des deutſchen Marktes — darüber beſtand unter den liberalen Patrioten kein Streit — konnte nur gelingen, wenn die bereits vollzogene Einigung der Hälfte Deutſchlands wieder zerſtört wurde.
Unbekümmert um die allgemeine Entrüſtung hielt Klewiz die Zoll- reform aufrecht. In der Gewerbepolitik dagegen zeigte die Regierung ge- ringere Feſtigkeit gegen die hochconſervativen Vorurtheile der Zeit. Immer wieder mußten kundige Beamte in der Staatszeitung die Vorzüge des freien Gewerbes ungläubigen Leſern ſchildern. Dennoch wagte man nicht, das Gewerbegeſetz von 1811 in den neuen Provinzen einzuführen, ſondern ließ einen widerſpruchsvollen Zuſtand, der ſich mit der Einheit des Markt- gebietes kaum vertrug, während eines vollen Menſchenalters unangetaſtet: in Sachſen blieb das alte Zunftweſen beſtehen, in den rheiniſch-weſtphä- liſchen Landen und in den alten Provinzen herrſchte die Gewerbefreiheit, hier nach preußiſchem, dort nach franzöſiſchem Geſetze. —
Die letzte Epoche König Friedrich Wilhelms III. zeigte ſich der Re- gierung des erſten Friedrich Wilhelm auch darin ähnlich, daß die Rechts- pflege von der reformatoriſchen Thätigkeit der Staatsgewalt am Wenigſten berührt wurde. Es blieb bei der alten Regel, daß dieſer Staat niemals im Stande war, auf allen Gebieten des Lebens zugleich rüſtig fortzu- ſchreiten. Savigny hatte doch recht geſehen als er ſeiner Zeit den Beruf zur Geſetzgebung für das bürgerliche Recht abſprach. Die große Codi- fication des Allgemeinen Landrechts lag erſt um ein Menſchenalter zurück und wurde von der Mehrzahl des altpreußiſchen Richterſtandes noch mit begreiflichem Stolze als ein Meiſterwerk geſchätzt, während die Wiſſenſchaft zwar den Anſchauungen Suarez’s längſt entwachſen aber noch nicht zu ſicheren neuen Ergebniſſen gelangt war. Der geſunde Sinn des Königs verkannte nicht, daß die alte Gliederung der Stände, welche dem Landrechte zu Grunde lag, durch die Reformen von 1807 längſt beſeitigt war; und da auch der Civilproceß ſowie das Strafrecht dringend der Neugeſtaltung bedurfte, ſo wurde Beyme mit der Reviſion der fridericianiſchen Geſetz- bücher beauftragt. Der aber erwies ſich, trotz ſeines liberalen Rufs, aber- mals ebenſo unfruchtbar, wie einſt im Miniſterium Dohna-Altenſtein, da ihn der König ſo oft vergeblich an die Aufhebung der Patrimonialgerichte gemahnt hatte, und brachte in den zwei Jahren ſeiner Amtsführung nichts Weſentliches zu Stande. Für eine durchgreifende Umgeſtaltung der fride- ricianiſchen Geſetzbücher war die Zeit noch nicht gekommen, und doch ging es auch nicht an, dieſe halb veraltete Geſetzgebung, deren Mängel die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0235"n="221"/><fwplace="top"type="header">Rechtspflege. Beyme.</fw><lb/>
unſelige Geſetz in Kraft trat, ein Zollbeamter zu Langenſalza von einem<lb/>
gothaiſchen Patrioten im Rauſche heiligen Zornes erſtochen worden; der<lb/>
Mann hatte ſich aber ſelbſt entleibt. Da hieß es wehmüthig, König Friedrich<lb/>
Wilhelm hege wohl menſchenfreundliche Abſichten, aber „finanzielle Rück-<lb/>ſichten vergiften die beſten Maßregeln“; für die harte Nothwendigkeit dieſer<lb/>
finanziellen Rückſichten hatte man kein Auge. Die erſehnte Einheit des<lb/>
deutſchen Marktes — darüber beſtand unter den liberalen Patrioten kein<lb/>
Streit — konnte nur gelingen, wenn die bereits vollzogene Einigung der<lb/>
Hälfte Deutſchlands wieder zerſtört wurde.</p><lb/><p>Unbekümmert um die allgemeine Entrüſtung hielt Klewiz die Zoll-<lb/>
reform aufrecht. In der Gewerbepolitik dagegen zeigte die Regierung ge-<lb/>
ringere Feſtigkeit gegen die hochconſervativen Vorurtheile der Zeit. Immer<lb/>
wieder mußten kundige Beamte in der Staatszeitung die Vorzüge des<lb/>
freien Gewerbes ungläubigen Leſern ſchildern. Dennoch wagte man nicht,<lb/>
das Gewerbegeſetz von 1811 in den neuen Provinzen einzuführen, ſondern<lb/>
ließ einen widerſpruchsvollen Zuſtand, der ſich mit der Einheit des Markt-<lb/>
gebietes kaum vertrug, während eines vollen Menſchenalters unangetaſtet:<lb/>
in Sachſen blieb das alte Zunftweſen beſtehen, in den rheiniſch-weſtphä-<lb/>
liſchen Landen und in den alten Provinzen herrſchte die Gewerbefreiheit,<lb/>
hier nach preußiſchem, dort nach franzöſiſchem Geſetze. —</p><lb/><p>Die letzte Epoche König Friedrich Wilhelms <hirendition="#aq">III.</hi> zeigte ſich der Re-<lb/>
gierung des erſten Friedrich Wilhelm auch darin ähnlich, daß die Rechts-<lb/>
pflege von der reformatoriſchen Thätigkeit der Staatsgewalt am Wenigſten<lb/>
berührt wurde. Es blieb bei der alten Regel, daß dieſer Staat niemals<lb/>
im Stande war, auf allen Gebieten des Lebens zugleich rüſtig fortzu-<lb/>ſchreiten. Savigny hatte doch recht geſehen als er ſeiner Zeit den Beruf<lb/>
zur Geſetzgebung für das bürgerliche Recht abſprach. Die große Codi-<lb/>
fication des Allgemeinen Landrechts lag erſt um ein Menſchenalter zurück<lb/>
und wurde von der Mehrzahl des altpreußiſchen Richterſtandes noch mit<lb/>
begreiflichem Stolze als ein Meiſterwerk geſchätzt, während die Wiſſenſchaft<lb/>
zwar den Anſchauungen Suarez’s längſt entwachſen aber noch nicht zu<lb/>ſicheren neuen Ergebniſſen gelangt war. Der geſunde Sinn des Königs<lb/>
verkannte nicht, daß die alte Gliederung der Stände, welche dem Landrechte<lb/>
zu Grunde lag, durch die Reformen von 1807 längſt beſeitigt war; und<lb/>
da auch der Civilproceß ſowie das Strafrecht dringend der Neugeſtaltung<lb/>
bedurfte, ſo wurde Beyme mit der Reviſion der fridericianiſchen Geſetz-<lb/>
bücher beauftragt. Der aber erwies ſich, trotz ſeines liberalen Rufs, aber-<lb/>
mals ebenſo unfruchtbar, wie einſt im Miniſterium Dohna-Altenſtein, da<lb/>
ihn der König ſo oft vergeblich an die Aufhebung der Patrimonialgerichte<lb/>
gemahnt hatte, und brachte in den zwei Jahren ſeiner Amtsführung nichts<lb/>
Weſentliches zu Stande. Für eine durchgreifende Umgeſtaltung der fride-<lb/>
ricianiſchen Geſetzbücher war die Zeit noch nicht gekommen, und doch ging<lb/>
es auch nicht an, dieſe halb veraltete Geſetzgebung, deren Mängel die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0235]
Rechtspflege. Beyme.
unſelige Geſetz in Kraft trat, ein Zollbeamter zu Langenſalza von einem
gothaiſchen Patrioten im Rauſche heiligen Zornes erſtochen worden; der
Mann hatte ſich aber ſelbſt entleibt. Da hieß es wehmüthig, König Friedrich
Wilhelm hege wohl menſchenfreundliche Abſichten, aber „finanzielle Rück-
ſichten vergiften die beſten Maßregeln“; für die harte Nothwendigkeit dieſer
finanziellen Rückſichten hatte man kein Auge. Die erſehnte Einheit des
deutſchen Marktes — darüber beſtand unter den liberalen Patrioten kein
Streit — konnte nur gelingen, wenn die bereits vollzogene Einigung der
Hälfte Deutſchlands wieder zerſtört wurde.
Unbekümmert um die allgemeine Entrüſtung hielt Klewiz die Zoll-
reform aufrecht. In der Gewerbepolitik dagegen zeigte die Regierung ge-
ringere Feſtigkeit gegen die hochconſervativen Vorurtheile der Zeit. Immer
wieder mußten kundige Beamte in der Staatszeitung die Vorzüge des
freien Gewerbes ungläubigen Leſern ſchildern. Dennoch wagte man nicht,
das Gewerbegeſetz von 1811 in den neuen Provinzen einzuführen, ſondern
ließ einen widerſpruchsvollen Zuſtand, der ſich mit der Einheit des Markt-
gebietes kaum vertrug, während eines vollen Menſchenalters unangetaſtet:
in Sachſen blieb das alte Zunftweſen beſtehen, in den rheiniſch-weſtphä-
liſchen Landen und in den alten Provinzen herrſchte die Gewerbefreiheit,
hier nach preußiſchem, dort nach franzöſiſchem Geſetze. —
Die letzte Epoche König Friedrich Wilhelms III. zeigte ſich der Re-
gierung des erſten Friedrich Wilhelm auch darin ähnlich, daß die Rechts-
pflege von der reformatoriſchen Thätigkeit der Staatsgewalt am Wenigſten
berührt wurde. Es blieb bei der alten Regel, daß dieſer Staat niemals
im Stande war, auf allen Gebieten des Lebens zugleich rüſtig fortzu-
ſchreiten. Savigny hatte doch recht geſehen als er ſeiner Zeit den Beruf
zur Geſetzgebung für das bürgerliche Recht abſprach. Die große Codi-
fication des Allgemeinen Landrechts lag erſt um ein Menſchenalter zurück
und wurde von der Mehrzahl des altpreußiſchen Richterſtandes noch mit
begreiflichem Stolze als ein Meiſterwerk geſchätzt, während die Wiſſenſchaft
zwar den Anſchauungen Suarez’s längſt entwachſen aber noch nicht zu
ſicheren neuen Ergebniſſen gelangt war. Der geſunde Sinn des Königs
verkannte nicht, daß die alte Gliederung der Stände, welche dem Landrechte
zu Grunde lag, durch die Reformen von 1807 längſt beſeitigt war; und
da auch der Civilproceß ſowie das Strafrecht dringend der Neugeſtaltung
bedurfte, ſo wurde Beyme mit der Reviſion der fridericianiſchen Geſetz-
bücher beauftragt. Der aber erwies ſich, trotz ſeines liberalen Rufs, aber-
mals ebenſo unfruchtbar, wie einſt im Miniſterium Dohna-Altenſtein, da
ihn der König ſo oft vergeblich an die Aufhebung der Patrimonialgerichte
gemahnt hatte, und brachte in den zwei Jahren ſeiner Amtsführung nichts
Weſentliches zu Stande. Für eine durchgreifende Umgeſtaltung der fride-
ricianiſchen Geſetzbücher war die Zeit noch nicht gekommen, und doch ging
es auch nicht an, dieſe halb veraltete Geſetzgebung, deren Mängel die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/235>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.