Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Namen Felix 5 annam. Das ohnmächtige grichische Reich war dem Untergange nahe: dennoch suchten die Lateiner, der Papst und sein Anhang, mer die Grichen bei dieser Gelegenheit unter sich zu bringen, als ihnen beizustehen, und meistens wolten die Grichen lieber umkommen, als ihnen sich unterwerfen: nur die Kaiser Michael Paläologus und seit 1424 sein Sohn Johannes, welche den Verlust ihres Reiches besorgen musten, bemüheten sich ämsig um der Lateiner Freundschaft; lezterer fand sich auch mir vielen grichischen Vorstehern ein bei der Versamlung zu Ferra und Florenz, wo der Papst sorgfältig bemühet war vor dem Kaiser und Patriarchen den Vorsiz zubehaupten, auf die Frage von zuleistender Hülfe sich eigentlig einließ, hingegen den Grichen vorschrieb, wie sie glauben solten, das Ausgehen des heiligen Geistes vom Sohne, das Fegefeuer und Gebet für die Toten zu ihrer Befreiung, des Papstes, als Hauptes, Lehrers und Vaters der gesamten Gemeine Gottes, Hoheit und Gewalt über die gesamte Welt, doch ihnen den Gebrauch des Weins und gesäuerten Brodtes im heiligen Abendmahle erlaubte: Der Kaiser und ein Theil der arichischen Väter unterwarfen sich als aus Noth solchen Befelen, der Erzbischof von Ephesus und andere weigerten sich deßen standhaft; sie kereten im Jul, heim und blieben zwistig wegen dieser Vereinigung, welche

Namen Felix 5 annam. Das ohnmächtige grichische Reich war dem Untergange nahe: dennoch suchten die Lateiner, der Papst und sein Anhang, mer die Grichen bei dieser Gelegenheit unter sich zu bringen, als ihnen beizustehen, und meistens wolten die Grichen lieber umkommen, als ihnen sich unterwerfen: nur die Kaiser Michael Paläologus und seit 1424 sein Sohn Johannes, welche den Verlust ihres Reiches besorgen musten, bemüheten sich ämsig um der Lateiner Freundschaft; lezterer fand sich auch mir vielen grichischen Vorstehern ein bei der Versamlung zu Ferra und Florenz, wo der Papst sorgfältig bemühet war vor dem Kaiser und Patriarchen den Vorsiz zubehaupten, auf die Frage von zuleistender Hülfe sich eigentlig einließ, hingegen den Grichen vorschrieb, wie sie glauben solten, das Ausgehen des heiligen Geistes vom Sohne, das Fegefeuer und Gebet für die Toten zu ihrer Befreiung, des Papstes, als Hauptes, Lehrers und Vaters der gesamten Gemeine Gottes, Hoheit und Gewalt über die gesamte Welt, doch ihnen den Gebrauch des Weins und gesäuerten Brodtes im heiligen Abendmahle erlaubte: Der Kaiser und ein Theil der arichischen Väter unterwarfen sich als aus Noth solchen Befelen, der Erzbischof von Ephesus und andere weigerten sich deßen standhaft; sie kereten im Jul, heim und blieben zwistig wegen dieser Vereinigung, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0622" n="610"/>
Namen Felix 5 annam. Das ohnmächtige grichische Reich war dem                      Untergange nahe: dennoch suchten die Lateiner, der Papst und sein Anhang, mer                      die Grichen bei dieser Gelegenheit unter sich zu bringen, als ihnen beizustehen,                      und meistens wolten die Grichen lieber umkommen, als ihnen sich unterwerfen: nur                      die Kaiser Michael Paläologus und seit 1424 sein Sohn Johannes, welche den                      Verlust ihres Reiches besorgen musten, bemüheten sich ämsig um der Lateiner                      Freundschaft; lezterer fand sich auch mir vielen grichischen Vorstehern ein bei                      der Versamlung zu Ferra und Florenz, wo der Papst sorgfältig bemühet war vor                      dem Kaiser und Patriarchen den Vorsiz zubehaupten, auf die Frage von                      zuleistender Hülfe sich eigentlig einließ, hingegen den Grichen vorschrieb, wie                      sie glauben solten, das Ausgehen des heiligen Geistes vom Sohne, das Fegefeuer                      und Gebet für die Toten zu ihrer Befreiung, des Papstes, als Hauptes, Lehrers                      und Vaters der gesamten Gemeine Gottes, Hoheit und Gewalt über die gesamte Welt,                      doch ihnen den Gebrauch des Weins und gesäuerten Brodtes im heiligen Abendmahle                      erlaubte: Der Kaiser und ein Theil der arichischen Väter unterwarfen sich als                      aus Noth solchen Befelen, der Erzbischof von Ephesus und andere weigerten sich                      deßen standhaft; sie kereten im Jul, heim und blieben zwistig wegen dieser                      Vereinigung, welche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610/0622] Namen Felix 5 annam. Das ohnmächtige grichische Reich war dem Untergange nahe: dennoch suchten die Lateiner, der Papst und sein Anhang, mer die Grichen bei dieser Gelegenheit unter sich zu bringen, als ihnen beizustehen, und meistens wolten die Grichen lieber umkommen, als ihnen sich unterwerfen: nur die Kaiser Michael Paläologus und seit 1424 sein Sohn Johannes, welche den Verlust ihres Reiches besorgen musten, bemüheten sich ämsig um der Lateiner Freundschaft; lezterer fand sich auch mir vielen grichischen Vorstehern ein bei der Versamlung zu Ferra und Florenz, wo der Papst sorgfältig bemühet war vor dem Kaiser und Patriarchen den Vorsiz zubehaupten, auf die Frage von zuleistender Hülfe sich eigentlig einließ, hingegen den Grichen vorschrieb, wie sie glauben solten, das Ausgehen des heiligen Geistes vom Sohne, das Fegefeuer und Gebet für die Toten zu ihrer Befreiung, des Papstes, als Hauptes, Lehrers und Vaters der gesamten Gemeine Gottes, Hoheit und Gewalt über die gesamte Welt, doch ihnen den Gebrauch des Weins und gesäuerten Brodtes im heiligen Abendmahle erlaubte: Der Kaiser und ein Theil der arichischen Väter unterwarfen sich als aus Noth solchen Befelen, der Erzbischof von Ephesus und andere weigerten sich deßen standhaft; sie kereten im Jul, heim und blieben zwistig wegen dieser Vereinigung, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/622
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/622>, abgerufen am 03.09.2024.