weser, änlig an Geize und kriegerischem Geiste, hatte nahe Verwandten zuversorgen, seine sechzehen unverhelten Hurkinder, bekriegte Ferdinanden, den König zu Neapolis, samlete unter dem Vorwande eines Türkenkrieges einen großen Schaz, den er hinterlaßen muste, als er den 25 Jul. 14921492 vor dem Blize also erschrak, daß ihn der Schlag rürete. Alexander 6 erkaufte die päpstlige Würde und verkaufte in derselben alles, war geizig, stolz, grausam und geil, von seinem Bastarten machte sich Cäsar Borgia sehr bekant, welchen sein gefälliger Vater anfangs zum Cardinal machte. In Spanien hatte Ferdinand 6, als Erbe von Arragonien und Sicilten, Isabellen, eine Erbin von Castilien, geheirathet und beide Reiche vereiniget: nachdem er sein Reich befestiget hatte, fürete er Krieg wieder das noch übrige Reich der Moren in Spanien und eroberte zulezt Granada 1492, welches davon die Hauptstadt war, trieb darauf die Moren aus, die er auch nicht als Unterthanen in Spanien dulden wolte. Die Könige von Portugal hatten seit Johanne 1 dem unächten häufig ihre Schiffe südwerts an der westligen Küste von Afrika hinausfaren laßen, daher das Eiland Madere zuerst, hernach andere Länder ihnen bekant, auch theils unterworfen wurden, bis man endlig unter Johanne 2 an das äuserste südlige Vorgebürge kamen, welches die Schiffer stürmisch
weser, änlig an Geize und kriegerischem Geiste, hatte nahe Verwandten zuversorgen, seine sechzehen unverhelten Hurkinder, bekriegte Ferdinanden, den König zu Neapolis, samlete unter dem Vorwande eines Türkenkrieges einen großen Schaz, den er hinterlaßen muste, als er den 25 Jul. 14921492 vor dem Blize also erschrak, daß ihn der Schlag rürete. Alexander 6 erkaufte die päpstlige Würde und verkaufte in derselben alles, war geizig, stolz, grausam und geil, von seinem Bastarten machte sich Cäsar Borgia sehr bekant, welchen sein gefälliger Vater anfangs zum Cardinal machte. In Spanien hatte Ferdinand 6, als Erbe von Arragonien und Sicilten, Isabellen, eine Erbin von Castilien, geheirathet und beide Reiche vereiniget: nachdem er sein Reich befestiget hatte, fürete er Krieg wieder das noch übrige Reich der Moren in Spanien und eroberte zulezt Granada 1492, welches davon die Hauptstadt war, trieb darauf die Moren aus, die er auch nicht als Unterthanen in Spanien dulden wolte. Die Könige von Portugal hatten seit Johanne 1 dem unächten häufig ihre Schiffe südwerts an der westligen Küste von Afrika hinausfaren laßen, daher das Eiland Madere zuerst, hernach andere Länder ihnen bekant, auch theils unterworfen wurden, bis man endlig unter Johanne 2 an das äuserste südlige Vorgebürge kamen, welches die Schiffer stürmisch
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0657"n="645"/>
weser, änlig an Geize und kriegerischem Geiste, hatte nahe Verwandten zuversorgen, seine sechzehen unverhelten Hurkinder, bekriegte Ferdinanden, den König zu Neapolis, samlete unter dem Vorwande eines Türkenkrieges einen großen Schaz, den er hinterlaßen muste, als er den 25 Jul. 1492<noteplace="right">1492</note> vor dem Blize also erschrak, daß ihn der Schlag rürete. Alexander 6 erkaufte die päpstlige Würde und verkaufte in derselben alles, war geizig, stolz, grausam und geil, von seinem Bastarten machte sich Cäsar Borgia sehr bekant, welchen sein gefälliger Vater anfangs zum Cardinal machte. In Spanien hatte Ferdinand 6, als Erbe von Arragonien und Sicilten, Isabellen, eine Erbin von Castilien, geheirathet und beide Reiche vereiniget: nachdem er sein Reich befestiget hatte, fürete er Krieg wieder das noch übrige Reich der Moren in Spanien und eroberte zulezt Granada 1492, welches davon die Hauptstadt war, trieb darauf die Moren aus, die er auch nicht als Unterthanen in Spanien dulden wolte. Die Könige von Portugal hatten seit Johanne 1 dem unächten häufig ihre Schiffe südwerts an der westligen Küste von Afrika hinausfaren laßen, daher das Eiland Madere zuerst, hernach andere Länder ihnen bekant, auch theils unterworfen wurden, bis man endlig unter Johanne 2 an das äuserste südlige Vorgebürge kamen, welches die Schiffer stürmisch
</p></div></body></text></TEI>
[645/0657]
weser, änlig an Geize und kriegerischem Geiste, hatte nahe Verwandten zuversorgen, seine sechzehen unverhelten Hurkinder, bekriegte Ferdinanden, den König zu Neapolis, samlete unter dem Vorwande eines Türkenkrieges einen großen Schaz, den er hinterlaßen muste, als er den 25 Jul. 1492 vor dem Blize also erschrak, daß ihn der Schlag rürete. Alexander 6 erkaufte die päpstlige Würde und verkaufte in derselben alles, war geizig, stolz, grausam und geil, von seinem Bastarten machte sich Cäsar Borgia sehr bekant, welchen sein gefälliger Vater anfangs zum Cardinal machte. In Spanien hatte Ferdinand 6, als Erbe von Arragonien und Sicilten, Isabellen, eine Erbin von Castilien, geheirathet und beide Reiche vereiniget: nachdem er sein Reich befestiget hatte, fürete er Krieg wieder das noch übrige Reich der Moren in Spanien und eroberte zulezt Granada 1492, welches davon die Hauptstadt war, trieb darauf die Moren aus, die er auch nicht als Unterthanen in Spanien dulden wolte. Die Könige von Portugal hatten seit Johanne 1 dem unächten häufig ihre Schiffe südwerts an der westligen Küste von Afrika hinausfaren laßen, daher das Eiland Madere zuerst, hernach andere Länder ihnen bekant, auch theils unterworfen wurden, bis man endlig unter Johanne 2 an das äuserste südlige Vorgebürge kamen, welches die Schiffer stürmisch
1492
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/657>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.