Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Sachsen unter preußischer Verwaltung.
neuen Steuern nur "unter Zuziehung einer aus der Nation gewählten
Ständeversammlung" aufzulegen und der Stadt in Friedenszeiten keine
Garnison aufzudrängen. *) Weiter ging er nicht. Das gemeine Recht der
monarchischen Verwaltung konnte die oligarchischen Vorrechte nicht unbe-
rührt fortbestehen lassen.

Gewiß sind auch in Sachsen einzelne Mißgriffe vorgekommen; die
Erhebung aus der Enge der Kleinstaaterei ist noch in keiner unserer neuen
Provinzen ganz ohne verletzende Härte geschehen. Aber die Masse des
Volks blieb trotz ihrer unzweifelhaft particularistischen Gesinnung von
jedem Gedanken des Widerstandes weit entfernt. Ein gründlicher Kenner
der Verhältnisse, der Gouvernementscommissar von Zeschau in Wittenberg,
der spätere sächsische Finanzminister, erklärte freimüthig: man könne nicht
verlangen, "daß das sächsische Volk einen Fürsten ganz vergesse, unter
dessen Regierung es bis zum Jahre 1806 ganz glücklich lebte;" doch die
Mäßigung der Regierung finde Anerkennung; ganz gewiß seien keine Un-
ruhen zu befürchten, das Volk werde sich rasch in die neue Ordnung ein-
gewöhnen. **) Jedermann weiß, wie genau diese Weissagung bald nachher
in der nördlichen Hälfte des Landes sich erfüllt hat. Doch weil es so stand,
weil die leichte Verschmelzung des Landes mit dem preußischen Staate
außer Zweifel war, darum kämpfte die Adeliche Ressource in Dresden,
der alte Sammelplatz des Hofadels und der Bureaukratie, mit leiden-
schaftlichem Eifer gegen den drohenden Untergang ihrer alten Herrlichkeit.
Die Förster -- fast die einzigen Menschen im Lande, denen sich der alte
König, frei von dem Zwange der Etikette, in seiner menschlichen Harm-
losigkeit gezeigt hatte -- beförderten eifrig die Briefe des Gefangenen und
seines Contino Marcolini. Die Ungewißheit der Zukunft gab der Wüh-
lerei des Junkerthums stets neue Nahrung. Man lauschte angstvoll auf
jede Nachricht aus Wien, auf jeden Wink aus Friedrichsfelde. Als der
Herzog von Braunschweig im November durch Dresden kam, hielt er für
Welfenpflicht, gegen Jedermann von der nahen Rückkehr des angestamm-
ten Herrn zu sprechen. Sofort bemerkte Geh. Rath Krüger, wie die
Aufregung in der Residenz zunahm; "meine eigene Kanzlei, schrieb er
dem Staatskanzler, zittert und bebt bei dieser Aussicht!" ***)

Unterdessen tobte weithin durch das Lager des Rheinbundes, am
Lautesten in Baiern, ein erbitterter Federkrieg, dessen bodenlose Gemein-
heit der Sachse Karl von Nostitz treffend als "pamphletistische Mord-
brennerei" bezeichnete. Diese Libelle, zumeist von den Cabinetten selber
veranlaßt oder beeinflußt, haben nicht nur die Leidenschaften des Tages

*) Hardenberg an Miltitz 12. December 1814, an Bülow 25. Januar 1815.
**) Schreiben Zeschaus an den provisorischen Chef der sächsischen Polizei von Bülow
(18. November 1814).
***) Krügers Bericht an Hardenberg, 29. November 1814.

Sachſen unter preußiſcher Verwaltung.
neuen Steuern nur „unter Zuziehung einer aus der Nation gewählten
Ständeverſammlung“ aufzulegen und der Stadt in Friedenszeiten keine
Garniſon aufzudrängen. *) Weiter ging er nicht. Das gemeine Recht der
monarchiſchen Verwaltung konnte die oligarchiſchen Vorrechte nicht unbe-
rührt fortbeſtehen laſſen.

Gewiß ſind auch in Sachſen einzelne Mißgriffe vorgekommen; die
Erhebung aus der Enge der Kleinſtaaterei iſt noch in keiner unſerer neuen
Provinzen ganz ohne verletzende Härte geſchehen. Aber die Maſſe des
Volks blieb trotz ihrer unzweifelhaft particulariſtiſchen Geſinnung von
jedem Gedanken des Widerſtandes weit entfernt. Ein gründlicher Kenner
der Verhältniſſe, der Gouvernementscommiſſar von Zeſchau in Wittenberg,
der ſpätere ſächſiſche Finanzminiſter, erklärte freimüthig: man könne nicht
verlangen, „daß das ſächſiſche Volk einen Fürſten ganz vergeſſe, unter
deſſen Regierung es bis zum Jahre 1806 ganz glücklich lebte;“ doch die
Mäßigung der Regierung finde Anerkennung; ganz gewiß ſeien keine Un-
ruhen zu befürchten, das Volk werde ſich raſch in die neue Ordnung ein-
gewöhnen. **) Jedermann weiß, wie genau dieſe Weiſſagung bald nachher
in der nördlichen Hälfte des Landes ſich erfüllt hat. Doch weil es ſo ſtand,
weil die leichte Verſchmelzung des Landes mit dem preußiſchen Staate
außer Zweifel war, darum kämpfte die Adeliche Reſſource in Dresden,
der alte Sammelplatz des Hofadels und der Bureaukratie, mit leiden-
ſchaftlichem Eifer gegen den drohenden Untergang ihrer alten Herrlichkeit.
Die Förſter — faſt die einzigen Menſchen im Lande, denen ſich der alte
König, frei von dem Zwange der Etikette, in ſeiner menſchlichen Harm-
loſigkeit gezeigt hatte — beförderten eifrig die Briefe des Gefangenen und
ſeines Contino Marcolini. Die Ungewißheit der Zukunft gab der Wüh-
lerei des Junkerthums ſtets neue Nahrung. Man lauſchte angſtvoll auf
jede Nachricht aus Wien, auf jeden Wink aus Friedrichsfelde. Als der
Herzog von Braunſchweig im November durch Dresden kam, hielt er für
Welfenpflicht, gegen Jedermann von der nahen Rückkehr des angeſtamm-
ten Herrn zu ſprechen. Sofort bemerkte Geh. Rath Krüger, wie die
Aufregung in der Reſidenz zunahm; „meine eigene Kanzlei, ſchrieb er
dem Staatskanzler, zittert und bebt bei dieſer Ausſicht!“ ***)

Unterdeſſen tobte weithin durch das Lager des Rheinbundes, am
Lauteſten in Baiern, ein erbitterter Federkrieg, deſſen bodenloſe Gemein-
heit der Sachſe Karl von Noſtitz treffend als „pamphletiſtiſche Mord-
brennerei“ bezeichnete. Dieſe Libelle, zumeiſt von den Cabinetten ſelber
veranlaßt oder beeinflußt, haben nicht nur die Leidenſchaften des Tages

*) Hardenberg an Miltitz 12. December 1814, an Bülow 25. Januar 1815.
**) Schreiben Zeſchaus an den proviſoriſchen Chef der ſächſiſchen Polizei von Bülow
(18. November 1814).
***) Krügers Bericht an Hardenberg, 29. November 1814.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0655" n="639"/><fw place="top" type="header">Sach&#x017F;en unter preußi&#x017F;cher Verwaltung.</fw><lb/>
neuen Steuern nur &#x201E;unter Zuziehung einer aus der Nation gewählten<lb/>
Ständever&#x017F;ammlung&#x201C; aufzulegen und der Stadt in Friedenszeiten keine<lb/>
Garni&#x017F;on aufzudrängen. <note place="foot" n="*)">Hardenberg an Miltitz 12. December 1814, an Bülow 25. Januar 1815.</note> Weiter ging er nicht. Das gemeine Recht der<lb/>
monarchi&#x017F;chen Verwaltung konnte die oligarchi&#x017F;chen Vorrechte nicht unbe-<lb/>
rührt fortbe&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Gewiß &#x017F;ind auch in Sach&#x017F;en einzelne Mißgriffe vorgekommen; die<lb/>
Erhebung aus der Enge der Klein&#x017F;taaterei i&#x017F;t noch in keiner un&#x017F;erer neuen<lb/>
Provinzen ganz ohne verletzende Härte ge&#x017F;chehen. Aber die Ma&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
Volks blieb trotz ihrer unzweifelhaft particulari&#x017F;ti&#x017F;chen Ge&#x017F;innung von<lb/>
jedem Gedanken des Wider&#x017F;tandes weit entfernt. Ein gründlicher Kenner<lb/>
der Verhältni&#x017F;&#x017F;e, der Gouvernementscommi&#x017F;&#x017F;ar von Ze&#x017F;chau in Wittenberg,<lb/>
der &#x017F;pätere &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Finanzmini&#x017F;ter, erklärte freimüthig: man könne nicht<lb/>
verlangen, &#x201E;daß das &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Volk einen Für&#x017F;ten ganz verge&#x017F;&#x017F;e, unter<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Regierung es bis zum Jahre 1806 ganz glücklich lebte;&#x201C; doch die<lb/>
Mäßigung der Regierung finde Anerkennung; ganz gewiß &#x017F;eien keine Un-<lb/>
ruhen zu befürchten, das Volk werde &#x017F;ich ra&#x017F;ch in die neue Ordnung ein-<lb/>
gewöhnen. <note place="foot" n="**)">Schreiben Ze&#x017F;chaus an den provi&#x017F;ori&#x017F;chen Chef der &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Polizei von Bülow<lb/>
(18. November 1814).</note> Jedermann weiß, wie genau die&#x017F;e Wei&#x017F;&#x017F;agung bald nachher<lb/>
in der nördlichen Hälfte des Landes &#x017F;ich erfüllt hat. Doch weil es &#x017F;o &#x017F;tand,<lb/>
weil die leichte Ver&#x017F;chmelzung des Landes mit dem preußi&#x017F;chen Staate<lb/>
außer Zweifel war, darum kämpfte die Adeliche Re&#x017F;&#x017F;ource in Dresden,<lb/>
der alte Sammelplatz des Hofadels und der Bureaukratie, mit leiden-<lb/>
&#x017F;chaftlichem Eifer gegen den drohenden Untergang ihrer alten Herrlichkeit.<lb/>
Die För&#x017F;ter &#x2014; fa&#x017F;t die einzigen Men&#x017F;chen im Lande, denen &#x017F;ich der alte<lb/>
König, frei von dem Zwange der Etikette, in &#x017F;einer men&#x017F;chlichen Harm-<lb/>
lo&#x017F;igkeit gezeigt hatte &#x2014; beförderten eifrig die Briefe des Gefangenen und<lb/>
&#x017F;eines Contino Marcolini. Die Ungewißheit der Zukunft gab der Wüh-<lb/>
lerei des Junkerthums &#x017F;tets neue Nahrung. Man lau&#x017F;chte ang&#x017F;tvoll auf<lb/>
jede Nachricht aus Wien, auf jeden Wink aus Friedrichsfelde. Als der<lb/>
Herzog von Braun&#x017F;chweig im November durch Dresden kam, hielt er für<lb/>
Welfenpflicht, gegen Jedermann von der nahen Rückkehr des ange&#x017F;tamm-<lb/>
ten Herrn zu &#x017F;prechen. Sofort bemerkte Geh. Rath Krüger, wie die<lb/>
Aufregung in der Re&#x017F;idenz zunahm; &#x201E;meine eigene Kanzlei, &#x017F;chrieb er<lb/>
dem Staatskanzler, zittert und bebt bei die&#x017F;er Aus&#x017F;icht!&#x201C; <note place="foot" n="***)">Krügers Bericht an Hardenberg, 29. November 1814.</note></p><lb/>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en tobte weithin durch das Lager des Rheinbundes, am<lb/>
Laute&#x017F;ten in Baiern, ein erbitterter Federkrieg, de&#x017F;&#x017F;en bodenlo&#x017F;e Gemein-<lb/>
heit der Sach&#x017F;e Karl von No&#x017F;titz treffend als &#x201E;pamphleti&#x017F;ti&#x017F;che Mord-<lb/>
brennerei&#x201C; bezeichnete. Die&#x017F;e Libelle, zumei&#x017F;t von den Cabinetten &#x017F;elber<lb/>
veranlaßt oder beeinflußt, haben nicht nur die Leiden&#x017F;chaften des Tages<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[639/0655] Sachſen unter preußiſcher Verwaltung. neuen Steuern nur „unter Zuziehung einer aus der Nation gewählten Ständeverſammlung“ aufzulegen und der Stadt in Friedenszeiten keine Garniſon aufzudrängen. *) Weiter ging er nicht. Das gemeine Recht der monarchiſchen Verwaltung konnte die oligarchiſchen Vorrechte nicht unbe- rührt fortbeſtehen laſſen. Gewiß ſind auch in Sachſen einzelne Mißgriffe vorgekommen; die Erhebung aus der Enge der Kleinſtaaterei iſt noch in keiner unſerer neuen Provinzen ganz ohne verletzende Härte geſchehen. Aber die Maſſe des Volks blieb trotz ihrer unzweifelhaft particulariſtiſchen Geſinnung von jedem Gedanken des Widerſtandes weit entfernt. Ein gründlicher Kenner der Verhältniſſe, der Gouvernementscommiſſar von Zeſchau in Wittenberg, der ſpätere ſächſiſche Finanzminiſter, erklärte freimüthig: man könne nicht verlangen, „daß das ſächſiſche Volk einen Fürſten ganz vergeſſe, unter deſſen Regierung es bis zum Jahre 1806 ganz glücklich lebte;“ doch die Mäßigung der Regierung finde Anerkennung; ganz gewiß ſeien keine Un- ruhen zu befürchten, das Volk werde ſich raſch in die neue Ordnung ein- gewöhnen. **) Jedermann weiß, wie genau dieſe Weiſſagung bald nachher in der nördlichen Hälfte des Landes ſich erfüllt hat. Doch weil es ſo ſtand, weil die leichte Verſchmelzung des Landes mit dem preußiſchen Staate außer Zweifel war, darum kämpfte die Adeliche Reſſource in Dresden, der alte Sammelplatz des Hofadels und der Bureaukratie, mit leiden- ſchaftlichem Eifer gegen den drohenden Untergang ihrer alten Herrlichkeit. Die Förſter — faſt die einzigen Menſchen im Lande, denen ſich der alte König, frei von dem Zwange der Etikette, in ſeiner menſchlichen Harm- loſigkeit gezeigt hatte — beförderten eifrig die Briefe des Gefangenen und ſeines Contino Marcolini. Die Ungewißheit der Zukunft gab der Wüh- lerei des Junkerthums ſtets neue Nahrung. Man lauſchte angſtvoll auf jede Nachricht aus Wien, auf jeden Wink aus Friedrichsfelde. Als der Herzog von Braunſchweig im November durch Dresden kam, hielt er für Welfenpflicht, gegen Jedermann von der nahen Rückkehr des angeſtamm- ten Herrn zu ſprechen. Sofort bemerkte Geh. Rath Krüger, wie die Aufregung in der Reſidenz zunahm; „meine eigene Kanzlei, ſchrieb er dem Staatskanzler, zittert und bebt bei dieſer Ausſicht!“ ***) Unterdeſſen tobte weithin durch das Lager des Rheinbundes, am Lauteſten in Baiern, ein erbitterter Federkrieg, deſſen bodenloſe Gemein- heit der Sachſe Karl von Noſtitz treffend als „pamphletiſtiſche Mord- brennerei“ bezeichnete. Dieſe Libelle, zumeiſt von den Cabinetten ſelber veranlaßt oder beeinflußt, haben nicht nur die Leidenſchaften des Tages *) Hardenberg an Miltitz 12. December 1814, an Bülow 25. Januar 1815. **) Schreiben Zeſchaus an den proviſoriſchen Chef der ſächſiſchen Polizei von Bülow (18. November 1814). ***) Krügers Bericht an Hardenberg, 29. November 1814.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/655
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/655>, abgerufen am 25.11.2024.