Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Kaiser Sorge, weil zugleich die Türken sich wieder Oesterreich rüsteten: daher er durch die Kurfürsten von Mainz und Pfalz an einen Vergleiche arbeiten lies, damit nach Beilegung der gottesdienstligen Zwistigkeiten jene Ferdinanden erkennen und im Türkenkriege Beistand leisten mögten. Bei den Helvetern hingegen kam es nunmer zum Bruche: nach vielen Beleidigungen, so die Zürcher und Berner von den fünf innern römisch gesinten Oertern erdulden müßen, versagten sie diesen die Zufur, welche hingegen plözlig in der Zürcher Gebiet fielen, die zwar den 11 Weinm. eiligst ihnen entgegen kamen, aber in die Flucht geschlagen wurden; weil der Gebrauch war, daß ihr erster Lehrer ihren Feldzügen beiwonen muste, hatte sich Zwingel nicht ausnemen wollen, sein Leib ward unter den Erschlagenen gefunden und von den Feinden verbrant: nachdem die Zürcher des bernischen Beistandes ohngeachtet, nochmals den 23 Weinm. geschlagen worden, ward Friede geschloßen und unter andern bedungen, daß man auswertige Bündniße beiderseits aufgeben solte. Mit den schmalkaldischen Bundesgenoßen erneuerten die Vermitler an verschiedenen Orten die Unterhandlung, musten aber Ferdinands römische Königswürde unausgemacht laßen, da der Kurfürst von Sachsen samt andern Fürsten der Wiedersteher auch den Herzogen von Baiern vieles dagegen erinnerten, unter andern, daß den

Kaiser Sorge, weil zugleich die Türken sich wieder Oesterreich rüsteten: daher er durch die Kurfürsten von Mainz und Pfalz an einen Vergleiche arbeiten lies, damit nach Beilegung der gottesdienstligen Zwistigkeiten jene Ferdinanden erkennen und im Türkenkriege Beistand leisten mögten. Bei den Helvetern hingegen kam es nunmer zum Bruche: nach vielen Beleidigungen, so die Zürcher und Berner von den fünf innern römisch gesinten Oertern erdulden müßen, versagten sie diesen die Zufur, welche hingegen plözlig in der Zürcher Gebiet fielen, die zwar den 11 Weinm. eiligst ihnen entgegen kamen, aber in die Flucht geschlagen wurden; weil der Gebrauch war, daß ihr erster Lehrer ihren Feldzügen beiwonen muste, hatte sich Zwingel nicht ausnemen wollen, sein Leib ward unter den Erschlagenen gefunden und von den Feinden verbrant: nachdem die Zürcher des bernischen Beistandes ohngeachtet, nochmals den 23 Weinm. geschlagen worden, ward Friede geschloßen und unter andern bedungen, daß man auswertige Bündniße beiderseits aufgeben solte. Mit den schmalkaldischen Bundesgenoßen erneuerten die Vermitler an verschiedenen Orten die Unterhandlung, musten aber Ferdinands römische Königswürde unausgemacht laßen, da der Kurfürst von Sachsen samt andern Fürsten der Wiedersteher auch den Herzogen von Baiern vieles dagegen erinnerten, unter andern, daß den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0731" n="719"/>
Kaiser Sorge, weil zugleich die Türken sich                      wieder Oesterreich rüsteten: daher er durch die Kurfürsten von Mainz und Pfalz                      an einen Vergleiche arbeiten lies, damit nach Beilegung der gottesdienstligen                      Zwistigkeiten jene Ferdinanden erkennen und im Türkenkriege Beistand leisten                      mögten. Bei den Helvetern hingegen kam es nunmer zum Bruche: nach vielen                      Beleidigungen, so die Zürcher und Berner von den fünf innern römisch gesinten                      Oertern erdulden müßen, versagten sie diesen die Zufur, welche hingegen plözlig                      in der Zürcher Gebiet fielen, die zwar den 11 Weinm. eiligst ihnen entgegen                      kamen, aber in die Flucht geschlagen wurden; weil der Gebrauch war, daß ihr                      erster Lehrer ihren Feldzügen beiwonen muste, hatte sich Zwingel nicht ausnemen                      wollen, sein Leib ward unter den Erschlagenen gefunden und von den Feinden                      verbrant: nachdem die Zürcher des bernischen Beistandes ohngeachtet, nochmals                      den 23 Weinm. geschlagen worden, ward Friede geschloßen und unter andern                      bedungen, daß man auswertige Bündniße beiderseits aufgeben solte. Mit den                      schmalkaldischen Bundesgenoßen erneuerten die Vermitler an verschiedenen Orten                      die Unterhandlung, musten aber Ferdinands römische Königswürde unausgemacht                      laßen, da der Kurfürst von Sachsen samt andern Fürsten der Wiedersteher auch den                      Herzogen von Baiern vieles dagegen erinnerten, unter andern, daß den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[719/0731] Kaiser Sorge, weil zugleich die Türken sich wieder Oesterreich rüsteten: daher er durch die Kurfürsten von Mainz und Pfalz an einen Vergleiche arbeiten lies, damit nach Beilegung der gottesdienstligen Zwistigkeiten jene Ferdinanden erkennen und im Türkenkriege Beistand leisten mögten. Bei den Helvetern hingegen kam es nunmer zum Bruche: nach vielen Beleidigungen, so die Zürcher und Berner von den fünf innern römisch gesinten Oertern erdulden müßen, versagten sie diesen die Zufur, welche hingegen plözlig in der Zürcher Gebiet fielen, die zwar den 11 Weinm. eiligst ihnen entgegen kamen, aber in die Flucht geschlagen wurden; weil der Gebrauch war, daß ihr erster Lehrer ihren Feldzügen beiwonen muste, hatte sich Zwingel nicht ausnemen wollen, sein Leib ward unter den Erschlagenen gefunden und von den Feinden verbrant: nachdem die Zürcher des bernischen Beistandes ohngeachtet, nochmals den 23 Weinm. geschlagen worden, ward Friede geschloßen und unter andern bedungen, daß man auswertige Bündniße beiderseits aufgeben solte. Mit den schmalkaldischen Bundesgenoßen erneuerten die Vermitler an verschiedenen Orten die Unterhandlung, musten aber Ferdinands römische Königswürde unausgemacht laßen, da der Kurfürst von Sachsen samt andern Fürsten der Wiedersteher auch den Herzogen von Baiern vieles dagegen erinnerten, unter andern, daß den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/731
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/731>, abgerufen am 22.11.2024.