Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

dem augsburgischen Bekentniße beipflichteten, auf Begeren aufzunemen: der König von Frankreich, welcher den Kaiser wegen Meiland bekriegen wolte, hatte den von Engelland auf seine Seite gebracht, beide beschikten die schmalkaldischen Bundesgenoßen um sich mit ihnen zuverbinden, obgleich beide in ihren Reichen die Bekenner verfolgten, indem Heinrich 8 in Engelland nichts, als des Papstes Hoheit abgeschaffet hatte; die Bundesgenoßen, welche wenige Weltklugheit äuserten, wolten sich nicht wieder den Kaiser einlaßen, verlangten, daß die Verfolgung eingestellet würde und Heinrich dem augsburgischen Bekentniße beitreten mögte: davon wurde weiter vergebens gehandelt, die Aufname jener Fürsten und Städte volzogen, der Kurfürst und Landgraf zu Häuptern des Bundes bestellet, in der zu Frankfurt den 153624 Wonnem. 1536 angefezten Zusammenkunft. Der Kaiser kam um diese Zeit nach Rom, drung auf eine Versamlung, hielt indes den Ort für gleichgültig, daher es der Papst den 2 Brachm. ausschrieb nach Mantua. Der Kaiser schrieb den 7 Heum. in gütigern Ausdrükken an die Wiedersteher, nachdem der Krieg wieder Frankreich angegangen war, in welchem er nichts ausrichtete, im Wintermonathe von Genua nach Spanien schifte: Die Beschwerden vom Kammergerichte daureten gleichwol fort und wurden vom Kaiser gerechtfertiget, welcher

dem augsburgischen Bekentniße beipflichteten, auf Begeren aufzunemen: der König von Frankreich, welcher den Kaiser wegen Meiland bekriegen wolte, hatte den von Engelland auf seine Seite gebracht, beide beschikten die schmalkaldischen Bundesgenoßen um sich mit ihnen zuverbinden, obgleich beide in ihren Reichen die Bekenner verfolgten, indem Heinrich 8 in Engelland nichts, als des Papstes Hoheit abgeschaffet hatte; die Bundesgenoßen, welche wenige Weltklugheit äuserten, wolten sich nicht wieder den Kaiser einlaßen, verlangten, daß die Verfolgung eingestellet würde und Heinrich dem augsburgischen Bekentniße beitreten mögte: davon wurde weiter vergebens gehandelt, die Aufname jener Fürsten und Städte volzogen, der Kurfürst und Landgraf zu Häuptern des Bundes bestellet, in der zu Frankfurt den 153624 Wonnem. 1536 angefezten Zusammenkunft. Der Kaiser kam um diese Zeit nach Rom, drung auf eine Versamlung, hielt indes den Ort für gleichgültig, daher es der Papst den 2 Brachm. ausschrieb nach Mantua. Der Kaiser schrieb den 7 Heum. in gütigern Ausdrükken an die Wiedersteher, nachdem der Krieg wieder Frankreich angegangen war, in welchem er nichts ausrichtete, im Wintermonathe von Genua nach Spanien schifte: Die Beschwerden vom Kammergerichte daureten gleichwol fort und wurden vom Kaiser gerechtfertiget, welcher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0736" n="724"/>
dem                      augsburgischen Bekentniße beipflichteten, auf Begeren aufzunemen: der König von                      Frankreich, welcher den Kaiser wegen Meiland bekriegen wolte, hatte den von                      Engelland auf seine Seite gebracht, beide beschikten die schmalkaldischen                      Bundesgenoßen um sich mit ihnen zuverbinden, obgleich beide in ihren Reichen die                      Bekenner verfolgten, indem Heinrich 8 in Engelland nichts, als des Papstes                      Hoheit abgeschaffet hatte; die Bundesgenoßen, welche wenige Weltklugheit                      äuserten, wolten sich nicht wieder den Kaiser einlaßen, verlangten, daß die                      Verfolgung eingestellet würde und Heinrich dem augsburgischen Bekentniße                      beitreten mögte: davon wurde weiter vergebens gehandelt, die Aufname jener                      Fürsten und Städte volzogen, der Kurfürst und Landgraf zu Häuptern des Bundes                      bestellet, in der zu Frankfurt den <note place="left">1536</note>24                      Wonnem. 1536 angefezten Zusammenkunft. Der Kaiser kam um diese Zeit nach Rom,                      drung auf eine Versamlung, hielt indes den Ort für gleichgültig, daher es der                      Papst den 2 Brachm. ausschrieb nach Mantua. Der Kaiser schrieb den 7 Heum. in                      gütigern Ausdrükken an die Wiedersteher, nachdem der Krieg wieder Frankreich                      angegangen war, in welchem er nichts ausrichtete, im Wintermonathe von Genua                      nach Spanien schifte: Die Beschwerden vom Kammergerichte daureten gleichwol fort                      und wurden vom Kaiser gerechtfertiget, welcher
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0736] dem augsburgischen Bekentniße beipflichteten, auf Begeren aufzunemen: der König von Frankreich, welcher den Kaiser wegen Meiland bekriegen wolte, hatte den von Engelland auf seine Seite gebracht, beide beschikten die schmalkaldischen Bundesgenoßen um sich mit ihnen zuverbinden, obgleich beide in ihren Reichen die Bekenner verfolgten, indem Heinrich 8 in Engelland nichts, als des Papstes Hoheit abgeschaffet hatte; die Bundesgenoßen, welche wenige Weltklugheit äuserten, wolten sich nicht wieder den Kaiser einlaßen, verlangten, daß die Verfolgung eingestellet würde und Heinrich dem augsburgischen Bekentniße beitreten mögte: davon wurde weiter vergebens gehandelt, die Aufname jener Fürsten und Städte volzogen, der Kurfürst und Landgraf zu Häuptern des Bundes bestellet, in der zu Frankfurt den 24 Wonnem. 1536 angefezten Zusammenkunft. Der Kaiser kam um diese Zeit nach Rom, drung auf eine Versamlung, hielt indes den Ort für gleichgültig, daher es der Papst den 2 Brachm. ausschrieb nach Mantua. Der Kaiser schrieb den 7 Heum. in gütigern Ausdrükken an die Wiedersteher, nachdem der Krieg wieder Frankreich angegangen war, in welchem er nichts ausrichtete, im Wintermonathe von Genua nach Spanien schifte: Die Beschwerden vom Kammergerichte daureten gleichwol fort und wurden vom Kaiser gerechtfertiget, welcher 1536

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/736
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/736>, abgerufen am 25.07.2024.