Hausvaters, dem weder die schwarzundweißen Heftfäden der Aktenbündel noch die Kamaschenknöpfe der Grenadiere entgingen; er faßte verwegene Pläne, die erst das neunzehnte Jahrhundert zu vollführen vermocht hat, und hielt doch im Handeln mit sicherem Blicke die Grenzen des Möglichen ein. Sein prosaischer, auf das handgreiflich Nützliche gerichteter Sinn ging andere Wege als die schwungvolle Heldengröße des Großvaters, doch mitten im Sorgen für das Kleinste und Nächste bewahrte er stets das Bewußtsein von der stolzen Bestimmung seines Staates; er wußte, daß er die Kräfte des Volkes sammle und bilde für die Entscheidungs- stunden einer größeren Zukunft, und sagte oft: "Ich weiß wohl, in Wien und Dresden nennen sie mich einen Pfennigklauber und Pedanten, aber meinen Enkeln wird es zu gute kommen!"
Durch das Heer wurde Preußen zur europäischen Macht erhoben, und durch das Heer ward auch in das alte Verwaltungssystem des Staates die erste Bresche geschlagen. Der große Kurfürst hatte für die Verwaltung der neuen Steuern, die er zur Erhaltung seiner Kriegsmacht verwendete, eine Reihe von Mittelbehörden, die Kriegscommissariate eingesetzt; und so stand denn durch einige Jahrzehnte die Steuerwirthschaft des werdenden modernen Staates unvermittelt neben der Verwaltung der Kammer- güter, dem letzten Trümmerstücke der Naturalwirthschaft des Mittelalters. Friedrich Wilhelm I. hob diesen Dualismus auf. Er schuf in dem Gene- raldirectorium eine Oberbehörde, in den Kriegs- und Domänenkammern Mittelstellen für die gesammte Verwaltung und gab diesen Collegien zugleich die Gerichtsbarkeit für die Streitfragen des öffentlichen Rechts. Die bunte Mannichfaltigkeit des Staatsgebietes zwang den König freilich, eine zwischen dem Provinzial- und dem Realsysteme vermittelnde Einrichtung zu treffen; er stellte an die Spitze der Abtheilungen des Generaldirec- toriums Provinzialminister, die zugleich einige Zweige der Verwaltung für den gesammten Staat zu leiten hatten. Doch im Wesentlichen wurde die Centralisation der Verwaltung begründet, früher als irgendwo sonst auf dem Festlande. Was noch übrig geblieben von altständischen Behörden ward beseitigt oder dem Befehle des monarchischen Beamtenthums unter- worfen; eine schonungslose Reform brach über die tief verderbte städtische Verwaltung herein, beseitigte den Nepotismus der Magistrate, erzwang ein neues gerechteres Steuersystem, warf die drei Städte Königsbergs, die zwei Communen der Havelstadt Brandenburg zu einer Gemeinde zusammen, stellte das gesammte Städtewesen unter die scharfe Aufsicht königlicher Kriegsräthe.
Ueberall trat der Particularismus der Stände, der Landschaften, der Gemeinden der neuen gleichmäßigen Ordnung feindlich entgegen. Murrend fügte sich der adliche Landstand den Geboten der bürger- lichen Beamten. Die stolzen Ostpreußen klagten über Verletzung alter Freiheitsbriefe, da nun Pommern und Rheinländer in die Aemter des
Friedrich Wilhelm I. und die Staatseinheit.
Hausvaters, dem weder die ſchwarzundweißen Heftfäden der Aktenbündel noch die Kamaſchenknöpfe der Grenadiere entgingen; er faßte verwegene Pläne, die erſt das neunzehnte Jahrhundert zu vollführen vermocht hat, und hielt doch im Handeln mit ſicherem Blicke die Grenzen des Möglichen ein. Sein proſaiſcher, auf das handgreiflich Nützliche gerichteter Sinn ging andere Wege als die ſchwungvolle Heldengröße des Großvaters, doch mitten im Sorgen für das Kleinſte und Nächſte bewahrte er ſtets das Bewußtſein von der ſtolzen Beſtimmung ſeines Staates; er wußte, daß er die Kräfte des Volkes ſammle und bilde für die Entſcheidungs- ſtunden einer größeren Zukunft, und ſagte oft: „Ich weiß wohl, in Wien und Dresden nennen ſie mich einen Pfennigklauber und Pedanten, aber meinen Enkeln wird es zu gute kommen!“
Durch das Heer wurde Preußen zur europäiſchen Macht erhoben, und durch das Heer ward auch in das alte Verwaltungsſyſtem des Staates die erſte Breſche geſchlagen. Der große Kurfürſt hatte für die Verwaltung der neuen Steuern, die er zur Erhaltung ſeiner Kriegsmacht verwendete, eine Reihe von Mittelbehörden, die Kriegscommiſſariate eingeſetzt; und ſo ſtand denn durch einige Jahrzehnte die Steuerwirthſchaft des werdenden modernen Staates unvermittelt neben der Verwaltung der Kammer- güter, dem letzten Trümmerſtücke der Naturalwirthſchaft des Mittelalters. Friedrich Wilhelm I. hob dieſen Dualismus auf. Er ſchuf in dem Gene- raldirectorium eine Oberbehörde, in den Kriegs- und Domänenkammern Mittelſtellen für die geſammte Verwaltung und gab dieſen Collegien zugleich die Gerichtsbarkeit für die Streitfragen des öffentlichen Rechts. Die bunte Mannichfaltigkeit des Staatsgebietes zwang den König freilich, eine zwiſchen dem Provinzial- und dem Realſyſteme vermittelnde Einrichtung zu treffen; er ſtellte an die Spitze der Abtheilungen des Generaldirec- toriums Provinzialminiſter, die zugleich einige Zweige der Verwaltung für den geſammten Staat zu leiten hatten. Doch im Weſentlichen wurde die Centraliſation der Verwaltung begründet, früher als irgendwo ſonſt auf dem Feſtlande. Was noch übrig geblieben von altſtändiſchen Behörden ward beſeitigt oder dem Befehle des monarchiſchen Beamtenthums unter- worfen; eine ſchonungsloſe Reform brach über die tief verderbte ſtädtiſche Verwaltung herein, beſeitigte den Nepotismus der Magiſtrate, erzwang ein neues gerechteres Steuerſyſtem, warf die drei Städte Königsbergs, die zwei Communen der Havelſtadt Brandenburg zu einer Gemeinde zuſammen, ſtellte das geſammte Städteweſen unter die ſcharfe Aufſicht königlicher Kriegsräthe.
Ueberall trat der Particularismus der Stände, der Landſchaften, der Gemeinden der neuen gleichmäßigen Ordnung feindlich entgegen. Murrend fügte ſich der adliche Landſtand den Geboten der bürger- lichen Beamten. Die ſtolzen Oſtpreußen klagten über Verletzung alter Freiheitsbriefe, da nun Pommern und Rheinländer in die Aemter des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0055"n="39"/><fwplace="top"type="header">Friedrich Wilhelm <hirendition="#aq">I.</hi> und die Staatseinheit.</fw><lb/>
Hausvaters, dem weder die ſchwarzundweißen Heftfäden der Aktenbündel<lb/>
noch die Kamaſchenknöpfe der Grenadiere entgingen; er faßte verwegene<lb/>
Pläne, die erſt das neunzehnte Jahrhundert zu vollführen vermocht hat,<lb/>
und hielt doch im Handeln mit ſicherem Blicke die Grenzen des Möglichen<lb/>
ein. Sein proſaiſcher, auf das handgreiflich Nützliche gerichteter Sinn<lb/>
ging andere Wege als die ſchwungvolle Heldengröße des Großvaters,<lb/>
doch mitten im Sorgen für das Kleinſte und Nächſte bewahrte er ſtets<lb/>
das Bewußtſein von der ſtolzen Beſtimmung ſeines Staates; er wußte,<lb/>
daß er die Kräfte des Volkes ſammle und bilde für die Entſcheidungs-<lb/>ſtunden einer größeren Zukunft, und ſagte oft: „Ich weiß wohl, in Wien<lb/>
und Dresden nennen ſie mich einen Pfennigklauber und Pedanten, aber<lb/>
meinen Enkeln wird es zu gute kommen!“</p><lb/><p>Durch das Heer wurde Preußen zur europäiſchen Macht erhoben,<lb/>
und durch das Heer ward auch in das alte Verwaltungsſyſtem des Staates<lb/>
die erſte Breſche geſchlagen. Der große Kurfürſt hatte für die Verwaltung<lb/>
der neuen Steuern, die er zur Erhaltung ſeiner Kriegsmacht verwendete,<lb/>
eine Reihe von Mittelbehörden, die Kriegscommiſſariate eingeſetzt; und ſo<lb/>ſtand denn durch einige Jahrzehnte die Steuerwirthſchaft des werdenden<lb/>
modernen Staates unvermittelt neben der Verwaltung der Kammer-<lb/>
güter, dem letzten Trümmerſtücke der Naturalwirthſchaft des Mittelalters.<lb/>
Friedrich Wilhelm <hirendition="#aq">I.</hi> hob dieſen Dualismus auf. Er ſchuf in dem Gene-<lb/>
raldirectorium eine Oberbehörde, in den Kriegs- und Domänenkammern<lb/>
Mittelſtellen für die geſammte Verwaltung und gab dieſen Collegien zugleich<lb/>
die Gerichtsbarkeit für die Streitfragen des öffentlichen Rechts. Die<lb/>
bunte Mannichfaltigkeit des Staatsgebietes zwang den König freilich, eine<lb/>
zwiſchen dem Provinzial- und dem Realſyſteme vermittelnde Einrichtung<lb/>
zu treffen; er ſtellte an die Spitze der Abtheilungen des Generaldirec-<lb/>
toriums Provinzialminiſter, die zugleich einige Zweige der Verwaltung<lb/>
für den geſammten Staat zu leiten hatten. Doch im Weſentlichen wurde<lb/>
die Centraliſation der Verwaltung begründet, früher als irgendwo ſonſt<lb/>
auf dem Feſtlande. Was noch übrig geblieben von altſtändiſchen Behörden<lb/>
ward beſeitigt oder dem Befehle des monarchiſchen Beamtenthums unter-<lb/>
worfen; eine ſchonungsloſe Reform brach über die tief verderbte ſtädtiſche<lb/>
Verwaltung herein, beſeitigte den Nepotismus der Magiſtrate, erzwang ein<lb/>
neues gerechteres Steuerſyſtem, warf die drei Städte Königsbergs, die zwei<lb/>
Communen der Havelſtadt Brandenburg zu einer Gemeinde zuſammen,<lb/>ſtellte das geſammte Städteweſen unter die ſcharfe Aufſicht königlicher<lb/>
Kriegsräthe.</p><lb/><p>Ueberall trat der Particularismus der Stände, der Landſchaften,<lb/>
der Gemeinden der neuen gleichmäßigen Ordnung feindlich entgegen.<lb/>
Murrend fügte ſich der adliche Landſtand den Geboten der bürger-<lb/>
lichen Beamten. Die ſtolzen Oſtpreußen klagten über Verletzung alter<lb/>
Freiheitsbriefe, da nun Pommern und Rheinländer in die Aemter des<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[39/0055]
Friedrich Wilhelm I. und die Staatseinheit.
Hausvaters, dem weder die ſchwarzundweißen Heftfäden der Aktenbündel
noch die Kamaſchenknöpfe der Grenadiere entgingen; er faßte verwegene
Pläne, die erſt das neunzehnte Jahrhundert zu vollführen vermocht hat,
und hielt doch im Handeln mit ſicherem Blicke die Grenzen des Möglichen
ein. Sein proſaiſcher, auf das handgreiflich Nützliche gerichteter Sinn
ging andere Wege als die ſchwungvolle Heldengröße des Großvaters,
doch mitten im Sorgen für das Kleinſte und Nächſte bewahrte er ſtets
das Bewußtſein von der ſtolzen Beſtimmung ſeines Staates; er wußte,
daß er die Kräfte des Volkes ſammle und bilde für die Entſcheidungs-
ſtunden einer größeren Zukunft, und ſagte oft: „Ich weiß wohl, in Wien
und Dresden nennen ſie mich einen Pfennigklauber und Pedanten, aber
meinen Enkeln wird es zu gute kommen!“
Durch das Heer wurde Preußen zur europäiſchen Macht erhoben,
und durch das Heer ward auch in das alte Verwaltungsſyſtem des Staates
die erſte Breſche geſchlagen. Der große Kurfürſt hatte für die Verwaltung
der neuen Steuern, die er zur Erhaltung ſeiner Kriegsmacht verwendete,
eine Reihe von Mittelbehörden, die Kriegscommiſſariate eingeſetzt; und ſo
ſtand denn durch einige Jahrzehnte die Steuerwirthſchaft des werdenden
modernen Staates unvermittelt neben der Verwaltung der Kammer-
güter, dem letzten Trümmerſtücke der Naturalwirthſchaft des Mittelalters.
Friedrich Wilhelm I. hob dieſen Dualismus auf. Er ſchuf in dem Gene-
raldirectorium eine Oberbehörde, in den Kriegs- und Domänenkammern
Mittelſtellen für die geſammte Verwaltung und gab dieſen Collegien zugleich
die Gerichtsbarkeit für die Streitfragen des öffentlichen Rechts. Die
bunte Mannichfaltigkeit des Staatsgebietes zwang den König freilich, eine
zwiſchen dem Provinzial- und dem Realſyſteme vermittelnde Einrichtung
zu treffen; er ſtellte an die Spitze der Abtheilungen des Generaldirec-
toriums Provinzialminiſter, die zugleich einige Zweige der Verwaltung
für den geſammten Staat zu leiten hatten. Doch im Weſentlichen wurde
die Centraliſation der Verwaltung begründet, früher als irgendwo ſonſt
auf dem Feſtlande. Was noch übrig geblieben von altſtändiſchen Behörden
ward beſeitigt oder dem Befehle des monarchiſchen Beamtenthums unter-
worfen; eine ſchonungsloſe Reform brach über die tief verderbte ſtädtiſche
Verwaltung herein, beſeitigte den Nepotismus der Magiſtrate, erzwang ein
neues gerechteres Steuerſyſtem, warf die drei Städte Königsbergs, die zwei
Communen der Havelſtadt Brandenburg zu einer Gemeinde zuſammen,
ſtellte das geſammte Städteweſen unter die ſcharfe Aufſicht königlicher
Kriegsräthe.
Ueberall trat der Particularismus der Stände, der Landſchaften,
der Gemeinden der neuen gleichmäßigen Ordnung feindlich entgegen.
Murrend fügte ſich der adliche Landſtand den Geboten der bürger-
lichen Beamten. Die ſtolzen Oſtpreußen klagten über Verletzung alter
Freiheitsbriefe, da nun Pommern und Rheinländer in die Aemter des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/55>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.