Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
Und doch erscheinen uns heute jene gewaltigen Kämpfe gegen den Jesuitis-
mus und das erstarrte Lutherthum ebenso bahnbrechend, ebenso radical wie
die politischen Thaten des Großen Kurfürsten. Sie haben den festen Grund
gelegt für Alles was wir heute deutsche Geistesfreiheit nennen. Aus
den reiferen Werken von Leibnitz und Thomasius, aus Pufendorfs Schrift
über das Verhältniß von Staat und Kirche spricht schon der freie Geist
einer unbedingten Duldung, welcher im Auslande weder Locke noch Bayle
ganz zu folgen vermochte.

Dem nächsten Menschenalter gebrach die schöpferische Kraft fast völlig;
es waren die öden Tage, da Kronprinz Friedrich die bestimmenden Eindrücke
seiner Jugend empfing. Eine unfruchtbare Vielwisserei beherrschte den
Markt der Gelehrsamkeit, und ihren weitschweifigen Werken fehlte, was der
Rheinsberger Musenhof vor Allem schätzte, Maß, Schärfe, Bestimmtheit
des Ausdrucks. Gottscheds Dichtung folgte sklavisch den steifen Regeln der
französischen Poetik, ohne sich jemals aus breitspuriger Plattheit zu dem
rednerischen Pathos der Romanen zu erheben. Kursachsen war das einzige
deutsche Land, das sich geschmackvoller Bildung und einer fruchtbaren künstle-
rischen Thätigkeit rühmen konnte; aber die prächtigen Opern und die reichen
Barock-Bauten des Dresdener Hofes bezeichnen nur eine phantastische
Nachblüthe der wälschen Kunst, nicht einen Fortschritt unseres nationalen
Lebens. Gleichwohl stand das Wachsthum des deutschen Geistes auch jetzt
nicht still. Die gemeinfaßlichen Ergebnisse der Gedankenarbeit der hoch-
begabten letzten Generation wurden allmählich dem Volke geläufig. Die
Philosophie Christian Wolffs vollzog eine Versöhnung zwischen Glauben und
Wissen, welche den Bedürfnissen des Zeitalters genügte, gab dem heran-
wachsenden Geschlechte eine feste, in sich übereinstimmende Weltanschauung.
Die Durchschnittsbildung der Mittelklassen fand ihren Frieden in dem
Glauben, daß Gott nach den Naturgesetzen wirke. Wolff ging mit Absicht
über die Schranken der gelehrten Welt hinaus, weckte in weiten Kreisen
die Lust zu denken und zu schreiben, gewöhnte die Gebildeten ihr Scherf-
lein beizutragen zu dem Werke der allgemeinen Aufklärung. Zugleich wirkte
der Pietismus in der Gesellschaft fort. Der rauhe Ton tyrannischer
Härte verschwand aus dem Familienleben. In den gefühlsseligen Con-
ventikeln der schönen Seelen begann der Cultus der Persönlichkeit. Das
Leben jedes Einzelnen erhielt einen ungeahnten neuen Werth und Inhalt;
die Deutschen erkannten wieder, wie reich die Welt des Herzens ist, und
wurden fähig, tief empfundene Werke der Kunst zu verstehen.

Und nun, urplötzlich wie die Macht des fridericianischen Staates
und überraschend stark wie sie, traten die in langen Jahren der Samm-
lung still gereiften Kräfte des deutschen Genius in den Kampf hinaus.
Im Jahre 1747 erschienen die ersten Gesänge von Klopstocks Messias.
Die Wärme und Innigkeit des Gefühls, die in den Gebeten und Tage-
büchern der Erweckten nur einen unreifen, oft lächerlichen Ausdruck ge-

I. 1. Deutſchland nach dem Weſtphäliſchen Frieden.
Und doch erſcheinen uns heute jene gewaltigen Kämpfe gegen den Jeſuitis-
mus und das erſtarrte Lutherthum ebenſo bahnbrechend, ebenſo radical wie
die politiſchen Thaten des Großen Kurfürſten. Sie haben den feſten Grund
gelegt für Alles was wir heute deutſche Geiſtesfreiheit nennen. Aus
den reiferen Werken von Leibnitz und Thomaſius, aus Pufendorfs Schrift
über das Verhältniß von Staat und Kirche ſpricht ſchon der freie Geiſt
einer unbedingten Duldung, welcher im Auslande weder Locke noch Bayle
ganz zu folgen vermochte.

Dem nächſten Menſchenalter gebrach die ſchöpferiſche Kraft faſt völlig;
es waren die öden Tage, da Kronprinz Friedrich die beſtimmenden Eindrücke
ſeiner Jugend empfing. Eine unfruchtbare Vielwiſſerei beherrſchte den
Markt der Gelehrſamkeit, und ihren weitſchweifigen Werken fehlte, was der
Rheinsberger Muſenhof vor Allem ſchätzte, Maß, Schärfe, Beſtimmtheit
des Ausdrucks. Gottſcheds Dichtung folgte ſklaviſch den ſteifen Regeln der
franzöſiſchen Poetik, ohne ſich jemals aus breitſpuriger Plattheit zu dem
redneriſchen Pathos der Romanen zu erheben. Kurſachſen war das einzige
deutſche Land, das ſich geſchmackvoller Bildung und einer fruchtbaren künſtle-
riſchen Thätigkeit rühmen konnte; aber die prächtigen Opern und die reichen
Barock-Bauten des Dresdener Hofes bezeichnen nur eine phantaſtiſche
Nachblüthe der wälſchen Kunſt, nicht einen Fortſchritt unſeres nationalen
Lebens. Gleichwohl ſtand das Wachsthum des deutſchen Geiſtes auch jetzt
nicht ſtill. Die gemeinfaßlichen Ergebniſſe der Gedankenarbeit der hoch-
begabten letzten Generation wurden allmählich dem Volke geläufig. Die
Philoſophie Chriſtian Wolffs vollzog eine Verſöhnung zwiſchen Glauben und
Wiſſen, welche den Bedürfniſſen des Zeitalters genügte, gab dem heran-
wachſenden Geſchlechte eine feſte, in ſich übereinſtimmende Weltanſchauung.
Die Durchſchnittsbildung der Mittelklaſſen fand ihren Frieden in dem
Glauben, daß Gott nach den Naturgeſetzen wirke. Wolff ging mit Abſicht
über die Schranken der gelehrten Welt hinaus, weckte in weiten Kreiſen
die Luſt zu denken und zu ſchreiben, gewöhnte die Gebildeten ihr Scherf-
lein beizutragen zu dem Werke der allgemeinen Aufklärung. Zugleich wirkte
der Pietismus in der Geſellſchaft fort. Der rauhe Ton tyranniſcher
Härte verſchwand aus dem Familienleben. In den gefühlsſeligen Con-
ventikeln der ſchönen Seelen begann der Cultus der Perſönlichkeit. Das
Leben jedes Einzelnen erhielt einen ungeahnten neuen Werth und Inhalt;
die Deutſchen erkannten wieder, wie reich die Welt des Herzens iſt, und
wurden fähig, tief empfundene Werke der Kunſt zu verſtehen.

Und nun, urplötzlich wie die Macht des fridericianiſchen Staates
und überraſchend ſtark wie ſie, traten die in langen Jahren der Samm-
lung ſtill gereiften Kräfte des deutſchen Genius in den Kampf hinaus.
Im Jahre 1747 erſchienen die erſten Geſänge von Klopſtocks Meſſias.
Die Wärme und Innigkeit des Gefühls, die in den Gebeten und Tage-
büchern der Erweckten nur einen unreifen, oft lächerlichen Ausdruck ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0110" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 1. Deut&#x017F;chland nach dem We&#x017F;tphäli&#x017F;chen Frieden.</fw><lb/>
Und doch er&#x017F;cheinen uns heute jene gewaltigen Kämpfe gegen den Je&#x017F;uitis-<lb/>
mus und das er&#x017F;tarrte Lutherthum eben&#x017F;o bahnbrechend, eben&#x017F;o radical wie<lb/>
die politi&#x017F;chen Thaten des Großen Kurfür&#x017F;ten. Sie haben den fe&#x017F;ten Grund<lb/>
gelegt für Alles was wir heute deut&#x017F;che Gei&#x017F;tesfreiheit nennen. Aus<lb/>
den reiferen Werken von Leibnitz und Thoma&#x017F;ius, aus Pufendorfs Schrift<lb/>
über das Verhältniß von Staat und Kirche &#x017F;pricht &#x017F;chon der freie Gei&#x017F;t<lb/>
einer unbedingten Duldung, welcher im Auslande weder Locke noch Bayle<lb/>
ganz zu folgen vermochte.</p><lb/>
            <p>Dem näch&#x017F;ten Men&#x017F;chenalter gebrach die &#x017F;chöpferi&#x017F;che Kraft fa&#x017F;t völlig;<lb/>
es waren die öden Tage, da Kronprinz Friedrich die be&#x017F;timmenden Eindrücke<lb/>
&#x017F;einer Jugend empfing. Eine unfruchtbare Vielwi&#x017F;&#x017F;erei beherr&#x017F;chte den<lb/>
Markt der Gelehr&#x017F;amkeit, und ihren weit&#x017F;chweifigen Werken fehlte, was der<lb/>
Rheinsberger Mu&#x017F;enhof vor Allem &#x017F;chätzte, Maß, Schärfe, Be&#x017F;timmtheit<lb/>
des Ausdrucks. Gott&#x017F;cheds Dichtung folgte &#x017F;klavi&#x017F;ch den &#x017F;teifen Regeln der<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Poetik, ohne &#x017F;ich jemals aus breit&#x017F;puriger Plattheit zu dem<lb/>
redneri&#x017F;chen Pathos der Romanen zu erheben. Kur&#x017F;ach&#x017F;en war das einzige<lb/>
deut&#x017F;che Land, das &#x017F;ich ge&#x017F;chmackvoller Bildung und einer fruchtbaren kün&#x017F;tle-<lb/>
ri&#x017F;chen Thätigkeit rühmen konnte; aber die prächtigen Opern und die reichen<lb/>
Barock-Bauten des Dresdener Hofes bezeichnen nur eine phanta&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Nachblüthe der wäl&#x017F;chen Kun&#x017F;t, nicht einen Fort&#x017F;chritt un&#x017F;eres nationalen<lb/>
Lebens. Gleichwohl &#x017F;tand das Wachsthum des deut&#x017F;chen Gei&#x017F;tes auch jetzt<lb/>
nicht &#x017F;till. Die gemeinfaßlichen Ergebni&#x017F;&#x017F;e der Gedankenarbeit der hoch-<lb/>
begabten letzten Generation wurden allmählich dem Volke geläufig. Die<lb/>
Philo&#x017F;ophie Chri&#x017F;tian Wolffs vollzog eine Ver&#x017F;öhnung zwi&#x017F;chen Glauben und<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en, welche den Bedürfni&#x017F;&#x017F;en des Zeitalters genügte, gab dem heran-<lb/>
wach&#x017F;enden Ge&#x017F;chlechte eine fe&#x017F;te, in &#x017F;ich überein&#x017F;timmende Weltan&#x017F;chauung.<lb/>
Die Durch&#x017F;chnittsbildung der Mittelkla&#x017F;&#x017F;en fand ihren Frieden in dem<lb/>
Glauben, daß Gott nach den Naturge&#x017F;etzen wirke. Wolff ging mit Ab&#x017F;icht<lb/>
über die Schranken der gelehrten Welt hinaus, weckte in weiten Krei&#x017F;en<lb/>
die Lu&#x017F;t zu denken und zu &#x017F;chreiben, gewöhnte die Gebildeten ihr Scherf-<lb/>
lein beizutragen zu dem Werke der allgemeinen Aufklärung. Zugleich wirkte<lb/>
der Pietismus in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft fort. Der rauhe Ton tyranni&#x017F;cher<lb/>
Härte ver&#x017F;chwand aus dem Familienleben. In den gefühls&#x017F;eligen Con-<lb/>
ventikeln der &#x017F;chönen Seelen begann der Cultus der Per&#x017F;önlichkeit. Das<lb/>
Leben jedes Einzelnen erhielt einen ungeahnten neuen Werth und Inhalt;<lb/>
die Deut&#x017F;chen erkannten wieder, wie reich die Welt des Herzens i&#x017F;t, und<lb/>
wurden fähig, tief empfundene Werke der Kun&#x017F;t zu ver&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Und nun, urplötzlich wie die Macht des fridericiani&#x017F;chen Staates<lb/>
und überra&#x017F;chend &#x017F;tark wie &#x017F;ie, traten die in langen Jahren der Samm-<lb/>
lung &#x017F;till gereiften Kräfte des deut&#x017F;chen Genius in den Kampf hinaus.<lb/>
Im Jahre 1747 er&#x017F;chienen die er&#x017F;ten Ge&#x017F;änge von Klop&#x017F;tocks Me&#x017F;&#x017F;ias.<lb/>
Die Wärme und Innigkeit des Gefühls, die in den Gebeten und Tage-<lb/>
büchern der Erweckten nur einen unreifen, oft lächerlichen Ausdruck ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0110] I. 1. Deutſchland nach dem Weſtphäliſchen Frieden. Und doch erſcheinen uns heute jene gewaltigen Kämpfe gegen den Jeſuitis- mus und das erſtarrte Lutherthum ebenſo bahnbrechend, ebenſo radical wie die politiſchen Thaten des Großen Kurfürſten. Sie haben den feſten Grund gelegt für Alles was wir heute deutſche Geiſtesfreiheit nennen. Aus den reiferen Werken von Leibnitz und Thomaſius, aus Pufendorfs Schrift über das Verhältniß von Staat und Kirche ſpricht ſchon der freie Geiſt einer unbedingten Duldung, welcher im Auslande weder Locke noch Bayle ganz zu folgen vermochte. Dem nächſten Menſchenalter gebrach die ſchöpferiſche Kraft faſt völlig; es waren die öden Tage, da Kronprinz Friedrich die beſtimmenden Eindrücke ſeiner Jugend empfing. Eine unfruchtbare Vielwiſſerei beherrſchte den Markt der Gelehrſamkeit, und ihren weitſchweifigen Werken fehlte, was der Rheinsberger Muſenhof vor Allem ſchätzte, Maß, Schärfe, Beſtimmtheit des Ausdrucks. Gottſcheds Dichtung folgte ſklaviſch den ſteifen Regeln der franzöſiſchen Poetik, ohne ſich jemals aus breitſpuriger Plattheit zu dem redneriſchen Pathos der Romanen zu erheben. Kurſachſen war das einzige deutſche Land, das ſich geſchmackvoller Bildung und einer fruchtbaren künſtle- riſchen Thätigkeit rühmen konnte; aber die prächtigen Opern und die reichen Barock-Bauten des Dresdener Hofes bezeichnen nur eine phantaſtiſche Nachblüthe der wälſchen Kunſt, nicht einen Fortſchritt unſeres nationalen Lebens. Gleichwohl ſtand das Wachsthum des deutſchen Geiſtes auch jetzt nicht ſtill. Die gemeinfaßlichen Ergebniſſe der Gedankenarbeit der hoch- begabten letzten Generation wurden allmählich dem Volke geläufig. Die Philoſophie Chriſtian Wolffs vollzog eine Verſöhnung zwiſchen Glauben und Wiſſen, welche den Bedürfniſſen des Zeitalters genügte, gab dem heran- wachſenden Geſchlechte eine feſte, in ſich übereinſtimmende Weltanſchauung. Die Durchſchnittsbildung der Mittelklaſſen fand ihren Frieden in dem Glauben, daß Gott nach den Naturgeſetzen wirke. Wolff ging mit Abſicht über die Schranken der gelehrten Welt hinaus, weckte in weiten Kreiſen die Luſt zu denken und zu ſchreiben, gewöhnte die Gebildeten ihr Scherf- lein beizutragen zu dem Werke der allgemeinen Aufklärung. Zugleich wirkte der Pietismus in der Geſellſchaft fort. Der rauhe Ton tyranniſcher Härte verſchwand aus dem Familienleben. In den gefühlsſeligen Con- ventikeln der ſchönen Seelen begann der Cultus der Perſönlichkeit. Das Leben jedes Einzelnen erhielt einen ungeahnten neuen Werth und Inhalt; die Deutſchen erkannten wieder, wie reich die Welt des Herzens iſt, und wurden fähig, tief empfundene Werke der Kunſt zu verſtehen. Und nun, urplötzlich wie die Macht des fridericianiſchen Staates und überraſchend ſtark wie ſie, traten die in langen Jahren der Samm- lung ſtill gereiften Kräfte des deutſchen Genius in den Kampf hinaus. Im Jahre 1747 erſchienen die erſten Geſänge von Klopſtocks Meſſias. Die Wärme und Innigkeit des Gefühls, die in den Gebeten und Tage- büchern der Erweckten nur einen unreifen, oft lächerlichen Ausdruck ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/110
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/110>, abgerufen am 25.11.2024.