Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
W. v. Humboldt.

Niemals wollte er sich trennen von dem Glauben, daß Schauen und
Erkennen, Bilden und Dichten den eigentlichen Inhalt der Menschenge-
schichte bilde, daß in diesem Scheine des Zeitlichen nur die Idee lebe,
nur "des Geistes Sein, das unverstanden gefangen gehet in der Mensch-
heit Banden". Ganz unbefangen, ohne jede Absicht der Ueberhebung
schrieb er an Schiller, als Bonapartes Gestirn soeben aufging: "Der
Maßstab der Dinge in mir bleibt fest und unerschütterlich; das Höchste
in der Welt bleiben und sind die Ideen. Hätte ich einen Wirkungskreis
wie den, der jetzt eigentlich Europa beherrscht, so würde ich ihn doch immer
nur als etwas jenem Höheren Untergeordnetes ansehen." Noch im Alter,
nach einer langen und reichen staatsmännischen Thätigkeit, sagte er ein-
mal zu Gottfried Herrmann, als er mit dem philologischen Freunde das
Leipziger Schlachtfeld durchwanderte: "ja sehen Sie, Liebster! Reiche gehen
zu Grunde, wie wir hier sehen, aber ein guter Vers besteht ewig."*)
Ein großer Schriftsteller konnte und wollte er nicht werden. Die Kräfte
seines Geistes hielten einander so vollkommen das Gleichgewicht, daß keine
einzige als die beherrschende heraustrat; darum fehlte seinem Stile, wie
Schiller beklagte, die Kunst der Massen, die nothwendige Kühnheit des
Ausdrucks.

In jungen Jahren schon trat er mit den Dioskuren von Weimar
und mit F. A. Wolf in vertrauten Verkehr, von Allen sogleich als ein
Ebenbürtiger begrüßt, und lebte sich ein in das Schaffen der beiden Dichter.
Sein feinsinniges Verständniß drang bis in die verborgenen Falten ihres
Seelenlebens und ergründete, was noch kein Kritiker vermocht, das große
Räthsel des künstlerischen Genies, die geheimnißvolle Verbindung von
weiblicher Empfänglichkeit und schöpferischer Manneskraft. Dieselbe Ge-
nialität des Verstehens und Urtheilens machte ihn nachher zum Liebling
des römischen Volks, da er jahrelang als preußischer Gesandter, ein
Hellene unter Römern lebte und auf den Bergen von Albano den Aeschy-
lus und Pindar übersetzte. Nach und nach ward er sich auch der pro-
ductiven Kräfte seines Geistes bewußt und begann mit seinen baskischen
Forschungen jene Studien der Sprachvergleichung, die ihm dienen sollten
"das Höchste und Tiefste und die Mannichfaltigkeit der ganzen Welt zu
durchfahren", den Schlüssel zu finden zu dem Gemüthsleben der Völker.

Mit diesem kühnen Idealismus verband Humboldt jedoch von früh
auf ein sicheres Verständniß für die harten Thatsachen des historischen
Lebens. Die französische Revolution widerte ihn an, weil er es für einen
Frevel hielt den Staat allein aus der Vernunft heraus aufzubauen; die
Friedensseligkeit der Epoche bethörte ihn nicht, denn der Krieg sei eines
der heilsamsten Mittel zur Erziehung des Menschengeschlechts. Dem Histo-
riker stellte er die Aufgabe, daß er sich immer durch Ideen regieren lasse

*) Nach einer handschriftlichen Aufzeichnung von F. G. Welcker.
W. v. Humboldt.

Niemals wollte er ſich trennen von dem Glauben, daß Schauen und
Erkennen, Bilden und Dichten den eigentlichen Inhalt der Menſchenge-
ſchichte bilde, daß in dieſem Scheine des Zeitlichen nur die Idee lebe,
nur „des Geiſtes Sein, das unverſtanden gefangen gehet in der Menſch-
heit Banden“. Ganz unbefangen, ohne jede Abſicht der Ueberhebung
ſchrieb er an Schiller, als Bonapartes Geſtirn ſoeben aufging: „Der
Maßſtab der Dinge in mir bleibt feſt und unerſchütterlich; das Höchſte
in der Welt bleiben und ſind die Ideen. Hätte ich einen Wirkungskreis
wie den, der jetzt eigentlich Europa beherrſcht, ſo würde ich ihn doch immer
nur als etwas jenem Höheren Untergeordnetes anſehen.“ Noch im Alter,
nach einer langen und reichen ſtaatsmänniſchen Thätigkeit, ſagte er ein-
mal zu Gottfried Herrmann, als er mit dem philologiſchen Freunde das
Leipziger Schlachtfeld durchwanderte: „ja ſehen Sie, Liebſter! Reiche gehen
zu Grunde, wie wir hier ſehen, aber ein guter Vers beſteht ewig.“*)
Ein großer Schriftſteller konnte und wollte er nicht werden. Die Kräfte
ſeines Geiſtes hielten einander ſo vollkommen das Gleichgewicht, daß keine
einzige als die beherrſchende heraustrat; darum fehlte ſeinem Stile, wie
Schiller beklagte, die Kunſt der Maſſen, die nothwendige Kühnheit des
Ausdrucks.

In jungen Jahren ſchon trat er mit den Dioskuren von Weimar
und mit F. A. Wolf in vertrauten Verkehr, von Allen ſogleich als ein
Ebenbürtiger begrüßt, und lebte ſich ein in das Schaffen der beiden Dichter.
Sein feinſinniges Verſtändniß drang bis in die verborgenen Falten ihres
Seelenlebens und ergründete, was noch kein Kritiker vermocht, das große
Räthſel des künſtleriſchen Genies, die geheimnißvolle Verbindung von
weiblicher Empfänglichkeit und ſchöpferiſcher Manneskraft. Dieſelbe Ge-
nialität des Verſtehens und Urtheilens machte ihn nachher zum Liebling
des römiſchen Volks, da er jahrelang als preußiſcher Geſandter, ein
Hellene unter Römern lebte und auf den Bergen von Albano den Aeſchy-
lus und Pindar überſetzte. Nach und nach ward er ſich auch der pro-
ductiven Kräfte ſeines Geiſtes bewußt und begann mit ſeinen baskiſchen
Forſchungen jene Studien der Sprachvergleichung, die ihm dienen ſollten
„das Höchſte und Tiefſte und die Mannichfaltigkeit der ganzen Welt zu
durchfahren“, den Schlüſſel zu finden zu dem Gemüthsleben der Völker.

Mit dieſem kühnen Idealismus verband Humboldt jedoch von früh
auf ein ſicheres Verſtändniß für die harten Thatſachen des hiſtoriſchen
Lebens. Die franzöſiſche Revolution widerte ihn an, weil er es für einen
Frevel hielt den Staat allein aus der Vernunft heraus aufzubauen; die
Friedensſeligkeit der Epoche bethörte ihn nicht, denn der Krieg ſei eines
der heilſamſten Mittel zur Erziehung des Menſchengeſchlechts. Dem Hiſto-
riker ſtellte er die Aufgabe, daß er ſich immer durch Ideen regieren laſſe

*) Nach einer handſchriftlichen Aufzeichnung von F. G. Welcker.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0351" n="335"/>
            <fw place="top" type="header">W. v. Humboldt.</fw><lb/>
            <p>Niemals wollte er &#x017F;ich trennen von dem Glauben, daß Schauen und<lb/>
Erkennen, Bilden und Dichten den eigentlichen Inhalt der Men&#x017F;chenge-<lb/>
&#x017F;chichte bilde, daß in die&#x017F;em Scheine des Zeitlichen nur die Idee lebe,<lb/>
nur &#x201E;des Gei&#x017F;tes Sein, das unver&#x017F;tanden gefangen gehet in der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit Banden&#x201C;. Ganz unbefangen, ohne jede Ab&#x017F;icht der Ueberhebung<lb/>
&#x017F;chrieb er an Schiller, als Bonapartes Ge&#x017F;tirn &#x017F;oeben aufging: &#x201E;Der<lb/>
Maß&#x017F;tab der Dinge in mir bleibt fe&#x017F;t und uner&#x017F;chütterlich; das Höch&#x017F;te<lb/>
in der Welt bleiben und &#x017F;ind die Ideen. Hätte ich einen Wirkungskreis<lb/>
wie den, der jetzt eigentlich Europa beherr&#x017F;cht, &#x017F;o würde ich ihn doch immer<lb/>
nur als etwas jenem Höheren Untergeordnetes an&#x017F;ehen.&#x201C; Noch im Alter,<lb/>
nach einer langen und reichen &#x017F;taatsmänni&#x017F;chen Thätigkeit, &#x017F;agte er ein-<lb/>
mal zu Gottfried Herrmann, als er mit dem philologi&#x017F;chen Freunde das<lb/>
Leipziger Schlachtfeld durchwanderte: &#x201E;ja &#x017F;ehen Sie, Lieb&#x017F;ter! Reiche gehen<lb/>
zu Grunde, wie wir hier &#x017F;ehen, aber ein guter Vers be&#x017F;teht ewig.&#x201C;<note place="foot" n="*)">Nach einer hand&#x017F;chriftlichen Aufzeichnung von F. G. Welcker.</note><lb/>
Ein großer Schrift&#x017F;teller konnte und wollte er nicht werden. Die Kräfte<lb/>
&#x017F;eines Gei&#x017F;tes hielten einander &#x017F;o vollkommen das Gleichgewicht, daß keine<lb/>
einzige als die beherr&#x017F;chende heraustrat; darum fehlte &#x017F;einem Stile, wie<lb/>
Schiller beklagte, die Kun&#x017F;t der Ma&#x017F;&#x017F;en, die nothwendige Kühnheit des<lb/>
Ausdrucks.</p><lb/>
            <p>In jungen Jahren &#x017F;chon trat er mit den Dioskuren von Weimar<lb/>
und mit F. A. Wolf in vertrauten Verkehr, von Allen &#x017F;ogleich als ein<lb/>
Ebenbürtiger begrüßt, und lebte &#x017F;ich ein in das Schaffen der beiden Dichter.<lb/>
Sein fein&#x017F;inniges Ver&#x017F;tändniß drang bis in die verborgenen Falten ihres<lb/>
Seelenlebens und ergründete, was noch kein Kritiker vermocht, das große<lb/>
Räth&#x017F;el des kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Genies, die geheimnißvolle Verbindung von<lb/>
weiblicher Empfänglichkeit und &#x017F;chöpferi&#x017F;cher Manneskraft. Die&#x017F;elbe Ge-<lb/>
nialität des Ver&#x017F;tehens und Urtheilens machte ihn nachher zum Liebling<lb/>
des römi&#x017F;chen Volks, da er jahrelang als preußi&#x017F;cher Ge&#x017F;andter, ein<lb/>
Hellene unter Römern lebte und auf den Bergen von Albano den Ae&#x017F;chy-<lb/>
lus und Pindar über&#x017F;etzte. Nach und nach ward er &#x017F;ich auch der pro-<lb/>
ductiven Kräfte &#x017F;eines Gei&#x017F;tes bewußt und begann mit &#x017F;einen baski&#x017F;chen<lb/>
For&#x017F;chungen jene Studien der Sprachvergleichung, die ihm dienen &#x017F;ollten<lb/>
&#x201E;das Höch&#x017F;te und Tief&#x017F;te und die Mannichfaltigkeit der ganzen Welt zu<lb/>
durchfahren&#x201C;, den Schlü&#x017F;&#x017F;el zu finden zu dem Gemüthsleben der Völker.</p><lb/>
            <p>Mit die&#x017F;em kühnen Idealismus verband Humboldt jedoch von früh<lb/>
auf ein &#x017F;icheres Ver&#x017F;tändniß für die harten That&#x017F;achen des hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Lebens. Die franzö&#x017F;i&#x017F;che Revolution widerte ihn an, weil er es für einen<lb/>
Frevel hielt den Staat allein aus der Vernunft heraus aufzubauen; die<lb/>
Friedens&#x017F;eligkeit der Epoche bethörte ihn nicht, denn der Krieg &#x017F;ei eines<lb/>
der heil&#x017F;am&#x017F;ten Mittel zur Erziehung des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts. Dem Hi&#x017F;to-<lb/>
riker &#x017F;tellte er die Aufgabe, daß er &#x017F;ich immer durch Ideen regieren la&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0351] W. v. Humboldt. Niemals wollte er ſich trennen von dem Glauben, daß Schauen und Erkennen, Bilden und Dichten den eigentlichen Inhalt der Menſchenge- ſchichte bilde, daß in dieſem Scheine des Zeitlichen nur die Idee lebe, nur „des Geiſtes Sein, das unverſtanden gefangen gehet in der Menſch- heit Banden“. Ganz unbefangen, ohne jede Abſicht der Ueberhebung ſchrieb er an Schiller, als Bonapartes Geſtirn ſoeben aufging: „Der Maßſtab der Dinge in mir bleibt feſt und unerſchütterlich; das Höchſte in der Welt bleiben und ſind die Ideen. Hätte ich einen Wirkungskreis wie den, der jetzt eigentlich Europa beherrſcht, ſo würde ich ihn doch immer nur als etwas jenem Höheren Untergeordnetes anſehen.“ Noch im Alter, nach einer langen und reichen ſtaatsmänniſchen Thätigkeit, ſagte er ein- mal zu Gottfried Herrmann, als er mit dem philologiſchen Freunde das Leipziger Schlachtfeld durchwanderte: „ja ſehen Sie, Liebſter! Reiche gehen zu Grunde, wie wir hier ſehen, aber ein guter Vers beſteht ewig.“ *) Ein großer Schriftſteller konnte und wollte er nicht werden. Die Kräfte ſeines Geiſtes hielten einander ſo vollkommen das Gleichgewicht, daß keine einzige als die beherrſchende heraustrat; darum fehlte ſeinem Stile, wie Schiller beklagte, die Kunſt der Maſſen, die nothwendige Kühnheit des Ausdrucks. In jungen Jahren ſchon trat er mit den Dioskuren von Weimar und mit F. A. Wolf in vertrauten Verkehr, von Allen ſogleich als ein Ebenbürtiger begrüßt, und lebte ſich ein in das Schaffen der beiden Dichter. Sein feinſinniges Verſtändniß drang bis in die verborgenen Falten ihres Seelenlebens und ergründete, was noch kein Kritiker vermocht, das große Räthſel des künſtleriſchen Genies, die geheimnißvolle Verbindung von weiblicher Empfänglichkeit und ſchöpferiſcher Manneskraft. Dieſelbe Ge- nialität des Verſtehens und Urtheilens machte ihn nachher zum Liebling des römiſchen Volks, da er jahrelang als preußiſcher Geſandter, ein Hellene unter Römern lebte und auf den Bergen von Albano den Aeſchy- lus und Pindar überſetzte. Nach und nach ward er ſich auch der pro- ductiven Kräfte ſeines Geiſtes bewußt und begann mit ſeinen baskiſchen Forſchungen jene Studien der Sprachvergleichung, die ihm dienen ſollten „das Höchſte und Tiefſte und die Mannichfaltigkeit der ganzen Welt zu durchfahren“, den Schlüſſel zu finden zu dem Gemüthsleben der Völker. Mit dieſem kühnen Idealismus verband Humboldt jedoch von früh auf ein ſicheres Verſtändniß für die harten Thatſachen des hiſtoriſchen Lebens. Die franzöſiſche Revolution widerte ihn an, weil er es für einen Frevel hielt den Staat allein aus der Vernunft heraus aufzubauen; die Friedensſeligkeit der Epoche bethörte ihn nicht, denn der Krieg ſei eines der heilſamſten Mittel zur Erziehung des Menſchengeſchlechts. Dem Hiſto- riker ſtellte er die Aufgabe, daß er ſich immer durch Ideen regieren laſſe *) Nach einer handſchriftlichen Aufzeichnung von F. G. Welcker.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/351
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/351>, abgerufen am 23.07.2024.