Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört
(quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt
das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des
grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken
entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt
werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens
selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber
-- das Subject des Denkens -- eigentliche Wirklichkeit
zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und
als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene
Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur-
sachen
oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht
werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen-
heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein
wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen
als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen-
wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt
werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich
nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be-
zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im
Bilde.

§ 3.

Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit,
worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche
sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in
jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch-
licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit-
gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche
Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung
immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so
muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab-
gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in
ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So
gibt es hier nur psychische Realität und psychische
Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc-
cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche
durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-

lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört
(quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt
das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des
grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken
entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt
werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens
selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber
— das Subject des Denkens — eigentliche Wirklichkeit
zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und
als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene
Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur-
sachen
oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht
werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen-
heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein
wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen
als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen-
wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt
werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich
nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be-
zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im
Bilde.

§ 3.

Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit,
worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche
sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in
jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch-
licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit-
gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche
Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung
immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so
muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab-
gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in
ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So
gibt es hier nur psychische Realität und psychische
Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc-
cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche
durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0136" n="100"/>
lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört<lb/><hi rendition="#i">(quatenus sub attributo cogitationis concipitur).</hi> Er involvirt<lb/>
das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des<lb/>
grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken<lb/><hi rendition="#g">entsprechende</hi> physiologische Thätigkeiten vorgestellt<lb/>
werden dürfen. <hi rendition="#g">Willkür</hi> ist ein Gebilde des Denkens<lb/>
selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber<lb/>
&#x2014; das Subject des Denkens &#x2014; eigentliche Wirklichkeit<lb/>
zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und<lb/>
als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene<lb/>
Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als <hi rendition="#g">Ur-<lb/>
sachen</hi> oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht<lb/>
werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen-<lb/>
heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein<lb/>
wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen<lb/>
als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen-<lb/>
wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt<lb/>
werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich<lb/>
nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be-<lb/>
zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im<lb/>
Bilde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3.</head><lb/>
            <p>Wesenwille verhält sich also zu der <hi rendition="#g">Thätigkeit</hi>,<lb/>
worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche<lb/>
sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in<lb/>
jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch-<lb/>
licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit-<lb/>
gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche<lb/>
Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung<lb/><hi rendition="#g">immanent</hi>. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so<lb/>
muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab-<lb/>
gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in<lb/>
ihrer <hi rendition="#g">subjectiven</hi> Wirklichkeit begriffen werden. So<lb/>
gibt es hier nur <hi rendition="#g">psychische</hi> Realität und <hi rendition="#g">psychische</hi><lb/>
Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc-<lb/>
cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche<lb/>
durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0136] lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört (quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber — das Subject des Denkens — eigentliche Wirklichkeit zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur- sachen oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen- heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen- wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be- zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im Bilde. § 3. Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit, worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch- licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit- gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab- gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So gibt es hier nur psychische Realität und psychische Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc- cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/136
Zitationshilfe: Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/136>, abgerufen am 19.11.2024.