Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

sich ihm unterwerfen solte, aber diesem ist, bei dem Glükke seiner Waffen, solches kein Ernst gewesen, wie aus dem lezten Vorhaben gegen Mären erhellet, er hatte auch wol nicht Ursach auf Sigismunds und seiner Pfaffen Redligkeit großes Vertrauen zusezen, oder sich aus seinem Vorteile und in Gefar zubegeben.) Die meisten Taboriten erkanten hierauf Prokopium Rasum, oder den Großen für ihren Feldherren; einige nanten sich Orphanos oder Waisen, weil keiner tügtig sei des Ziska Stelle allein zubekleiden, daher sie verschiedene Anfürer weleten, unter welchen doch ein anderer Prokopius, der Kleinere genant, das meiste Ansehen hatte: beide Theile blieben indes gegen auswertige Feinde vereinigt; Prokopius der Große stelte auch 1425 den Frieden und Bund mit Prag1425 wieder her, welches nach des Ziska Tode abgefallen und feindselig worden war: sie sezten alsdan gemeinschaftlig den auswertigen Krieg fort und fielen die an, von welchen sie vorher angefallen worden, streiften durch Schlesien und Lausiz, welche Länder dem römischen Könige gehorchten, durch Oesterreich, wo sie bei Zwettel den Herzog Albrecht aus dem Felde schlugen, durch Baiern und Meißen, bis in die brandenburgische Mark: Als 1426 Außig an den meisnischen1426 Grenzen von ihrer vereinigten Macht belagert ward, welche Stadt Sigismund beßerer Verteidigung wegen dem neuen Kur-

sich ihm unterwerfen solte, aber diesem ist, bei dem Glükke seiner Waffen, solches kein Ernst gewesen, wie aus dem lezten Vorhaben gegen Mären erhellet, er hatte auch wol nicht Ursach auf Sigismunds und seiner Pfaffen Redligkeit großes Vertrauen zusezen, oder sich aus seinem Vorteile und in Gefar zubegeben.) Die meisten Taboriten erkanten hierauf Prokopium Rasum, oder den Großen für ihren Feldherren; einige nanten sich Orphanos oder Waisen, weil keiner tügtig sei des Ziska Stelle allein zubekleiden, daher sie verschiedene Anfürer weleten, unter welchen doch ein anderer Prokopius, der Kleinere genant, das meiste Ansehen hatte: beide Theile blieben indes gegen auswertige Feinde vereinigt; Prokopius der Große stelte auch 1425 den Frieden und Bund mit Prag1425 wieder her, welches nach des Ziska Tode abgefallen und feindselig worden war: sie sezten alsdan gemeinschaftlig den auswertigen Krieg fort und fielen die an, von welchen sie vorher angefallen worden, streiften durch Schlesien und Lausiz, welche Länder dem römischen Könige gehorchten, durch Oesterreich, wo sie bei Zwettel den Herzog Albrecht aus dem Felde schlugen, durch Baiern und Meißen, bis in die brandenburgische Mark: Als 1426 Außig an den meisnischen1426 Grenzen von ihrer vereinigten Macht belagert ward, welche Stadt Sigismund beßerer Verteidigung wegen dem neuen Kur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0605" n="593"/>
sich ihm unterwerfen solte, aber diesem ist, bei dem Glükke seiner                      Waffen, solches kein Ernst gewesen, wie aus dem lezten Vorhaben gegen Mären                      erhellet, er hatte auch wol nicht Ursach auf Sigismunds und seiner Pfaffen                      Redligkeit großes Vertrauen zusezen, oder sich aus seinem Vorteile und in Gefar                      zubegeben.) Die meisten Taboriten erkanten hierauf Prokopium Rasum, oder den                      Großen für ihren Feldherren; einige nanten sich Orphanos oder Waisen, weil                      keiner tügtig sei des Ziska Stelle allein zubekleiden, daher sie verschiedene                      Anfürer weleten, unter welchen doch ein anderer Prokopius, der Kleinere genant,                      das meiste Ansehen hatte: beide Theile blieben indes gegen auswertige Feinde                      vereinigt; Prokopius der Große stelte auch 1425 den Frieden und Bund mit                          Prag<note place="right">1425</note> wieder her, welches nach des                      Ziska Tode abgefallen und feindselig worden war: sie sezten alsdan                      gemeinschaftlig den auswertigen Krieg fort und fielen die an, von welchen sie                      vorher angefallen worden, streiften durch Schlesien und Lausiz, welche Länder                      dem römischen Könige gehorchten, durch Oesterreich, wo sie bei Zwettel den                      Herzog Albrecht aus dem Felde schlugen, durch Baiern und Meißen, bis in die                      brandenburgische Mark: Als 1426 Außig an den meisnischen<note place="right">1426</note> Grenzen von ihrer vereinigten Macht                      belagert ward, welche Stadt Sigismund beßerer Verteidigung wegen dem neuen                              Kur-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0605] sich ihm unterwerfen solte, aber diesem ist, bei dem Glükke seiner Waffen, solches kein Ernst gewesen, wie aus dem lezten Vorhaben gegen Mären erhellet, er hatte auch wol nicht Ursach auf Sigismunds und seiner Pfaffen Redligkeit großes Vertrauen zusezen, oder sich aus seinem Vorteile und in Gefar zubegeben.) Die meisten Taboriten erkanten hierauf Prokopium Rasum, oder den Großen für ihren Feldherren; einige nanten sich Orphanos oder Waisen, weil keiner tügtig sei des Ziska Stelle allein zubekleiden, daher sie verschiedene Anfürer weleten, unter welchen doch ein anderer Prokopius, der Kleinere genant, das meiste Ansehen hatte: beide Theile blieben indes gegen auswertige Feinde vereinigt; Prokopius der Große stelte auch 1425 den Frieden und Bund mit Prag wieder her, welches nach des Ziska Tode abgefallen und feindselig worden war: sie sezten alsdan gemeinschaftlig den auswertigen Krieg fort und fielen die an, von welchen sie vorher angefallen worden, streiften durch Schlesien und Lausiz, welche Länder dem römischen Könige gehorchten, durch Oesterreich, wo sie bei Zwettel den Herzog Albrecht aus dem Felde schlugen, durch Baiern und Meißen, bis in die brandenburgische Mark: Als 1426 Außig an den meisnischen Grenzen von ihrer vereinigten Macht belagert ward, welche Stadt Sigismund beßerer Verteidigung wegen dem neuen Kur- 1425 1426

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/605
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/605>, abgerufen am 22.11.2024.