den Verwaltung kennen. Man ehrte das Unglück durch milde Behand- lung der Aufständischen, während über das russische Polen ein grausames Strafgericht erging. Der Edelmann ward endlich zum Unterthan, mußte sich dem Ansehen des Gesetzes unterwerfen; der Bauer und der Jude durften wieder für die Zukunft schaffen, der friedlichen Arbeit nachgehen ohne vor der Karbatsche des Slachtizen zu zittern. Die dem alten Polen völlig unbekannte Sicherheit der Rechtspflege lockte zahlreiche Ansiedler und Capitalien aus den deutschen Provinzen auf diesen reichen jung- fräulichen Boden; der Landbau hob sich zusehends, die Hypothekenordnung ermöglichte eine intensivere Wirthschaft, neue Straßen und Wasserwege entstanden, Warschau nahm überraschend schnell den Charakter einer deutschen Stadt an. Das Aufblühen der Volkswirthschaft war überall unverkennbar.
Aber man erfuhr bald, daß Macht und Glück der Staaten nicht allein von militärischen und handelspolitischen Bedingungen abhängen. Die hohe Gerechtigkeit des historischen Schicksals bleibt darum ewig un- erforschlich und nur der ahnenden Andacht erkennbar, weil sie die Ein- zelnen wie die Völker nicht mit gleichem Maße mißt. Unter den Staaten wie unter den Menschen giebt es Glückskinder, denen jeder leichte Er- werb gedeiht, und wieder Andere von härterem Metall, denen nur das schwer Erkämpfte zum Heile gereicht. Was der preußische Staat besaß war der Lohn ernster Arbeit; diese neue gewaltige Gebietserweiterung aber fiel ihm in den Schooß nach schwächlichen Feldzügen und ruhmlosen Unter- handlungen, sie wirkte wie Spielgewinn auf einen geordneten Haushalt. Wie oft hatten die Hohenzollern verlockenden Rufen aus dem Auslande widerstanden; diesmal waren sie der Versuchung unterlegen. Preußen besaß jetzt unter zehntehalb Millionen Einwohnern an vier Millionen Slaven und lief Gefahr seiner großen deutschen Zukunft entfremdet zu werden. Die Erwerbung von Warschau und Pultusk war freilich ein nothwendiger Schritt, unbedingt geboten nach den Anschauungen der Zeit, da Preußen den Schlüssel zu seiner Ostgrenze weder an Oesterreich noch an Ruß- land überlassen durfte; den König trifft kein persönlicher Vorwurf, weil er über die Gleichgewichtslehre der Epoche nicht hinaussah und von der Macht der nationalen Gegensätze ebenso wenig ahnte wie alle seine Zeit- genossen. Doch es blieb unmöglich, diese Tausende feindseliger Slachtizen, diese verdummten, den Kaplänen blind gehorchenden Bauern mit dem protestantischen deutschen Staate zu versöhnen; während der rheinischen Kriege sah man polnische Rekruten in Ketten geschlossen nach dem Westen marschiren, und es geschah zuweilen, daß die Hälfte unterwegs entsprang. Die polnischen Provinzen schwächten die sittliche Kraft des Staates, der ohne die willige Hingebung seiner Bürger nicht bestehen konnte, und brachten seine innere Entwicklung zum Stillstande. Die Theilung Polens steht obenan unter den mannichfaltigen Ursachen jener unheimlichen Er-
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
den Verwaltung kennen. Man ehrte das Unglück durch milde Behand- lung der Aufſtändiſchen, während über das ruſſiſche Polen ein grauſames Strafgericht erging. Der Edelmann ward endlich zum Unterthan, mußte ſich dem Anſehen des Geſetzes unterwerfen; der Bauer und der Jude durften wieder für die Zukunft ſchaffen, der friedlichen Arbeit nachgehen ohne vor der Karbatſche des Slachtizen zu zittern. Die dem alten Polen völlig unbekannte Sicherheit der Rechtspflege lockte zahlreiche Anſiedler und Capitalien aus den deutſchen Provinzen auf dieſen reichen jung- fräulichen Boden; der Landbau hob ſich zuſehends, die Hypothekenordnung ermöglichte eine intenſivere Wirthſchaft, neue Straßen und Waſſerwege entſtanden, Warſchau nahm überraſchend ſchnell den Charakter einer deutſchen Stadt an. Das Aufblühen der Volkswirthſchaft war überall unverkennbar.
Aber man erfuhr bald, daß Macht und Glück der Staaten nicht allein von militäriſchen und handelspolitiſchen Bedingungen abhängen. Die hohe Gerechtigkeit des hiſtoriſchen Schickſals bleibt darum ewig un- erforſchlich und nur der ahnenden Andacht erkennbar, weil ſie die Ein- zelnen wie die Völker nicht mit gleichem Maße mißt. Unter den Staaten wie unter den Menſchen giebt es Glückskinder, denen jeder leichte Er- werb gedeiht, und wieder Andere von härterem Metall, denen nur das ſchwer Erkämpfte zum Heile gereicht. Was der preußiſche Staat beſaß war der Lohn ernſter Arbeit; dieſe neue gewaltige Gebietserweiterung aber fiel ihm in den Schooß nach ſchwächlichen Feldzügen und ruhmloſen Unter- handlungen, ſie wirkte wie Spielgewinn auf einen geordneten Haushalt. Wie oft hatten die Hohenzollern verlockenden Rufen aus dem Auslande widerſtanden; diesmal waren ſie der Verſuchung unterlegen. Preußen beſaß jetzt unter zehntehalb Millionen Einwohnern an vier Millionen Slaven und lief Gefahr ſeiner großen deutſchen Zukunft entfremdet zu werden. Die Erwerbung von Warſchau und Pultusk war freilich ein nothwendiger Schritt, unbedingt geboten nach den Anſchauungen der Zeit, da Preußen den Schlüſſel zu ſeiner Oſtgrenze weder an Oeſterreich noch an Ruß- land überlaſſen durfte; den König trifft kein perſönlicher Vorwurf, weil er über die Gleichgewichtslehre der Epoche nicht hinausſah und von der Macht der nationalen Gegenſätze ebenſo wenig ahnte wie alle ſeine Zeit- genoſſen. Doch es blieb unmöglich, dieſe Tauſende feindſeliger Slachtizen, dieſe verdummten, den Kaplänen blind gehorchenden Bauern mit dem proteſtantiſchen deutſchen Staate zu verſöhnen; während der rheiniſchen Kriege ſah man polniſche Rekruten in Ketten geſchloſſen nach dem Weſten marſchiren, und es geſchah zuweilen, daß die Hälfte unterwegs entſprang. Die polniſchen Provinzen ſchwächten die ſittliche Kraft des Staates, der ohne die willige Hingebung ſeiner Bürger nicht beſtehen konnte, und brachten ſeine innere Entwicklung zum Stillſtande. Die Theilung Polens ſteht obenan unter den mannichfaltigen Urſachen jener unheimlichen Er-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0160"n="144"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherrſchaft.</fw><lb/>
den Verwaltung kennen. Man ehrte das Unglück durch milde Behand-<lb/>
lung der Aufſtändiſchen, während über das ruſſiſche Polen ein grauſames<lb/>
Strafgericht erging. Der Edelmann ward endlich zum Unterthan, mußte<lb/>ſich dem Anſehen des Geſetzes unterwerfen; der Bauer und der Jude<lb/>
durften wieder für die Zukunft ſchaffen, der friedlichen Arbeit nachgehen<lb/>
ohne vor der Karbatſche des Slachtizen zu zittern. Die dem alten Polen<lb/>
völlig unbekannte Sicherheit der Rechtspflege lockte zahlreiche Anſiedler<lb/>
und Capitalien aus den deutſchen Provinzen auf dieſen reichen jung-<lb/>
fräulichen Boden; der Landbau hob ſich zuſehends, die Hypothekenordnung<lb/>
ermöglichte eine intenſivere Wirthſchaft, neue Straßen und Waſſerwege<lb/>
entſtanden, Warſchau nahm überraſchend ſchnell den Charakter einer<lb/>
deutſchen Stadt an. Das Aufblühen der Volkswirthſchaft war überall<lb/>
unverkennbar.</p><lb/><p>Aber man erfuhr bald, daß Macht und Glück der Staaten nicht<lb/>
allein von militäriſchen und handelspolitiſchen Bedingungen abhängen.<lb/>
Die hohe Gerechtigkeit des hiſtoriſchen Schickſals bleibt darum ewig un-<lb/>
erforſchlich und nur der ahnenden Andacht erkennbar, weil ſie die Ein-<lb/>
zelnen wie die Völker nicht mit gleichem Maße mißt. Unter den Staaten<lb/>
wie unter den Menſchen giebt es Glückskinder, denen jeder leichte Er-<lb/>
werb gedeiht, und wieder Andere von härterem Metall, denen nur das<lb/>ſchwer Erkämpfte zum Heile gereicht. Was der preußiſche Staat beſaß<lb/>
war der Lohn ernſter Arbeit; dieſe neue gewaltige Gebietserweiterung aber<lb/>
fiel ihm in den Schooß nach ſchwächlichen Feldzügen und ruhmloſen Unter-<lb/>
handlungen, ſie wirkte wie Spielgewinn auf einen geordneten Haushalt.<lb/>
Wie oft hatten die Hohenzollern verlockenden Rufen aus dem Auslande<lb/>
widerſtanden; diesmal waren ſie der Verſuchung unterlegen. Preußen beſaß<lb/>
jetzt unter zehntehalb Millionen Einwohnern an vier Millionen Slaven<lb/>
und lief Gefahr ſeiner großen deutſchen Zukunft entfremdet zu werden.<lb/>
Die Erwerbung von Warſchau und Pultusk war freilich ein nothwendiger<lb/>
Schritt, unbedingt geboten nach den Anſchauungen der Zeit, da Preußen<lb/>
den Schlüſſel zu ſeiner Oſtgrenze weder an Oeſterreich noch an Ruß-<lb/>
land überlaſſen durfte; den König trifft kein perſönlicher Vorwurf, weil<lb/>
er über die Gleichgewichtslehre der Epoche nicht hinausſah und von der<lb/>
Macht der nationalen Gegenſätze ebenſo wenig ahnte wie alle ſeine Zeit-<lb/>
genoſſen. Doch es blieb unmöglich, dieſe Tauſende feindſeliger Slachtizen,<lb/>
dieſe verdummten, den Kaplänen blind gehorchenden Bauern mit dem<lb/>
proteſtantiſchen deutſchen Staate zu verſöhnen; während der rheiniſchen<lb/>
Kriege ſah man polniſche Rekruten in Ketten geſchloſſen nach dem Weſten<lb/>
marſchiren, und es geſchah zuweilen, daß die Hälfte unterwegs entſprang.<lb/>
Die polniſchen Provinzen ſchwächten die ſittliche Kraft des Staates, der<lb/>
ohne die willige Hingebung ſeiner Bürger nicht beſtehen konnte, und<lb/>
brachten ſeine innere Entwicklung zum Stillſtande. Die Theilung Polens<lb/>ſteht obenan unter den mannichfaltigen Urſachen jener unheimlichen Er-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0160]
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
den Verwaltung kennen. Man ehrte das Unglück durch milde Behand-
lung der Aufſtändiſchen, während über das ruſſiſche Polen ein grauſames
Strafgericht erging. Der Edelmann ward endlich zum Unterthan, mußte
ſich dem Anſehen des Geſetzes unterwerfen; der Bauer und der Jude
durften wieder für die Zukunft ſchaffen, der friedlichen Arbeit nachgehen
ohne vor der Karbatſche des Slachtizen zu zittern. Die dem alten Polen
völlig unbekannte Sicherheit der Rechtspflege lockte zahlreiche Anſiedler
und Capitalien aus den deutſchen Provinzen auf dieſen reichen jung-
fräulichen Boden; der Landbau hob ſich zuſehends, die Hypothekenordnung
ermöglichte eine intenſivere Wirthſchaft, neue Straßen und Waſſerwege
entſtanden, Warſchau nahm überraſchend ſchnell den Charakter einer
deutſchen Stadt an. Das Aufblühen der Volkswirthſchaft war überall
unverkennbar.
Aber man erfuhr bald, daß Macht und Glück der Staaten nicht
allein von militäriſchen und handelspolitiſchen Bedingungen abhängen.
Die hohe Gerechtigkeit des hiſtoriſchen Schickſals bleibt darum ewig un-
erforſchlich und nur der ahnenden Andacht erkennbar, weil ſie die Ein-
zelnen wie die Völker nicht mit gleichem Maße mißt. Unter den Staaten
wie unter den Menſchen giebt es Glückskinder, denen jeder leichte Er-
werb gedeiht, und wieder Andere von härterem Metall, denen nur das
ſchwer Erkämpfte zum Heile gereicht. Was der preußiſche Staat beſaß
war der Lohn ernſter Arbeit; dieſe neue gewaltige Gebietserweiterung aber
fiel ihm in den Schooß nach ſchwächlichen Feldzügen und ruhmloſen Unter-
handlungen, ſie wirkte wie Spielgewinn auf einen geordneten Haushalt.
Wie oft hatten die Hohenzollern verlockenden Rufen aus dem Auslande
widerſtanden; diesmal waren ſie der Verſuchung unterlegen. Preußen beſaß
jetzt unter zehntehalb Millionen Einwohnern an vier Millionen Slaven
und lief Gefahr ſeiner großen deutſchen Zukunft entfremdet zu werden.
Die Erwerbung von Warſchau und Pultusk war freilich ein nothwendiger
Schritt, unbedingt geboten nach den Anſchauungen der Zeit, da Preußen
den Schlüſſel zu ſeiner Oſtgrenze weder an Oeſterreich noch an Ruß-
land überlaſſen durfte; den König trifft kein perſönlicher Vorwurf, weil
er über die Gleichgewichtslehre der Epoche nicht hinausſah und von der
Macht der nationalen Gegenſätze ebenſo wenig ahnte wie alle ſeine Zeit-
genoſſen. Doch es blieb unmöglich, dieſe Tauſende feindſeliger Slachtizen,
dieſe verdummten, den Kaplänen blind gehorchenden Bauern mit dem
proteſtantiſchen deutſchen Staate zu verſöhnen; während der rheiniſchen
Kriege ſah man polniſche Rekruten in Ketten geſchloſſen nach dem Weſten
marſchiren, und es geſchah zuweilen, daß die Hälfte unterwegs entſprang.
Die polniſchen Provinzen ſchwächten die ſittliche Kraft des Staates, der
ohne die willige Hingebung ſeiner Bürger nicht beſtehen konnte, und
brachten ſeine innere Entwicklung zum Stillſtande. Die Theilung Polens
ſteht obenan unter den mannichfaltigen Urſachen jener unheimlichen Er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/160>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.