sie gegen das 5 Cap. der Ep. a. d. Gal. hält, anderer puncte zu geschwengen, unleuchbahr ist) und aus deren Lehrprincipis Abgötterey getrieben wird, deren ganze Verfassung Gott höchst zuwieder ist; daher sie Apoc. 17. Babel genennet, und als ein Hauptfeind Christi, samt ihrem antichristischen Reiche beschrieben wird, welches die Offenbahrung so handgreiflich beschreibet, daß auch die Gelehrtesten unter den Papisten selbst nicht läugnen können: daß das Weib welcher an ihrer Stirn geschrieben ist, Babel, im Geheimniß Rom sey. So handelt sie wieder den ernstl. Befehl Gottes Apoc. 18. gehet aus von ihr mein Volk, daß ihr nicht theilhaftig werdet ihrer Sünden, und daß ihr nicht empfahet etwas von ihren Plagen. Und 1 Tim. 6. So jemamd anders lehret, nnd bleibet nicht bey dem heylsamen Worte unsers Herrn Jesu Christi, und bey der Lehre von der Gottseligkeit, der ist verdüstert und weis nichts; thue dich von solchem. Daß aber die Papisten dieses thun, in dem articul von der H. Schrift, vom Glauben und der Rechtfertigung, den Sacranenten, daß sie nicht bleiben bey dem heilsamen Worte unsers Hn. Jesu Christi, und mit ihren selbsterwehlten werken und Menschengebothen die Lehre von der Gottseeligkeit verfinstern ist nun beinahe 200 Jahre her mit unhintertreiblichen Gründen von unsern Lehrern bewiesen; darum sich die Gläubigen von ihnen thun sollen. Tritt nun die Princeßin Durchl. zu ihnen, thut wissendlich wieder die Gebote Got-
sie gegen das 5 Cap. der Ep. a. d. Gal. hält, anderer puncte zu geschwengen, unleuchbahr ist) und aus deren Lehrprincipis Abgötterey getrieben wird, deren ganze Verfassung Gott höchst zuwieder ist; daher sie Apoc. 17. Babel genennet, und als ein Hauptfeind Christi, samt ihrem antichristischen Reiche beschrieben wird, welches die Offenbahrung so handgreiflich beschreibet, daß auch die Gelehrtesten unter den Papisten selbst nicht läugnen können: daß das Weib welcher an ihrer Stirn geschrieben ist, Babel, im Geheimniß Rom sey. So handelt sie wieder den ernstl. Befehl Gottes Apoc. 18. gehet aus von ihr mein Volk, daß ihr nicht theilhaftig werdet ihrer Sünden, und daß ihr nicht empfahet etwas von ihren Plagen. Und 1 Tim. 6. So jemamd anders lehret, nnd bleibet nicht bey dem heylsamen Worte unsers Herrn Jesu Christi, und bey der Lehre von der Gottseligkeit, der ist verdüstert und weis nichts; thue dich von solchem. Daß aber die Papisten dieses thun, in dem articul von der H. Schrift, vom Glauben und der Rechtfertigung, den Sacranenten, daß sie nicht bleiben bey dem heilsamen Worte unsers Hn. Jesu Christi, und mit ihren selbsterwehlten werken und Menschengebothen die Lehre von der Gottseeligkeit verfinstern ist nun beinahe 200 Jahre her mit unhintertreiblichen Gründen von unsern Lehrern bewiesen; darum sich die Gläubigen von ihnen thun sollen. Tritt nun die Princeßin Durchl. zu ihnen, thut wissendlich wieder die Gebote Got-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0997"n="41"/>
sie gegen das 5 Cap. der Ep. a. d. Gal. hält, anderer puncte zu geschwengen, unleuchbahr ist) und aus deren Lehrprincipis Abgötterey getrieben wird, deren ganze Verfassung Gott höchst zuwieder ist; daher sie Apoc. 17. Babel genennet, und als ein Hauptfeind Christi, samt ihrem antichristischen Reiche beschrieben wird, welches die Offenbahrung so handgreiflich beschreibet, daß auch die Gelehrtesten unter den Papisten selbst nicht läugnen können: daß das Weib welcher an ihrer Stirn geschrieben ist, Babel, im Geheimniß Rom sey. So handelt sie wieder den ernstl. Befehl Gottes Apoc. 18. gehet aus von ihr mein Volk, daß ihr nicht theilhaftig werdet ihrer Sünden, und daß ihr nicht empfahet etwas von ihren Plagen. Und 1 Tim. 6. So jemamd anders lehret, nnd bleibet nicht bey dem heylsamen Worte unsers Herrn Jesu Christi, und bey der Lehre von der Gottseligkeit, der ist verdüstert und weis nichts; thue dich von solchem. Daß aber die Papisten dieses thun, in dem articul von der H. Schrift, vom Glauben und der Rechtfertigung, den Sacranenten, daß sie nicht bleiben bey dem heilsamen Worte unsers Hn. Jesu Christi, und mit ihren selbsterwehlten werken und Menschengebothen die Lehre von der Gottseeligkeit verfinstern ist nun beinahe 200 Jahre her mit unhintertreiblichen Gründen von unsern Lehrern bewiesen; darum sich die Gläubigen von ihnen thun sollen. Tritt nun die Princeßin Durchl. zu ihnen, thut wissendlich wieder die Gebote Got-
</p></div></body></text></TEI>
[41/0997]
sie gegen das 5 Cap. der Ep. a. d. Gal. hält, anderer puncte zu geschwengen, unleuchbahr ist) und aus deren Lehrprincipis Abgötterey getrieben wird, deren ganze Verfassung Gott höchst zuwieder ist; daher sie Apoc. 17. Babel genennet, und als ein Hauptfeind Christi, samt ihrem antichristischen Reiche beschrieben wird, welches die Offenbahrung so handgreiflich beschreibet, daß auch die Gelehrtesten unter den Papisten selbst nicht läugnen können: daß das Weib welcher an ihrer Stirn geschrieben ist, Babel, im Geheimniß Rom sey. So handelt sie wieder den ernstl. Befehl Gottes Apoc. 18. gehet aus von ihr mein Volk, daß ihr nicht theilhaftig werdet ihrer Sünden, und daß ihr nicht empfahet etwas von ihren Plagen. Und 1 Tim. 6. So jemamd anders lehret, nnd bleibet nicht bey dem heylsamen Worte unsers Herrn Jesu Christi, und bey der Lehre von der Gottseligkeit, der ist verdüstert und weis nichts; thue dich von solchem. Daß aber die Papisten dieses thun, in dem articul von der H. Schrift, vom Glauben und der Rechtfertigung, den Sacranenten, daß sie nicht bleiben bey dem heilsamen Worte unsers Hn. Jesu Christi, und mit ihren selbsterwehlten werken und Menschengebothen die Lehre von der Gottseeligkeit verfinstern ist nun beinahe 200 Jahre her mit unhintertreiblichen Gründen von unsern Lehrern bewiesen; darum sich die Gläubigen von ihnen thun sollen. Tritt nun die Princeßin Durchl. zu ihnen, thut wissendlich wieder die Gebote Got-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/997>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.