Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

den 18 Jen. 1562 die Versamlung zu Trident wieder anheben, noch einige Irthümer bestätigen, die Wiedersteher verfluchen, bei seiner Leibesschwachheit leztlig zum Ende 1563eilen und es 1563 den 4 Decemb. zu seiner und seines immer sorgsamen Anhangs großen Freude beschließen: Die Schlüße dieser Versamlung blieben das Muster der Lehre und Verfaßung für die Knechte des römischen Stuls, welchem sich doch alle seine Verehrer, sonderlig in Frankreich, nicht mer so knechtisch unterwarfen, daß sie diese Vorschrift schlechterdings annamen, was die auf des Papstes Hoheit abzielende Verfaßung anlanget. Die augsburgischen Bekenner hielten sich an ihr Bekentnis: es rechneten sich in Teutschlande auch die strengern Wiedersteher zu ihnen, verlangten aber, daß man keinen Unterschied machen solte zwischen dem ungeänderten Bekentniße und einigen ihrentwegen etwas geänderten Ausgaben; doch bekamen diese zugleich ein eigenes Bekentnisbuch an den heidelbergischen Fragestükken, welche der Pfalzgraf und Kurfürst Fridrich zum Unterrichte der Jugend aufsezen lies und mittelst eines Ausschreibens den 19 Jen. 156[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] in seinen Landen einfürete, worauf sie auch von andern dieses Theils angenommen wurden: zu Vermerung der Spaltung zwischen beiden Theilen brach zu Strasburg der neue Streit aus von der Gnadenwahl, wovon der stren-

den 18 Jen. 1562 die Versamlung zu Trident wieder anheben, noch einige Irthümer bestätigen, die Wiedersteher verfluchen, bei seiner Leibesschwachheit leztlig zum Ende 1563eilen und es 1563 den 4 Decemb. zu seiner und seines immer sorgsamen Anhangs großen Freude beschließen: Die Schlüße dieser Versamlung blieben das Muster der Lehre und Verfaßung für die Knechte des römischen Stuls, welchem sich doch alle seine Verehrer, sonderlig in Frankreich, nicht mer so knechtisch unterwarfen, daß sie diese Vorschrift schlechterdings annamen, was die auf des Papstes Hoheit abzielende Verfaßung anlanget. Die augsburgischen Bekenner hielten sich an ihr Bekentnis: es rechneten sich in Teutschlande auch die strengern Wiedersteher zu ihnen, verlangten aber, daß man keinen Unterschied machen solte zwischen dem ungeänderten Bekentniße und einigen ihrentwegen etwas geänderten Ausgaben; doch bekamen diese zugleich ein eigenes Bekentnisbuch an den heidelbergischen Fragestükken, welche der Pfalzgraf und Kurfürst Fridrich zum Unterrichte der Jugend aufsezen lies und mittelst eines Ausschreibens den 19 Jen. 156[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] in seinen Landen einfürete, worauf sie auch von andern dieses Theils angenommen wurden: zu Vermerung der Spaltung zwischen beiden Theilen brach zu Strasburg der neue Streit aus von der Gnadenwahl, wovon der stren-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0790" n="778"/>
den 18 Jen. 1562 die Versamlung zu Trident wieder                      anheben, noch einige Irthümer bestätigen, die Wiedersteher verfluchen, bei                      seiner Leibesschwachheit leztlig zum Ende <note place="left">1563</note>eilen und es 1563 den 4 Decemb. zu seiner und seines immer sorgsamen                      Anhangs großen Freude beschließen: Die Schlüße dieser Versamlung blieben das                      Muster der Lehre und Verfaßung für die Knechte des römischen Stuls, welchem sich                      doch alle seine Verehrer, sonderlig in Frankreich, nicht mer so knechtisch                      unterwarfen, daß sie diese Vorschrift schlechterdings annamen, was die auf des                      Papstes Hoheit abzielende Verfaßung anlanget. Die augsburgischen Bekenner                      hielten sich an ihr Bekentnis: es rechneten sich in Teutschlande auch die                      strengern Wiedersteher zu ihnen, verlangten aber, daß man keinen Unterschied                      machen solte zwischen dem ungeänderten Bekentniße und einigen ihrentwegen etwas                      geänderten Ausgaben; doch bekamen diese zugleich ein eigenes Bekentnisbuch an                      den heidelbergischen Fragestükken, welche der Pfalzgraf und Kurfürst Fridrich                      zum Unterrichte der Jugend aufsezen lies und mittelst eines Ausschreibens den 19                      Jen. 156<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> in seinen Landen einfürete, worauf sie auch von andern dieses Theils                      angenommen wurden: zu Vermerung der Spaltung zwischen beiden Theilen brach zu                      Strasburg der neue Streit aus von der Gnadenwahl, wovon der stren-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[778/0790] den 18 Jen. 1562 die Versamlung zu Trident wieder anheben, noch einige Irthümer bestätigen, die Wiedersteher verfluchen, bei seiner Leibesschwachheit leztlig zum Ende eilen und es 1563 den 4 Decemb. zu seiner und seines immer sorgsamen Anhangs großen Freude beschließen: Die Schlüße dieser Versamlung blieben das Muster der Lehre und Verfaßung für die Knechte des römischen Stuls, welchem sich doch alle seine Verehrer, sonderlig in Frankreich, nicht mer so knechtisch unterwarfen, daß sie diese Vorschrift schlechterdings annamen, was die auf des Papstes Hoheit abzielende Verfaßung anlanget. Die augsburgischen Bekenner hielten sich an ihr Bekentnis: es rechneten sich in Teutschlande auch die strengern Wiedersteher zu ihnen, verlangten aber, daß man keinen Unterschied machen solte zwischen dem ungeänderten Bekentniße und einigen ihrentwegen etwas geänderten Ausgaben; doch bekamen diese zugleich ein eigenes Bekentnisbuch an den heidelbergischen Fragestükken, welche der Pfalzgraf und Kurfürst Fridrich zum Unterrichte der Jugend aufsezen lies und mittelst eines Ausschreibens den 19 Jen. 156_ in seinen Landen einfürete, worauf sie auch von andern dieses Theils angenommen wurden: zu Vermerung der Spaltung zwischen beiden Theilen brach zu Strasburg der neue Streit aus von der Gnadenwahl, wovon der stren- 1563

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/790
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 778. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/790>, abgerufen am 22.11.2024.