Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913.HEITERER FRÜHLING 1. Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt, Zieht noch das dürre Rohr vom vorigen Jahr. Durchs Graue gleiten Klänge wunderbar, Vorüberweht ein Hauch von warmem Mist. An Weiden baumeln Kätzchen sacht im Wind, Sein traurig Lied singt träumend ein Soldat. Ein Wiesenstreifen saust verweht und matt, Ein Kind steht in Konturen weich und lind. Die Birken dort, der schwarze Dornenstrauch, Auch fliehn im Rauch Gestalten aufgelöst. Hell Grünes blüht und anderes verwest Und Kröten schliefen durch den jungen Lauch. 2. Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin. Noch trägt die Flut des Himmels goldene Last. Ein Fischlein blitzt vorüber und verblaßt; Ein wächsern Antlitz fließt durch Erlen hin. In Gärten sinken Glocken lang und leis Ein kleiner Vogel trällert wie verrückt. Das sanfte Korn schwillt leise und verzückt Und Bienen sammeln noch mit ernstem Fleiß. Komm Liebe nun zum müden Arbeitsmann! In seine Hütte fällt ein lauer Strahl. Der Wald strömt durch den Abend herb und fahl Und Knospen knistern heiter dann und wann. HEITERER FRÜHLING 1. Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt, Zieht noch das dürre Rohr vom vorigen Jahr. Durchs Graue gleiten Klänge wunderbar, Vorüberweht ein Hauch von warmem Mist. An Weiden baumeln Kätzchen sacht im Wind, Sein traurig Lied singt träumend ein Soldat. Ein Wiesenstreifen saust verweht und matt, Ein Kind steht in Konturen weich und lind. Die Birken dort, der schwarze Dornenstrauch, Auch fliehn im Rauch Gestalten aufgelöst. Hell Grünes blüht und anderes verwest Und Kröten schliefen durch den jungen Lauch. 2. Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin. Noch trägt die Flut des Himmels goldene Last. Ein Fischlein blitzt vorüber und verblaßt; Ein wächsern Antlitz fließt durch Erlen hin. In Gärten sinken Glocken lang und leis Ein kleiner Vogel trällert wie verrückt. Das sanfte Korn schwillt leise und verzückt Und Bienen sammeln noch mit ernstem Fleiß. Komm Liebe nun zum müden Arbeitsmann! In seine Hütte fällt ein lauer Strahl. Der Wald strömt durch den Abend herb und fahl Und Knospen knistern heiter dann und wann. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0039" n="41"/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head>HEITERER FRÜHLING</head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <lg n="1"> <l>Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt,</l><lb/> <l>Zieht noch das dürre Rohr vom vorigen Jahr.</l><lb/> <l>Durchs Graue gleiten Klänge wunderbar,</l><lb/> <l>Vorüberweht ein Hauch von warmem Mist.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>An Weiden baumeln Kätzchen sacht im Wind,</l><lb/> <l>Sein traurig Lied singt träumend ein Soldat.</l><lb/> <l>Ein Wiesenstreifen saust verweht und matt,</l><lb/> <l>Ein Kind steht in Konturen weich und lind.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Die Birken dort, der schwarze Dornenstrauch,</l><lb/> <l>Auch fliehn im Rauch Gestalten aufgelöst.</l><lb/> <l>Hell Grünes blüht und anderes verwest</l><lb/> <l>Und Kröten schliefen durch den jungen Lauch.</l><lb/> </lg> </lg> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <lg n="1"> <l>Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin.</l><lb/> <l>Noch trägt die Flut des Himmels goldene Last.</l><lb/> <l>Ein Fischlein blitzt vorüber und verblaßt;</l><lb/> <l>Ein wächsern Antlitz fließt durch Erlen hin.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>In Gärten sinken Glocken lang und leis</l><lb/> <l>Ein kleiner Vogel trällert wie verrückt.</l><lb/> <l>Das sanfte Korn schwillt leise und verzückt</l><lb/> <l>Und Bienen sammeln noch mit ernstem Fleiß.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Komm Liebe nun zum müden Arbeitsmann!</l><lb/> <l>In seine Hütte fällt ein lauer Strahl.</l><lb/> <l>Der Wald strömt durch den Abend herb und fahl</l><lb/> <l>Und Knospen knistern heiter dann und wann.</l><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [41/0039]
HEITERER FRÜHLING
1.
Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt,
Zieht noch das dürre Rohr vom vorigen Jahr.
Durchs Graue gleiten Klänge wunderbar,
Vorüberweht ein Hauch von warmem Mist.
An Weiden baumeln Kätzchen sacht im Wind,
Sein traurig Lied singt träumend ein Soldat.
Ein Wiesenstreifen saust verweht und matt,
Ein Kind steht in Konturen weich und lind.
Die Birken dort, der schwarze Dornenstrauch,
Auch fliehn im Rauch Gestalten aufgelöst.
Hell Grünes blüht und anderes verwest
Und Kröten schliefen durch den jungen Lauch.
2.
Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin.
Noch trägt die Flut des Himmels goldene Last.
Ein Fischlein blitzt vorüber und verblaßt;
Ein wächsern Antlitz fließt durch Erlen hin.
In Gärten sinken Glocken lang und leis
Ein kleiner Vogel trällert wie verrückt.
Das sanfte Korn schwillt leise und verzückt
Und Bienen sammeln noch mit ernstem Fleiß.
Komm Liebe nun zum müden Arbeitsmann!
In seine Hütte fällt ein lauer Strahl.
Der Wald strömt durch den Abend herb und fahl
Und Knospen knistern heiter dann und wann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/39 |
Zitationshilfe: | Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/39>, abgerufen am 23.02.2025. |