ger seines bisher geführten Beichtvateramts, nichtM allein an Seiten des Regierenden Hrn. sondern auch übriger Fürstl. Personen erlassen, und der Abt-Specht Dieser war von der Kreuzkirche zu Hanofer nach Eutin kommen als fürstliger Beichtvater und Superint. da ihn sein Vorweser, D. Petersen, vorgeschlagen: von Entin war er nach Wolfenbüttel berufen als Obersuperint. und Abt von Riddachshausen. dazu erwehlet; jenem aber samt dem Hofdiacono anbefolen, sich folgenden Tages des Beichstuls, und Sontags des Altars und der Canzel schlechterdings zuenthalten; da doch die ordentliche Beichte und Communion, denen von der Gemeine, die sich dazu bereitet hatten, nicht hätte dürffen aufgesagt werden, sondern gar wohl bisher gewöhnlichermaßen bleiben können, der Fürstl. Beichte und Communion ungehindert, weil diese zu ganz anderer Tageszeit geschicht, wenn man nicht mit schimpflicher suspension vom Beichstule, Altare und Canzel solchergestalt den Anfang hätte machen wollen, als der Erfolg gegeben. Worauf der vorige Confessionarius dem Neo-Electo des Dedekenni Consilia zuschickte, Vielleicht ohne Ursach und gewis ohne Nutzen. (s. Beil. XVII. N.) Indes klagten die Prediger hernach stets, daß man auf alle ihre Zweifesgründe sich niemals einlassen und Beantwortung derselben ertheilen oder verschaffen wollen, wie demühtig oder bescheiden und inständig sie darum gebeten: ich sehe aber auch nicht, wie sie solches erwarten können. um zu vernehmen, ob dieser, der mit dem ordinario in dieser so wichtigen Gewissenssache nicht die geringste Rück-
ger seines bisher geführten Beichtvateramts, nichtM allein an Seiten des Regierenden Hrn. sondern auch übriger Fürstl. Personen erlassen, und der Abt-Specht Dieser war von der Kreuzkirche zu Hanofer nach Eutin kommen als fürstliger Beichtvater und Superint. da ihn sein Vorweser, D. Petersen, vorgeschlagen: von Entin war er nach Wolfenbüttel berufen als Obersuperint. und Abt von Riddachshausen. dazu erwehlet; jenem aber samt dem Hofdiacono anbefolen, sich folgenden Tages des Beichstuls, und Sontags des Altars und der Canzel schlechterdings zuenthalten; da doch die ordentliche Beichte und Communion, denen von der Gemeine, die sich dazu bereitet hatten, nicht hätte dürffen aufgesagt werden, sondern gar wohl bisher gewöhnlichermaßen bleiben können, der Fürstl. Beichte und Communion ungehindert, weil diese zu ganz anderer Tageszeit geschicht, wenn man nicht mit schimpflicher suspension vom Beichstule, Altare und Canzel solchergestalt den Anfang hätte machen wollen, als der Erfolg gegeben. Worauf der vorige Confessionarius dem Neo-Electo des Dedekenni Consilia zuschickte, Vielleicht ohne Ursach und gewis ohne Nutzen. (s. Beil. XVII. N.) Indes klagten die Prediger hernach stets, daß man auf alle ihre Zweifesgründe sich niemals einlassen und Beantwortung derselben ertheilen oder verschaffen wollen, wie demühtig oder bescheiden und inständig sie darum gebeten: ich sehe aber auch nicht, wie sie solches erwarten können. um zu vernehmen, ob dieser, der mit dem ordinario in dieser so wichtigen Gewissenssache nicht die geringste Rück-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0965"n="9"/>
ger seines bisher geführten Beichtvateramts, nicht<noteplace="right">M</note> allein an Seiten des Regierenden Hrn. sondern auch übriger Fürstl. Personen erlassen, und der Abt-Specht <noteplace="left">Dieser war von der Kreuzkirche zu Hanofer nach Eutin kommen als fürstliger Beichtvater und Superint. da ihn sein Vorweser, D. Petersen, vorgeschlagen: von Entin war er nach Wolfenbüttel berufen als Obersuperint. und Abt von Riddachshausen.</note> dazu erwehlet; jenem aber samt dem Hofdiacono anbefolen, sich folgenden Tages des Beichstuls, und Sontags des Altars und der Canzel schlechterdings zuenthalten; da doch die ordentliche Beichte und Communion, denen von der Gemeine, die sich dazu bereitet hatten, nicht hätte dürffen aufgesagt werden, sondern gar wohl bisher gewöhnlichermaßen bleiben können, der Fürstl. Beichte und Communion ungehindert, weil diese zu ganz anderer Tageszeit geschicht, wenn man nicht mit schimpflicher suspension vom Beichstule, Altare und Canzel solchergestalt den Anfang hätte machen wollen, als der Erfolg gegeben. Worauf der vorige Confessionarius dem Neo-Electo des Dedekenni Consilia zuschickte, <noteplace="left">Vielleicht ohne Ursach und gewis ohne Nutzen. (s. Beil. XVII. N.) Indes klagten die Prediger hernach stets, daß man auf alle ihre Zweifesgründe sich niemals einlassen und Beantwortung derselben ertheilen oder verschaffen wollen, wie demühtig oder bescheiden und inständig sie darum gebeten: ich sehe aber auch nicht, wie sie solches erwarten können.</note> um zu vernehmen, ob dieser, der mit dem ordinario in dieser so wichtigen Gewissenssache nicht die geringste Rück-
</p></div></body></text></TEI>
[9/0965]
ger seines bisher geführten Beichtvateramts, nicht allein an Seiten des Regierenden Hrn. sondern auch übriger Fürstl. Personen erlassen, und der Abt-Specht dazu erwehlet; jenem aber samt dem Hofdiacono anbefolen, sich folgenden Tages des Beichstuls, und Sontags des Altars und der Canzel schlechterdings zuenthalten; da doch die ordentliche Beichte und Communion, denen von der Gemeine, die sich dazu bereitet hatten, nicht hätte dürffen aufgesagt werden, sondern gar wohl bisher gewöhnlichermaßen bleiben können, der Fürstl. Beichte und Communion ungehindert, weil diese zu ganz anderer Tageszeit geschicht, wenn man nicht mit schimpflicher suspension vom Beichstule, Altare und Canzel solchergestalt den Anfang hätte machen wollen, als der Erfolg gegeben. Worauf der vorige Confessionarius dem Neo-Electo des Dedekenni Consilia zuschickte, um zu vernehmen, ob dieser, der mit dem ordinario in dieser so wichtigen Gewissenssache nicht die geringste Rück-
M
Dieser war von der Kreuzkirche zu Hanofer nach Eutin kommen als fürstliger Beichtvater und Superint. da ihn sein Vorweser, D. Petersen, vorgeschlagen: von Entin war er nach Wolfenbüttel berufen als Obersuperint. und Abt von Riddachshausen.
Vielleicht ohne Ursach und gewis ohne Nutzen. (s. Beil. XVII. N.) Indes klagten die Prediger hernach stets, daß man auf alle ihre Zweifesgründe sich niemals einlassen und Beantwortung derselben ertheilen oder verschaffen wollen, wie demühtig oder bescheiden und inständig sie darum gebeten: ich sehe aber auch nicht, wie sie solches erwarten können.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/965>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.