stel, ob sie gleich an Jesum Christum sonst eben sowol gläubten, als die wahren Apostel, quod ad unitatem dis fundamentum um, da sie die Beschneidung sub necessitate salutis urgirten Act. 16, 1. So daß Paul. Gal. 5, 4. sagt: ihr habt Christum verlohren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wolt, und seyd von der Gnade gefallen. Solcherley sind im Pabstthume die Additamenta sub necessitate salutis in Ecclesiam intrusa, adeoque haeretica & fundamentum fidei quod ad unitatem aliasque proprietates evertentia: wie in einer dissertation de articulis fidei christianae fundamentalibus D. Sebastian Schmidius gründl. ausgeführet. Dagegen sind die sogenanten additamenta, in unserer evangelischen Kirche keine an den seligmachenden Glauben, und an den zur Seligkeit nöthigen Gottesdienst angeflickte Stücke; sondern freye Kirchengebräuche, die zu guter Ordnung dienen, und pro re nata behalten oder abgeschaffet werden können, von welchen wir keinesweges vorgeben, daß sie allen Christen zur Seligkeit nöthig seyn. Daß demnach jene additamenta pontificiae religionis einen fundamentalen Unterscheid zwischen dieser und den protestantischen Kirchen machen. Und solches ist unserer ganzen Kirche Bekäntniß in Apol. Aug. Conf. da es p. 326. nach hiesiger Edition de anno 1690 also lautet: viele Articul bey unsern Wiedersachern (den Papisten) stoßen den rechten Grund nieder etc. p. 376. 416. 417. 530.
stel, ob sie gleich an Jesum Christum sonst eben sowol gläubten, als die wahren Apostel, quod ad unitatem dis fundamentum um, da sie die Beschneidung sub necessitate salutis urgirten Act. 16, 1. So daß Paul. Gal. 5, 4. sagt: ihr habt Christum verlohren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wolt, und seyd von der Gnade gefallen. Solcherley sind im Pabstthume die Additamenta sub necessitate salutis in Ecclesiam intrusa, adeoque haeretica & fundamentum fidei quod ad unitatem aliasque proprietates evertentia: wie in einer dissertation de articulis fidei christianae fundamentalibus D. Sebastian Schmidius gründl. ausgeführet. Dagegen sind die sogenanten additamenta, in unserer evangelischen Kirche keine an den seligmachenden Glauben, und an den zur Seligkeit nöthigen Gottesdienst angeflickte Stücke; sondern freye Kirchengebräuche, die zu guter Ordnung dienen, und pro re nata behalten oder abgeschaffet werden können, von welchen wir keinesweges vorgeben, daß sie allen Christen zur Seligkeit nöthig seyn. Daß demnach jene additamenta pontificiae religionis einen fundamentalen Unterscheid zwischen dieser und den protestantischen Kirchen machen. Und solches ist unserer ganzen Kirche Bekäntniß in Apol. Aug. Conf. da es p. 326. nach hiesiger Edition de anno 1690 also lautet: viele Articul bey unsern Wiedersachern (den Papisten) stoßen den rechten Grund nieder etc. p. 376. 416. 417. 530.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0989"n="33"/>
stel, ob sie gleich an Jesum Christum sonst eben sowol gläubten, als die wahren Apostel, quod ad unitatem dis fundamentum um, da sie die Beschneidung sub necessitate salutis urgirten Act. 16, 1. So daß Paul. Gal. 5, 4. sagt: ihr habt Christum verlohren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wolt, und seyd von der Gnade gefallen. Solcherley sind im Pabstthume die Additamenta sub necessitate salutis in Ecclesiam intrusa, adeoque haeretica & fundamentum fidei quod ad unitatem aliasque proprietates evertentia: wie in einer dissertation de articulis fidei christianae fundamentalibus D. Sebastian Schmidius gründl. ausgeführet. Dagegen sind die sogenanten additamenta, in unserer evangelischen Kirche keine an den seligmachenden Glauben, und an den zur Seligkeit nöthigen Gottesdienst angeflickte Stücke; sondern freye Kirchengebräuche, die zu guter Ordnung dienen, und pro re nata behalten oder abgeschaffet werden können, von welchen wir keinesweges vorgeben, daß sie allen Christen zur Seligkeit nöthig seyn. Daß demnach jene additamenta pontificiae religionis einen fundamentalen Unterscheid zwischen dieser und den protestantischen Kirchen machen. Und solches ist unserer ganzen Kirche Bekäntniß in Apol. Aug. Conf. da es p. 326. nach hiesiger Edition de anno 1690 also lautet: viele Articul bey unsern Wiedersachern (den Papisten) stoßen den rechten Grund nieder etc. p. 376. 416. 417. 530.
</p></div></body></text></TEI>
[33/0989]
stel, ob sie gleich an Jesum Christum sonst eben sowol gläubten, als die wahren Apostel, quod ad unitatem dis fundamentum um, da sie die Beschneidung sub necessitate salutis urgirten Act. 16, 1. So daß Paul. Gal. 5, 4. sagt: ihr habt Christum verlohren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wolt, und seyd von der Gnade gefallen. Solcherley sind im Pabstthume die Additamenta sub necessitate salutis in Ecclesiam intrusa, adeoque haeretica & fundamentum fidei quod ad unitatem aliasque proprietates evertentia: wie in einer dissertation de articulis fidei christianae fundamentalibus D. Sebastian Schmidius gründl. ausgeführet. Dagegen sind die sogenanten additamenta, in unserer evangelischen Kirche keine an den seligmachenden Glauben, und an den zur Seligkeit nöthigen Gottesdienst angeflickte Stücke; sondern freye Kirchengebräuche, die zu guter Ordnung dienen, und pro re nata behalten oder abgeschaffet werden können, von welchen wir keinesweges vorgeben, daß sie allen Christen zur Seligkeit nöthig seyn. Daß demnach jene additamenta pontificiae religionis einen fundamentalen Unterscheid zwischen dieser und den protestantischen Kirchen machen. Und solches ist unserer ganzen Kirche Bekäntniß in Apol. Aug. Conf. da es p. 326. nach hiesiger Edition de anno 1690 also lautet: viele Articul bey unsern Wiedersachern (den Papisten) stoßen den rechten Grund nieder etc. p. 376. 416. 417. 530.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/989>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.