durchaus ein wissenschaftliches Denken, welches von aller subjectiven Beimischung frei sein muss, Zusammen- setzung (Synthese) und Trennung (Analyse) von willkürlich begrenzten (definirten), aber schlechthin als wirklich ge- dachten Elementen. Die Methodik, Technik oder Theorie alles solchen Verfahrens ist es eigentlich, was unter dem Namen der Logik vorgetragen werden muss: ein Organon der Wissenschaft, die Lehre, wie man mit begrifflichen Gegenständen (Entia rationis) operiren oder wie man den- ken, rechnen müsse, um zu richtigen Resultaten zu gelangen. Diese Regeln werden gerade im eigentlichen Rechnen und den verwandten mathematischen Disciplinen am meisten auf bewusste Weise gebraucht, können aber auf alles wissen- schaftliche Denken, mithin auch auf jede Art des egoisti- schen Calcüls angewandt werden. Rechnen aber ist nichts anderes als "mechanische" (äusserliche) Zusammenfügung und Zertheilung eines fictiven Stoffes, der Zahlen oder algebraischen Symbole.
§ 29.
Und so wird nun hier versucht, auch das Willkür- formen bildende Denken mit mechanischer Arbeit und seine Vollkommenheit mit durchaus klüglich angewandter Arbeit zu vergleichen, und diesem entspricht auch die Gleichnisskraft unserer Sprache, durch welche gesagt wird: Pläne schmieden, Ränke schmieden, Machinationen anzetteln, eine weitausgesponnene Unternehmung, ein dichtes Gewebe von Lug und Trug u. dergl. m.; -- so ist hingegen schon Entstehung und Dasein der Formen des Wesenwillens mit organischer und -- wie wir gewahren, fast unversehens -- das Ideal derselben mit einer künstlerischen Thätig- keit verglichen worden. Denn in der That: so ist das Reden und das Denken selber, als worin menschliches Wesen und die Beschaffenheit der individuellen Seele am deutlichsten in ihrer besondersten und eigensten Ausbildung sich offenbart, die gemeine Kunst des Menschen, wie das Netzespinnen des Insectes, Nestbauen und Gesang des Vogels ist. Die Frage erhebt sich hier immer: wie kömmt
durchaus ein wissenschaftliches Denken, welches von aller subjectiven Beimischung frei sein muss, Zusammen- setzung (Synthese) und Trennung (Analyse) von willkürlich begrenzten (definirten), aber schlechthin als wirklich ge- dachten Elementen. Die Methodik, Technik oder Theorie alles solchen Verfahrens ist es eigentlich, was unter dem Namen der Logik vorgetragen werden muss: ein Organon der Wissenschaft, die Lehre, wie man mit begrifflichen Gegenständen (Entia rationis) operiren oder wie man den- ken, rechnen müsse, um zu richtigen Resultaten zu gelangen. Diese Regeln werden gerade im eigentlichen Rechnen und den verwandten mathematischen Disciplinen am meisten auf bewusste Weise gebraucht, können aber auf alles wissen- schaftliche Denken, mithin auch auf jede Art des egoisti- schen Calcüls angewandt werden. Rechnen aber ist nichts anderes als »mechanische« (äusserliche) Zusammenfügung und Zertheilung eines fictiven Stoffes, der Zahlen oder algebraischen Symbole.
§ 29.
Und so wird nun hier versucht, auch das Willkür- formen bildende Denken mit mechanischer Arbeit und seine Vollkommenheit mit durchaus klüglich angewandter Arbeit zu vergleichen, und diesem entspricht auch die Gleichnisskraft unserer Sprache, durch welche gesagt wird: Pläne schmieden, Ränke schmieden, Machinationen anzetteln, eine weitausgesponnene Unternehmung, ein dichtes Gewebe von Lug und Trug u. dergl. m.; — so ist hingegen schon Entstehung und Dasein der Formen des Wesenwillens mit organischer und — wie wir gewahren, fast unversehens — das Ideal derselben mit einer künstlerischen Thätig- keit verglichen worden. Denn in der That: so ist das Reden und das Denken selber, als worin menschliches Wesen und die Beschaffenheit der individuellen Seele am deutlichsten in ihrer besondersten und eigensten Ausbildung sich offenbart, die gemeine Kunst des Menschen, wie das Netzespinnen des Insectes, Nestbauen und Gesang des Vogels ist. Die Frage erhebt sich hier immer: wie kömmt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0196"n="160"/>
durchaus ein <hirendition="#g">wissenschaftliches</hi> Denken, welches von<lb/>
aller subjectiven Beimischung frei sein muss, Zusammen-<lb/>
setzung (Synthese) und Trennung (Analyse) von willkürlich<lb/>
begrenzten (definirten), aber schlechthin als wirklich ge-<lb/>
dachten Elementen. Die Methodik, Technik oder Theorie<lb/>
alles solchen Verfahrens ist es eigentlich, was unter dem<lb/>
Namen der Logik vorgetragen werden muss: ein Organon<lb/>
der Wissenschaft, die Lehre, wie man mit begrifflichen<lb/>
Gegenständen <hirendition="#i">(Entia rationis)</hi> operiren oder wie man den-<lb/>
ken, rechnen müsse, um zu richtigen Resultaten zu gelangen.<lb/>
Diese Regeln werden gerade im eigentlichen Rechnen und<lb/>
den verwandten mathematischen Disciplinen am meisten<lb/>
auf bewusste Weise gebraucht, können aber auf alles wissen-<lb/>
schaftliche Denken, mithin auch auf jede Art des egoisti-<lb/>
schen Calcüls angewandt werden. Rechnen aber ist nichts<lb/>
anderes als »mechanische« (äusserliche) Zusammenfügung<lb/>
und Zertheilung eines fictiven Stoffes, der Zahlen oder<lb/>
algebraischen Symbole.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 29.</head><lb/><p>Und so wird nun hier versucht, auch das Willkür-<lb/>
formen bildende Denken mit mechanischer <hirendition="#g">Arbeit</hi> und<lb/>
seine Vollkommenheit mit durchaus <hirendition="#g">klüglich</hi> angewandter<lb/>
Arbeit zu vergleichen, und diesem entspricht auch die<lb/>
Gleichnisskraft unserer Sprache, durch welche gesagt wird:<lb/>
Pläne schmieden, Ränke schmieden, Machinationen anzetteln,<lb/>
eine weitausgesponnene Unternehmung, ein dichtes Gewebe<lb/>
von Lug und Trug u. dergl. m.; — so ist hingegen schon<lb/>
Entstehung und Dasein der Formen des Wesenwillens mit<lb/><hirendition="#g">organischer</hi> und — wie wir gewahren, fast unversehens<lb/>— das Ideal derselben mit einer <hirendition="#g">künstlerischen</hi> Thätig-<lb/>
keit verglichen worden. Denn in der That: so ist das<lb/>
Reden und das Denken selber, als worin menschliches<lb/>
Wesen und die Beschaffenheit der individuellen Seele am<lb/>
deutlichsten in ihrer besondersten und eigensten Ausbildung<lb/>
sich offenbart, die gemeine <hirendition="#g">Kunst</hi> des Menschen, wie das<lb/>
Netzespinnen des Insectes, Nestbauen und Gesang des<lb/>
Vogels ist. Die Frage erhebt sich hier immer: wie kömmt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0196]
durchaus ein wissenschaftliches Denken, welches von
aller subjectiven Beimischung frei sein muss, Zusammen-
setzung (Synthese) und Trennung (Analyse) von willkürlich
begrenzten (definirten), aber schlechthin als wirklich ge-
dachten Elementen. Die Methodik, Technik oder Theorie
alles solchen Verfahrens ist es eigentlich, was unter dem
Namen der Logik vorgetragen werden muss: ein Organon
der Wissenschaft, die Lehre, wie man mit begrifflichen
Gegenständen (Entia rationis) operiren oder wie man den-
ken, rechnen müsse, um zu richtigen Resultaten zu gelangen.
Diese Regeln werden gerade im eigentlichen Rechnen und
den verwandten mathematischen Disciplinen am meisten
auf bewusste Weise gebraucht, können aber auf alles wissen-
schaftliche Denken, mithin auch auf jede Art des egoisti-
schen Calcüls angewandt werden. Rechnen aber ist nichts
anderes als »mechanische« (äusserliche) Zusammenfügung
und Zertheilung eines fictiven Stoffes, der Zahlen oder
algebraischen Symbole.
§ 29.
Und so wird nun hier versucht, auch das Willkür-
formen bildende Denken mit mechanischer Arbeit und
seine Vollkommenheit mit durchaus klüglich angewandter
Arbeit zu vergleichen, und diesem entspricht auch die
Gleichnisskraft unserer Sprache, durch welche gesagt wird:
Pläne schmieden, Ränke schmieden, Machinationen anzetteln,
eine weitausgesponnene Unternehmung, ein dichtes Gewebe
von Lug und Trug u. dergl. m.; — so ist hingegen schon
Entstehung und Dasein der Formen des Wesenwillens mit
organischer und — wie wir gewahren, fast unversehens
— das Ideal derselben mit einer künstlerischen Thätig-
keit verglichen worden. Denn in der That: so ist das
Reden und das Denken selber, als worin menschliches
Wesen und die Beschaffenheit der individuellen Seele am
deutlichsten in ihrer besondersten und eigensten Ausbildung
sich offenbart, die gemeine Kunst des Menschen, wie das
Netzespinnen des Insectes, Nestbauen und Gesang des
Vogels ist. Die Frage erhebt sich hier immer: wie kömmt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/196>, abgerufen am 20.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.