chen, 5. von Engeland, 6. von Schotland, 7. von Frankreich, 8. von Spanien oder Castilien und Arragonien, auch beiden Sicilien und Sardinien, 9. von Portugal und 10. von Navarra. Der römische König Maxmilian wolte 15081508 den Römerzug unternemen, um sich vom Papste krönen zulaßen; die Venediger verweigerten ihm den Durchzug, weswegen er wieder sie die Reichsacht und Krieg erklärte, doch zugleich, aus Besorgnis des mislingenden Unternemens, die kaiserlige Benennung annam, welches der Papst genemhielt und gern die Ursach eines bedenkligen Besuches hob: Das Unternemen mislung und behielten die Venediger die Oberhand: nunmer schienen diese dem Papste zumächtig; weswegen er, außer dem Kaiser, die Könige von Frankreich und Spanien aufwiegelte und mit selbigen wieder sie ein Bündnis schlos zu Kämmerich den 10 Decemb: Die Venediger 1509wurden 1509 vom Papste in den Ban gethan, von den Franzosen den 14 Maj geschlagen, vom Kaiser den 13 Jun. in die Acht erkläret; gegen welchen sie sich aufs demüthigste zur Abtretung aller Besizungen auf dem festen Lande, zum Gehorsame und järligen Zinse von 50000 Goldgülden erboten, wen er einen besondern Frieden mit ihnen eingehen wolte; der aber solches verwarf und beim Bunde blieb: hingegen der Papst, welcher sein Heer selbst anfürete, trat im
chen, 5. von Engeland, 6. von Schotland, 7. von Frankreich, 8. von Spanien oder Castilien und Arragonien, auch beiden Sicilien und Sardinien, 9. von Portugal und 10. von Navarra. Der römische König Maxmilian wolte 15081508 den Römerzug unternemen, um sich vom Papste krönen zulaßen; die Venediger verweigerten ihm den Durchzug, weswegen er wieder sie die Reichsacht und Krieg erklärte, doch zugleich, aus Besorgnis des mislingenden Unternemens, die kaiserlige Benennung annam, welches der Papst genemhielt und gern die Ursach eines bedenkligen Besuches hob: Das Unternemen mislung und behielten die Venediger die Oberhand: nunmer schienen diese dem Papste zumächtig; weswegen er, außer dem Kaiser, die Könige von Frankreich und Spanien aufwiegelte und mit selbigen wieder sie ein Bündnis schlos zu Kämmerich den 10 Decemb: Die Venediger 1509wurden 1509 vom Papste in den Ban gethan, von den Franzosen den 14 Maj geschlagen, vom Kaiser den 13 Jun. in die Acht erkläret; gegen welchen sie sich aufs demüthigste zur Abtretung aller Besizungen auf dem festen Lande, zum Gehorsame und järligen Zinse von 50000 Goldgülden erboten, wen er einen besondern Frieden mit ihnen eingehen wolte; der aber solches verwarf und beim Bunde blieb: hingegen der Papst, welcher sein Heer selbst anfürete, trat im
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0664"n="652"/>
chen, 5. von Engeland, 6. von Schotland, 7. von Frankreich, 8. von Spanien oder Castilien und Arragonien, auch beiden Sicilien und Sardinien, 9. von Portugal und 10. von Navarra. Der römische König Maxmilian wolte <noteplace="left">1508</note>1508 den Römerzug unternemen, um sich vom Papste krönen zulaßen; die Venediger verweigerten ihm den Durchzug, weswegen er wieder sie die Reichsacht und Krieg erklärte, doch zugleich, aus Besorgnis des mislingenden Unternemens, die kaiserlige Benennung annam, welches der Papst genemhielt und gern die Ursach eines bedenkligen Besuches hob: Das Unternemen mislung und behielten die Venediger die Oberhand: nunmer schienen diese dem Papste zumächtig; weswegen er, außer dem Kaiser, die Könige von Frankreich und Spanien aufwiegelte und mit selbigen wieder sie ein Bündnis schlos zu Kämmerich den 10 Decemb: Die Venediger <noteplace="left">1509</note>wurden 1509 vom Papste in den Ban gethan, von den Franzosen den 14 Maj geschlagen, vom Kaiser den 13 Jun. in die Acht erkläret; gegen welchen sie sich aufs demüthigste zur Abtretung aller Besizungen auf dem festen Lande, zum Gehorsame und järligen Zinse von 50000 Goldgülden erboten, wen er einen besondern Frieden mit ihnen eingehen wolte; der aber solches verwarf und beim Bunde blieb: hingegen der Papst, welcher sein Heer selbst anfürete, trat im
</p></div></body></text></TEI>
[652/0664]
chen, 5. von Engeland, 6. von Schotland, 7. von Frankreich, 8. von Spanien oder Castilien und Arragonien, auch beiden Sicilien und Sardinien, 9. von Portugal und 10. von Navarra. Der römische König Maxmilian wolte 1508 den Römerzug unternemen, um sich vom Papste krönen zulaßen; die Venediger verweigerten ihm den Durchzug, weswegen er wieder sie die Reichsacht und Krieg erklärte, doch zugleich, aus Besorgnis des mislingenden Unternemens, die kaiserlige Benennung annam, welches der Papst genemhielt und gern die Ursach eines bedenkligen Besuches hob: Das Unternemen mislung und behielten die Venediger die Oberhand: nunmer schienen diese dem Papste zumächtig; weswegen er, außer dem Kaiser, die Könige von Frankreich und Spanien aufwiegelte und mit selbigen wieder sie ein Bündnis schlos zu Kämmerich den 10 Decemb: Die Venediger wurden 1509 vom Papste in den Ban gethan, von den Franzosen den 14 Maj geschlagen, vom Kaiser den 13 Jun. in die Acht erkläret; gegen welchen sie sich aufs demüthigste zur Abtretung aller Besizungen auf dem festen Lande, zum Gehorsame und järligen Zinse von 50000 Goldgülden erboten, wen er einen besondern Frieden mit ihnen eingehen wolte; der aber solches verwarf und beim Bunde blieb: hingegen der Papst, welcher sein Heer selbst anfürete, trat im
1508
1509
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/664>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.