Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 3. Preußens Erhebung.
Aussicht stellte für einen Kampf der Verzweiflung! Friedrich Wilhelm
aber verlangte, wie billig, einen förmlichen Staatsvertrag, der seiner Mo-
narchie die Wiederherstellung ihrer alten Macht mit haltbaren Grenzen
gewährleiste. Auch in allen anderen Fragen der deutschen Politik gingen
die Absichten der beiden Mächte weit auseinander. Oesterreich zeigte sich
geneigt, im Falle des Sieges Warschau wieder an die Krone Preußen zu-
rückzugeben. Der König dagegen war seit dem großen Treubruch von
1806 von der Werthlosigkeit dieses Besitzes überzeugt und wünschte für
seinen Staat nur soviel polnisches Gebiet als unentbehrlich war um die
Verbindung zwischen Schlesien und Altpreußen zu sichern; aus dem
übrigen Lande hätte er gern ein nationales polnisches Herzogthum unter
dem gemeinsamen Schutze der drei Ostmächte gebildet, wenn Preußen
dafür in Deutschland, etwa in Sachsen, entschädigt würde. Doch Kaiser
Franz war keineswegs gesonnen irgend eine Verstärkung Preußens auf
deutschem Boden zuzugeben; und als der preußische Unterhändler Knese-
beck im Spätsommer, nach Oesterreichs Niederlagen, den alten Barten-
steiner Plan einer zweifachen Hegemonie in Deutschland zur Sprache
brachte, da begegnete er kalter Abweisung. Selbst das Unglück hatte den
Dünkel des Hauses Lothringen nicht gebrochen. Der warme Freund
Oesterreichs schrieb traurig heim: man könne sich nicht mehr darüber
täuschen, die Hofburg wolle den preußischen Staat nicht als eine ebenbür-
tige Macht anerkennen.

Also thaten Oesterreichs Hochmuth, die Unfähigkeit der englischen
Politik und die durchtriebene Berechnung des Czaren wetteifernd das Ihre
um der preußischen Krone den Eintritt in den Krieg unmöglich zu machen.
Des Königs ruhiger Soldatenblick beurtheilte auch den Gang der Kriegs-
ereignisse richtiger als seine aufgeregte Umgebung; er hielt die Schlacht
von Aspern nur für die rühmliche Abwehr eines Angriffs, nicht für einen
entscheidenden Schlag, und der Erfolg gab ihm Recht. Erzherzog Karl
verstand den Sieg seiner Soldaten nicht zu benutzen, blieb wochenlang
fast unthätig auf dem Marchfelde stehen, während Napoleon rastlos aus
allen Ecken seines weiten Reiches Verstärkungen heranzog und selbst die
Matrosen aus den Häfen des Canals herbeikommen ließ. Im Juli fühlte
sich der Imperator stark genug zum zweiten male den Uebergang über
die Donau zu wagen; am 5. und 6. Juli wurde der Erzherzog bei
Wagram geschlagen, wesentlich durch die Schuld seines Bruders Johann,
der mit den Truppen aus Ungarn nicht rechtzeitig zur Stelle kam. Und
wieder wie nach der Austerlitzer Schlacht überwältigte der Kleinmuth den
kaiserlichen Hof. Sechs Tage später ward der Waffenstillstand von
Znaym abgeschlossen, der Erzherzog legte mißmuthig das Commando
nieder.

Die Welt wußte längst, daß Napoleon einen Waffenstillstand nur
dann bewilligte, wenn er des Friedens sicher war. Gleichwohl hielt König

I. 3. Preußens Erhebung.
Ausſicht ſtellte für einen Kampf der Verzweiflung! Friedrich Wilhelm
aber verlangte, wie billig, einen förmlichen Staatsvertrag, der ſeiner Mo-
narchie die Wiederherſtellung ihrer alten Macht mit haltbaren Grenzen
gewährleiſte. Auch in allen anderen Fragen der deutſchen Politik gingen
die Abſichten der beiden Mächte weit auseinander. Oeſterreich zeigte ſich
geneigt, im Falle des Sieges Warſchau wieder an die Krone Preußen zu-
rückzugeben. Der König dagegen war ſeit dem großen Treubruch von
1806 von der Werthloſigkeit dieſes Beſitzes überzeugt und wünſchte für
ſeinen Staat nur ſoviel polniſches Gebiet als unentbehrlich war um die
Verbindung zwiſchen Schleſien und Altpreußen zu ſichern; aus dem
übrigen Lande hätte er gern ein nationales polniſches Herzogthum unter
dem gemeinſamen Schutze der drei Oſtmächte gebildet, wenn Preußen
dafür in Deutſchland, etwa in Sachſen, entſchädigt würde. Doch Kaiſer
Franz war keineswegs geſonnen irgend eine Verſtärkung Preußens auf
deutſchem Boden zuzugeben; und als der preußiſche Unterhändler Kneſe-
beck im Spätſommer, nach Oeſterreichs Niederlagen, den alten Barten-
ſteiner Plan einer zweifachen Hegemonie in Deutſchland zur Sprache
brachte, da begegnete er kalter Abweiſung. Selbſt das Unglück hatte den
Dünkel des Hauſes Lothringen nicht gebrochen. Der warme Freund
Oeſterreichs ſchrieb traurig heim: man könne ſich nicht mehr darüber
täuſchen, die Hofburg wolle den preußiſchen Staat nicht als eine ebenbür-
tige Macht anerkennen.

Alſo thaten Oeſterreichs Hochmuth, die Unfähigkeit der engliſchen
Politik und die durchtriebene Berechnung des Czaren wetteifernd das Ihre
um der preußiſchen Krone den Eintritt in den Krieg unmöglich zu machen.
Des Königs ruhiger Soldatenblick beurtheilte auch den Gang der Kriegs-
ereigniſſe richtiger als ſeine aufgeregte Umgebung; er hielt die Schlacht
von Aspern nur für die rühmliche Abwehr eines Angriffs, nicht für einen
entſcheidenden Schlag, und der Erfolg gab ihm Recht. Erzherzog Karl
verſtand den Sieg ſeiner Soldaten nicht zu benutzen, blieb wochenlang
faſt unthätig auf dem Marchfelde ſtehen, während Napoleon raſtlos aus
allen Ecken ſeines weiten Reiches Verſtärkungen heranzog und ſelbſt die
Matroſen aus den Häfen des Canals herbeikommen ließ. Im Juli fühlte
ſich der Imperator ſtark genug zum zweiten male den Uebergang über
die Donau zu wagen; am 5. und 6. Juli wurde der Erzherzog bei
Wagram geſchlagen, weſentlich durch die Schuld ſeines Bruders Johann,
der mit den Truppen aus Ungarn nicht rechtzeitig zur Stelle kam. Und
wieder wie nach der Auſterlitzer Schlacht überwältigte der Kleinmuth den
kaiſerlichen Hof. Sechs Tage ſpäter ward der Waffenſtillſtand von
Znaym abgeſchloſſen, der Erzherzog legte mißmuthig das Commando
nieder.

Die Welt wußte längſt, daß Napoleon einen Waffenſtillſtand nur
dann bewilligte, wenn er des Friedens ſicher war. Gleichwohl hielt König

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0362" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 3. Preußens Erhebung.</fw><lb/>
Aus&#x017F;icht &#x017F;tellte für einen Kampf der Verzweiflung! Friedrich Wilhelm<lb/>
aber verlangte, wie billig, einen förmlichen Staatsvertrag, der &#x017F;einer Mo-<lb/>
narchie die Wiederher&#x017F;tellung ihrer alten Macht mit haltbaren Grenzen<lb/>
gewährlei&#x017F;te. Auch in allen anderen Fragen der deut&#x017F;chen Politik gingen<lb/>
die Ab&#x017F;ichten der beiden Mächte weit auseinander. Oe&#x017F;terreich zeigte &#x017F;ich<lb/>
geneigt, im Falle des Sieges War&#x017F;chau wieder an die Krone Preußen zu-<lb/>
rückzugeben. Der König dagegen war &#x017F;eit dem großen Treubruch von<lb/>
1806 von der Werthlo&#x017F;igkeit die&#x017F;es Be&#x017F;itzes überzeugt und wün&#x017F;chte für<lb/>
&#x017F;einen Staat nur &#x017F;oviel polni&#x017F;ches Gebiet als unentbehrlich war um die<lb/>
Verbindung zwi&#x017F;chen Schle&#x017F;ien und Altpreußen zu &#x017F;ichern; aus dem<lb/>
übrigen Lande hätte er gern ein nationales polni&#x017F;ches Herzogthum unter<lb/>
dem gemein&#x017F;amen Schutze der drei O&#x017F;tmächte gebildet, wenn Preußen<lb/>
dafür in Deut&#x017F;chland, etwa in Sach&#x017F;en, ent&#x017F;chädigt würde. Doch Kai&#x017F;er<lb/>
Franz war keineswegs ge&#x017F;onnen irgend eine Ver&#x017F;tärkung Preußens auf<lb/>
deut&#x017F;chem Boden zuzugeben; und als der preußi&#x017F;che Unterhändler Kne&#x017F;e-<lb/>
beck im Spät&#x017F;ommer, nach Oe&#x017F;terreichs Niederlagen, den alten Barten-<lb/>
&#x017F;teiner Plan einer zweifachen Hegemonie in Deut&#x017F;chland zur Sprache<lb/>
brachte, da begegnete er kalter Abwei&#x017F;ung. Selb&#x017F;t das Unglück hatte den<lb/>
Dünkel des Hau&#x017F;es Lothringen nicht gebrochen. Der warme Freund<lb/>
Oe&#x017F;terreichs &#x017F;chrieb traurig heim: man könne &#x017F;ich nicht mehr darüber<lb/>
täu&#x017F;chen, die Hofburg wolle den preußi&#x017F;chen Staat nicht als eine ebenbür-<lb/>
tige Macht anerkennen.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o thaten Oe&#x017F;terreichs Hochmuth, die Unfähigkeit der engli&#x017F;chen<lb/>
Politik und die durchtriebene Berechnung des Czaren wetteifernd das Ihre<lb/>
um der preußi&#x017F;chen Krone den Eintritt in den Krieg unmöglich zu machen.<lb/>
Des Königs ruhiger Soldatenblick beurtheilte auch den Gang der Kriegs-<lb/>
ereigni&#x017F;&#x017F;e richtiger als &#x017F;eine aufgeregte Umgebung; er hielt die Schlacht<lb/>
von Aspern nur für die rühmliche Abwehr eines Angriffs, nicht für einen<lb/>
ent&#x017F;cheidenden Schlag, und der Erfolg gab ihm Recht. Erzherzog Karl<lb/>
ver&#x017F;tand den Sieg &#x017F;einer Soldaten nicht zu benutzen, blieb wochenlang<lb/>
fa&#x017F;t unthätig auf dem Marchfelde &#x017F;tehen, während Napoleon ra&#x017F;tlos aus<lb/>
allen Ecken &#x017F;eines weiten Reiches Ver&#x017F;tärkungen heranzog und &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Matro&#x017F;en aus den Häfen des Canals herbeikommen ließ. Im Juli fühlte<lb/>
&#x017F;ich der Imperator &#x017F;tark genug zum zweiten male den Uebergang über<lb/>
die Donau zu wagen; am 5. und 6. Juli wurde der Erzherzog bei<lb/>
Wagram ge&#x017F;chlagen, we&#x017F;entlich durch die Schuld &#x017F;eines Bruders Johann,<lb/>
der mit den Truppen aus Ungarn nicht rechtzeitig zur Stelle kam. Und<lb/>
wieder wie nach der Au&#x017F;terlitzer Schlacht überwältigte der Kleinmuth den<lb/>
kai&#x017F;erlichen Hof. Sechs Tage &#x017F;päter ward der Waffen&#x017F;till&#x017F;tand von<lb/>
Znaym abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, der Erzherzog legte mißmuthig das Commando<lb/>
nieder.</p><lb/>
            <p>Die Welt wußte läng&#x017F;t, daß Napoleon einen Waffen&#x017F;till&#x017F;tand nur<lb/>
dann bewilligte, wenn er des Friedens &#x017F;icher war. Gleichwohl hielt König<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0362] I. 3. Preußens Erhebung. Ausſicht ſtellte für einen Kampf der Verzweiflung! Friedrich Wilhelm aber verlangte, wie billig, einen förmlichen Staatsvertrag, der ſeiner Mo- narchie die Wiederherſtellung ihrer alten Macht mit haltbaren Grenzen gewährleiſte. Auch in allen anderen Fragen der deutſchen Politik gingen die Abſichten der beiden Mächte weit auseinander. Oeſterreich zeigte ſich geneigt, im Falle des Sieges Warſchau wieder an die Krone Preußen zu- rückzugeben. Der König dagegen war ſeit dem großen Treubruch von 1806 von der Werthloſigkeit dieſes Beſitzes überzeugt und wünſchte für ſeinen Staat nur ſoviel polniſches Gebiet als unentbehrlich war um die Verbindung zwiſchen Schleſien und Altpreußen zu ſichern; aus dem übrigen Lande hätte er gern ein nationales polniſches Herzogthum unter dem gemeinſamen Schutze der drei Oſtmächte gebildet, wenn Preußen dafür in Deutſchland, etwa in Sachſen, entſchädigt würde. Doch Kaiſer Franz war keineswegs geſonnen irgend eine Verſtärkung Preußens auf deutſchem Boden zuzugeben; und als der preußiſche Unterhändler Kneſe- beck im Spätſommer, nach Oeſterreichs Niederlagen, den alten Barten- ſteiner Plan einer zweifachen Hegemonie in Deutſchland zur Sprache brachte, da begegnete er kalter Abweiſung. Selbſt das Unglück hatte den Dünkel des Hauſes Lothringen nicht gebrochen. Der warme Freund Oeſterreichs ſchrieb traurig heim: man könne ſich nicht mehr darüber täuſchen, die Hofburg wolle den preußiſchen Staat nicht als eine ebenbür- tige Macht anerkennen. Alſo thaten Oeſterreichs Hochmuth, die Unfähigkeit der engliſchen Politik und die durchtriebene Berechnung des Czaren wetteifernd das Ihre um der preußiſchen Krone den Eintritt in den Krieg unmöglich zu machen. Des Königs ruhiger Soldatenblick beurtheilte auch den Gang der Kriegs- ereigniſſe richtiger als ſeine aufgeregte Umgebung; er hielt die Schlacht von Aspern nur für die rühmliche Abwehr eines Angriffs, nicht für einen entſcheidenden Schlag, und der Erfolg gab ihm Recht. Erzherzog Karl verſtand den Sieg ſeiner Soldaten nicht zu benutzen, blieb wochenlang faſt unthätig auf dem Marchfelde ſtehen, während Napoleon raſtlos aus allen Ecken ſeines weiten Reiches Verſtärkungen heranzog und ſelbſt die Matroſen aus den Häfen des Canals herbeikommen ließ. Im Juli fühlte ſich der Imperator ſtark genug zum zweiten male den Uebergang über die Donau zu wagen; am 5. und 6. Juli wurde der Erzherzog bei Wagram geſchlagen, weſentlich durch die Schuld ſeines Bruders Johann, der mit den Truppen aus Ungarn nicht rechtzeitig zur Stelle kam. Und wieder wie nach der Auſterlitzer Schlacht überwältigte der Kleinmuth den kaiſerlichen Hof. Sechs Tage ſpäter ward der Waffenſtillſtand von Znaym abgeſchloſſen, der Erzherzog legte mißmuthig das Commando nieder. Die Welt wußte längſt, daß Napoleon einen Waffenſtillſtand nur dann bewilligte, wenn er des Friedens ſicher war. Gleichwohl hielt König

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/362
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/362>, abgerufen am 25.11.2024.