Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

schlos; hier stehe ich, ich kan nicht anders, Gott helfe mir! in einem besondern Gehöre gab er dem Erzbischofe von Trier dieses zur lezten Antwort: ist meine Sache nicht aus Gotte, so wird sie nicht lange währen, ist sie aber aus Gotte, so wird man sie nicht können dämpfen, Gesch. 5. Er ging den 26 Apr. von Worms zurük: und weil der Kurfürst von Sachsen, welcher unter allen Fürsten allein, doch nicht öffentlig, sich seiner annam, vorhersah, was bevorstund; lies er ihn unterweges wegnemen und auf die Wartburg der Eisenach bringen. Nachdem viele Fürsten, auch der Kurfürst von Sachsen abgegangen waren, lies Karl 5 den 26 Maj die Achtserklärung wieder Luthern und seine Anhänger bekantmachen, wie sie der päpstlige Bote selbst abgefaßet hatte: gleichwol wurde ein früherer Tag den 8 Maj darunter gesezet, daß es scheinen solte, als ob sie von allen gebilliget worden, so nur von wenigen geschah. Luther arbeitete auf der Wartburg an Uebersezung der heil. Schriften der neuen Stiftung, verfertigte auch andere nüzlige Bücher, wozu ihn theils die Umstände veranlaßeten: die Augustiner zu Wittenberg schaften die geheime Einsegnung des heil. Abendmals ab, welches auf Anfrage des besorgten Kurfürsten von der Hohenschule gebilliget ward; Luther verteidigte ihr Unternemen durch eine Schrift von Abschaffung der Winkel-

schlos; hier stehe ich, ich kan nicht anders, Gott helfe mir! in einem besondern Gehöre gab er dem Erzbischofe von Trier dieses zur lezten Antwort: ist meine Sache nicht aus Gotte, so wird sie nicht lange währen, ist sie aber aus Gotte, so wird man sie nicht können dämpfen, Gesch. 5. Er ging den 26 Apr. von Worms zurük: und weil der Kurfürst von Sachsen, welcher unter allen Fürsten allein, doch nicht öffentlig, sich seiner annam, vorhersah, was bevorstund; lies er ihn unterweges wegnemen und auf die Wartburg der Eisenach bringen. Nachdem viele Fürsten, auch der Kurfürst von Sachsen abgegangen waren, lies Karl 5 den 26 Maj die Achtserklärung wieder Luthern und seine Anhänger bekantmachen, wie sie der päpstlige Bote selbst abgefaßet hatte: gleichwol wurde ein früherer Tag den 8 Maj darunter gesezet, daß es scheinen solte, als ob sie von allen gebilliget worden, so nur von wenigen geschah. Luther arbeitete auf der Wartburg an Uebersezung der heil. Schriften der neuen Stiftung, verfertigte auch andere nüzlige Bücher, wozu ihn theils die Umstände veranlaßeten: die Augustiner zu Wittenberg schaften die geheime Einsegnung des heil. Abendmals ab, welches auf Anfrage des besorgten Kurfürsten von der Hohenschule gebilliget ward; Luther verteidigte ihr Unternemen durch eine Schrift von Abschaffung der Winkel-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0687" n="675"/>
schlos; hier stehe ich, ich kan                      nicht anders, Gott helfe mir! in einem besondern Gehöre gab er dem Erzbischofe                      von Trier dieses zur lezten Antwort: ist meine Sache nicht aus Gotte, so wird                      sie nicht lange währen, ist sie aber aus Gotte, so wird man sie nicht können                      dämpfen, Gesch. 5. Er ging den 26 Apr. von Worms zurük: und weil der Kurfürst                      von Sachsen, welcher unter allen Fürsten allein, doch nicht öffentlig, sich                      seiner annam, vorhersah, was bevorstund; lies er ihn unterweges wegnemen und auf                      die Wartburg der Eisenach bringen. Nachdem viele Fürsten, auch der Kurfürst von                      Sachsen abgegangen waren, lies Karl 5 den 26 Maj die Achtserklärung wieder                      Luthern und seine Anhänger bekantmachen, wie sie der päpstlige Bote selbst                      abgefaßet hatte: gleichwol wurde ein früherer Tag den 8 Maj darunter gesezet,                      daß es scheinen solte, als ob sie von allen gebilliget worden, so nur von                      wenigen geschah. Luther arbeitete auf der Wartburg an Uebersezung der heil.                      Schriften der neuen Stiftung, verfertigte auch andere nüzlige Bücher, wozu ihn                      theils die Umstände veranlaßeten: die Augustiner zu Wittenberg schaften die                      geheime Einsegnung des heil. Abendmals ab, welches auf Anfrage des besorgten                      Kurfürsten von der Hohenschule gebilliget ward; Luther verteidigte ihr                      Unternemen durch eine Schrift von Abschaffung der Winkel-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[675/0687] schlos; hier stehe ich, ich kan nicht anders, Gott helfe mir! in einem besondern Gehöre gab er dem Erzbischofe von Trier dieses zur lezten Antwort: ist meine Sache nicht aus Gotte, so wird sie nicht lange währen, ist sie aber aus Gotte, so wird man sie nicht können dämpfen, Gesch. 5. Er ging den 26 Apr. von Worms zurük: und weil der Kurfürst von Sachsen, welcher unter allen Fürsten allein, doch nicht öffentlig, sich seiner annam, vorhersah, was bevorstund; lies er ihn unterweges wegnemen und auf die Wartburg der Eisenach bringen. Nachdem viele Fürsten, auch der Kurfürst von Sachsen abgegangen waren, lies Karl 5 den 26 Maj die Achtserklärung wieder Luthern und seine Anhänger bekantmachen, wie sie der päpstlige Bote selbst abgefaßet hatte: gleichwol wurde ein früherer Tag den 8 Maj darunter gesezet, daß es scheinen solte, als ob sie von allen gebilliget worden, so nur von wenigen geschah. Luther arbeitete auf der Wartburg an Uebersezung der heil. Schriften der neuen Stiftung, verfertigte auch andere nüzlige Bücher, wozu ihn theils die Umstände veranlaßeten: die Augustiner zu Wittenberg schaften die geheime Einsegnung des heil. Abendmals ab, welches auf Anfrage des besorgten Kurfürsten von der Hohenschule gebilliget ward; Luther verteidigte ihr Unternemen durch eine Schrift von Abschaffung der Winkel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/687
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 675. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/687>, abgerufen am 22.11.2024.