dem Verbündeten des Königs von Preußen. Wenn der König in einer Wallung großmüthiger Laune die neue polnische Verfassung gebilligt hatte, so mußte doch bald der Augenblick kommen da er seinen Irrthum einsah und erkannte, daß die Politik der Hofburg dem preußischen Interesse in Polen ebenso feindlich war wie in Deutschland.
So stand es: die Verfassung des heiligen Reichs unheilbar zerrüttet, jede Möglichkeit einer Reform von innen heraus verloren, die beiden führenden Mächte scheinbar verbündet, aber durch alten Groll und streitige Interessen schärfer denn jemals geschieden. In solcher Lage wurde Deutsch- land von jener elementarischen Bewegung berührt, die das alte Frankreich in seinen Tiefen erschütterte. Goethe hat uns geschildert, wie dies un- schuldige, für jede Großthat des Auslands neidlos empfängliche Geschlecht aufjubelte "als sich der erste Glanz der neuen Sonne heranhob, als man hörte vom Rechte des Menschen, das Allen gemein sei". Der frohe Glaube an den unendlichen Fortschritt der Menschheit, dieser Lieblingsgedanke des philosophischen Jahrhunderts, schien jetzt Recht zu behalten, da "das Höchste, was der Mensch sich denkt, als nah und erreichbar sich zeigte". Der ästhetische Freiheitsdrang der jungen Dichter berauschte sich schon längst an dem Ideale der freien Persönlichkeit, die alles Zwanges ledig allein der Stimme des eigenen Herzens folgen sollte. Genialisches Belieben rüttelte an jeder überlieferten Sitte, selbst an dem Bande der häuslichen Treue; Ehebruch und leichtfertige Scheidung nahmen in den Kreisen der Schöngeister bedenklich überhand, durften auf die lächelnde Nachsicht aller freien Köpfe zählen. Und nun, seit der Nacht des vierten August, erschien auch die verhaßte Zwangsanstalt des Staates nur noch wie ein Gebilde menschlicher Willkür, wie weicher Thon, den der Wille freier Männer jederzeit in neue Formen kneten konnte. Die Künstlersehnsucht nach Frei- heit vom Staate sah ihre liebsten Träume überschwänglich erfüllt durch die Erklärung der Menschenrechte; nach der Freiheit im Staate zu suchen, nach den Pflichten zu fragen, welche den Bürger an das Gemeinwesen binden, lag der ästhetischen Weltanschauung dieses Geschlechtes fern. Die einzige der bestehenden politischen Einrichtungen, welche in den literarischen Kreisen leidenschaftlichen Unwillen erregte, war die rechtliche Ungleichheit der Stände; sie ward um so bitterer empfunden, da sie in dem freien geselligen Verkehre der gebildeten Klassen thatsächlich längst überwunden war. Welches Entzücken nun, da Frankreich die Gleichheit Alles dessen was Menschenangesicht trägt verkündigte, da die Weissagungen Rousseaus, der wie kein anderer Franzose dem schwärmerischen Idealismus der deutschen Jugend zum Herzen sprach, sich zu verwirklichen schienen. Alle Herzens- neigungen der Zeit, der edle Drang nach Anerkennung der Menschen- würde und der himmelstürmende Trotz des souveränen Ich, fanden sich be- friedigt durch den vermessenen Trugschluß des Genfer Philosophen, daß im Zustande der vollkommenen Gleichheit jeder Mensch nur sich selber gehorche.
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
dem Verbündeten des Königs von Preußen. Wenn der König in einer Wallung großmüthiger Laune die neue polniſche Verfaſſung gebilligt hatte, ſo mußte doch bald der Augenblick kommen da er ſeinen Irrthum einſah und erkannte, daß die Politik der Hofburg dem preußiſchen Intereſſe in Polen ebenſo feindlich war wie in Deutſchland.
So ſtand es: die Verfaſſung des heiligen Reichs unheilbar zerrüttet, jede Möglichkeit einer Reform von innen heraus verloren, die beiden führenden Mächte ſcheinbar verbündet, aber durch alten Groll und ſtreitige Intereſſen ſchärfer denn jemals geſchieden. In ſolcher Lage wurde Deutſch- land von jener elementariſchen Bewegung berührt, die das alte Frankreich in ſeinen Tiefen erſchütterte. Goethe hat uns geſchildert, wie dies un- ſchuldige, für jede Großthat des Auslands neidlos empfängliche Geſchlecht aufjubelte „als ſich der erſte Glanz der neuen Sonne heranhob, als man hörte vom Rechte des Menſchen, das Allen gemein ſei“. Der frohe Glaube an den unendlichen Fortſchritt der Menſchheit, dieſer Lieblingsgedanke des philoſophiſchen Jahrhunderts, ſchien jetzt Recht zu behalten, da „das Höchſte, was der Menſch ſich denkt, als nah und erreichbar ſich zeigte“. Der äſthetiſche Freiheitsdrang der jungen Dichter berauſchte ſich ſchon längſt an dem Ideale der freien Perſönlichkeit, die alles Zwanges ledig allein der Stimme des eigenen Herzens folgen ſollte. Genialiſches Belieben rüttelte an jeder überlieferten Sitte, ſelbſt an dem Bande der häuslichen Treue; Ehebruch und leichtfertige Scheidung nahmen in den Kreiſen der Schöngeiſter bedenklich überhand, durften auf die lächelnde Nachſicht aller freien Köpfe zählen. Und nun, ſeit der Nacht des vierten Auguſt, erſchien auch die verhaßte Zwangsanſtalt des Staates nur noch wie ein Gebilde menſchlicher Willkür, wie weicher Thon, den der Wille freier Männer jederzeit in neue Formen kneten konnte. Die Künſtlerſehnſucht nach Frei- heit vom Staate ſah ihre liebſten Träume überſchwänglich erfüllt durch die Erklärung der Menſchenrechte; nach der Freiheit im Staate zu ſuchen, nach den Pflichten zu fragen, welche den Bürger an das Gemeinweſen binden, lag der äſthetiſchen Weltanſchauung dieſes Geſchlechtes fern. Die einzige der beſtehenden politiſchen Einrichtungen, welche in den literariſchen Kreiſen leidenſchaftlichen Unwillen erregte, war die rechtliche Ungleichheit der Stände; ſie ward um ſo bitterer empfunden, da ſie in dem freien geſelligen Verkehre der gebildeten Klaſſen thatſächlich längſt überwunden war. Welches Entzücken nun, da Frankreich die Gleichheit Alles deſſen was Menſchenangeſicht trägt verkündigte, da die Weiſſagungen Rouſſeaus, der wie kein anderer Franzoſe dem ſchwärmeriſchen Idealismus der deutſchen Jugend zum Herzen ſprach, ſich zu verwirklichen ſchienen. Alle Herzens- neigungen der Zeit, der edle Drang nach Anerkennung der Menſchen- würde und der himmelſtürmende Trotz des ſouveränen Ich, fanden ſich be- friedigt durch den vermeſſenen Trugſchluß des Genfer Philoſophen, daß im Zuſtande der vollkommenen Gleichheit jeder Menſch nur ſich ſelber gehorche.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0130"n="114"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherrſchaft.</fw><lb/>
dem Verbündeten des Königs von Preußen. Wenn der König in einer<lb/>
Wallung großmüthiger Laune die neue polniſche Verfaſſung gebilligt hatte,<lb/>ſo mußte doch bald der Augenblick kommen da er ſeinen Irrthum einſah<lb/>
und erkannte, daß die Politik der Hofburg dem preußiſchen Intereſſe in<lb/>
Polen ebenſo feindlich war wie in Deutſchland.</p><lb/><p>So ſtand es: die Verfaſſung des heiligen Reichs unheilbar zerrüttet,<lb/>
jede Möglichkeit einer Reform von innen heraus verloren, die beiden<lb/>
führenden Mächte ſcheinbar verbündet, aber durch alten Groll und ſtreitige<lb/>
Intereſſen ſchärfer denn jemals geſchieden. In ſolcher Lage wurde Deutſch-<lb/>
land von jener elementariſchen Bewegung berührt, die das alte Frankreich<lb/>
in ſeinen Tiefen erſchütterte. Goethe hat uns geſchildert, wie dies un-<lb/>ſchuldige, für jede Großthat des Auslands neidlos empfängliche Geſchlecht<lb/>
aufjubelte „als ſich der erſte Glanz der neuen Sonne heranhob, als man<lb/>
hörte vom Rechte des Menſchen, das Allen gemein ſei“. Der frohe Glaube<lb/>
an den unendlichen Fortſchritt der Menſchheit, dieſer Lieblingsgedanke des<lb/>
philoſophiſchen Jahrhunderts, ſchien jetzt Recht zu behalten, da „das<lb/>
Höchſte, was der Menſch ſich denkt, als nah und erreichbar ſich zeigte“.<lb/>
Der äſthetiſche Freiheitsdrang der jungen Dichter berauſchte ſich ſchon<lb/>
längſt an dem Ideale der freien Perſönlichkeit, die alles Zwanges ledig<lb/>
allein der Stimme des eigenen Herzens folgen ſollte. Genialiſches Belieben<lb/>
rüttelte an jeder überlieferten Sitte, ſelbſt an dem Bande der häuslichen<lb/>
Treue; Ehebruch und leichtfertige Scheidung nahmen in den Kreiſen der<lb/>
Schöngeiſter bedenklich überhand, durften auf die lächelnde Nachſicht aller<lb/>
freien Köpfe zählen. Und nun, ſeit der Nacht des vierten Auguſt, erſchien<lb/>
auch die verhaßte Zwangsanſtalt des Staates nur noch wie ein Gebilde<lb/>
menſchlicher Willkür, wie weicher Thon, den der Wille freier Männer<lb/>
jederzeit in neue Formen kneten konnte. Die Künſtlerſehnſucht nach Frei-<lb/>
heit vom Staate ſah ihre liebſten Träume überſchwänglich erfüllt durch<lb/>
die Erklärung der Menſchenrechte; nach der Freiheit im Staate zu ſuchen,<lb/>
nach den Pflichten zu fragen, welche den Bürger an das Gemeinweſen<lb/>
binden, lag der äſthetiſchen Weltanſchauung dieſes Geſchlechtes fern. Die<lb/>
einzige der beſtehenden politiſchen Einrichtungen, welche in den literariſchen<lb/>
Kreiſen leidenſchaftlichen Unwillen erregte, war die rechtliche Ungleichheit<lb/>
der Stände; ſie ward um ſo bitterer empfunden, da ſie in dem freien<lb/>
geſelligen Verkehre der gebildeten Klaſſen thatſächlich längſt überwunden<lb/>
war. Welches Entzücken nun, da Frankreich die Gleichheit Alles deſſen<lb/>
was Menſchenangeſicht trägt verkündigte, da die Weiſſagungen Rouſſeaus,<lb/>
der wie kein anderer Franzoſe dem ſchwärmeriſchen Idealismus der deutſchen<lb/>
Jugend zum Herzen ſprach, ſich zu verwirklichen ſchienen. Alle Herzens-<lb/>
neigungen der Zeit, der edle Drang nach Anerkennung der Menſchen-<lb/>
würde und der himmelſtürmende Trotz des ſouveränen Ich, fanden ſich be-<lb/>
friedigt durch den vermeſſenen Trugſchluß des Genfer Philoſophen, daß im<lb/>
Zuſtande der vollkommenen Gleichheit jeder Menſch nur ſich ſelber gehorche.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[114/0130]
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
dem Verbündeten des Königs von Preußen. Wenn der König in einer
Wallung großmüthiger Laune die neue polniſche Verfaſſung gebilligt hatte,
ſo mußte doch bald der Augenblick kommen da er ſeinen Irrthum einſah
und erkannte, daß die Politik der Hofburg dem preußiſchen Intereſſe in
Polen ebenſo feindlich war wie in Deutſchland.
So ſtand es: die Verfaſſung des heiligen Reichs unheilbar zerrüttet,
jede Möglichkeit einer Reform von innen heraus verloren, die beiden
führenden Mächte ſcheinbar verbündet, aber durch alten Groll und ſtreitige
Intereſſen ſchärfer denn jemals geſchieden. In ſolcher Lage wurde Deutſch-
land von jener elementariſchen Bewegung berührt, die das alte Frankreich
in ſeinen Tiefen erſchütterte. Goethe hat uns geſchildert, wie dies un-
ſchuldige, für jede Großthat des Auslands neidlos empfängliche Geſchlecht
aufjubelte „als ſich der erſte Glanz der neuen Sonne heranhob, als man
hörte vom Rechte des Menſchen, das Allen gemein ſei“. Der frohe Glaube
an den unendlichen Fortſchritt der Menſchheit, dieſer Lieblingsgedanke des
philoſophiſchen Jahrhunderts, ſchien jetzt Recht zu behalten, da „das
Höchſte, was der Menſch ſich denkt, als nah und erreichbar ſich zeigte“.
Der äſthetiſche Freiheitsdrang der jungen Dichter berauſchte ſich ſchon
längſt an dem Ideale der freien Perſönlichkeit, die alles Zwanges ledig
allein der Stimme des eigenen Herzens folgen ſollte. Genialiſches Belieben
rüttelte an jeder überlieferten Sitte, ſelbſt an dem Bande der häuslichen
Treue; Ehebruch und leichtfertige Scheidung nahmen in den Kreiſen der
Schöngeiſter bedenklich überhand, durften auf die lächelnde Nachſicht aller
freien Köpfe zählen. Und nun, ſeit der Nacht des vierten Auguſt, erſchien
auch die verhaßte Zwangsanſtalt des Staates nur noch wie ein Gebilde
menſchlicher Willkür, wie weicher Thon, den der Wille freier Männer
jederzeit in neue Formen kneten konnte. Die Künſtlerſehnſucht nach Frei-
heit vom Staate ſah ihre liebſten Träume überſchwänglich erfüllt durch
die Erklärung der Menſchenrechte; nach der Freiheit im Staate zu ſuchen,
nach den Pflichten zu fragen, welche den Bürger an das Gemeinweſen
binden, lag der äſthetiſchen Weltanſchauung dieſes Geſchlechtes fern. Die
einzige der beſtehenden politiſchen Einrichtungen, welche in den literariſchen
Kreiſen leidenſchaftlichen Unwillen erregte, war die rechtliche Ungleichheit
der Stände; ſie ward um ſo bitterer empfunden, da ſie in dem freien
geſelligen Verkehre der gebildeten Klaſſen thatſächlich längſt überwunden
war. Welches Entzücken nun, da Frankreich die Gleichheit Alles deſſen
was Menſchenangeſicht trägt verkündigte, da die Weiſſagungen Rouſſeaus,
der wie kein anderer Franzoſe dem ſchwärmeriſchen Idealismus der deutſchen
Jugend zum Herzen ſprach, ſich zu verwirklichen ſchienen. Alle Herzens-
neigungen der Zeit, der edle Drang nach Anerkennung der Menſchen-
würde und der himmelſtürmende Trotz des ſouveränen Ich, fanden ſich be-
friedigt durch den vermeſſenen Trugſchluß des Genfer Philoſophen, daß im
Zuſtande der vollkommenen Gleichheit jeder Menſch nur ſich ſelber gehorche.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/130>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.